Skip to main content

Avantgarde oder Pop – Sinnliche Wahrnehmung und diskursive Verortung der Praxis der Neuen Deutschen Welle zwischen Kunst und Kommerz

  • Chapter
  • First Online:
Wahrnehmen als soziale Praxis

Part of the book series: Kunst und Gesellschaft ((KUGE))

Zusammenfassung

Der Beitrag nimmt Praktiken des Wahrnehmens auf dem schmalen Grad der Genese kunstvoller und kommerzieller Musik in den Blick und fragt, wann das Erzeugnis von Künstler*innen im Zusammenspiel der wahrnehmenden Sinne Kunst ist. Die Antwort wird aus einem Begleitforschungsprojekt zu einer Ausstellung über die Neue Deutsche Welle im Osthausmuseum der Stadt Hagen extrahiert. Aus dem empirischen Material werden Praxisformen des Wahrnehmens als Bedingungsformen von Populärkultur als Kunst herausgearbeitet. Neben avantgardistischen geraten verstärkt populärkulturelle Praktiken der Affizierung und deren physisch-materielle Praxisdimensionen in den Fokus und erhellen die fluide Grenzregion zwischen Kunst und Pop. Um dem künstlerischen Potential der Popmusikpraxis von Bands wie Extrabreit, Ideal aber auch Nena auf die Spur zu kommen, wird in praxistheoretischer Perspektive auf der Folie der Arbeiten von Reckwitz (2015), Liegl (2015) oder Seyfert (2012) insbesondere nach dem Stellenwert des Affektiven im Rahmen der spezifischen Vollzugspraxis gefragt und die These verfolgt, die Kunst begründende kritisch soziale Praxis offenen Ausgangs, liege insbesondere in der Affektivität popmusikalischer Praxis.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Neue Deutsche Welle – im Folgenden NDW – ist eine Bezeichnung für die deutschsprachigen Ausläufer von Punk und New Wave, die sich Ende der 1970er Anfang der 1980er Jahre in Deutschland zu einem eigenständigen Musikstil verselbstständigte.

  2. 2.

    Ausstellung „Komm nach Hagen, … mach dein Glück! 01.09.–04.11.2018, Osthausmuseum Hagen.

  3. 3.

    Denkt man beispielsweise an die frühe Thematisierung bei Marx, der die menschlichen Sinne im Vollzug der Praxis stets in Beziehung zur materiellen Welt dachte (Marx 1998), S. 19 f.).

  4. 4.

    Das Antonym von Wahrnehmen ist dabei nun gerade nicht eine Praxis des „falsch gebens“, sondern die Praxis des Unbemerkt-Bleibens. Wie bereits angedeutet, setzt auch ein Ignorieren von Reizen, deren vorheriges Wahrnehmen voraus, da es sich um einen Prozess der Sperrung gegenüber einem wahrgenommenen Eindruck handelt, bei dem die Delle von machtvollen Diskursen lediglich wieder ausgebeult wird.

  5. 5.

    Vgl. bspw. die Performances des Konzert Violinisten Joshua Bell in einem U-Bahn Bahnhof in Washington D.C., im Vergleich zu den Performances des Pianisten Henri Herbert und eines anonymen Pianisten, indem die Wahrnehmung der musikalischen Praxis als etwas Kunstvolles u. a. erst durch die Smartphones des Auditoriums hergestellt wird (PBS News Hour 2014; Herbert 2016; Phantom Piano 2018).

  6. 6.

    Die als Avantgarde Band angekündigten „Einstürzende Neubauten“ bespielten die Elbphilharmonie Hamburg im Rahmen des Eröffnungsfestivals im Großer Saal am 21.01.2017.

  7. 7.

    Dabei ist der vielfach begangene Fehler zu umgehen, aufgrund der Beobachtbarkeit am und im Körper Affizierungen als vorsozial zu fassen. Affizierungen ereignen sich bzw. werden erfahr- und beobachtbar im menschlichen Körper und machen Affekte somit zu Phänomenen des Visceralen. Wegen der Inkorporierung des Sozialen sind sie deshalb keineswegs vorsozial.

  8. 8.

    Den Kontext zur Situation liefert eine Hausbesetzung in der Bismarckstraße in Hagen und ein Benefiz-Konzert von Extrabreit in der Sumpfblüte, dessen Erlös an die Hausbesetzer*innen übergeben wurde.

Literatur

  • Bielefeldt, C., et al. (Hrsg.). 2008. PopMusicology. Perspektiven der Popmusikwissenschaft. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. 1970. Der Habitus als Vermittlung zwischen Struktur und Praxis. In Zur Soziologie symbolischer Formen, Hrsg. Ders. 125–158. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brendel, D. 2010. Beat in Hagen. Erinnerungen an die Musikszene der Jahre 1662–1969 in Hagen (Bd. 1 und 2). Hagen: Eigen.

    Google Scholar 

  • Büsser, M. 2004. On the wild side. Die wahre Geschichte der Popmusik. Darmstadt: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Daniel, A., und F. Hillebrandt, Hrsg. 2019. Die Praxis der Popmusik. Soziologische Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • DeNora, T. 2003. After adorno. Rethinking music sociology. Cambridge: University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Dietz, H. 2015. Polnischer protest. Zur pragmatistischen Fundierung von Theorien sozialen Wandels. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Eckhoff, M. 2018. Extrabreit & Co. Sind museumsreif: ‚Hagen – Popstar – Glück‘. Hagen: Wochenkurier.

    Google Scholar 

  • Eickelmann, J. 2016. Wenn Kunst zum Ereignis wird. Eine Kritik der ästhetischen Praxis erlebnisorientierter Museen. In Ästhetische Praxis, Hrsg. M. Kauppert und H. Eberl, 355–376. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Foucault, M. 1978. Die Bühne der Philosophie. In Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits, Bd. III. 1976–1979, Hrsg. M. Foucault 2003. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Frith, S. 1978. The sociology of rock. London: Constable.

    Google Scholar 

  • Gálvez, J. 2017. Machtverhältnisse, Genderasymmetrien und Körperkonfigurationen in Reggaeton. PopScriptum 12: 1–26.

    Google Scholar 

  • Göbel, H.K., und S. Prinz. 2015a. Einleitung. In Die Sinnlichkeit des Sozialen Wahrnehmung und materielle Kultur, Hrsg. H.K. Göbel und S. Prinz, 419–422. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Göbel, H.K., und S. Prinz, Hrsg. 2015b. Die Sinnlichkeit des Sozialen. Wahrnehmung und materielle Kultur. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Grosskurt, K. 2017. Die Exrabreit-Story. Teil 04. https://www.die-breiten.de/story/teil04.html. Zugegriffen: 18. Dec. 2007.

  • Havaii, K. 2007. Hart wie Marmelade. Ein Rock’n’Roll-Roman aus der Provinz. Berlin: Kiepenheuer.

    Google Scholar 

  • Hennion, A. 2003. Music and Mediation. Toward a New Sociology of Music. In The Cultural Study of Music: A Critical Introduction, Hrsg. M. Clayton, T. Herbert, R. Middleton, 80–91. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Hennion, A. 2010. Loving music: From a sociology of mediation to a pragmatics of taste. Comunicar Scientific Journal of Media Education 34 (17): 25–33.

    Article  Google Scholar 

  • Herbert, H. 2016. When a professional musician sits down at a public piano. Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=n6GEcdh5whk. Zugegriffen: 17. Aug. 2020.

  • Hillebrandt, F. 2014. Soziologische Praxistheorien. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hornberger, B. 2011. Geschichte wird gemacht. Die Neue Deutsche Welle. Eine Epoche deutscher Popmusik. Würzburg: Königshausen & Neumann.

    Google Scholar 

  • Hornberger, B. 2017. ‚NDW‘/New German wave: From punk to mainstream. In Perspectives on German popular music, Hrsg. M. Ahlers und C. Jacke, 195–200. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Jacke, C., und K. Flieger. 2018. Pop – Musik – Medien – Kultur – Wissenschaft. Undiszipliniertheit und Projekthaftigkeit im Spannungsfeld diverser Praktiken. In Kultur – Interdisziplinäre Zugänge, Hrsg. H. Busche, T. Heinze, F. Hillebrandt, und F. Schäfer, 127–150. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jost, C. 2012. Musik, Medien und Verkörperung. Transdisziplinäre Analyse populärer Musik. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Jost, C., et al. (Hrsg.). 2009. Die Bedeutung populärer Musik in audiovisuellen Formaten. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kleinkrieg, S. 2006. Betrachtungen eines Mittleren Charakters. https://www.kleinkrieg.com/blog/?page_id=59. Zugegriffen: 5. Juni 2018.

  • Klose, S. 2019. Mapping the Welle. In Die Praxis der Popmusik, Hrsg. A. Daniel und F. Hillebrandt, 197–230. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Latour, B. 1994. On Technical Mediation. In Common Knowledge 3 (2): 29–64.

    Google Scholar 

  • Latour, B. 2014. Existenzweisen – Eine Anthropologie der Modernen. Aus dem Französischen von Gustav Roßler. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Liegl, M. 2015. Existenzweisen musikalischer Performance. Von Laptops, Lötkolben und anderen Vermittlern. In Die Sinnlichkeit des Sozialen. Wahrnehmung und materielle Kultur, Hrsg. H.K. Göbel und S. Prinz, 285–315. Bielefeld: Transcript.

    Chapter  Google Scholar 

  • Longerich, W. 1989. „Da Da Da“. Zur Standortbestimmung der Neuen Deutschen Welle. Pfaffenweiler: Centaurus.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl. 1976 [1844]. Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. In Karl Marx/Friedrich Engels – Werke, 378–391. Berlin: Dietz.

    Google Scholar 

  • Marx, K., und Engels, F. 1998. Gesamtausgabe MEGA IV/3. Bearbeitet von Georgij Bagaturija, Lev Curbanov, Olga Koroleva und Ljudmila Vasina. Unter Mitwirkung von Jürgen Rojahn. Berlin: Akademie.

    Google Scholar 

  • Osthausmuseum Hagen. 2018. Komm nach Hagen, ... mach dein Glück! Aktuelle Ausstellungen. https://www.osthausmuseum.de/web/de/keom/aktuell/ausstellungen/kommnachhagen.html. Zugegriffen: 17. Aug. 2020.

  • Piano Phantom. 2018. Disguised concert pianist stuns unsuspecting travelers. Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=D3zqu4XETEo. Zugegriffen: 17. Aug. 2020.

  • PBS News Hour. 2014. Violinist Joshua Bell turns train station into concert hall. Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=BJhZ0J3bIYc. Zugegriffen: 17. Aug. 2020.

  • Prinz, S., und H. K. Göbel. 2015. Die Sinnlichkeit des Sozialen. Eine Einleitung. In Die Sinnlichkeit des Sozialen Wahrnehmung und materielle Kultur, Hrsg. H. K. Göbel und S. Prinz, 9–50. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Rauter-Nestler, S. 2017. John Fiske (*1939). In Klassiker der Soziologie der Künste. Kunst und Gesellschaft, Hrsg. C. Steuerwald, 887–906. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. 2012. Die Erfindung der Kreativität. Zum Prozess gesellschaftlicher Ästhetisierung. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Reckwitz, A. 2015. Sinne und Praktiken. Die sinnliche Organisation des Sozialen. In Die Sinnlichkeit des Sozialen. Wahrnehmung und materielle Kultur, Hrsg. H. K. Göbel und S. Prinz, 441–455. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schäfer, F. 2017. Yippie Yippie Yeah Yippie Yeah, Krawall und Remmi Demmi! Zum Verhältnis von affektiven Diskursen und Praktiken bewegter Protestformen am Beispiel des Yippie Festival of Life. In Geschlossene Gesellschaften. Verhandlungen des 38. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bamberg 2016, Hrsg. S. Lessenich.

    Google Scholar 

  • Schäfer, F. 2018. ProtestPop – Wie politisch war die Neue Deutsche Welle? In Komm nach Hagen, werde Popstar, mach Dein Glück! ... sich traun außer der Reihe die Zukunft zu bauen. Die Hagener Musikszene 1975–1985, Hrsg. H. Wahnbaeck, 166–171. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Schäfer, F., A. Daniel, und F. Hillebrandt, Hrsg. 2015. Die Methoden einer Soziologie der Praxis. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schulze, H. 2012. Sound studies. In Kultur. Von den Cultural Studies bis zu den Visual Studies. Eine Einführung, Hrsg. S. Moebius, 242–257. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Schürkmann, C. 2017. Kunst in Arbeit. Künstlerisches Arbeiten zwischen Praxis und Phänomen. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Serres, M. 1987. Der Parasit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Seyfert, R. 2012. Atmosphären – Transmissionen – Interaktionen. Zu einer Theorie sozialer Affekte. Soziale Systeme: Zeitschrift für soziologische Theorie 17 (1): 73–96.

    Google Scholar 

  • Seyfert, R. 2019. Beziehungsweisen. Elemente einer relationalen Soziologie. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Book  Google Scholar 

  • Steuerwald, C., und F. Schröder. 2013. Perspektiven der Kunstsoziologie – Praxis, System, Werk. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Villa, P.-I. et al. 2012. Banale Kämpfe? Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht. Eine Einleitung. In Banale Kämpfe? Perspektiven auf Populärkultur und Geschlecht, Hrsg. P.-I. Villa et al., 7–22. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Von Appen, R. 2007. Der Wert der Musik. Zur Ästhetik des Populären. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Wahnbaeck, H. 2018. Komm nach Hagen, werde Popstar, mach Dein Glück! ... sich traun außer der Reihe die Zukunft zu bauen. Die Hagener Musikszene 1975–1985. Essen: Klartext.

    Google Scholar 

  • Winter, R. 2001. Die Kunst des Eigensinns. Cultural Studies als Kritik der Macht. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Zahner, N.T. 2006. Die neuen Regeln der Kunst. Andy Warhol und der Umbau des Kunstbetriebs im 20. Jahrhundert. Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Zahner, N.T. 2012. Zur Soziologie des Ausstellungsbesuchs. Positionen der Soziologischen Forschung zur Inklusion und Exklusion von Publika im Kunstfeld. Sociologia Internationalis 50 (1–2): 209–232.

    Article  Google Scholar 

  • Zeipert, P. 2016. Die Neue Deutsche Welle. Eine Betrachtung. Beau Bassin: Akademikerverlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Franka Schäfer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Schäfer, F. (2021). Avantgarde oder Pop – Sinnliche Wahrnehmung und diskursive Verortung der Praxis der Neuen Deutschen Welle zwischen Kunst und Kommerz. In: Schürkmann, C., Zahner, N.T. (eds) Wahrnehmen als soziale Praxis. Kunst und Gesellschaft. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-31641-9_8

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-31641-9_8

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-31640-2

  • Online ISBN: 978-3-658-31641-9

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics