Skip to main content

Zur Relevanz der Quantitätsquotienten

  • Chapter
Sprachen - Zuordnung - Strukturen
  • 20 Accesses

Zusammenfassung

Die Isophonenkarte1) der Quantitätsquotienten betonter Vokale weist im Osten und im Südosten des deutschen Sprachgebietes niedrige Quotienten auf, d. h. der Unterschied zwischen langen und kurzen Vokalphonemen ist dort nur sehr gering. Für beide Gebiete müssen wir verschiedene Ursachen annehmen, die zu diesem Zustand geführt haben: In den kleinen Quotienten des Ostens dürfen wir eine Wirkung des slavischen Substrats sehen, da auch das Polnische keine phonologisch relevanten Vokalquantitäten kennt2). Die geringen Quotienten im Bairischen können wir jedoch keinem slavischen Substrat zuschreiben, sondern müssen zu ihrer Erklärung Besonderheiten der strukturellen Entwicklung des bairischen Vokalsystems heranziehen3): Die mhd. Diphthonge mit a als zweitem Bestandteil ergaben im Nhd. monophthongische Längen, während sie im Bair. diphthongisch blieben. Ein- und auch Zweisilbler wurden im Bair. gedehnt. Im wesentlichen ist die distinktive Eigenschaft Länge mit folgender Lenis verbunden, während Kürze nur vor Fortis oder mehrfacher Konsonanz kommen kann. Wenn wir von der später noch zu besprechenden Opposition diš (= hd. Tisch) / diš (= hd. Tische) absehen, wo der Schwund des Schwa (a) Längung des vorausgehenden Konsonanten und damit Kürzung des Vokals bewirkte, so sind, durch die strukturelle Entwicklung bedingt, nur noch sehr wenige Wortpaare zu finden, die sich ausschließlich durch ihre Vokal- und Konsonant-quantitäten unterscheiden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Authors

Editor information

Eberhard Zwirner

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1965 Martinus Nijhoff, The Hague, Netherlands

About this chapter

Cite this chapter

Bluhme, H. (1965). Zur Relevanz der Quantitätsquotienten. In: Zwirner, E. (eds) Sprachen - Zuordnung - Strukturen. Springer, Dordrecht. https://doi.org/10.1007/978-94-015-3218-1_3

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-94-015-3218-1_3

  • Publisher Name: Springer, Dordrecht

  • Print ISBN: 978-94-015-2039-3

  • Online ISBN: 978-94-015-3218-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics