Skip to main content

Dynamische Prozesse durch workflow-zentrierte Geschäftsprozeßoptimierung: Herausforderungen in der Praxis

  • Conference paper
Neue Märkte, neue Medien, neue Methoden — Roadmap zur agilen Organisation

Zusammenfassung

An die Einführung eines Workflow-Management-Systems (WMS) werden große Hoffhungen geknüpft. Durch die Einführung des „elektronischen Fließbandes“ für das Büro können, so die Versprechungen der Hersteller, die Durchlaufzeiten der Prozesse radikal reduziert, Kapazitäten erhöht, Mitarbeiter entlastet, die Qualität der Ergebnisse stark verbessert und die Bearbeitungskosten drastisch verringert werden. Damit einher gehen soil eine größere Flexibilitäy der Leistungserstellung, eine Erhöhung der Transparenz der Prozesse und eine Verbesserung der Auskunftsbereitschaft über den Bear-beitungsstand. Diese Hoffnungen sind nicht unberechtigt, fraglich ist jedoch, ob sie sich sämtlich in der erwarteten Höhe erfüllen werden und welcher Aufwand mit der Einführung eines solchen Systems verbunden ist. Gerade die Vorleistungen, die erforderlich sind, urn ein WMS im Unternehmen produktiv einsetzbar zu machen, können die Wirtschaftlichkeit des Vorhabens in Frage stellen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  1. Vgl. Just-Hahn K.; Hagemeyer J.; Striemer R.: Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen: Ein Überblick über das MOVE-Projekt. In: Herrmann Th.; Scheer A.-W.; Weber H. (Hrsg.): Verbesserung von Geschäftsprozessen mit flexiblen Workflow-Management-Systemen: Von der Erhebung zum Sollkonzept. Berlin et. al. 1998

    Google Scholar 

  2. Vgl. Schmidt Y.: Die Praxis der Sollprozeßgestaltung im Rahmen der Einführung von Workflow-Management-Systemen. In: Herrmann Th.; Scheer A.-W.: Weber H. (Hrsg.): a.a.O., S. 135–158

    Google Scholar 

  3. Vgl. Hagemeyer J.; Striemer R.: Anforderungen an die Erweiterung von Metamodellen für die Geschäftsprozeßmodellierung und das Workflow Management. In: Herrmann Th.; Scheer A.-W.: Weber H. (Hrsg.): a.a.O., S. 161–180

    Google Scholar 

  4. Vgl. Herrmann Th.; Walter T.: Prototypischer Fahrplan zur Beteiligung von Mitarbeitern an der Geschäftsprozeßoptimierung mit Workflow Management. In: Herrmann Th.; Scheer A.-W.: Weber H. (Hrsg.): a.a.O, S. 73–106

    Google Scholar 

  5. Vgl. Mehrmann E.: Schnell am Ziel — Kreativitäts-und Problemlösungstechniken. Düsseldorf u. Wien 1994

    Google Scholar 

  6. Vgl. Krause R.: Unternehmensressource Kreativität: Trends im Vorschlagswesen — erfolgreiche Modelle — Kreativitätstechniken und Kreativitäts-Software. Köln 1996

    Google Scholar 

  7. Vgl. Rolles R.: Kontinuierliche Verbesserung von workflow-gestützten Geschäftsprozessen. In: Herrmann Th.; Scheer A.-W.: Weber H. (Hrsg.): a.a.O., S. 109–133

    Google Scholar 

  8. Vgl. Thorn N.: Betriebliches Vorschlagswesen ä Ein Instrument der Betriebsführung: Empiri-sche Erkenntnisse und Gestaltungsempfehlungen. 4. Aufl., Bern et al. 1991, S. 43 ff

    Google Scholar 

  9. Vgl. Von Krogh G.; Venzin M.: Anhaltende Wettbewerbsvorteile durch Wissensmanagement. Die Unternehmung 49 (1995) 6, S. 417–436

    Google Scholar 

  10. Vgl. Imai M.: Kaizen: Der Schlüssel zum Erfolg der Japaner. 12. Aufl, München 1994

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Hagemeyer, J., Rolles, R., Schmidt, Y., Bachmann, J., Haas, A. (1998). Dynamische Prozesse durch workflow-zentrierte Geschäftsprozeßoptimierung: Herausforderungen in der Praxis. In: Scheer, AW. (eds) Neue Märkte, neue Medien, neue Methoden — Roadmap zur agilen Organisation. Saarbrücker Arbeitstagung. Physica, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-58996-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-58996-6_16

  • Publisher Name: Physica, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-63817-6

  • Online ISBN: 978-3-642-58996-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics