Skip to main content

Personalentwicklung

  • Chapter
  • First Online:
Human Resource Management

Zusammenfassung

Die Aufgabe der Personalentwicklung ist die Förderung des Verhaltens und Wissens von einzelnen Individuen, die der Organisation zugehörig sind, unter Berücksichtigung und mit dem Fokus auf individuelle sowie organisationsspezifische Ziele. Personalentwicklung ist also u.a. ein Teil der Organisationsentwicklung und sorgt für die dauerhafte Lernfähigkeit eines Unternehmens. Aber auch für den einzelnen Mitarbeiter ist die eigene Personalentwicklung im Rahmen der Laufbahngestaltung und Fortbildung entscheidend. Neben der Ausweitung der eigenen Beschäftigungsfähigkeit (Employability), der Weiterentwicklung im Unternehmen sowie der eigenen Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt können gezielte PE-Maßnahmen die Motivation der Mitarbeiter beeinflussen und ihre Loyalität zum Unternehmen stärken. Aufbauend auf den strategischen Unternehmenszielen können somit spezifische Maßnahmen konzeptioniert und durchgeführt werden und darauf aufbauend die Personalentwicklung als ganzheitlicher und organisierter Ablauf verstanden sowie abgebildet werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abrell, C., Rowold, J., Mönninghoff, M., & Weibler, J. (2011). Evaluation of a long-term transformational leadership development program. Zeitschrift für Personalforschung, 25(3), 205–224.

    Google Scholar 

  • Arthur, W., Bennett, W., Edens, P. S. & Bell, S. T. (2003). Effectiveness of training in organizations: A meta-analysis of design and evaluation features. Journal of Applied Psychology, 88(2), 234–245.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, M. (2005). Systematische Personalentwicklung. Planung, Steuerung und Kontrolle im Funktionszyklus. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bühner, R. (2005). Personalmanagement. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Crook, T. R., Todd, S. Y., Combs, J. G., Woehr, D. J., & Ketchen D. J. (2011). Does human capital matter? A meta-analysis of the relationship between human capital and firm performance. Journal of Applied Psychology, 96(3), 443–456.

    Article  Google Scholar 

  • Gerster, C., & Sternheimer, J. (1999). Job Rotation als zentrales Instrument der Führungskräfteentwicklung. Personalführung, 32(4), 60–65.

    Google Scholar 

  • Hochholdinger, S., Schaper, N., & Rowold, J. (Hrsg.). (2007). Trainingsevaluation und Transfersicherung: Modelle, Methoden, Befunde. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Holland, J. G., & Skinner B. F. (1974). Analyse des Verhaltens. München: Urban & Schwarzenberg.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S. (2006). Kompetenzen messen, bewerten, entwickeln. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Kauffeld, S., Bates, R., Elwood, F., & Müller, A. C. (2008). Das deutsche Lerntransfer-System-Inventar (GLTSI): Psychometrische Überprüfung der deutschsprachigen Version. Zeitschrift für Personalpsychologie, 7(2), 50–69

    Article  Google Scholar 

  • Kursawe, H.-G. (2012). So verbessert Feedback den Führungsstil nachhaltig. Wirtschaft & Weiterbildung, (2), 34–37.

    Google Scholar 

  • Lemke, S. (1995). Transfermanagement. Göttingen: Verl. für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Lippmann, E. (Hrsg.). (2006). Coaching. Angewandte Psychologie für die Beratungspraxis. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Mager, R. F. (1969). Lernziele und programmierter Unterricht. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mazur, J. E. (2006). Lernen und Verhalten. München: Pearson Studium.

    Google Scholar 

  • Pawlow, I. P. (1985). Die bedingten Reflexe. München: Kindler Verlag.

    Google Scholar 

  • Robbins, S. P., & Judge, T. A. (2012). Essentials of organizational behavior (11. Aufl.). Boston: Pearson.

    Google Scholar 

  • Rosenstiel, L., Molt, W., Rüttinger, B., & Salisch, M. (Hrsg.). (2005). Organisationspsychologie (9., vollst. überarb. und erw). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rowold, J. (2007). The impact of personality on training-related aspects of motivation: Test of a longitudinal model. Human Resource Development Quarterly, 18(1), 9–31.

    Article  Google Scholar 

  • Rowold, J. (Hrsg.). (2008). Das Kollegiale Team Coaching. Köln: Kölner Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Ryschka et al. (2011). Instrumente der Personalentwicklung. In J. Ryschka, M. Solga, & A. Mattenklott (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung. Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. Aufl., S. 93–272). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schermuly, C., Schröder, T., Nachtwei, J., Kauffeld, S., & Gläs, K. (2012). Die Zukunft der Personalentwicklung. Eine Delphi-Studie. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 56(3), 111–122.

    Article  Google Scholar 

  • Solga, M. (2011). Förderung von Lerntransfer. In J. Ryschka, M. Solga, & A. Mattenklott (Hrsg.), Praxishandbuch Personalentwicklung. Instrumente, Konzepte, Beispiele (3. Aufl., S. 339–368). Wiesbaden: Gabler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Sonntag, K. (2002). Personalentwicklung und Training. Stand der psychologischen Forschung und Gestaltung. Zeitschrift für Personalpsychologie, 1(2), 59–79.

    Article  Google Scholar 

  • Sonntag, K., & Stegmaier, R. (2005). Lernkulturen verstehen, gestalten und messen. Personalführung (1), 22–29.

    Google Scholar 

  • Sonntag, K. (Hrsg.). (1999). Personalentwicklung in Organisationen, Psychologische Grundlagen, Methoden und Strategien. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, T. (1999). Personalentwicklung. In C. Hoyos & D. Frey (Hrsg.), Arbeits- und Organisationspsychologie. Ein Lehrbuch (S. 510–525). München: Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jens Rowold .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Krisor, S., Rowold, J., Block, C. (2015). Personalentwicklung. In: Human Resource Management. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-45983-6_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-45983-6_16

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-45982-9

  • Online ISBN: 978-3-662-45983-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics