Skip to main content

Prinzip Verantwortung

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Technikethik

Zusammenfassung

Mit seinem Spätwerk Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation (1984) hat der Philosoph Hans Jonas ab den 1980er Jahren öffentliche wie philosophische Diskurse geprägt (Böhler 1994; Schmidt 2007). Das Werk gilt als »philosophischer Bestseller« (Hubig 1995, 13), das maßgeblich zur Anerkennung der Technikethik beitrug und den Begriff der Verantwortung ins Zentrum der Ethik führte (s. Kap. 8). Dabei ist Jonas nicht nur als Technik- bzw. als Natur- und Wissenschaftsethiker, sondern insbesondere als Verantwortungs- und Zukunftsethiker zu bezeichnen (Jonas 1984, 39 ff.).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 129.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bloch, Ernst: Das Prinzip Hoffnung [1959]. Frankfurt a. M. 1985.

    Google Scholar 

  • Böhler, Dieter (Hg.): Ethik für die Zukunft. Im Diskurs mit Hans Jonas. München 1994.

    Google Scholar 

  • Dupuy, Jean-Pierre: Aufgeklärte Unheilsprophezeiungen. In: Gerhard Gamm/Andreas Hetzel (Hg.): Die Unbestimmtheitssignatur der Technik. Bielefeld 2005, 81–102.

    Google Scholar 

  • Grunwald, Armin: Technikfolgenabschätzung. Eine Einführung [2002]. Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen: Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? Frankfurt a. M. 2002.

    Google Scholar 

  • Hartung, Gerald/Köchy, Kristian/Schmidt, Jan C./Hofmeister, Georg (Hg.): Von der Naturphilosophie zur Naturethik. Zur Aktualität von Hans Jonas. Freiburg 2013.

    Google Scholar 

  • Hauff, Volker (Hg.): Unsere gemeinsame Zukunft. Der Brundtland-Bericht der WCED. Greven 1987.

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin: Die Technik und die Kehre [1962]. Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Hubig, Christoph: Technik- und Wissenschaftsethik. Ein Leitfaden. Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation [1979]. Frankfurt a. M. 1984.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Technik, Medizin und Ethik. Praxis des Prinzips Verantwortung [1985]. Frankfurt a. M. 1987.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Materie, Geist und Schöpfung. Frankfurt a. M. 1988.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Dem bösen Ende näher. Frankfurt a. M. 1993.

    Google Scholar 

  • Jonas, Hans: Das Prinzip Leben. Frankfurt a. M. 1997 (engl. 1966; dt. Orig. Organismen und Freiheit. Ansätze zu einer philosophischen Biologie, 1973).

    Google Scholar 

  • Liebert, Wolfgang/Schmidt, Jan C.: Towards a Prospective Technology Assessment. In: Poiesis & Praxis 7/1–2 (2010), 99–116.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan. C.: Die Aktualität der Ethik von Hans Jonas. Eine Kritik der Kritik des Prinzips Verantwortung. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 55/4 (2007), 545–569.

    Google Scholar 

  • Schweitzer, Albert: Die Ehrfurcht vor dem Leben [1919/66]. München 1988.

    Google Scholar 

  • Taylor, Paul W.: Respect for Nature. A Theory of Environmental Ethics. Princeton 1986.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schmidt, J.C. (2021). Prinzip Verantwortung. In: Grunwald, A., Hillerbrand, R. (eds) Handbuch Technikethik. J.B. Metzler, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-04901-8_28

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-04901-8_28

  • Published:

  • Publisher Name: J.B. Metzler, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-476-04900-1

  • Online ISBN: 978-3-476-04901-8

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics