Skip to main content

Koeppen, Wolfgang: Das Treibhaus

  • Living reference work entry
  • First Online:
Kindlers Literatur Lexikon (KLL)
  • 51 Accesses

Zusammenfassung

Der zweite Nachkriegsroman Koeppens, 1953 erschienen, wendet sich mit dem Schauplatz Bonn und der Thematik der Wiederbewaffnung nicht nur der Zeitgeschichte im Allgemeinen, sondern konkret der parteipolitischen Auseinandersetzung und parlamentarischen Entscheidungsbildung im geteilten Deutschland zu. Die Gestaltung einzelner Nebenfiguren, so etwa des „Kanzlers“, dem „nach Jahren ärgerlicher Pensionierung überraschend die Chance zugefallen war, als großer Mann in die Geschichte einzugehen“, oder auch des Oppositionsführers Knurrewahn (vgl. Konrad Adenauer, Kurt Schumacher), setzte das Buch dem Vorwurf aus, ein Schlüsselroman zu sein. Seine literarische Komposition und Schreibweise – beginnend mit der titelgebenden Metapher vom „Treibhaus Bonn“ (die geradezu zum Epochen-Schlagwort geworden ist) machen es jedoch als dezidiert modernen, ja artistischen Roman und als anspruchsvollen Versuch kenntlich, die politische Kultur der jungen Bundesrepublik auch in ihrer Tiefenschicht zu analysieren und die restaurative Entwicklung historisch herzuleiten.

Ursprünglich veröffentlicht unter © J.B. Metzler’sche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Bibliographie

Literatur

  • K.-H. Götze: W. K. ‚Das Treibhaus‘, 1985.

    Google Scholar 

  • J. Quack: W. K. Erzähler der Zeit, 1997, 147–197.

    Google Scholar 

  • E. Platen: Bild oder Abbild? Überlegungen zur Frage der ‚poetischen Wahrheit‘ in W. K.s ‚Treibhaus‘, in: Studia neophilologica 71, 1999, 2, 196–205.

    Google Scholar 

  • H. Schauer: W. K. ‚Das Treibhaus‘. Romanstruktur und Intertextualität, in: Jahrbuch der Internationalen W.-K.-Gesellschaft 1, 2001, 65–75.

    Google Scholar 

  • H. Schauer: Denkformen und Wertesysteme in W. K.s Nachkriegstrilogie, 2004.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Vogt, J. (2020). Koeppen, Wolfgang: Das Treibhaus. In: Arnold, H.L. (eds) Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7207-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_7207-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-05728-0

  • Online ISBN: 978-3-476-05728-0

  • eBook Packages: Kindlers Literatur Lexikon (KLL)

Publish with us

Policies and ethics