Skip to main content

Die Kopenhagener Deutung

  • Chapter
  • First Online:
Quanten – Evolution – Geist
  • 3729 Accesses

Zusammenfassung

Eigentlich müsste der Titel dieses Kapitels „Kopenhagener Deutungen“ heißen, da es weder eine allgemein gültige Darstellung gibt, noch die Hauptprotagonisten in ihren Ansichten exakt übereinstimmen. Es gibt jedoch einige gelungene, unkontroverse Darstellungen ihrer Kernthesen. Im engeren Sinne bezeichnet man als „Kopenhagener Interpretation“ oder „Kopenhagener Deutung“ die unter Ägide Niels Bohrs wesentlich von Werner Heisenberg , Wolfgang Pauli , Max Born , Pascual Jordan und Paul Dirac entwickelte Deutung, während sie in allgemeinerem Sinne als die von der wissenschaftlichen Gemeinschaft weitestgehend akzeptierte Standardinterpretation angesehen werden kann, wenn auch von verschiedenen Wissenschaftlern unterschiedliche Akzente gesetzt oder Schwerpunkte hervorgehoben werden. Ein großer Teil der Physiker schließlich arbeitet mit der Quantenmechanik in einem sehr pragmatischen Sinne und schert sich nicht besonders um schwierige Interpretationsfragen. Letztendlich nutzen sie jedoch meist eine von der Kopenhagener Deutung gestützte Geisteshaltung bei der Anwendung der Quantenmechanik.

Diejenigen, die nicht schockiert sind, wenn sie zum ersten mal mit Quantenmechanik zu tun haben, haben sie nicht verstanden. (Niels Bohr )

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Etwa bei Heisenberg (1958).

  2. 2.

    Siehe d’Espagnat (1995), S. 225.

  3. 3.

    Zitiert nach Röseberg (1987), S. 151f.

  4. 4.

    Ebenda.

  5. 5.

    Niels Bohr war berühmt-berüchtigt für seine Hartnäckigkeit in Diskussionen, wenn es um die Quantenphysik ging. So verfolgte er den erschöpften Erwin Schrödinger während dessen Aufenthalts in Kopenhagen bis ans Krankenbett. Und Paul Ehrenfest berichtet vom fünften Solvay-Kongress: „Jede Nacht um ein Uhr kam Bohr zu mir noch aufs Zimmer, um bis Drei mir nur noch Ein einziges Wort zu sagen.“

  6. 6.

    Wie der Wissenschaftshistoriker John Heilbron ausführt, hat Niels Bohr das Konzept partieller, komplementärer Wahrheiten wohl zumindest in Teilen den Schriften seines Philosophieprofessors und Freundes Harald Høffding entnommen, siehe Heilbron (2013).

  7. 7.

    Hierzu gehörten auch viele der Wegbereiter und Vollender der Quantenmechanik, insbesondere Albert Einstein , Erwin Schrödinger , Louis-Victor de Broglie und noch einige mehr; wir werden diese Besonderheit in Kap. 19.5 nochmals aufgreifen, um sie dann im Licht des neu formulierten Weltbildes zu thematisieren.

  8. 8.

    Zitiert nach Heisenberg (1956), S. 291.

  9. 9.

    Von Weizsäcker (1985), S. 417. Diese tiefe Einsicht in die Begrenztheit unseres Denk- und Sprechvermögens werden wir unter evolutionärer Perspektive erneut aufzugreifen haben. Dies ist auch ein Hinweis auf die besondere Rolle der Mathematik bei der Erschließung von Wirklichkeit.

  10. 10.

    Jammer (1974).

  11. 11.

    Paulis Ansichten waren durch den Positivismus seines Taufpaten Ernst Mach geprägt, was ihn auch zu einer völligen Ablehnung anschaulicher Modelle in der Atomphysik führte. In seiner antirealistischen Konsequenz übertraf er sogar Bohr , was ihn abgesehen von seinem immensen mathematischen Talent natürlich zu einem wichtigen Gesprächspartner für die konzeptionelle Entwicklung der Kopenhagener Deutung machte. Für ihn bezog sich das Geschäft der Naturwissenschaften nicht auf die Erkundung von etwas unabhängig Seiendem, sondern auf die Ordnung von Erfahrungen. Auch sonst war Pauli ein Intellektueller mit breit gestreuten Interessen und großer geistiger Offenheit, dem das Korsett des rein wissenschaftlichen Rationalismus zu eng war: In seinen philosophisch-weltanschaulichen Ansichten zeigte er unter anderem Aufgeschlossenheit für mystische Erfahrungen, Psychoanalyse und Carl Gustav Jungs Theorie psychologischer Archetypen – jedoch stets gepaart mit der ihm eigenen intellektuellen Redlichkeit, scharfer Skepsis, kritischer Distanz und wohlbedachter Zurückhaltung gegenüber falschen Verallgemeinerungen. Zur Literatur siehe Pauli (1984, 1994); Atmanspacher et al. (1995) sowie Fischer (2000).

  12. 12.

    Pauli (1990), S. 31. Pauli überlegte sich sehr früh, wie man diese Begriffe auch für psychologische Fragestellungen fruchtbar machen kann, etwa bei der Untersuchung bewusster und unbewusster mentaler Zustände, siehe Pauli (1950).

  13. 13.

    Zitiert nach Herbert (1987), S. 33.

  14. 14.

    Dazu gehören unter anderem die spektralen Übergänge, auf den Begriff der Elektronenbahn um den Atomkern verzichtete er. Zwei Jahre später stellte sich mit der Aufstellung der Unschärferelation heraus, dass der Bahnbegriff in der Quantenmechanik gar nicht klar definierbar ist.

  15. 15.

    Heisenberg (1969), S. 92. Diese Einsicht war auch für Einsteins Arbeit an der Relativitätstheorie bedeutend. Der bloße sinnliche Eindruck reicht nicht aus, um den Ablauf und Ausgang eines Experiments deuten zu können. Gerade bei Prozessen jenseits unserer natürlichen Wahrnehmung können wir erst mit Hilfe von zumindest teilweise als gültig anerkannten Naturgesetzen auf die natürlichen Prozesse schließen. Dies ist auch zentral für das wissenschaftstheoretische Verständnis der Entwicklungen der modernen Physik. Einstein widerspricht hier sehr scharf damals populären Ansichten des Logischen Empirismus , denen zufolge „reine“, neutrale Beobachtungen die Basis aller Wissenschaft liefern sollten. Erst sehr viel später haben der Physiker und Wissenschaftstheoretiker Pierre Duhem und der Philosoph Willard Van Orman Quine diese Kritik solide theoretisch fundiert. Nach der Duhem-Quine-These ist bereits der Begriff der Beobachtung nicht frei von Theorie. Vielmehr entscheidet unser Vorwissen darüber, was wir unter einer gültigen Beobachtung verstehen und wie wir sie einordnen; erst mit Hilfe von Naturgesetzen können wir auf der Basis sinnlicher Eindrücke die ihnen zugrundeliegenden Prozesse begreifen, siehe Quine (1951). Die Vorstellung einer theoriefreien, neutralen Beobachtung ist folglich irrig; vielmehr ruhen unsere Beobachtungen ebenso wie unsere Theorien in einem Netz aus sich wechselseitig stützenden Ansichten. Thomas Kuhn geht in seinen Thesen über wissenschaftliche Revolutionen noch weiter und behauptet, dass sich mit wissenschaftlichen Neuerungen auch unser Weltbild grundlegend ändern kann und damit ebenso unser Paradigma von Wissenschaftlichkeit, vergleiche Kuhn (1962). Diesen Überlegungen hatte Heisenberg bereits Jahre zuvor mit seinem Konzept „abgeschlossener Theorien“ vorgegriffen.

  16. 16.

    Heisenberg (1959), S. 171. Sogar Percy Williams Bridgman , der eine operationalistische Sichtweise vertrat und gewissen Einfluss auf die Rezeption der Quantenmechanik in den Vereinigten Staaten besaß, betrachtete Heisenbergs positivistische und operationalistische Behauptungen eher als „philosophische Rechtfertigung“ für den Erfolg der Quantenmechanik und nicht als unentbehrlichen Teil der Formulierung der neuen Theorie, siehe Bridgman (1936), S. 65.

  17. 17.

    Auf dieser Konferenz lieferten sich, wie erwähnt, Einstein und Bohr über Tage und Nächte ein heißes Gefecht um diese für Einstein inakzeptable Interpretation. Es endete zugunsten Bohrs, und Einstein musste einsehen, dass die Kopenhagener Deutung sowohl in sich selbst logisch konsistent und geschlossen ist als auch allen Messergebnissen in vorbildlicher Weise Rechnung trägt. Von nun an begründete er seine Angriffe gegen die Quantenmechanik auf einem neuartigen Vorwurf, nämlich dem der Unvollständigkeit, den wir im Kap. 4.3 zum EPR-Paradoxon ausführlich diskutieren werden. In diesem Zusammenhang wird das recht trivial klingende Axiom I eine entscheidende Rolle spielen.

  18. 18.

    Als wissenschaftlichen Realismus bezeichnet man meist eine Auffassung der Wirklichkeit, die den von der wissenschaftlichen Theorie beschriebenen Entitäten, wie etwa Atomen, eine direkte Entsprechung in der Welt zuschreibt. Dabei sollen die Eigenschaften dieser Entitäten unabhängig von der menschlichen Beschreibungs- oder Wahrnehmungsweise diesen Entitäten selbst zukommen, so dass etwa die klassische Sicht der Zuweisung von Wahrheitswerten seitens der Theorie an die eigenständigen Objekte möglich ist.

  19. 19.

    So etwa bei Murdoch (1987). Man könnte diese Haltung aber auch „Gegenstandsrealismus“ oder „Alltagsrealismus “ nennen.

  20. 20.

    In der Tat ist diese These auch heute noch unter manchen Forschern populär; einige erhoffen sich sogar eine Lösung der Rätsel des Bewusstseins von einer neuen umfassenden Theorie, die auch die bereits erwähnte Vereinheitlichung der physikalischen Theorien bewerkstelligen sollte.

  21. 21.

    Auf dieser Art von Illustration durch Vergrößerung des Mikroskopischen beruht auch das Paradoxon von Schrödingers Katze , wie in Kap. 4.1 behandelt. Es gibt aber neuere Ansätze, die absolut zwangsläufige Wechselwirkung aller makroskopischen Körper mit ihrer Umwelt und die damit einhergehende Auflösung der Verschränkung mit den Mikrozuständen anhand komplexerer Gleichungen zu berücksichtigen. Dies ist als Dekohärenz bekannt und aufgrund ihrer Bedeutung ist ihr ein eigenes Kap. 4.1.1 gewidmet. Dank ihr ist es wohl möglich, einige, obgleich nicht alle, Schwierigkeiten beim Messprozess aufzuklären. Dies sollte man auch beim nachfolgenden Zitat von Heisenberg im Hinterkopf behalten.

  22. 22.

    Heisenberg (1956), S. 298f.

  23. 23.

    Vergleiche hierzu das Kapitel über delayed-choice-Experimente 2.6.4.

  24. 24.

    Murray Gell-Mann und James Hartle haben diesen Begriff geprägt in Gell-Mann und Hartle (1990) sowie Gell-Mann und Hartle (1993).

  25. 25.

    Bohr (1959), S. 171f.

  26. 26.

    Heisenberg (1929), S. 494.

  27. 27.

    Von Weizsäcker (1992), S. 266. Weizsäcker bezieht sich hier u. a. auf das Zitat von Heisenberg in Kap. 2.8

  28. 28.

    Bohr versuchte unter anderem, das Konzept der Komplementarität auf Bereiche jenseits der Physik auszuweiten; siehe Favrholdt (2008). Auch Heisenberg entwickelte in seinem posthum veröffentlichten Text Ordnung der Wirklichkeit eine Art Schichtenmodell der Wirklichkeit; wobei er die Ordnungsbegriffe bei Goethe entnahm, dessen Werk ihm stets eine wichtige Inspiration war. Dieses in den ersten Kriegsjahren geschriebene Manuskript ist wahrscheinlich Heisenbergs persönlichster Text, siehe Heisenberg (1989). Er hat ihn nie veröffentlicht, sondern nur im privaten Umfeld zirkulieren lassen. Wahrscheinlich enthielt er ihm wohl zu viele persönliche, spekulative und zur damaligen Zeit auch gefährliche politische Ansichten; insbesondere, da er aufgrund seines Eintretens für die moderne Physik von nationalsozialistischen Kreisen als „weißer Jude“ verunglimpft worden war und sich nur durch familiäre Intervention – es bestand eine entfernte Bekanntschaft zur Familie Himmler – aus der Schusslinie bringen konnte.

  29. 29.

    Es gibt auch quantentheoretische Gründe, die gegen eine vollständige Reduktion des makroskopischen Verhaltens von Körpern auf mikroskopische Eigenschaften sprechen. So scheinen sich etwa bestimmte Eigenschaften von Festkörpern quantentheoretisch nicht eindeutig ableiten zu lassen, siehe Cubitt et al. (2015).

  30. 30.

    Bohr (1959), S. 173.

  31. 31.

    Aus Fock (1952), zitiert nach Baumann und Sexl (1984), S. 135.

  32. 32.

    Mit „Möglichem“ bezeichnet Heisenberg die durch die Wellenfunktion mit Wahrscheinlichkeiten belegten möglichen Messergebnisse. Das „Faktische“ ist das erzielte Messergebnis, das sich in der Wellenfunktion durch die Reduktion auf die durch das gemessene Ergebnis bestimmte Eigenfunktion widerspiegelt.

  33. 33.

    Heisenberg (1973), S. 37 f.

  34. 34.

    Die Hypothese von der Konstanz und Universalität von Naturgesetzen hat sich auch im kosmischen Maßstab glänzend bewährt. Sie beinhaltet – von ein paar Spekulationen über die Frühzeit des Universums einmal abgesehen – auch die Konstanz und Universalität der Naturkonstanten, wie etwa der Lichtgeschwindigkeit und der Masse und Ladung von Elementarteilchen. Wir müssen sogar feststellen, dass ebendiese Naturkonstanten bei einer nur unglaublich geringfügigen Abweichung ihrer heute bekannten Werte kein Leben auf unserem Planeten, bzw. nicht einmal die Bildung von Planeten oder langlebigen, stabilen Sonnen etc. zugelassen hätten. Wir sind also nur hier, weil unsere Existenz durch einen schier unglaublich scheinenden Zufall möglich ist (schwaches anthropisches Prinzip ) oder weil das Universum so ist, wie es ist, damit wir existieren können (starkes anthropisches Prinzip). Letzteres läuft natürlich auf eine planvolle Gestaltung oder Schöpfung unseres Universums hinaus. Dem religiös indifferenten Menschen, der dem Universum als Ganzem keine Zwecke oder Ziele unterstellen will, stellt sich allerdings angesichts der schier übermächtigen Unwahrscheinlichkeit unseres Universums – zumindest nach heutigem Stand der Naturwissenschaft – die Frage, ob es nicht eine Vielzahl von Universen geben sollte mit unterschiedlichen Naturkonstanten oder sogar Naturgesetzen, von denen dann einige Lebensformen beinhalten könnten. Aber woher dann die Vielzahl? Spätestens hier steht auch manch agnostisch eingestellter Mensch vor der Frage, ob er sich nicht doch besser irgendeiner Religionsgemeinschaft anschließen sollte – oder er hofft darauf, dass es der Wissenschaft eines Tages gelingen wird, einiges von dem, was uns heute als unerklärlicher Zufall erscheint, als Notwendigkeit aus tieferen Prinzipien ableiten zu können. Aber warum gelten dann jene Prinzipien?

  35. 35.

    Zur Natur physikalischer Gesetze siehe auch die als Buch erschienenen Vorlesungen von Richard P. Feynman zum Thema, Feynman (1965).

  36. 36.

    Planck (1910), S. 6.

  37. 37.

    „Form“ ist hier zu verstehen in einem tieferen mathematischen Sinne – nicht die explizite Form der Darstellung oder die gewählte Notation, sondern die mathematische Äquivalenz ist hiermit gemeint.

  38. 38.

    Hierzu gehören der newtonsche, der Lagrange- und der Hamilton-Formalismus und andere Darstellungen, die je nach Anwendung und Problemstellung ihre Vor- und Nachteile bei der Berechnung und Lösung von Problemen haben.

  39. 39.

    Am bekanntesten ist die nach Erwin Schrödinger benannte Wellengleichung. Aber auch die heisenbergsche Matrizenmechanik, die diracsche Mischform zwischen diesen beiden und die feynmansche Pfadintegralversion sind, obwohl auf den ersten Blick äußerst unterschiedlich aussehend, mathematisch vollkommen äquivalent, d. h. sie erlauben theoretisch alle dieselben Berechnungen mit denselben Ergebnissen.

  40. 40.

    Wäre Einstein Geigenspieler geworden, wäre die Allgemeine Relativitätstheorie wahrscheinlich nach einigen Geburtswehen, vielen Kongressen und zahllosen Streitereien dann doch etliche Jahre später in der heute bekannten oder einer hierzu äquivalenten Form entstanden. Dem Genie des Naturwissenschaftlers tut dies keinen Abbruch, doch ist es von anderem Charakter als das des Künstlers, welches auch in seiner Allgemeingültigkeit entschieden subjektiv ist.

  41. 41.

    Im Rahmen der Quantenmechanik ist hier vor allem die bekannte und kontrovers diskutierte Arbeit von Paul Forman zu erwähnen, siehe Forman (1971); eine deutsche Übersetzung findet sich im Band von Meyenn (1983). So führt Forman eingehend aus, warum die Physiker in den 1920er Jahren bereit waren, das deterministische Weltbild aufzugeben und Wahrscheinlichkeitsbeziehungen zu akzeptieren.

  42. 42.

    Fock (1959), S. 177.

  43. 43.

    Galileis berühmte Reaktion auf seinen erzwungenen Widerruf („Eppur si muove!“ – „Und sie bewegt sich doch!“) ist nicht sicher dokumentiert. Der Vatikan hat Galilei übrigens mittlerweile rehabilitiert. Auch in der Quantenphysik hat es vor allem in der Sowjetunion Versuche gegeben, eine dialektisch-materialistische Interpretation zu entwickeln. Wir werden die Ansätze hierzu in Kap. 5.6 diskutieren.

  44. 44.

    Dies hat etwa bereits Wladimir Fock dargelegt in Fock (1952).

  45. 45.

    Dazu gehören sowohl die Elementarteilchen wie die aus ihnen zusammengesetzten komplexeren Objekte, wie z. B. Atome, Moleküle oder etwa auch Mesonen.

  46. 46.

    Die theoretisch begründete Annahme der Ununterscheidbarkeit ist die einzige Möglichkeit, das tatsächlich beobachtbare Verhalten eines quantenmechanischen Vielteilchensystems beschreiben zu können. Es handelt sich hierbei also um eine prinzipielle Ununterscheidbarkeit und nicht um eine pragmatische.

  47. 47.

    So beschreibt Max Jammer die spätere Entwicklung der Kopenhagener Interpretation in folgenden Worten: „Also, if we disgress to a later stage of the Copenhagen Interpretation and regard, in conformance with its most extreme version, a quantum phenomenon as merely a non classically describable functioning of classically describable experimental arrangements, measurements in quantum mechanics are no more or less problematic than in classical physics, for the Hilbert space vector is only a purely formal device for relating the statistics associated with these arrangements to the physics of observations in classical physics.“ Jammer (1974), S. 473.

  48. 48.

    Diese Unterscheidung wird sich noch als brauchbar erweisen, wenn wir nach einer Diskussion über die Bedeutung der evolutionären Entstandenheit des menschlichen Erkenntnisvermögens auf die Frage nach einem modernen Realitätsverständnis zurückkommen.

  49. 49.

    Dies lässt sich daraus begründen, dass gemäß de Broglies Formel aus Kap. 2.2 Teilchen mit hohem Impuls eine niedrige Wellenlänge zuzuweisen ist. Der Wellencharakter dieser Teilchen erstreckt sich folglich nur über einen äußerst geringen Raumbereich und lässt sie „teilchenartiger“ aussehen.

  50. 50.

    Peres (1995), S. 373.

  51. 51.

    Dies entspräche dem atomistisch-mechanistischen Weltbild der klassischen Physik, das wir an anderer Stelle als Prinzip des divide et impera charakterisiert haben. Man kann dieses Separabilitätsprinzip auch als Prinzip der gedanklichen Teilbarkeit bezeichnen. Genauer gesagt bedeutet dies, dass die Naturbeschreibung von elementaren Einzeldingen ausgeht, deren gesetzesmäßige Wechselwirkung bekannt ist, und aus der das zukünftige Verhalten erklärt und berechnet werden kann. Damit wäre die vollständige Kenntnis des Gesamtsystems durch die Kenntnis all seiner Teile gegeben.

  52. 52.

    Dies wird noch an einem Beispiel zum EPR-Paradoxon in Kap. 4.3 illustriert werden.

  53. 53.

    Schrödinger (1935).

  54. 54.

    Einige Autoren sprechen dem Begriff der Information aus diesem Grund sogar eine eigenständige Rolle für die Konsistenz unseres Universums zu. So bezeichnet Anton Zeilinger , angelehnt an Ideen Carl Friedrich von Weizsäckers , Information als „Urstoff“ des Universums und behauptet, dass wir die Trennung zwischen Information und Wirklichkeit aufheben müssen. Man kann diese Haltung, die sich gegen viele herkömmliche philosophische Ansichten dieser Begriffe richtet, als Spezialfall der Kopenhagener Deutung ansehen. Gemeint ist sie aber auch als fundamentales Prinzip bei der Aufstellung von Naturgesetzen, dessen Nützlichkeit sich noch erweisen muss; vergleiche Zeilinger (1999) sowie Zeilinger (2003). Wir werden die zeilingersche Variante der Kopenhagener Deutung noch dezidiert in Kap. 5.8 diskutieren. Zum Begriff der Information in der Quantenphysik siehe auch Pusey et al. (2012). Die Bedeutung der Wellenfunktion als Darstellung des Wissbaren und Messbaren werden wir in Kap. 4.3.6 noch genauer erörtern.

Literatur

  • Aharonov, Y. und D. Bohm (1959): Significance of Electromagnetic Potentials in the Quantum Theory. Phys. Rev. 115, S. 485–491.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Arndt, M., O. Nairz, J. Vos-Andreae, C. Keller, G. van der Zouw und A. Zeilinger (1999): Wave-particle duality of C60 molecules. Nature 401 (6754), S. 680–682.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Aspect, A., J. Dalibard und G. Roger (1982a): Experimental Test of Bell’s Inequalities Using Time-Varying Analyzers. Phys. Rev. Lett., 49: S. 1804–1807.

    Article  ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Aspect, A., P. Grangier und G. Roger (1982b): Experimental Realization of Einstein-Podolsky-Rosen-Bohm Gedankenexperiment: A New Violation of Bell’s Inequalities. Phys. Rev. Lett., 49: S. 91–94.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Atmanspacher, H., H. Primas und E. Wertenschlag-Birkhäuser (1995): Der Pauli-Jung-Dialog und seine Bedeutung für die moderne Wissenschaft. Springer, Berlin.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Audretsch, J. (1994): Die Unvermeidbarkeit der Quantenmechanik. In: Mainzer, K. und W. Schirmacher (Hg.), Quanten, Chaos und Dämonen. Erkenntnistheoretische Aspekte der modernen Physik. BI-Wissenschafts-Verlag, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Barreto Lemos, G., V. Borish, G. D. Cole, S. Ramelow, R. Lapkiewicz und A. Zeilinger (2014): Quantum imaging with undetected photons. Nature 512, S. 409–412.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Bauer, T. (2011): Die Kultur der Ambiguität. Eine andere Geschichte des Islams. Insel Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Baumann, K. und R. U. Sexl (1984): Die Deutungen der Quantentheorie. Vieweg, Braunschweig.

    Book  Google Scholar 

  • Bell, J. S. (1964): On the Einstein-Podolsky-Rosen paradox. Physics 1, S. 195–200.

    Google Scholar 

  • Bell, J. S. (1966): On the problem of hidden variables in quantum mechanics. Rev. Mod. Phys. 38, S. 447–452.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Bell, J. S. (1982): On the impossible pilot wave. Found. Phys. 12, S. 989–999.

    Article  ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Bell, J. S. (1987): Speakable and Unspeakable in Quantum Mechanics. Cambridge University Press, Cambridge.

    MATH  Google Scholar 

  • Bell, J. S. (1990): Against „Measurement“. In: Miller, A. I. (Hg.), Sixty-two Years of Uncertainty. Plenum, New York.

    Google Scholar 

  • Berna, F., P. Goldberg, L. K. Horwitz, J. Brink, S. Holt, M. Bamford und M. Chazan (2012): Microstratigraphic evidence of in situ fire in the Acheulean strata of Wonderwerk Cave, Northern Cape province, South Africa. PNAS, 109 (20) E1215.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • von Bertalanffy, L. (1955): An essay on the relativity of categories. Philosophy of Science 22, S. 243–263.

    Article  Google Scholar 

  • Bieri, P. (Hg.) (1993): Analytische Philosophie des Geistes. Athenäum, Bodenheim.

    Google Scholar 

  • Bitbol, M. (1998): Some steps towards a transcendental deduction of quantum mechanics. Philosophia Naturalis 35, S. 253–280.

    MathSciNet  Google Scholar 

  • Bitbol, M. (2008): Reflective Metaphysics: Understanding Quantum Mechanics from a Kantian Standpoint. Philosophica 83, S. 53–83.

    Google Scholar 

  • Bjorken, J. D. und S. D. Drell (1993): Relativistische Quantenfeldtheorie. BI-Wissenschafts-Verlag, Mannheim.

    MATH  Google Scholar 

  • Bohm, D. (1951): Quantum Theory. Prentice-Hall, Englewood Cliffs.

    Google Scholar 

  • Bohm, D. (1952a): A Suggested Interpretation of the Quantum Theory in Terms of „Hidden“ Variables. (Part I). Phys. Rev. 85, S. 166–179.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Bohm, D. (1952b): A Suggested Interpretation of the Quantum Theory in Terms of „Hidden“ Variables. (Part II). Phys. Rev. 85, S. 180–193.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Bohm, D. und B. Hiley (1993): The Undivided Universe: an Ontological Interpretation of Quantum Mechanics. Routledge and Kegan Paul, London.

    Google Scholar 

  • Bohr, N. (1913): On the Constitution of Atoms and Molecules. Part I-III. Philosophical Magazine 26.

    Google Scholar 

  • Bohr, N. (1931): Atomtheorie und Naturbeschreibung. Vier Aufsätze mit einer einleitenden Übersicht. Springer, Berlin.

    MATH  Google Scholar 

  • Bohr, N. (1934): Atomic Theory and the Description of Nature. Cambridge University Press, Cambridge.

    MATH  Google Scholar 

  • Bohr, N. (1935): Can Quantum-Mechanical Description of Reality be Considered Complete? Phys. Rev. 48, S. 696–702.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Bohr, N. (1948): On the Notions of Causality and Complementarity. Dialectica 2, S. 312–319.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Bohr, N. (1959): Über die Erkenntnisfragen der Quantenphysik. In: Kockel, B., W. Macke und A. Papapetrou (Hg.), Max-Planck-Festschrift 1958, S. 169–175. VEB Verlag der Wissenschaften, Berlin.

    Google Scholar 

  • Bohr, N. (1987): Essays 1958-1962 on Atomic Physics and Human Knowledge. Ox Bow Press, Woodbridge.

    MATH  Google Scholar 

  • du Bois-Reymond, E. (1974): Vorträge über Philosophie und Gesellschaft. Meiner, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Boltzmann, L. (1905): Populäre Schriften. Barth, Leipzig.

    MATH  Google Scholar 

  • Bopp, F. (Hg.) (1961): Werner Heisenberg und die Physik unserer Zeit. F. Vieweg und Sohn, Braunschweig.

    MATH  Google Scholar 

  • Born, M., W. Heisenberg und P. Jordan (1926): Zur Quantenmechanik II. Zeitschrift für Physik 35, S. 557–615.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Born, M. und P. Jordan (1925): Zur Quantenmechanik. Zeitschrift für Physik 34, S. 858–888.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Bradie, M. (1986): Assessing Evolutionary Epistemology. Biology & Philosophy 1, S. 401–459.

    Article  Google Scholar 

  • Brentano, F. (1874): Psychologie vom empirischen Standpunkt. Duncker & Humblot, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Bridgman, P. W. (1936): The Nature of Physical Theory. Dover, New York.

    Google Scholar 

  • de Broglie, L.-V. (1924): Recherches sur la théorie des quanta. University of Paris.

    MATH  Google Scholar 

  • de Broglie, L.-V. (1927): La Mécanique ondulatoire et la structure atomique de la matière et du rayonnement. Journal de Physique (Série VI) 8, Nr. 5, S. 225–241.

    MATH  Google Scholar 

  • Bruder, C. E., A. Piotrowski, A. A. Gijsbers, R. Andersson, S. Erickson, T. Diaz de Ståhl, U. Menzel, J. Sandgren, D. von Tell, A. Poplawski, M. Crowley, C. Crasto, E. C. Partridge, H. Tiwari, D. B. Allison, J. Komorowski, G.-J. B. van Ommen, D. I. Boomsma, N. L. Pedersen, J. T. den Dunnen, K. Wirdefeldt und J. P. Dumanski (2008): Phenotypically Concordant and Discordant Monozygotic Twins Display Different DNA Copy-Number-Variation Profiles. American Jour. of Human Genetics, Vol. 82 (3), S. 763–771.

    Article  Google Scholar 

  • Bunge, M. und M. Mahner (2004): Über die Natur der Dinge. Materialismus und Wissenschaft. Hirzel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Busch, W. (1874): Kritik des Herzens. Friedrich Bassermann, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Calaprice, A. (1996): Einstein sagt: Zitate, Einfälle, Gedanken. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Callaway, E. (2015): Oldest stone tools raise questions about their creators. Nature 520, S. 421.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Campbell, D. T. (1974a): Downward causation in hierarchically organised biological systems. In: Ayala, F. J. und T. Dobzhansky (Hg.), Studies in the philosophy of biology: Reduction and related problems, S. 179–186. Macmillan, London.

    Google Scholar 

  • Campbell, D. T. (1974b): Evolutionary epistemology. In: Schilpp, P. A. (Hg.), The Philosophy of Karl R. Popper, S. 412–463. Open Court, La Salle.

    Google Scholar 

  • Carrier, M. (1993): Die Vielfalt der Wissenschaften oder warum die Psychologie kein Zweig der Physik ist. In: Elepfandt, A. und G. Wolters (Hg.), Denkmaschinen: Interdisziplinäre Perspektiven zum Thema Gehirn und Geist, S. 99–115. Universitätsverlag, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Casimir, H. (1948): On the attraction between two perfectly conducting plates. Proc. Kon. Nederland. Akad. Wetensch. B51, S. 793.

    MATH  Google Scholar 

  • Chalmers, D. (1995): Facing Up to the Problem of Consciousness. Jour. of Consciousness Studies 2 (3), S. 200–219.

    MathSciNet  Google Scholar 

  • Changeux, J.-P. (1984): Der neuronale Mensch. Wie die Seele funktioniert – die Entdeckungen der neuen Gehirnforschung. Rowohlt, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Chomsky, N. (1980): Rules and Representations. Columbia University Press, New York.

    Google Scholar 

  • Chomsky, N. (1995): The Minimalist Program. MIT Press, Cambridge, MA.

    MATH  Google Scholar 

  • Coveney, P. und R. Highfield (1994): Anti-Chaos. Der Pfeil der Zeit in der Selbstorganisation des Lebens. Rowohlt, Reinbeck.

    Google Scholar 

  • Cramer, J. (1986): The Transactional Interpretation of Quantum Mechanics. Modern Physics 58, S. 647–688.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Cramer, J. (1988): An Overview of the Transactional Interpretation of Quantum Mechanics. Int. J. Theor. Phys. 27, S. 227–236.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Cross, A. (1991): The Crisis in Physics: Dialectical Materialism and Quantum Theory. Social Studies of Science 21, S. 735–759.

    Article  Google Scholar 

  • Cubitt, T. S., D. Perez-Garcia und M. M. Wolf (2015): Undecidability of the spectral gap. Nature 528, S. 207–211.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Cushing, J. T. (1993): Bohm’s Theory: Common Sense Dismissed. Stud. Hist. Phil. Sci. 24 (5), S. 815–842.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Darwin, C. (1859): On the origin of species by means of natural selection or the preservation of favoured races in the struggle for life. John Murray, London.

    Book  Google Scholar 

  • Davidovic, M. und A. Sanz (2013): How does light move? Determining the flow of light without destroying interference. Europhysics News 44, S. 33–36.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Davidson, D. (1980): Essays on Actions and Events. Oxford University Press, Oxford.

    Google Scholar 

  • Davidson, D. (2001): Subjective, Intersubjective, Objective. Oxford University Press, Oxford.

    Book  Google Scholar 

  • Dehaene, S. (1997): The number sense: How the mind creates mathematics. Oxford University Press, New York.

    MATH  Google Scholar 

  • Dennett, D. (1987): The Intentional Stance. Bradford Books/MIT Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Dennett, D. (1991): Consciousness Explained. Little Brown and Co., Boston.

    Google Scholar 

  • Dettmann, U. (1999): Der radikale Konstruktivismus: Anspruch und Wirklichkeit einer Theorie. Mohr Siebeck, Tübingen.

    Google Scholar 

  • DeWitt, B. und R. N. Graham (Hg.) (1973): The Many-Worlds Interpretation of Quantum Mechanics. Princeton University Press, Princeton.

    Google Scholar 

  • Diamond, J. (2000): Der dritte Schimpanse. Fischer, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Dieks, D. und P. E. Vermaas (Hg.) (1998): The Modal Interpretation of Quantum Mechanics. The Western Ontario Series in Philosophy of Science, Vol. 60. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht.

    Google Scholar 

  • Diettrich, O. (1991): Induction and evolution of cognition and science. In: van de Vijver, G. (Hg.), Teleology and Selforganisation. Philosophica 47/II, S. 81–109.

    Google Scholar 

  • Diettrich, O. (1996): Das Weltbild der modernen Physik im Lichte der Konstruktivistischen Evolutionären Erkenntnistheorie. In: Riedl, R. und M. Delpos (Hg.), Die Evolutionäre Erkenntnistheorie im Spiegel der Wissenschaften. WUV-Universitätsverlag, Wien.

    Google Scholar 

  • Dirac, P. A. M. (1928): The Quantum Theory of the Electron. Proc. Roy. Soc. London A117, S. 610–624.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Dirac, P. A. M. (1982): Pretty mathematics. Int. J. Theor. Phys. 21, S. 603–605.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Drieschner, M. (2002): Moderne Naturphilosophie. Eine Einführung. Mentis, Paderborn.

    Google Scholar 

  • Dupré, J. (1995): The Disorder of Things: Metaphysical Foundations of the Disunity of Science. Harvard University Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Dürr, D., S. Goldstein, R. Tumulka und N. Zanghì (2004): Bohmian Mechanics and Quantum Field Theory. Phys. Rev. Lett. 93, 090402.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Dürr, D., S. Goldstein und N. Zanghì (1992): Quantum equilibrium and the origin of absolute uncertainty. Jour. Stat. Phys. 67, S. 843–907.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Dürr, D.(1995): Quantum Physics Without Quantum Philosophy. Stud. Hist. Phil. Mod. Phys. Part B 26, S. 137–149.

    Google Scholar 

  • Dürr, D., R. Tumulka und N. Zanghì (2005): Bell-Type Quantum Field Theories. Jour. Phys. A: Math. Gen. 38, R1-R43.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Dyson, F. (1956): Obituary of Hermann Weyl. Nature, S. 457–458.

    Google Scholar 

  • Eidemüller, D. (2014): Bilder mit verlorenem Licht. Spektrum der Wissenschaft (November), S. 20–22.

    Google Scholar 

  • Eigen, M. (1971): Molekulare Selbstorganisation und Evolution (Self organization of matter and the evolution of biological macro molecules). Naturwissenschaften Bd. 58 (10), S. 465–523.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Eigen, M. und P. Schuster (1979): The Hypercycle – A Principle of Natural Self Organization. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Eigen, M. und R. Winkler (1976): Das Spiel – Naturgesetze steuern den Zufall. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Einstein, A. (1905a): Über einen die Erzeugung und Verwandlung des Lichtes betreffenden heuristischen Gesichtspunkt. Annalen der Physik 17, S. 132–148.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Einstein, A. (1905b): Zur Elektrodynamik bewegter Körper. Annalen der Physik 17, S. 891–921.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Einstein, A. (1984): Aus meinen späten Jahren. Ullstein, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Einstein, A. und M. Born (1969): Briefwechsel. Rowohlt, Reinbek.

    MATH  Google Scholar 

  • Einstein, A. und L. Infeld (1956): Die Evolution der Physik. Rowohlt, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Einstein, A., B. Podolski und N. Rosen (1935): Can Quantum-Mechanical Description of Physical Reality be Considered Complete? Phys. Rev. 47, S. 777–780.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Elepfandt, A. und G. Wolters (Hg.) (1993): Denkmaschinen: Interdisziplinäre Perspektiven zum Thema Gehirn und Geist. Universitätsverlag, Konstanz.

    Google Scholar 

  • Engels, E.-M. (1989): Erkenntnis als Anpassung? Eine Studie zur Evolutionären Erkenntnistheorie. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Esfeld, M. (2012): Philosophie der Physik. Suhrkamp, Berlin.

    Google Scholar 

  • d’Espagnat, B. (1971): The Conceptual Foundations of Quantum Mechanics. Addison-Wesley, Reading.

    Google Scholar 

  • d’Espagnat, B. (1983): Auf der Suche nach dem Wirklichen. Springer, Heidelberg.

    Book  Google Scholar 

  • d’Espagnat, B. (1989): Nonseparability and the tentative descriptions of reality. In: Schommers, W. (Hg.), Quantum Theory and Pictures of Reality, S. 89–168. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • d’Espagnat, B. (1995): Veiled Reality. Addison-Wesley, Reading.

    MATH  Google Scholar 

  • d’Espagnat, B. (2006): On Physics and Philosophy. Princeton University Press, Princeton.

    Google Scholar 

  • Everett, H. (1957): Relative State Formulation of Quantum Mechanics. Rev. of Mod. Phys. 29, S. 454–462.

    Article  ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Everett, H. (1973): The Theory of the universal Wave Function. In: DeWitt, B. und R. N. Graham (Hg.), The Many-Worlds Interpretation of Quantum Mechanics. Princeton University Press, Princeton.

    Google Scholar 

  • Fahr, H. J. (1989): The modern concept of vacuum and its relevance for the cosmological models of the universe. In: Weingartner, P. und G. Schurz (Hg.), Philosophie der Naturwissenschaften. Akten des 13. Intern. Wittgenstein Symposiums. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien.

    Google Scholar 

  • Falkenburg, B. (2007): Particle Metaphysics: A Critical Account of Subatomic Reality. Springer, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Favrholdt, D. (Hg.) (2008): Niels Bohr Collected Works. Volume 10: Complementarity Beyond Physics (1928-1962). Elsevier, Amsterdam.

    Google Scholar 

  • Feynman, R. P. (1965): The Character of physical law. MIT Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Fischer, E. P. (2000): An den Grenzen des Denkens: Wolfgang Pauli – ein Nobelpreisträger über die Nachtseiten der Wissenschaft. Herder, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Fock, W. (1952): Kritik der Anschauungen Bohrs über die Quantenmechanik. Sowjetwissensch., Naturwiss. Abt. 5, S. 123–132.

    Google Scholar 

  • Fock, W. (1959): Über die Deutung der Quantenmechanik. In: Kockel, B., W. Macke und A. Papapetrou (Hg.), Max-Planck-Festschrift 1958, S. 177–195. VEB Verlag der Wissenschaften, Berlin.

    Google Scholar 

  • Fodor, J. A. (1974): Special Sciences. Synthese 28, S. 97–115.

    Article  Google Scholar 

  • Forman, P. (1971): Weimar culture, causality and quantum theory, 1918-1927. In: McCormack, R. (Hg.), Historical Studies in the Physical Sciences 3. University of Pennsylvania Press, Philadelphia.

    Google Scholar 

  • van Fraassen, B. (1980): The Scientific Image. Oxford University Press, Oxford.

    Book  Google Scholar 

  • van Fraassen, B. (1991): Quantum Mechanics: An Empiricist View. Oxford University Press, Oxford.

    Book  Google Scholar 

  • van Fraassen, B. (2002): The Empirical Stance. Yale University Press, Oxford.

    Google Scholar 

  • Freedman, S. J. und J. Clauser (1972): Experimental test of local hidden variable theories. Physical Review Letters, 28: S. 938.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Freud, S. (1927): Die Zukunft einer Illusion. Internationaler Psychoanalytischer Verlag, Wien.

    Google Scholar 

  • Friederich, S. (2013): In defence of non-ontic accounts of quantum states. Stud. Hist. Philos. Sci. B Stud. Hist. Philos. Mod. Phys. 44, S. 77–92.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Friedrich, B. und D. Herschbach (2003): Stern and Gerlach: How a Bad Cigar Helped Reorient Atomic Physics. Physics Today 56, S. 53–59.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Fuchs, C. A. und R. Schack (2011): A Quantum-Bayesian route to quantum-state space. Foundations of Physics 41 (3), S. 345–356.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Gabrielse, G., D. Hanneke, T. Kinoshita, M. Nio und B. Odom (2006): New Determination of the Fine Structure Constant from the Electron g Value and QED. Phys. Rev. Lett. 97, 030802.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Gamow, G. (1966): The Thirty Years that Shook Physics. Dover, New York.

    Google Scholar 

  • Gardner, H. (1985): The mind’s new science: A history of the cognitive revolution. Basic Books, New York.

    Google Scholar 

  • Gehlen, A. (1977): Urmensch und Spätkultur. Athenaion, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Gell-Mann, M. und J. Hartle (1990): Quantum Mechanics in the Light of Quantum Cosmology. In: Zurek, W. (Hg.), Complexity, Entropy, and the Physics of Information. Addison-Wesley, Reading.

    Google Scholar 

  • Gell-Mann, M. und J.(1993): Classical Equations for Quantum Systems. Phys. Rev. D47, S. 3345–3382.

    Google Scholar 

  • Gerlich, S., S. Eibenberger, M. Tomandl, S. Nimmrichter, K. Hornberger, P. Fagan, J. Tuxen, M. Mayor und M. Arndt (2011): Quantum interference of large organic molecules. Nat. Commun., 2: S. 263.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Ghirardi, G. C., R. Grassi und P. Pearle (1990): Relativistic dynamical reduction models: general framework and examples. Found. Phys. 20, S. 1271–1316.

    Article  ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Ghirardi, G. C., A. Rimini und T. Weber (1986): Unified dynamics for microscopic and macroscopic systems. Phys. Rev. D34, S. 470–491.

    ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Ghiselin, M. T. (1973): Darwin and evolutionary psychology. Science 179, S. 964–968.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Giulini, D., E. Joos, C. Kiefer, J. Kupsch, I.-O. Stamatescu und H. D. Zeh (1996): Decoherence and the Appearance of a Classical World in Quantum Theory. Springer, Heidelberg.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Giuntini, R. (1987): Quantum Logics and Lindenbaum Property. Studia Logica 46, S. 17–35.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • von Glasersfeld, E. (1996): Der Radikale Konstruktivismus. Ideen, Ergebnisse, Probleme. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Gollihar, J., M. Levy und A. D. Ellington (2014): Many Paths to the Origin of Life. Science 343, S. 259–260.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Greenberger, D., M. Horne, A. Shimony und A. Zeilinger (1990): Bell’s theorem without inequalities. American Journal of Physics, 58: S. 1131–1143.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Griffiths, R. B. (2011): EPR, Bell, and quantum locality. American Journal of Physics, 79: S. 954.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Groß, M. (2014): Proteine aus der Urzeit des Lebens. Nachrichten aus der Chemie 62 (6), S. 632–634.

    Article  Google Scholar 

  • Gumin, H. und H. Meier (Hg.) (1997): Einführung in den Konstruktivismus. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1968): Erkenntnis und Interesse. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Hacking, I. (1983): Representing and Intervening. Introductory Topics in the Philosophy of Natural Science. Cambridge University Press, Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Hartmann, N. (1950): Philosophie der Natur. Abriß der speziellen Kategorienlehre. De Gruyter, Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Hartmann, N. (1964): Der Aufbau der realen Welt. De Gruyter, Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Hartmann, N. (1982): Die Erkenntnis im Lichte der Ontologie. Meiner, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Hawking, S. (1988): Eine kurze Geschichte der Zeit. Rowohlt, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Heilbron, J. L. (2013): History: The path to the quantum atom. Nature 498, S. 27–30.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1925): Über quantentheoretische Umdeutung kinematischer und mechanischer Beziehungen. Zeitschrift für Physik, 33: S. 879–893.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1927): Über den anschaulichen Inhalt der quantentheoretischen Kinematik und Mechanik. Zeitschrift für Physik, 43: S. 172–198.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1929): Die Entwicklung der Quantentheorie 1918-1928. Die Naturwissenschaften 17, S. 490–497.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1956): Die Entwicklung der Deutung der Quantentheorie. Phys. Blätter 12, S. 289–304.

    Article  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1958): Die physikalischen Prinzipien der Quantentheorie. BI-Wissenschafts-Verlag, Mannheim.

    MATH  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1959): Wandlungen in den Grundlagen der Naturwissenschaft. Hirzel, Stuttgart.

    MATH  Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1966): Das Naturbild der heutigen Physik. Rowohlt, Reinbek.

    Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1969): Der Teil und das Ganze. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1973): Physik und Philosophie. Ullstein, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1985): Was ist ein Elementarteilchen? Aus: Werner Heisenberg. Gesammelte Werke. Abteilung C III. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Heisenberg, W. (1989): Ordnung der Wirklichkeit. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Hentschel, K. (1990): Interpretationen und Fehlinterpretationen der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie durch Zeitgenossen Albert Einsteins. Birkhäuser, Basel.

    Google Scholar 

  • Herbert, N. (1987): Quantenrealität. Birkhäuser, Basel.

    Book  Google Scholar 

  • Hofstadter, D. R. (1979): Gödel, Escher, Bach. An Eternal Golden Braid. Basic Books, New York.

    MATH  Google Scholar 

  • Hunger, E. (1964): Von Demokrit bis Heisenberg. Quellen und Betrachtungen zur naturwissenschaftlichen Erkenntnis. Vieweg, Braunschweig.

    Google Scholar 

  • Irrgang, B. (1993): Lehrbuch der Evolutionären Erkenntnistheorie. Evolution, Selbstorganisation, Kognition. Ernst Reinhard, München.

    Google Scholar 

  • Jablonka, E. und M. J. Lamb (2002): The Changing Concept of Epigenetics. Annals of the New York Academy of Sciences 981, S. 82–96.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Jackson, F. (1982): Epiphenomenal Qualia. Philosophical Quarterly 32, S. 127–136.

    Article  Google Scholar 

  • Jackson, F. (1986): What Mary Didn’t Know. Jour. of Philosophy 83, S. 291–295.

    Article  Google Scholar 

  • Jacques, V., E. Wu, F. Grosshans, F. Treussart, P. Grangier, A. Aspect und J.-F. Roch (2007): Experimental Realization of Wheeler’s Delayed-Choice Gedanken Experiment. Science 315, S. 966–968.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Jammer, M. (1961): Concepts of Mass in Classical and Modern Physics. Harvard University Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Jammer, M. (1973): The Conceptual Development of Quantum Mechanics. McGraw-Hill, New York.

    Google Scholar 

  • Jammer, M. (1974): The Philosophy of Quantum Mechanics. Wiley, New York.

    Google Scholar 

  • Jammer, M. (1993): Concepts of Space. Dover, New York, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Jaspers, K. (1957): Die großen Philosophen. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Junker, T. (2013): Die Evolution der Phantasie. Wie der Mensch zum Künstler wurde. S. Hirzel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Kamlah, W. (1972): Philosophische Anthropologie. BI-Wissenschafts-Verlag, Zürich.

    Google Scholar 

  • Kammari, M. und F. Konstantinow (1952): Die Stellung und Bedeutung der Wissenschaft in der gesellschaftlichen Entwicklung. Sowjetwiss., Gesellsch. Abt. 1.

    Google Scholar 

  • Kanitscheider, B. (1993): Von der mechanistischen Welt zum kreativen Universum. WBG, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Kennard, E. H. (1927): Zur Quantenmechanik einfacher Bewegungstypen. Zeitschrift für Physik 44, S. 326–352.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Kim, J. (1995): Supervenience and Mind: Selected Philosophical Essays. University Press, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Kim, J. (1998): Mind in a Physical World: An Essay on the Mind-Body Problem and Mental Causation. MIT Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Kleeberg, B. (2003): Evolutionäre Ästhetik. Naturanschauung und Naturerkenntnis im Monismus Ernst Haeckels. In: Lachmann, R. und S. Rieger (Hg.), Text und Wissen: Technologische und anthropologische Aspekte. Gunter Narr, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Knecht, T. (2005): Erfunden oder wiedergefunden? – Zum aktuellen Stand der ‚Recovered Memory‘-Debatte. Schweizerisches Medizin-Forum 5 (43), S. 1083–1087.

    Google Scholar 

  • Kochen, S. und E. Specker (1967): The Problem of Hidden Variables in Quantum Mechanics. Jour. of Mathematics and Mechanics 17, S. 59–87.

    MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Kocsis, S., B. Braverman, S. Ravets, M. J. Stevens, R. P. Mirin, L. K. Shalm und A. M. Steinberg (2011): Observing the Average Trajectories of Single Photons in a Two-Slit Interferometer. Science 332, S. 1170–1173.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Koffka, K. (1935): Principles of Gestalt Psychology. Harcourt-Brace, New York.

    Google Scholar 

  • Köhler, H. (1952): Die Wirkung des Judentums auf das abendländische Geistesleben. Duncker & Humblot, Berlin.

    Google Scholar 

  • Kripke, S. A. (1971): Identity and Necessity. In: Munitz, M. K. (Hg.), Identity and Individuation, S. 135–164. New York University Press, New York.

    Google Scholar 

  • Kripke, S. A. (1980): Naming and Necessity. Harvard University Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T. (1962): The Structure of Scientific Revolutions. University of Chicago Press, Chicago.

    Google Scholar 

  • Küppers, B.-O. (1986): Der Ursprung biologischer Information. Zur Naturphilosophie der Lebensentstehung. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Lederberg, J. (2001): The Meaning of Epigenetics. The Scientist 15 (18), S. 6–9.

    Google Scholar 

  • Lee, T. D. und C. N. Yang (1956): Question of Parity Conservation in Weak Interactions. Phys. Rev. 104, S. 254.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Lévy-Strauss, C. (1968): Das wilde Denken. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Lévy-Strauss, C. (1975): Strukturale Anthropologie II. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Lewis, C. I. (1929): Mind and the World Order. C. Scribner’s Sons, New York.

    Google Scholar 

  • Lindner, F., M. G. Schätzel, H. Walther, A. Baltuška, E. Goulielmakis, F. Krausz, D. B. Milošević, D. Bauer, W. Becker und G. G. Paulus (2005): Attosecond Double-Slit Experiment. Phys. Rev. Lett., 95, 040401.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Lorenz, K. (1941): Kants Lehre vom Apriorischen im Lichte gegenwärtiger Biologie. Blätter für Deutsche Philosophie 15, S. 94–125.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. (1988): Hier bin ich - wo bist du? Ethologie der Graugans. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. (1997): Die Rückseite des Spiegels. Versuch einer Naturgeschichte menschlichen Erkennens. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Lorenz, K. und F. Wuketits (Hg.) (1983): Die Evolution des Denkens. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Ludwig, G. (1967): An axiomatic foundation of quantum mechanics on a nonsubjective basis. In: Bunge, M. (Hg.), Quantum Theory and Reality, S. 98–104. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ludwig, G. (1985): An Axiomatic Basis for Quantum Mechanics; Band 1: „Derivation of Hilbert Space Structure“. Springer, Berlin.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Ludwig, G. (1987): An Axiomatic Basis for Quantum Mechanics; Band 2: „Quantum Mechanics and Macrosystems“. Springer, Berlin.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Ludwig, G. (1990): Die Katze ist tot. In: Audretsch, J. und K. Mainzer (Hg.), Wieviele Leben hat Schrödingers Katze? Zur Physik und Philosophie der Quantenmechanik, S. 183–208. Spektrum, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Lumsden, C. und E. Wilson (1984): Das Feuer des Prometheus. Wie das menschliche Denken entstand. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Lütterfelds, W. (Hg.) (1987): Transzendentale oder evolutionäre Erkenntnistheorie? WBG, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Ma, X., S. Zotter, J. Kofler, R. Ursin, T. Jennewein, C. Brukner und A. Zeilinger (2012): Experimental delayed-choice entanglement swapping. Nature Physics 8, S. 479–484.

    ADS  Google Scholar 

  • Mach, E. (1988): Die Mechanik in ihrer Entwicklung. Historisch-kritisch dargestellt. Herausgegeben und mit einem Anhang versehen von Renate Wahsner und Horst-Heino von Borzeszkowski. Akademie-Verlag, Berlin.

    MATH  Google Scholar 

  • Mainzer, K. (1990): Naturphilosophie und Quantenmechanik. In: Audretsch, J. und K. Mainzer (Hg.), Wieviele Leben hat Schrödingers Katze? Zur Physik und Philosophie der Quantenmechanik. Spektrum, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. und W. Schirmacher (Hg.) (1994): Quanten, Chaos und Dämonen. Erkenntnistheoretische Aspekte der modernen Physik. BI-Wissenschaftsverlag, Mannheim.

    Google Scholar 

  • Mann, T. (1957): Leiden und Größe der Meister. Fischer, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Manning, A. G., R. I. Khakimov, R. G. Dall und A. G. Truscott (2015): Wheeler’s delayed-choice gedanken experiment with a single atom. Nature Physics 11, S. 539–542.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Markowitsch, H. und H. Welzer (2005): Das autobiographische Gedächtnis. Hirnorganische Grundlagen und biosoziale Entwicklung. Klett-Cotta, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. (1998): Biologie der Realität. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. und B. Pörksen (2002): Vom Sein zum Tun. Die Ursprünge der Biologie des Erkennens. Carl-Auer Verlag, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Maturana, H. und F. Varela (1987): Der Baum der Erkenntnis. Goldmann, München.

    Google Scholar 

  • Maudlin, T. (1994): Quantum Non-Locality and Relativity: Metaphysical Intimations of Modern Physics. Blackwell, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Mausfeld, R. (2003): No Psychology In – No Psychology Out. Psychologische Rundschau 54, S. 185–191.

    Article  Google Scholar 

  • Mayr, E. (1979): Evolution und die Vielfalt des Lebens. Springer, Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Mayr, E. (1984): Die Entwicklung der biologischen Gedankenwelt. Springer, Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Mayr, E. (1988): Toward a new philosophy of biology. The Belknap Press of Harvard University Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Mermin, N. D. (1985): Is the moon there when nobody looks? Reality and the quantum theory. Physics today (April), S. 38–47.

    Google Scholar 

  • von Meyenn, K. (Hg.) (1983): Quantenmechanik und Weimarer Republik. Facetten der Physik, Band 12. Vieweg, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meyer, H. (2000): Traditionelle und evolutionäre Erkenntnistheorie. Georg Olms, Hildesheim.

    Google Scholar 

  • Misra, B. und E. C. G. Sudarshan (1977): The Zeno’s paradox in quantum theory. J. Math. Phys. 18, S. 756–763.

    Article  ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Mittelstaedt, P. (1990): Objektivität und Realität in der Quantenphysik. In: Audretsch, J. und K. Mainzer (Hg.), Wieviele Leben hat Schrödingers Katze? Zur Physik und Philosophie der Quantenmechanik. Spektrum, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Mulrey, J. (Hg.) (1981): The Nature of Matter. Oxford University Press, Oxford.

    Google Scholar 

  • Murdoch, D. (1987): Niels Bohr’s philosophy of physics. Cambridge University Press, Cambridge.

    Book  Google Scholar 

  • Mutschler, H.-D. (2014): Halbierte Wirklichkeit. Warum der Materialismus die Welt nicht erklärt. Butzon & Bercker, Kevelaer.

    Google Scholar 

  • Myrvold, W. C. (2002): On peaceful coexistence: is the collapse postulate incompatible with relativity? Stud. Hist. Philos. Sci. B Stud. Hist. Philos. Mod. Phys. 33, S. 435–466.

    Article  ADS  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Nagel, T. (1974): What is it like to be a bat? Philosophical Review Vol. 83 (4), S. 435–451.

    Article  Google Scholar 

  • Nagel, T. (1986): The View From Nowhere. Oxford University Press, New York.

    Google Scholar 

  • Nagel, T. (1992): Der Blick von Nirgendwo. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Nagel, T. (1993): Wie ist es, eine Fledermaus zu sein? In: Bieri, P. (Hg.), Analytische Philosophie des Geistes, S. 261–275. Athenäum, Bodenheim.

    Google Scholar 

  • von Neumann, J. (1932): Mathematische Grundlagen der Quantenmechanik. Springer, Berlin.

    MATH  Google Scholar 

  • Nida-Rümelin, J. (2006): Ursachen und Gründe. Replik auf: Michael Pauen, Ursachen und Gründe, in Heft 5/2005. Information Philosophie, Heft 1/2006, S. 32–36.

    Google Scholar 

  • Pan, J.-W., D. Bouwmeester, M. Daniell, H. Weinfurter und A. Zeilinger (2000): Experimental test of quantum nonlocality in three-photon Greenberger-Horne-Zeilinger entanglement. Nature, 403: S. 515–519.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Pauen, M. (2007): Was ist der Mensch? Die Entdeckung der Natur des Geistes. Deutsche Verlags-Anstalt, München.

    Google Scholar 

  • Pauli, W. (1933): Die allgemeinen Prinzipien der Wellenmechanik. In: Geiger, H. und K. Scheel (Hg.), Handbuch der Physik, Vol. 24. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Pauli, W. (1950): Die philosophische Bedeutung der Idee der Komplementarität. Experientia 6, S. 72–75.

    Article  Google Scholar 

  • Pauli, W. (1984): Physik und Erkenntnistheorie. Vieweg und Teubner, Braunschweig.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Pauli, W. (1990): Die allgemeinen Prinzipien der Wellenmechanik (Neuausgabe). Springer, Berlin.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Pauli, W. (1994): Writings on Physics and Philosophy. Springer, Berlin.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Pearle, P. (1976): Reduction of the state vector by a nonlinear Schrödinger equation. Phys. Rev. D13, S. 857–868.

    ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Peierls, R. (1991): In defence of „Measurement“. Phys. World, S. 19–20.

    Google Scholar 

  • Penrose, R. (1989): The Emperor’s New Mind: Concerning Computers, Minds, and The Laws of Physics. Oxford University Press, Oxford.

    MATH  Google Scholar 

  • Peres, A. (1995): Quantum Theory: Concepts and Methods. Springer, New York.

    MATH  Google Scholar 

  • Pessoa, F. (1925): Poemas Inconjuntos. Athena, Lissabon.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (1996): Die Psychologie des Kindes. Dtv, München.

    Google Scholar 

  • Piaget, J. (2003): Das Erwachen der Intelligenz beim Kinde. Klett-Cotta, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Planck, M. (1900): Über eine Verbesserung der Wienschen Spektralgleichung. Verhandl. Dtsch. phys. Ges. 2, S. 202–204.

    Google Scholar 

  • Planck, M. (1910): Acht Vorlesungen über theoretische Physik, gehalten an der Columbia University in der City of New York im Frühjahr 1909. Hirzel, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Planck, M. (1948): Wissenschaftliche Selbstbiographie. Barth, Leipzig.

    MATH  Google Scholar 

  • Plessner, H. (1981): Die Stufen des Organischen und der Mensch. Einleitung in die philosophische Anthropologie. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Poincaré, H. (1890): Notice sur Halphen. Journal de l’École Polytechnique, S. 143.

    Google Scholar 

  • Poincaré, H. (1905): The Value of Science. Flammarion, Paris.

    Google Scholar 

  • Poincaré, H. (1906): Der Wert der Wissenschaft. B.G. Teubner, Leipzig.

    MATH  Google Scholar 

  • Polanyi, M. (1967): Life transcending physics and chemistry. Chemical Engineering News 45 (35), S. 54–66.

    Article  Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1967): Quantum Mechanics without the Observer. In: Bunge, M. (Hg.), Quantum Theory and Reality, S. 7–44. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1973): Objektive Erkenntnis. Ein evolutionärer Entwurf. Hoffmann und Campe, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1978): Natural Selection and the Emergence of Mind. Dialectica 32, S. 339–355.

    Article  Google Scholar 

  • Popper, K. R. (1994): Logik der Forschung. Mohr Siebeck, Tübingen.

    MATH  Google Scholar 

  • Popper, K. R. (2001): Die Quantentheorie und das Schisma der Physik. Mohr Siebeck, Tübingen.

    Google Scholar 

  • Primas, H. (1983): Chemistry, Quantum Mechanics and Reductionism. Perspectives in Theoretical Chemistry. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Pusey, M. F., J. Barrett und T. Rudolph (2012): On the reality of the quantum state. Nature Physics 8, S. 475–478.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Putnam, H. (1968): Psychological Predicates. In: Captain, W. H. und D. D. Merrill (Hg.), Art, Mind and Religion, S. 37–48. Pittsburgh University Press, Pittsburgh.

    Google Scholar 

  • Quine, W. V. O. (1951): Two Dogmas of Empiricism. The Philosophical Review 60, S. 20–43.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Quine, W. V. O. (1981): Theories and Things. Harvard University Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Radnitzky, G. und W. W. Bartley (Hg.) (1987): Evolutionary Epistemology, Rationality, and the Sociology of Knowledge. Open Court, La Salle.

    Google Scholar 

  • Redhead, M. (1982): Quantum Field Theory for Philosophers. In: Peter D. Asquith, T. N. (Hg.), PSA: Proceedings of the Biennial Meeting of the Philosophy of Science Association, S. 57–99. University of Michigan.

    Google Scholar 

  • Redhead, M. (1983): Nonlocality and Peaceful Coexistence. In: Swinburn, R. (Hg.), Space, Time and Causality, S. 151–189. Reidel, Dordrecht.

    Google Scholar 

  • Redhead, M. (1987): Incompleteness, Nonlocality, and Realism. Clarendon Press, Oxford.

    MATH  Google Scholar 

  • Reichenbach, H. (1928): Philosophie der Raum-Zeit-Lehre. Gruyter, Berlin.

    Book  MATH  Google Scholar 

  • Reisinger, B., J. Sperl, A. Holinski, V. Schmid, C. Rajendran, L. Carstensen, S. Schlee, S. Blanquart, R. Merkl und R. Sterner (2014): Evidence for the Existence of Elaborate Enzyme Complexes in the Paleoarchean Era. J. Am. Chem. Soc. 136 (1), S. 122–129.

    Article  Google Scholar 

  • Rensch, B. (1977): Arguments for Panpsychistic Identism. In: Cobb, J. B. und D. Griffin (Hg.), Mind and Nature: Essays on the Interface of Science and Philosophy, S. 70–78. University Press of America, Washington, D.C.

    Google Scholar 

  • Rensch, B. (1991): Das universale Weltbild. Evolution und Naturphilosophie. WBG, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. (1975): Die Ordnung des Lebendigen: Systembedingungen der Evolution. Parey, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. (1980): Biologie der Erkenntnis – Die stammesgeschichtlichen Grundlagen der Vernunft. Parey, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. (1985): Evolution und Erkenntnis. Antworten auf Fragen aus unserer Zeit. Piper, München.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. und E. M. Bonet (Hg.) (1987): Entwicklung der Evolutionären Erkenntnistheorie. Wiener Studien zur Wissenschaftstheorie. Band 1. Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. und M. Delpos (Hg.) (1996): Die Evolutionäre Erkenntnistheorie im Spiegel der Wissenschaften. WUV-Universitätsverlag, Wien.

    Google Scholar 

  • Riedl, R. und F. M. Wuketits (Hg.) (1987): Die Evolutionäre Erkenntnistheorie: Bedingungen, Lösungen, Kontroversen. Paul Parey, Berlin.

    Google Scholar 

  • Röseberg, U. (Hg.) (1987): Niels Bohr. Leben und Werk eines Atomphysikers 1885-1962. Akademie Verlag, Berlin.

    Google Scholar 

  • Ruse, M. (1990): Does Evolutionary Epistemology imply Realism? In: Rescher, N. (Hg.), Evolution, Cognition and Realism. Studies in Evolutionary Epistemology, S. 101–110. University Press of America, Lanham, MD.

    Google Scholar 

  • Russell, B. (Hg.) (1919): The Study of Mathematics. Mysticism and Logic and Other Essays. Longman, London.

    Google Scholar 

  • Russell, B. (1950): Philosophie des Abendlandes. Europa Verlag, Zürich.

    Google Scholar 

  • Rutherford, E. (1911): The Scattering of alpha and beta Particles by Matter and the Structure of the Atom. Philosophical Magazine, 21: S. 669–688.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Salam, A. (1989): Ideals and Realities. World Scientific Publishing, Singapore.

    Google Scholar 

  • Scheibe, E. (1974): Popper and Quantum Logic. British Jour. for Philosophy of Science 25, S. 319–328.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Scheibe, E. (2006): Die Philosophie der Physiker. C.H. Beck, München.

    Google Scholar 

  • Scheler, M. (1926): Die Wissensformen und die Gesellschaft. Der Neue-Geist Verlag, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Schlosshauer, M., J. Kofler und A. Zeilinger (2013): A Snapshot of Foundational Attitudes Toward Quantum Mechanics. Stud. Hist. Philos. Sci. B Stud. Hist. Philos. Mod. Phys. 44 (3), S. 222–230.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Schopenhauer, A. (1977): Die Welt als Wille und Vorstellung. Diogenes, Zürich.

    Google Scholar 

  • Schrödinger, E. (1926): Über das Verhältnis der Heisenberg-Born-Jordanschen Quantenmechnik zu der meinen. Annalen der Physik 79, S. 734–756.

    Article  MATH  Google Scholar 

  • Schrödinger, E. (1935): Die gegenwärtige Situation in der Quantenmechanik. Die Naturwissenschaften 23, S. 807–812, S. 823–828, S. 844–849.

    MATH  Google Scholar 

  • Schrödinger, E. (1985): Mein Leben, meine Weltansicht. Das philosophische Testament des Nobelpreisträgers. Paul Zsolnay, Wien.

    Google Scholar 

  • Schrödinger, E. (1989): Was ist Leben? Piper, München.

    Google Scholar 

  • Sellars, W. (1963): Empiricism and the Philosophy of Mind. In: Brandom, R. (Hg.), Science, Perception and Reality, S. 127–196. Routledge & Kegan Paul, London.

    Google Scholar 

  • Setoh, P., D. Wub, R. Baillargeona und R. Gelmanc (2013): Young infants have biological expectations about animals. Proc. Nat. Acad. Sci. USA 110, S. 15937–15942.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Shimony, A. (1978): Metaphysical problems in the foundations of quantum mechanics. International Philosophical Quarterly, 8: S. 2–17.

    ADS  Google Scholar 

  • Simpson, G. G. (1963): Biology and the nature of science. Science 139, S. 81–88.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Smorodinsky, Y. (1992): Heisenberg und Dirac: Die Bedeutung des Schönen in der Naturwissenschaft. In: Geyer, B., H. Herwig und H. Rechenberg (Hg.), Werner Heisenberg. Physiker und Philosoph. Verhandlungen der Konferenz „Werner Heisenberg als Physiker und Philosoph in Leipzig“, S. 364–368. Spektrum, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Stein, E. (1990): Getting Closer to the Truth: Realism and the Metaphysical Ramifications of Evolutionary Epistemology. In: Rescher, N. (Hg.), Evolution, Cognition and Realism. Studies in Evolutionary Epistemology, S. 119–129. University Press of America, Lanham, MD.

    Google Scholar 

  • Sterelny, K. und P. E. Griffiths (1999): Sex and Death: An Introduction to Philosophy of Biology. University Press, Chicago.

    Google Scholar 

  • Stöckler, M. (1984): Philosophische Probleme der relativistischen Quantenmechanik. Duncker & Humblot, Berlin.

    Google Scholar 

  • Stöckler, M. (1989): The wave function of the universe. In: Weingartner, P. und G. Schurz (Hg.), Philosophie der Naturwissenschaften. Akten des 13. Intern. Wittgenstein Symposiums. Hölder-Pichler-Tempsky, Wien.

    Google Scholar 

  • Stöckler, M. (1995): Zeit im Wechselspiel von Physik und Philosophie. In: Krüger, L. und B. Falkenburg (Hg.), Physik, Philosophie und die Einheit der Wissenschaften. Spektrum, Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Tegmark, M. und J. A. Wheeler (2001): 100 Jahre Quantentheorie. Spektrum der Wissenschaft (April), S. 68–76.

    Google Scholar 

  • Teichert, D. (2006): Einführung in die Philosophie des Geistes. WBG, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Teller, P. (1995): An Interpretative Introduction to Quantum Field Theory. Princeton University Press, Princeton.

    MATH  Google Scholar 

  • Timpson, C. G. (2003): On a Supposed Conceptual Inadequacy of the Shannon Information in Quantum Mechanics. Stud. Hist. Phil. Mod. Phys. 33 (3), S. 441–468.

    Article  MathSciNet  MATH  Google Scholar 

  • Tomasello, M. (2002): Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Torgerson, J. R., D. Branning, C. H. Monken und L. Mandel (1995): Experimental demonstration of the violation of local realism without Bell inequalities. Phys. Lett. A 204, S. 323–328.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Tucholsky, K. (1929): Das Lächeln der Mona Lisa. Rowohlt, Berlin.

    Google Scholar 

  • Tugendhat, E. (2007): Anthropologie statt Metaphysik. Verlag C. H. Beck, München.

    Google Scholar 

  • von Uexküll, J. (1920): Umwelt und Innenwelt der Tiere. Springer, Berlin.

    Google Scholar 

  • Valentini, A. (1991): Signal-Locality, Uncertainty and the Subquantum H-Theorem. II. Phys. Lett. A 158, S. 1–8.

    Article  ADS  MathSciNet  Google Scholar 

  • Varela, F. J., E. Thompson und E. Rosch (1993): The Embodied Mind. Cognitive Science and Human Experience. MIT Press, Cambridge, MA.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (1983): Evolutionäre Erkenntnistheorie. Hirzel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (1985): Was können wir wissen? Band 1: Die Natur der Erkenntnis. Hirzel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (1986): Was können wir wissen? Band 2: Die Erkenntnis der Natur. Hirzel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (1995): Biophilosophie. Reclam, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Vollmer, G. (2003): Wieso können wir die Welt erkennen? Neue Beiträge zur Wissenschaftsphilosophie. Hirzel, Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wagner, G. P. und M. Laubichler (2004): Rupert Riedl and the Re-Synthesis of Evolutionary and Developmental Biology. Jour. of Experimental Zoology: Part B, 302B, S. 92–102.

    Article  Google Scholar 

  • Walter, H. (1999): Neurophilosophie der Willensfreiheit. Mentis, Paderborn.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, C. F. (1980): Der Garten des Menschlichen. Beiträge zur geschichtlichen Anthropologie. Fischer, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, C. F. (1985): Aufbau der Physik. Hanser, München.

    Google Scholar 

  • von Weizsäcker, C. F. (1992): Werner Heisenberg in memoriam. In: Köhler, W. (Hg.), Nova Acta Leopoldina. Carl Friedrich von Weizsäckers Reden in der Leopoldina. Neue Folge, Nr. 282, Bd. 68. Barth, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Welsch, W. (2011): Immer nur der Mensch? Entwürfe zu einer anderen Anthropologie. Akademie Verlag, Berlin.

    Book  Google Scholar 

  • Weyl, H. (1928): Gruppentheorie und Quantenmechanik. Hirzel, Leipzig.

    MATH  Google Scholar 

  • Wickler, W. und L. Salwiczek (Hg.) (2001): Wie wir die Welt erkennen. Erkenntnisweisen im interdisziplinären Diskurs. Alber, Freiburg.

    Google Scholar 

  • Wigner, E. (1967): Remarks on the Mind-Body Question. In: Wigner, E. (Hg.), Symmetries and Reflections, S. 171–184. Indiana University Press, Bloomington.

    Google Scholar 

  • Wilczek, F. (2013): The enigmatic electron. Nature 498, S. 31–32.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Wingert, L. (2006): Grenzen der naturalistischen Selbstobjektivierung. In: Sturma, D. (Hg.), Philosophie und Neurowissenschaften, S. 240–260. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Wittgenstein, L. (2001): Philosophische Untersuchungen. Suhrkamp, Frankfurt/Main.

    MATH  Google Scholar 

  • Wu, C. S., E. Ambler, R. W. Hayward, D. D. Hoppes und R. P. Hudson (1957): Experimental Test of Parity Conservation in Beta Decay. Phys. Rev. 105, S. 1413.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Wuketits, F. M. (1998): Eine kurze Kulturgeschichte der Biologie. Mythen, Darwinismus, Gentechnik. Primus, Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Wünsch, G. (2000): Einführung in die Philosophie der Chemie. Königshausen und Neumann, Würzburg.

    Google Scholar 

  • Yukawa, H. (1973): Creativity and Intuition. Kodansha, Tokyo.

    Google Scholar 

  • Zajonc, A. G., L. J. Wang, X. Y. Zou und L. Mandel (1991): Quantum interference and the quantum eraser. Nature 353, S. 507–508.

    Article  ADS  Google Scholar 

  • Zbinden, H., J. Brendel, N. Gisin, und W. Tittel (2001): Experimental test of nonlocal quantum correlations in relativistic configurations. Phys. Rev. A 63, S. 022111.

    Article  ADS  MATH  Google Scholar 

  • Zeilinger, A. (1999): A Foundational Principle for Quantum Mechanics. Found. Phys. 29 (4), S. 631–643.

    Article  MathSciNet  Google Scholar 

  • Zeilinger, A. (2003): Einsteins Schleier. Die neue Welt der Quantenphysik. C. H. Beck, München.

    Google Scholar 

  • Zeilinger, A. (2007): Einsteins Spuk: Teleportation und weitere Mysterien der Quantenphysik. Goldmann, München.

    Google Scholar 

  • Zeki, S., J. P. Romaya, D. M. T. Benincasa und M. F. Atiyah (2014): The experience of mathematical beauty and its neural correlates. Front. Hum. Neurosci. 8, S. 68.

    Article  Google Scholar 

  • Zurek, W. H. (1991): Decoherence and the transition from quantum to classical. Physics Today 44, S. 36–44.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Eidemüller, D. (2017). Die Kopenhagener Deutung. In: Quanten – Evolution – Geist. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-49379-3_3

Download citation

Publish with us

Policies and ethics