Skip to main content

Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention

  • Chapter
Fehlzeiten-Report 2007

Part of the book series: Fehlzeiten-Report ((FEHLREPORT,volume 2007))

Auszug

Das Geschlecht ist eine zentrale Variable, die Gesundheit und Krankheit sowie das gesundheitsrelevante Verhalten und die Nutzung der Angebote gesundheitlicher Versorgung einschlieβlich Prävention und Gesundheitsförderung beeinflusst. Sollen gesundheitsbezogene Angebote zielgruppenspezifisch entwickelt werden, ist das Geschlecht eine der bedeutsamen Dimensionen sozialer Differenzierung, die berücksichtigt werden müssen. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die zentralen Geschlechtsunterschiede in Gesundheit und Krankheit und zeigt die Bedeutung des gesundheitlichen Risikoverhaltens auf. Hieraus werden geschlechtsspezifische Präventionspotenziale abgeleitet. Der Beitrag schlieβt mit einigen Überlegungen zur Frage, wie gesundheitliche Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern über Gender Mainstreaming hergestellt werden kann.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Abel T, Graf N, Niemann S (2001) Gender bias in the assessment of physical activity in population studies. Sozial-und Präventivmedizin 46:268–272

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  2. Arbeitsgemeinschaft der Spitzenverbände der Krankenkassen und Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen (2007) Dokumentation 2005. Leistungen der Gesetzlichen Krankenversicherung in der Primärprävention und der Betrieblichen Gesundheitsförderung gemäß § 20 Abs. 1 und 2 SGB V. Essen

    Google Scholar 

  3. Bisig B, Gutzwiller F (Hrsg) (2002) Frau und Herz. Epidemiologie, Prävention und Behandlung der koronaren Herzkrankheit bei Frauen in der Schweiz. Hans Huber, Bern

    Google Scholar 

  4. Doyal L (2004) Sex und Gender: Fünf Herausforderungen für Epidemiologinnen und Epidemiologen. Gesundheitswesen 66:153–157

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  5. Doyal L (2000) Gender equity in health: debates and dilemmas. Social Science and Medicine 51:931–939

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  6. Kolip P (2003) Frauen und Männer. In: Schwartz FW, Badura B, Busse R, Leidl R, Raspe H, Siegrist J, Walter U (Hrsg) Das Public Health Buch. Gesundheit und Gesundheitswesen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Urban & Fischer, München, S 642–653

    Google Scholar 

  7. Kuhlmann E, Kolip P (2005) Gender und Public Health. Juventa, Weinheim

    Google Scholar 

  8. Lademann J, Kolip P (2005) Gesundheit von Frauen und Männern im mittleren Lebensalter. Robert Koch Institut, Berlin

    Google Scholar 

  9. Lademann J, Mertesacker H, Gebhardt, B (2006) Psychische Erkrankungen im Fokus der Krankenkassen. Psychotherapeutenjournal 2006 (2):127–133

    Google Scholar 

  10. Lange C (2007) Gender Mainstreaming in der Gesundheitsberichterstattung des Bundes. In: Baer S, Hildebrandt K (Hrsg.) Gender Works! Gender Mainstreaming: Gute Beispiele aus der Facharbeit. Peter Lang, Frankfurt am Main, S 152–167

    Google Scholar 

  11. Luy M (2002) Warum Frauen länger leben. Erkenntnisse aus einem Vergleich von Kloster-und Allgemeinbevölkerung. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung beim Statistischen Bundesamt, Heft 106, Wiesbaden

    Google Scholar 

  12. Payne S (2001) Smoke like a man, die like a man? A review of the relationship between gender, sex and lung cancer. Social Science and Medicine 53:1067–1080

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  13. Peter F, Thönen S (2004) Geschlechterspezifische Gesundheitskosten-eine Literaturübersicht. In: Camenzind P, Meier C (Hrsg) Gesundheitskosten und Geschlecht. Eine genderbezogene Datenanalyse für die Schweiz. Hans Huber, Bern, S 32–43

    Google Scholar 

  14. RKI-Robert Koch Institut (2006) Gesundheit in Deutschland. Robert Koch Institut, Berlin

    Google Scholar 

  15. Rosenbrock R (1995) Public Health als soziale Innovation. Das Gesundheitswesen57:140–144

    PubMed  CAS  Google Scholar 

  16. Statistisches Bundesamt (2007) Todesursachen in Deutschland. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden

    Google Scholar 

  17. WHO Euro (2001) Mainstreaming gender equity in health. Madrid Statement. Kopenhagen: WHO Euro [35]

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2008 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lademann, J., Kolip, P. (2008). Geschlechtergerechte Gesundheitsförderung und Prävention. In: Badura, B., Schröder, H., Vetter, C. (eds) Fehlzeiten-Report 2007. Fehlzeiten-Report, vol 2007. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-540-72544-2_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-540-72544-2_1

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-72543-5

  • Online ISBN: 978-3-540-72544-2

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics