Skip to main content

Zusammenfassung

Dieser Beitrag verfolgt drei Ziele: Zum Ersten setzt er sich mit dem Paradigma der PRForschung auseinander und zeigt, dass die sozialen Einheiten ‚Organisation‘ und ‚Person‘ im Licht öffentlicher Kommunikation zu den blinden Flecken der PR-Theorie zählen. Ursächlich für diese blinden Flecken ist die Vernachlässigung der Wechselwirksamkeit von Organisationskommunikation und öffentlicher Kommunikation in der PR-Forschung. Deshalb konnte sie die im Theorieangebot der Sozialwissenschaften enthaltenen Personalisierungs- und Medialisierungskonzepte nicht assimilieren. Zum Zweiten wird der Rückblick von der öffentlichen Kommunikation auf Organisation und Person plausibilisiert und neben dem Medialisierungskonzept in die zentralen sozialwissenschaftlichen Personalisierungskonzepte aufgenommen. Auf dieser Basis wird dann zum Dritten die These vertreten, dass die patriarchalische und die charismatische Beziehung die zwei zentralen Modi der Personalisierung von ökonomischen Organisationen darstellen und dass die charismatische Beziehung im neoliberalen Gesellschaftsmodell – folgenreich – massiv an Bedeutung gewonnen hat.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 79.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Bentele, Günter (1997): Grundlagen der Public Relations. Positionsbestimmungen und einige Thesen. In: Donsbach (1997): 21-36.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Liebert, Tobias/Seeling, Stefan (1997): Von der Determination zur Intereffikation. Ein integriertes Modell zum Verhältnis von Public Relations und Journalismus. In: Bentele/Haller (1997): 225-250.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Haller, Michael (Hrsg.) (1997): Aktuelle Entstehung von Öffentlichkeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Bentele, Günter/Piwinger, Manfred/Schönborn, Gregor (Hrsg.) (2001ff.): Kommunikationsmanagement (Loseblattwerk). München: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Boltanski, Luc/Chiapello, Êve (2003 [1999]): Der neue Geist des Kapitalismus. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Carrel, Laurent F. (2004): Leadership in Krisen. Ein Handbuch für die Praxis. Zürich: NZZ libro.

    Google Scholar 

  • Donsbach, Wolfgang (Hrsg.) (1997): Public Relations in Theorie und Praxis. Grundlagen und Arbeitsweisen der Öffentlichkeitsarbeit in verschiedenen Funktionen. München: Fischer.

    Google Scholar 

  • Dubiel, Helmut (Hrsg.) (1986): Populismus und Aufklärung. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2004): Reputationskonstitution in der Mediengesellschaft. In: Imhof et al. (2004): 262-293.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark (2005): Reputation in der Mediengesellschaft. Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark/Imhof, Kurt (2004): Reputationsrisiken moderner Organisationen. In: Röttger (2004): 239-260.

    Google Scholar 

  • Eisenegger, Mark/Vonwil Matthias: Die Wirtschaft im Bann der Öffentlichkeit. In: Medienwissenschaft Schweiz 14. 2/2004. 77-86.

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (1983): Die höfische Gesellschaft. Untersuchungen zur Soziologie des Königtums und der höfischen Aristokratie. Frankfurt a.M: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Faulhaber, Peter/Landwehr, Norbert (2005): Turnaround-Management in der Praxis. Umbruchphasen nutzen – neue Stärken entwickeln. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Gramsci, Antonio (1986 [1933/1934]): Methodische Konzepte zum Kulturbegriff. In: Dubiel (1986): 51-73.

    Google Scholar 

  • Grunig, James/Hunt, Todd E. (1984): Managing Public Relations. Forth Worth: Harcourt.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1990 [1962]): Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (1992): Zur Rolle von Zivilgesellschaft und politischer Öffentlichkeit. In: Ders. (1992): 399-467.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen (Hrsg.) (1992): Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, Wilhelm (Hrsg.) (1997): Was hält die Gesellschaft zusammen? Bd. 2. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt: „Öffentlichkeit“ als historische Kategorie und als Kategorie der Historie. In: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 46. 1/1996. 3-25.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2003): Politik im neuen Strukturwandel der Öffentlichkeit. In: Nassehi/Schroer (2003): 401-418.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2005): Deregulation – Regulation: Das ewige Spiel sozialer Ordnung. In: Imhof /Eberle (2005): 15-35.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2006a): Mediengesellschaft und Medialisierung. In: Medien & Kommunikationswissenschaft M & K 54. 2/2006. 191-215.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2006b [1996]): Die Diskontinuität der Moderne. Theorie des sozialen Wandels, Reihe „Theorie und Gesellschaft“ hrsg. von Axel Honneth, Hans Joas, Claus Offe, Peter Wagner, Bd. 36, vollständig überarbeitete Neuausgabe. Frankfurt a.M: Campus.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt (2007): Öffentlichkeit und Krise. Theorie des sozialen Wandels. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Jarren, Otfried/Blum, Roger (Hrsg.) (2002): Integration und Medien. Reihe: Mediensymposium Luzern, Bd. 7. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Bonfadelli, Heinz/Blum, Roger/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2004): Mediengesellschaft: Strukturen, Merkmale, Entwicklungsdynamiken. Reihe: Mediensymposium Luzern, Bd. 8. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Eberle, Thomas (Hrsg.) (2005): Triumph und Elend des Neoliberalismus. Zürich: Seismo.

    Google Scholar 

  • Imhof, Kurt/Bonfadelli, Heinz/Blum, Roger/Jarren, Otfried (Hrsg.) (2006): Demokratie in der Mediengesellschaft. Reihe: Mediensymposium Luzern, Bd. 9. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Jarren, Otfried/Imhof, Kurt/Blum, Roger (Hrsg.) (2000): Zerfall der Öffentlichkeit? Reihe: Mediensymposium Luzern, Bd. 6. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Keynes, John, M., (2002 [1936]): Allgemeine Theorie der Beschäftigung, des Zinses und des Geldes. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Kondratiev, Nikolai D.: Die langen Wellen der Konjunktur. In: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 56. 3/1926. 573-603.

    Google Scholar 

  • Kuznets, Simon (1930): Secular Movements in Production and Prices. Their nature and their bearing upon cyclical fluctuation. Boston/New York: Houghton Mifflin.

    Google Scholar 

  • Löffelholz, Martin (1997): Dimensionen struktureller Koppelung von Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus. Überlegungen zur Theorie selbstreferentieller Systeme und Ergebnisse einer repräsentativen Studie. In: Bentele/Haller (1997): 187-208.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (1996): Die Realität der Massenmedien. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (2000): Die Medien-Öffentlichkeit des Parlaments in der Verhandlungsdemokratie. In: Jarren/Imhof /Blum (2000): 49-73.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, Frank (2002): Massenmedien und die Integration der Gesellschaft aus Sicht der autopoietischen Systemtheorie: Steigern die Medien das Reflexionspotential sozialer Systeme? In: Imhof/Jarren/Blum (2002): 110-121.

    Google Scholar 

  • Marx, Karl (1981 [1852]): Der achtzehnte Brumaire des Louis Napoleon. In: MEW, Bd. 8. Berlin: 111-207.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (1959): Max Weber und die deutsche Politik 1890-1920. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (1982): Universalgeschichtliches und politisches Denken. In: Ders. (1982): S. 97ff.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (1982): Zum Begriff der „plebiszitären Führerdemokratie“ In: Ders. (1982): 1-46.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (Hrsg.) (1982): Max Weber: Gesellschaft, Politik und Geschichte, Max Weber Gesamtausgabe (MWG): Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J. (1988): „Einleitung“. In: Mommsen/Schwentker (1988): 1-46.

    Google Scholar 

  • Mommsen, Wolfgang J./Schwentker, Wolfgang (Hrsg.) (1988): Max Weber: Zur Neuordnung Deutschlands. Max Weber Gesamtausgabe (MWG). Schriften und Reden 1918-1920, Bd. 16. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard (1995): Dynamik der Kommunikationsgesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin (1997): Inklusion, Reklusion, Integration, Desintegration. In: Heitmeyer (1997): 114-148.

    Google Scholar 

  • Nassehi, Armin/Schroer, Markus (Hrsg.) (2003): Der Begriff des Politischen. Sonderband 14 der Zeitschrift „Soziale Welt“. Baden-Baden: Nomos-Verlag.

    Google Scholar 

  • Nessmann, Karl (2005): Personen-PR. Personenbezogene Öffentlichkeitsarbeit. In: Bentele/Piwinger/Schönborn (2001ff): Art. Nr. 3.34.

    Google Scholar 

  • Peter Faulhaber, Landwehr, Norbert (2005): Turnaround-Management in der Praxis. Frankfurt a.M.: Campus Verlag.

    Google Scholar 

  • Peters, Bernhard (1993): Die Integration moderner Gesellschaften. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Pöttker, Horst (Hrsg.) (2001): Öffentlichkeit als gesellschaftlicher Auftrag. Klassiker der Sozialwissenschaft über Journalismus und Medien. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz (1977): Legitimation durch Information. Düsseldorf/Wien: Econ.

    Google Scholar 

  • Ronneberger, Franz/Rühl, Manfred (1992): Theorie der Public Relations. Ein Entwurf. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike/Hoffmann, Jochen/Jarren, Otfried (2003): Public Relations in der Schweiz. Eine empirische Studie zum Berufsfeld Öffentlichkeitsarbeit. Konstanz: UVK.

    Google Scholar 

  • Röttger, Ulrike (Hrsg.) (2004): Theorien der Public Relations. Grundlagen und Perspektiven der PRForschung. Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Saxer, Ulrich: Public Relations als Innovation. Innovationstheorie als public-relations-wissenschaftlicher Ansatz. In: Media Perspektiven 21. 5/1991. 273-290.

    Google Scholar 

  • Schranz, Mario (2005): Die Problematisierung des Service public in der Schweiz – Der Anfang vom Ende des neoliberalen Gesellschaftsmodells? In: Imhof/Eberle (2005): 74-89.

    Google Scholar 

  • Schranz, Mario (2006): Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Eine öffentlichkeitszentrierte Analyse zur Bedeutung der Sozialreputation von Unternehmen im sozialen Wandel. Dissertation an der Universität Zürich.

    Google Scholar 

  • Schranz, Mario/Vonwil, Matthias (2006): Öffentlichkeit und politische Entscheidungsfindung – Problemlösungsmechanismen im Spannungsfeld öffentlicher Moralisierung, politischer Gesetzgebung und wirtschaftlicher Selbststeuerung. In: Imhof et al. (2006): 25-40.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph (1997 [1934]): Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung: Eine Untersuchung über Unternehmergewinn, Kapital, Kredit, Zins und Konjunkturzyklus, 9. Auflage. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard (1983 [1977]): Verfall und Ende des öffentlichen Lebens. Die Tyrannei der Intimität. Frankfurt a.M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Sutter, Tilmann (2002): Integration durch Medien als Beziehung struktureller Koppelung. In: Imhof/Jarren/Blum (2002): 122-138.

    Google Scholar 

  • Teubner, Günther (1989): Recht als autopoietisches System. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Tobler, Stefan/Alder, Sabine (2005): Triumph und Elend des World Economic Forum. In: Imhof/Eberle (2005): 245-264.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1947a [1920]): Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus. In: Ders. (1947): 17ff.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1947b [1920]): Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus. In: Ders. (1947): 207ff.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (Hrsg.) (1947 [1920]): Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, 3 Bde., Bd. 1. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973a [1916]): „Einleitung in die Wirtschaftsethik der Weltreligionen“. In: Winckelmann (1973): 398-440.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973b [1922]): „Die drei reinen Typen der legitimen Herrschaft“. In: Winckelmann (1973): 151-166.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973c [1916]): „Richtungen und Stufen religiöser Weltablehnungen (Zwischenbetrachtung)“. In: Winckelmann (1973): 441-486.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1973d [1919]): Vom inneren Beruf zur Wissenschaft (Vortrag vor dem „Freistudentischen Bund“ in München 1917). In: Winckelmann (1973): 311-339.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1985 [1922]): Wirtschaft und Gesellschaft: Grundriss der verstehenden Soziologie. Tübingen: J.C.B Mohr.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988a [1922]): Politik als Beruf. In: Winckelmann (1988): 505-560.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (1988b [1924]): Rede auf dem ersten Deutschen Soziologentag in Frankfurt 1910 [Original: Geschäftsbericht 1911]. Max Weber: Gesammelte Aufsätze zur Soziologie und Sozialpolitik. Hrsg. von Weber, Marianne. Tübingen: J.C.B. Mohr: 431-449.

    Google Scholar 

  • Weber, Max (2001 [1911]): Vorbericht über eine vorgeschlagene Erhebung über die Soziologie des Zeitungswesens. Manuskript. In: Pöttker (2001): 314-326.

    Google Scholar 

  • Westerbarkey: Journalismus und Öffentlichkeit. Aspekte publizistischer Interdependenz und Interpenetration. In: Publizistik 40. 2/1995. 152-162.

    Google Scholar 

  • Willke, Helmut (1992): Ironie des Staates. Grundlinien einer Staatstheorie polyzentrischer Gesellschaft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Winckelmann, Johannes F. (Hrsg.) (1973): Max Weber. Soziologie, universalgeschichtliche Analysen, Politik, Stuttgart: Alfred Kröner.

    Google Scholar 

  • Winckelmann, Johannes F. (Hrsg.) (1988): Gesammelte politische Schriften. Tübingen: J.C.B. Mohr.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Mark Eisenegger Stefan Wehmeier

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Imhof, K. (2010). Personalisierte Ökonomie. In: Eisenegger, M., Wehmeier, S. (eds) Personalisierung der Organisationskommunikation. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91904-1_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16023-8

  • Online ISBN: 978-3-531-91904-1

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics