Skip to main content

Religiosität in Deutschland und Polen – lohnt sich ein Vergleich?

  • Chapter
  • First Online:
Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung

Zusammenfassung

Hier das religiös hochvitale Polen, dort das religiös lauwarme Deutschland, hier die konfessionell homogene Hochburg der Katholiken, dort die religiös pluralistische Landschaft eines seit der Reformationszeit konfessionell gespaltenen Landes, das durch die Einwanderung von Immigranten aus der ganzen Welt religiös immer noch vielfältiger wird, hier der politisch selbstbewusste Katholizismus, der einem diktatorischen System erfolgreich getrotzt hat, dort ein durch die sozialistische Vergangenheit massiv geschwächter Protestantismus, der sich auch nach dem Zusammenbruch des totalitären Regimes nicht zu erholen vermochte – lassen sich die religiösen Verhältnisse in Polen und in Deutschland überhaupt vergleichen? Die religiöse Signatur zweier Gesellschaften dem Vergleich auszusetzen, erfordert Feingefühl und Entschlossenheit, Differenzierungsvermögen und den Mut zur Verallgemeinerung, Sinn für Unterschiede und Verständnis für Ähnlichkeiten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Banchoff, Thomas (Hrsg.) (2007): Democracy and New Religious Pluralism. Oxford.

    Google Scholar 

  • Baumann, Martin/Behoul, Samuel-Martin (Hrsg.) (2005): Religiöser Pluralismus. Empirische Studien und analytische Perspektiven. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Beckford, James A. (2003): Social Theory and Religion, Cambridge.

    Google Scholar 

  • Beckford, James A./Demerath III, N. Jay (Hrsg) (2007): The SAGE Handbook of the Sociology of Religion. London.

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L. (Hrsg.) (1999): The De-Secularization of the World. Washington.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2007): Religionsmonitor 2008. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Bertelsmann Stiftung (Hrsg.) (2009): Woran glaubt die Welt? Analysen und Kommentare zum Religionsmonitor 2008.

    Google Scholar 

  • Bruce, Steve (2002): God is Dead. Secularization in the West. Maldon/Oxford/Carlton

    Google Scholar 

  • Brzozowski, Stanisław (1910): Legenda Młodej Polski. Studia o strukturze duszy kulturalnej. Lwów [online: http://literat.ug.edu.pl/legenda/index.htm]

  • Chaves, Mark/Gorski, Philipp (2001): Religious Pluralism and Religious Participation. In: Annual Review of Sociology 27: 261–281.

    Article  Google Scholar 

  • Casanova, José (1994): Public Religions in the Modern World. Chicago.

    Google Scholar 

  • Casanova, José (2003): Das katholische Polen im nachchristlichen Europa. In: Transit 25: 50–65.

    Google Scholar 

  • Casanova, José (2009): Europas Angst vor der Religion. Berlin.

    Google Scholar 

  • Casanova, José (2010): Religion in Modernity as Global Challenge. In: Reder/Rugel (2010).

    Google Scholar 

  • Ciupak Edward (1973): Katolicyzm ludowy w Polsce. Studia socjologiczne. Warszawa.

    Google Scholar 

  • Cywiński, B. 1971, Rodowody niepokornych. Warszawa.

    Google Scholar 

  • Cywiński, B. 1982, Ogniem próbowane. B. I. Korzenie tożsamości, Papieski Instytut Studiów Kościelnych, Rzym.

    Google Scholar 

  • Czarnowski Stefan (1956): Dzieła t. 1, Warszawa.

    Google Scholar 

  • CBOS (2009): Wiara i religijność Polaków dwadzieścia lat po rozpoczęciu przemian ustrojowych. Komunikat z badań BS/34/2009. Warszawa: Centrum Badania Opinii Społecznej.

    Google Scholar 

  • Davies, Norman (1981): God’s Playground. A History of Poland. [Two Volumes]. Oxford.

    Google Scholar 

  • Demerath III, N.Jay (2007): Secularization and Sacralization. Deconstructed and Reconstructed. In: Beckford/Demerath III (2007): 57–80.

    Google Scholar 

  • Denz, Hermann (Hrsg.) (2002): Die europäische Seele. Leben und Glauben in Europa. Wien

    Google Scholar 

  • Froese, Paul/Pfaff, Steven (2001): Replete and desolate markets: Poland, East Germany and the New Religious paradigm, In: Social Forces 80: 481–507.

    Article  Google Scholar 

  • Froese, Paul/Pfaff, Steven (2009): Religious Oddities: Explaining the Divergent Religious Markets of Poland and East Germany. In: Pickel/Müller (2009): 123–144.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl/Gärtner, Christel/Pollack, Detlef (2012): Umstrittene Säkularisierung. Soziologische und historische Analysen zur Differenzierung von Religion und Politik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Gabriel, Karl/Höhn, Hans-Joachim (Hrsg.) (2008): Religion heute – öffentlich und privat. Provokationen, Kontroversen, Perspektiven. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Gärtner, C./Pollack, D./Wohlrab-Sahr, (Hrsg.) (2003): Atheismus und religiöse Indifferenz. Opladen.

    Google Scholar 

  • Glaab, Manuela/Weidenfeld, Werner/Weigl, Michael (Hrsg.) (2010): Deutsche Kontraste. Politik – Wirtschaft – Gesellschaft – Kultur, Frankfurt am Main.

    Google Scholar 

  • Graf, Friedrich-Wilhelm (2004): Die Wiederkehr der Götter. Religion in der modernen Kultur. Bonn.

    Google Scholar 

  • Greeley, Andrew (2004): Religion in Europe at the End of the Second Millennium. A Sociological Profile. New Brunswick.

    Google Scholar 

  • Hainz, Michael (2009): Warum Ostdeutschland so atheistisch wurde? Ein mehrstufiger Erklärungsversuch zur religiösen Ost-West-Spaltung Deutschlands aus zentraleuropäischer Perspektive. In: Keryks. Internationale Religionspädagogische Rundschau VIII (2009): 175–192.

    Google Scholar 

  • Hero, Markus (2008): Religious Pluralization and Institutional Change, In: Journal of Religion in Europe 2: 200–226.

    Article  Google Scholar 

  • Hero, Markus/Krech, Volkhard (2011): Die Pluralisierung des religiösen Feldes in Europa. empirische Befunde und systematische Überlegungen. In: Pickel/Sammet (2011): 27–42.

    Google Scholar 

  • Joas, Hans/Wiegandt, Klaus (Hrsg.) (2007): Säkularisierung und die Weltreligionen. Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Kłoczowski, Jerzy (2000): A History of Polish Christianity. Cambridge.

    Google Scholar 

  • Knoblauch, Hubert (2009): Populäre Religion. Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft. Frankfurt.

    Google Scholar 

  • Krech, Volkhard (2007): Exklusivität, Bricolage und Dialogbereitschaft. Wie die Deutschen mit religiöser Vielfalt umgehen. In: Bertelsmann Stiftung (2007): 33–43.

    Google Scholar 

  • Lauth, Hans-Joachim/Pickel, Gert/Pickel, Susanne (2009): Methoden der vergleichenden Politikwissenschaft. Eine Einführung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Lawaty, Andreas/Orłowski, (Hrsg.) (2003): Deutsche und Polen. Geschichte, Kultur, Politik. München

    Google Scholar 

  • Luckmann, Thomas (1960): Neuere Schriften zur Religionssoziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 12: 315–326.

    Google Scholar 

  • Martin, David (2011): The Future of Christianity. Reflections on Volence and Democracy, Religion and Secularization. Burlington.

    Google Scholar 

  • Martin, David (2005): On Secularization. Towards a Revised General Theory. Aldershot.

    Google Scholar 

  • Martin, David (1978): A General Theory of Secularization. Oxford.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2003): Areligiosität, Antireligiosität, Religiosität – Ostdeutschland als Sonderfall niedriger Religiosität im osteuropäischen Rahmen? In: Gärtner/Pollack/Wohlrab-Sahr (2003): 247–270.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2010a): Religiosität versus Konfessionslosigkeit. In: Glaab/Weidenfeld/Weigl (2010): 447–484

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2010b): Säkularisierung, Individualisierung oder Marktmodell? Religion und ihre Erklärungsfaktoren im europäischen Vergleich. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 62: 219–245.

    Article  Google Scholar 

  • Pickel, Gert (2011): Ostdeutschland im europäischen Vergleich Immer noch ein Sonderfall oder ein Sonderweg? In: Pickel/Sammet (2011): 165–190.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert/Sammet, Kornelia (Hrsg.) (2011): Religion und Religiosität im vereinten Deutschland. Zwanzig Jahre nach dem Umbruch. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert/Sammet, Kornelia (Hrsg.) (2012): Transformations of Religion. Religion and Religiosity in Eastern Europe 1989–2010. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pickel, Gert/Hidalgo, Oliver (Hrsg.) (2013): Religion und Politik im vereinigten Deutschland. Was bleibt von der Rückkehr des Religiösen? Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Piwowarski Władysław (1971) Religijność wiejska w warunkach urbanizacji. Studium socjologiczne. Warszawa.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (1994): Kirche in der Organisationsgesellschaft. Zum Wandel der gesellschaftlichen Lage der evangelischen Kirchen in der DDR. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2003): Säkularisierung – ein moderner Mythos? Tübingen

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2008): Die Pluralisierung des Religiösen und ihre soziale Konsequenzen. In: Gabriel/Höhn (2008): 9–36.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef (2009): Rückkehr des Religiösen? Studien zum religiösen wandel in Deutschland und Europa 2. Tübingen.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef/Pickel, Gert (Hrsg.) (2000): Religiöser und kirchlicher Wandel in Ostdeutschland 1989–1999. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Pollack, Detlef/Müller, Olaf/Pickel, Gert (Hrsg.) (2012): The Social Significance of Religion in the Enlarged Europe. Secularization, Individualization and Pluralization. Aldershot.

    Google Scholar 

  • Reder, Michael/Rugel, Matthias (Hrsg.) (2010): Religion in der umstrittenen Moderne. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Riesebrodt, Martin (2001): Die Rückkehr der Religionen: Fundamentalismus und der "Kampf der Kulturen". München (2. Aufl.)

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika (2007): Das stabile Drittel: Religionslosigkeit in Ostdeutschland. In: Bertelsmann Stiftung (2007): 151–168.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, Monika/Karstein, Uta/Schmidt-Lux, Thomas (2009): Forcierte Säkularität. Religiöser Wandel und Generationendynamik im Osten Deutschlands. Frankfurt/Main.

    Google Scholar 

  • Wolf, Christof (2008): How Secularized is Germany? Cohort and Comparative Perspectives. In: Social Compass 55: 111–126.

    Article  Google Scholar 

  • Zulehner, Paul (2002): Wiederkehr der Religion. In: Denz: 23–42.

    Google Scholar 

  • Zulehner Paul M., /Tomka, Miklós/Naletova, Inna (Hrsg.) (2008): Religionen und Kirchen in Ost(Mittel)europa. Entwicklungen nach der Wende. Ostfildern.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Hainz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hainz, M., Pickel, G., Pollack, D. (2014). Religiosität in Deutschland und Polen – lohnt sich ein Vergleich?. In: Hainz, M., Pickel, G., Pollack, D., Libiszowska-Żółtkowska, M., Firlit, E. (eds) Zwischen Säkularisierung und religiöser Vitalisierung. Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-04663-7_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-04663-7_1

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-04662-0

  • Online ISBN: 978-3-658-04663-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics