Skip to main content

Vergleichende Perspektiven auf die Schuleingangsphase in Deutschland und England

  • Chapter
  • First Online:
Kulturvergleich in der qualitativen Forschung

Part of the book series: Studien zur Schul- und Bildungsforschung ((SZSBF,volume 37))

Zusammenfassung

Etwa 30 vier- bis fünfj ährige Kinder sitzen dicht beieinander im Schneidersitz auf dem mit Teppich ausgelegten Boden. Sitzplatz und Sitzhaltung sind ihnen vorgegeben. Halten sie diese nicht ein, werden sie von ihrer Lehrerin ermahnt: „On your bottom“. Ihre Körper und Blicke sind frontal zu der Lehrerin ausgerichtet, die erhöht auf einem Sessel sitzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Alexander, R. (ed.) (2010): Children, their World, their Education. Final report and recommendations of the Cambridge Primary Review. London / New York

    Google Scholar 

  • Bellenberg, G. (2005): Wege durch die Schule – Zum Zusammenhang zwischen institutionalisiertem Bildungswesen und individuellen Bildungsverläufen im deutschen Schulsystem. In: bildungsforschung (2) 2, http://www.bildungsforschung.org/Archiv/2005-02/schule/

  • Bollig, S. / Kelle, H. (im Erscheinen): Vergleichen und Kontrastieren. Zur analytischen Konstruktion von Feldern und Vergleichsobjekten in der ethnographischen Forschung. In: Friebertshäuser, B. et.al. (Hrsg.) (im Erscheinen)

    Google Scholar 

  • De Boer, H./ Burk, K.H./ Heinzel, F. (Hrsg.) (2007): Lehren und lernen in jahrgangsgemischten Klassen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Brooker, L. (2007): Changing the landscape of early childhood. In: Moyles, J. (ed.) (2007): 7-22

    Google Scholar 

  • Bühler-Niederberger, D./ Mierendorff , J. / Lange, A. (Hrsg.) (2010): Kindheit zwischen fürsorglichem Zugriff und gesellschaft licher Teilhabe. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Carle, U. (2000): Was bewegt die Schule? Hohengehren

    Google Scholar 

  • Cohen, B./ Moss, P./ Petrie, P. / Wallace, J. (2004): A new deal for children? Reforming education and care in England, Scotland and Sweden. Bristol

    Google Scholar 

  • Dahlberg. G. (2009): Policies in Early Childhood Education and Care: Potentialities for Agency, Play and Learning. In: Qvortrup, J. et.al. (2009): 228-237

    Google Scholar 

  • David, T./ Goouch, K. / Powell, S. (2011): Play and prescription. Th e impact of national developments in England. In: Kernan, M. / Singer, E. (2011): 49-60.

    Google Scholar 

  • Department for Education and Skills (DfES) (2007): Early Years Foundation Stage. Nottingham

    Google Scholar 

  • Diehm, I. / Panagiotopoulou, A. (Hrsg.) (2011): Bildungsbedingungen in europäischen Migrationsgesellschaft en. Ergebnisse qualitativer Studien in Vor- und Grundschule. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Diller, A./ Leu, H.R. / Rauschenbach, T. (Hrsg.): Wie viel Schule verträgt der Kindergarten? Annäherung zweier Lernwelten. München

    Google Scholar 

  • Einsiedler, W./ Götz, M./ Hacker, H./ Kahlert, J./ Keck, R.W./ Sandfuchs, U. (Hrsg.) (2005): Handbuch der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik. 2. Aufl . Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Faust, G./ Götz, M./ Hacker, H. / Rossbach, H.G: (Hrsg.) (2004): Anschlussfähige Bildungsprozesse im Elementar- und Primarbereich. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Faust, G. (2006): Konzept und Stand der neuen Schuleingangsstufe in den Bundesländern, in: Grundschule AKTUELL 93, Zeitschrift des Grundschulverbandes, 19-23

    Google Scholar 

  • Fawcett, M. (2009): Learning through Child Observation. 2nd ed., London / Philadelphia Friebertshäuser, B./ Kelle, H./ Boller,H./ Bollig, S./ Huf, C./ Langer. A./ Ott, M./ Richter, S.: (Hrsg.) (im Erscheinen): Feld und Th eorie. Herausforderungen erziehungswissenschaft - licher Ethnographie. Leverkusen / Opladen

    Google Scholar 

  • Fried, L./ Dippelhofer-Stiem, B./ Honig, M.S. / Liegle, L. (2003): Einführung in die Pädagogik der frühen Kindheit. Weinheim

    Google Scholar 

  • Fthenakis, W. (Hrsg.) (2004): Elementarpädagogik nach PISA. Wie aus Kindertagesstätten Bildungseinrichtungen werden. Freiburg

    Google Scholar 

  • Götz, M. (2004): Die Schuleingangsstufe in Deutschland. Alter Wein in neuen Schläuchen?. In: Faust, G. et. al. (2004): 254-272

    Google Scholar 

  • Griebel, W. / Niesel, R. (2009): A developmental psychology perspective in Germany: coconstructions of transitions between family and education system by the child, parents and pedagogues. In: Early Years 29 (1), 59-68.

    Google Scholar 

  • Grossenbacher, S. / Vögeli-Mantovani U. ( Hrsg.) (2007). Introduction to CIDREE: The Education of 4-Year-Olds-Redesigning the School Entrance Phase (5-14). Brüssel

    Google Scholar 

  • Grossmann, W. (1994): KinderGarten. Eine historisch-systematische Einführung in seine Entwicklung und Pädagogik. 2.erw. Auf., Weinheim und Basel

    Google Scholar 

  • Hammersley, M. (ed.) (1999): Researching School Experience. Ethnographic Studies of Teaching and Learning. London and New York

    Google Scholar 

  • Hedegaard, M. / Fleer, M. (eds.) (2008): Studying Children. A Cultural-Historical Approach. Maidenhead

    Google Scholar 

  • Heinzel, F. / Panagiotopoulou, A. (Hrsg.) (2010): Qualitative Bildungsforschung im Elementar- und Primarbereich. Hohengehren

    Google Scholar 

  • Huf, C. (im Erscheinen): Children´s agency during transition to formal schooling. In: Journal for Ethnography and Education. Routledge/ Francis / Taylor Journals

    Google Scholar 

  • Huf, C. / Panagiotopoulou, A. (2011): Institutionalisierung des Übergangs in die Schule: Methodische Herausforderungen ethnographischer Forschung im englischen und fi nnischen Bildungssystem. In: Zeitschrift für die Soziologie der Erziehung und Sozialisation (ZSE). 31(3)

    Google Scholar 

  • Huf, C. (2011): „It´s all mixed“ – Politiken und Praktiken im Umgang mit kultureller und sprachlicher Diversität im englischen Bildungssystem. In: Diehm, I. et al. 2011): 85-106

    Google Scholar 

  • Huf, C. (2010a): „I´m gonna make a diff erent“ – Ethnographische Annäherungen an die Perspektive von Kindern am Übergang vom vorschulischen zum schulischen Lernen. In: Schäfer, G. / Staege, R (Hrsg.), 129-157

    Google Scholar 

  • Huf, C. (2010b): Kooperationspraktiken von SchulanfängerInnen in leistungshomogenen und leistungsheterogenen Schülergruppen. In: Zeitschrift für Grundschulforschung, 3 (1), 114-127

    Google Scholar 

  • Huf, C. (2010c): “Let´s make a sentence with all of these!“– Soziale Praktiken englischer SchulanfängerInnen im Umgang mit den Vorgaben ihrer Lehrerin. In: Heinzel, F. et al. (2010): 151-166

    Google Scholar 

  • Huf, C. (2006): Didaktische Arrangements aus der Perspektive von SchulanfängerInnen. Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Jeff rey, B. / Woods, P. (2009): Creative Learning in the Primary School. London and New York

    Google Scholar 

  • Kammermeyer, G. (2000): Schulfähigkeit – Kritierien und diagnostische/ prognostische Kompetenz von Lehrerinnen, Lehrern und Erzieherinnen. Bad Heilbrunn

    Google Scholar 

  • Kelle, H. (2010): Kindervorsorge- und Schuleingangsuntersuchungen als entwicklungsdiagnostische Verfahren. Einleitung zu: Kelle, H. (Hrsg.): Kinder unter Beobachtung.

    Google Scholar 

  • Kulturanalytische Studien zur pädiatrischen Entwicklungsdiagnostik. Opladen / Farmington Hills, 7-22

    Google Scholar 

  • Kernan, M. / Singer, E. (eds.) (2011): Peer Relationships in Early Childhood Education and Care. London/ New York

    Google Scholar 

  • Marshall, Bethan / Ball, S. J. (1999): Tales of fear and loathing: Teacher´s Work and Recent Educational Reform. In: Hammersley (ed.), 71-86

    Google Scholar 

  • Martschinke, S. / Kammermeyer, G. (2003): Jedes Kind ist ein anderes. Ergebnisse aus dem KILIA-Projekt zur Heterogenität im Anfangsunterricht. In: Zeitschrift für Erziehuhungswissenschaft 6 (2), 257-275

    Article  Google Scholar 

  • Moyles, J. (ed.) (2007): Early Years Foundations. Meeting the challenge. Maidenhead Oehlmann, S./ Manning-Chlechowitz, Y. / Sitter, M. (Hrsg.) (2011): Frühpädagogische Übergangsforschung. Von der Kindertageseinrichtung in die Grundschule. Weinheim und München

    Google Scholar 

  • Organisation for Economic Cooperation and Development (OECD) (2004): Die Politik der frühkindlichen Betreeung, Bildung und Erziehung in der Bundesrepublik Deutschland http://www.oecd.org/dataoecd/38/44/34484643.pdf

  • Pollard, A. / Filer, A. (1999): Learning, Policy and Pupil Career: Issues from a Longitudinal Ethnography. In: Hammersley, M. (ed.), 153-168

    Google Scholar 

  • Prengel, A. (2010): Heterogenität als Th eorem der Grundschulpädagogik. In: Zeitschrift für Grundschulforschung (3) 1, 7-17

    Google Scholar 

  • Qualifi cations and Curriculum Authority (2008): Early years foundation stage. Profile handbook. London

    Google Scholar 

  • Qvortrup, J./ Corsaro, W.A. / Honig, M.S. (eds.) (2009): Th e Palgrave Handbook of Childhood Studies. London / New York

    Google Scholar 

  • Rademacher, S. (2009): Der erste Schultag. Pädagogische Berufskulturen um deutschamerikanischen Vergleich. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, T. (2010): Kindergarten oder Schule? Antworten auf ein ungeklärtes Nebeneinander. In: Leu et al. (Hrsg.), 21-42

    Google Scholar 

  • Rogers, S. / Evans, J. (2008): Inside Role-Play in Early Childhood Education. Researching young children´s perspectives. London / New York.

    Google Scholar 

  • Rogoff , B. (2003): Th e Cultural Nature of Human Development. Oxford / New York

    Google Scholar 

  • Roßbach, H.G. (2005): Heterogene Lerngruppen in der Grundschule. In: Einsiedler, W. et al. (2005): 176-181

    Google Scholar 

  • Schäfer, G. / Staege, R. (Hrsg.) (2010): Frühkindliche Lernpozesse verstehen. Ethnografi - sche und phänomenologische Beiträge zur Bildungsforschung. Weinheim

    Google Scholar 

  • Schubert, V. (2005): Pädagogik als vergleichende Kulturwissenschaft . Erziehung und Bildung in Japan. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Tervooren, A. (2010): Expertendiskurse zur Schulfähigkeit im Wandel. Zur Ausstreuung von Diagnostik. In: Bühler-Niederberger, D.et al. (2010): 253-272

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christina Huf .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Huf, C., Breidenstein, G. (2013). Vergleichende Perspektiven auf die Schuleingangsphase in Deutschland und England. In: Hummrich, M., Rademacher, S. (eds) Kulturvergleich in der qualitativen Forschung. Studien zur Schul- und Bildungsforschung, vol 37. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-18937-6_14

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-18937-6_14

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-17743-4

  • Online ISBN: 978-3-531-18937-6

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics