Skip to main content

Produktion elektrischer Energie (elektrische Organe)

  • Chapter
  • First Online:
Penzlin - Lehrbuch der Tierphysiologie

Zusammenfassung

Einige Elasmobranchier sowie viele Knochenfische erzeugen mithilfe von elektrischen Organen verschiedenartige elektrische Signale. Diese Signale werden entweder kontinuierlich abgegeben (Wellenentlader, Frequenz 50–1700 Hz) oder sie bestehen aus einzelnen, kurzen Impulsen (Pulsentlader, Pulsdauer 0,1–8 ms, bei stark elektrischen Fischen bis 200 ms) die in regelmäßigen oder unregelmäßigen Zeitabständen (Wiederholrate 1–200 Hz) erzeugt werden. Elektrische Organentladungen können sich in ihrer Dauer, Form, Polarität und spektralen Zusammensetzung unterscheiden (◘ Abb. 25.1). Sowohl Entladungsfrequenz als auch Pulsform können art-, alters- und geschlechtsspezifisch sein. Dabei wird die Pulsform durch den Feinbau der elektrischen Organe, die Pulswiederholungsrate durch die Aktivität zentraler Schrittmacherneurone bestimmt. Die Pulsform hängt darüber hinaus auch von der Wassertemperatur und der Leitfähigkeit des Wassers ab. Schrittmacherneurone entscheiden darüber, ob ein Fisch ein Wellenentlader (Pulsintervall ≤ Pulsdauer) oder ein Pulsentlader (Pulsintervall > Pulsdauer) ist. Schon in der Antike war bekannt, dass manche Fische bei Berührung schockartige Empfindungen auslösen. Diese Fische, zu denen die Malapteruridae (afrikanischer Zitterwels, Malapterurus), die Torpedinidae (Zitterrochen Torpedo), die Uranoscopidae (Sterngucker, Astroscopus) und die Electrophoridae (Zitteraale) gehören (◘ Abb. 25.1), werden als stark elektrische Fische bezeichnet und geben zur Feindabwehr, aber auch zum Betäuben oder Töten ihrer Beute, elektrische Entladungen (Dauer 1–200 ms) mit hoher Stromstärke oder hoher Spannung ab. Dabei bestimmt die Leitfähigkeit des Wassers im natürlichen Lebensraum, ob eine Art Stromstöße hoher Spannungen oder hoher Stromstärke generiert, denn im Süßwasser lassen sich aufgrund der geringen Leitfähigkeit zwar leicht hohe Spannungen, aber nur schwer hohe Stromstärken erzeugen. Vermutlich aus diesem Grund generieren die im Süßwasser lebenden Zitteraale (Electrophorus electricus, Länge bis zu 2,5 m, Gewicht bis über 20 kg) elektrische Signale, die eine Stromstärke von weniger als 1 A aufweisen, aber eine Spannung von bis zu 800 V haben. Im Meerwasser sind die Verhältnisse umgekehrt: Dort lassen sich wegen der großen Leitfähigkeit des Mediums nur schwer Signale mit hohen Spannungsamplituden erzeugen. Demzufolge generieren marine Zitterrochen (Torpedo, Länge bis zu 1,2 m, Gewicht bis zu 40 kg) Signale, die eine Spannung von nur 50 V, aber eine Stromstärke von bis zu 50 A haben. Elektrische Pulse dieser Stärke sind auch für den Menschen gefährlich.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Weiterführende Literatur

Allgemeines

  • Bass A (1986) Electric organs revisited. Evolution of a vertebrate communication and orientation organ. In: Electroreception (Bullock TH, Heiligenberg W, eds.). John Wiley and Sons, New York, pp. 13–70.

    Google Scholar 

  • Bullock TH, Hopkins CD, Popper AN, Fay RR (2005) Electroreception. Springer Handbook of Auditory Research. Vol. 21. Springer Verlag, New York.

    Google Scholar 

  • Bennett MVL (1970) Comparative physiology: Electric organs. Annu Rev Physiol 32, 471–528.

    Google Scholar 

  • Caputi AA (2005) Electric organs and their control. In: Electroreception (Bullock TH, Hopkins CD, Popper AN, Fay RR, eds.) Springer, New York, pp. 410–452.

    Chapter  Google Scholar 

  • Galant JR, Träger LL, Volkening JD, Moffett H, Chen P-H, Novina CD, Phillips GN, Anand R, Wells GB, Pinch M, Güth R, Unguez GA, Albert JS, Zakon H, Samanta MP, Sussmann MR (2014) Genomic basis for the convergent evolution of electric organs. Science 344, 1522–1525.

    Article  Google Scholar 

  • Kramer B (1996) Electroreception and communication in fishes. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Moller P (1995) Electric fishes. History and behavior. Chapman and Hall, London.

    Google Scholar 

Spezielle Aspekte

  • Alves-Gomes JA, Orti G, Haygood M, Heiligenberg W (1995) Phylogenetic analysis of the South American electric fishes (order Gymnotiformes) and the evolution of their electrogenic system: a synthesis based on morphology, electrophysiology, and mitochondrial sequence data. Molecular Biology and Evolution 12, 298–318.

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  • Alves-Gomes JA (1997) Molecular insights into phylogeny of Mormyriform fishes and the evolution of their electrical organs. Brain, Brain Behav Evol 49, 324–350.

    Google Scholar 

  • Caputi AA (2011) Electric organs. In: Farell A (ed.) Encyclopedia of Fish Physiology. From Genome to Environment. San Diego: Academic Press.

    Google Scholar 

  • Grundfest H (1960) Electric Organ (Biology). Mc Graw-Hill Encyclopedia of Science and Technology 4, 427–433.

    Google Scholar 

  • Markam MR B (2013) Electrocyte physiology: 50 years later. J Exp Biol 216, 2451–2458.

    Google Scholar 

  • von der Emde G, Schwarz S (2001) How the electric fish brain controls the production and analysis of electric signals during active electrolocation. Zoology 103, 112–124.

    Google Scholar 

  • Zakon H (1987) Hormone-mediated plasticity in the electrosensory system of weakly electric fish. Trends Neurosci 10, 416–421.

    Google Scholar 

  • Zakon H (1993) Weakly electric fish as model systems for studying long-term steroid action on neural circuits. Brain Behav Evol 42, 242–251.

    Google Scholar 

Quellenverzeichnis

  • Bass AH (1986) Electric organs revisited. In: Bullock TH, Heiligenberg W (Hrsg) Electroreception. Wiley & Sons, New York, Abb. 1, S 16, verändert

    Google Scholar 

  • Caputi AA (2011) Electric organs. In: Farrell (Hrsg) Encyclopedia of fish physiology: from genome to environment. Academic Press, San Diego, Abb. 2, S 389, verändert

    Google Scholar 

  • Grundfest H (1960) Electric Organ (Biology). In: Mc Graw-Hill Encyclopedia of Science and Technology 4, S 427–433

    Google Scholar 

  • Keynes RD, Martins-Ferreira H (1953) Membrane potentials in the electroplates of the electric eel. J Physiol 119:315–351

    Article  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan-Peter Hildebrandt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Hildebrandt, JP., Bleckmann, H., Homberg, U. (2021). Produktion elektrischer Energie (elektrische Organe). In: Penzlin - Lehrbuch der Tierphysiologie. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-61595-9_25

Download citation

Publish with us

Policies and ethics