Skip to main content

Individualberuf und subjektivierte Professionalität. Zur beruflichen Orientierung des Arbeitskraftunternehmers1

  • Chapter
  • First Online:
Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt

Part of the book series: Bildung und Arbeit ((BUA))

Zusammenfassung

Dass der „Beruf“ als Sozialform, die das Bildungs- und Wirtschaftssystem Deutschlands über viele Jahrzehnte hinweg geprägt hat, in eine „Krise“ geraten ist, wird schon seit einiger Zeit diskutiert (vgl. etwa Baethge 2001, Kutscha 1992. Kraus 2006, Rauner 2001). Der folgende Beitrag möchte dieses Thema mit dem Konzept des „Arbeitskraftunternehmers“ verbinden. Er stellt eine These vor, die davon ausgeht, dass das neue Leitbild von Arbeitskraft keineswegs „berufslos“ ist, sondern mit einer neuen Qualität von Beruflichkeit einhergeht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literature

  • Altmann, Norbert; Bechtle, Günther, 1971: Betriebliche Herrschaft und industrielle Gesellschaft. Ein Ansatz zur Analyse, München

    Google Scholar 

  • Arnold, Rolf, 2002: Von der Bildung zur Kompetenzentwicklung. Anmerkungen zu einem rwachsenenpädagogischen Perspektivenwechsel, in: Nuissl von Rein, Ekkehard; Schiersmann, Christiane; Siebert, Horst (Hrsg.): Literatur- und Forschungsreport Weiterbildung, 49, Bonn, 26–38

    Google Scholar 

  • Axeli-Knapp, Gudrun, 1981: Industriearbeit und Instrumentalismus. Zur Geschichte eines Vorurteils, Bonn

    Google Scholar 

  • Bader u. a. (=Bader, Reinhard; Keiser, Gerd; Unger, Tim) (Hrsg.), 2007: Entwicklung unternehmerischer Kompetenz in der Berufsbildung, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Baethge, Martin, 2001: Beruf – Ende oder Transformation eines erfolgreichen Ausbildungskonzepts? In: Kurtz, Thomas (Hrsg.): Aspekte des Berufs in der Moderne, Opladen, 39–67

    Google Scholar 

  • Beck u. a. (=Beck, Ulrich; Brater, Michael; Daheim, Hansjürgen), 1980: Soziologie der Arbeit und der Berufe. Grundlagen, Problemfelder, Forschungsergebnisse, Reinbek

    Google Scholar 

  • Beckenbach, Niels, 1991: Industriesoziologie, Berlin und New York

    Google Scholar 

  • Blauner, Robert, 1964: Alienation and Freedom. The Factory Worker and His Industry, Chicago

    Google Scholar 

  • Böhm u. a. (=Böhm, Sabine; Herrmann, Christa; Trinczek, Rainer), 2004: Herausforderung Vertrauensarbeitszeit. Zur Kultur und Praxis eines neuen Arbeitszeitmodells, Berlin

    Google Scholar 

  • Bolder, Axel; Dobischat, Rolf (Hrsg.), 2009: Eigen-Sinn und Widerstand. Kritische Beiträge zum Kompetenzentwicklungsdiskurs, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Bollinger, Heinrich; Hohl, Joachim, 1981: Auf dem Wege von der Profession zum Beruf. Zur Deprofessionalisierung des Ärzte-Standes, in: Soziale Welt 32 (4), 440–464

    Google Scholar 

  • Bourdieu, Pierre, 1982: Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Bright, James R., 1958: Automation and Management, Boston

    Google Scholar 

  • Bröckling, Ulrich, 2007: Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Crouch, Colin, 2008, zuerst ital. 2003: Postdemokratie, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Demszky von der Hagen, Alma; Voß, G. Günter, 2009: Beruf und Profession, in: Böhle, Fritz; Voß, G. Günter; Wachtler, Günther (Hrsg.), Handbuch Arbeitssoziologie, Wiesbaden, 751–803

    Google Scholar 

  • Deutschmann, Christoph, 2001: Die Gesellschaftskritik der Industriesoziologie – ein Anachronismus? In: Leviathan, 29 (1), 58–69

    Google Scholar 

  • Duyvendak u. a. (=Duyvendak, Jan Willem; Knijn Trudie; Kremer, Monique) (Hrsg.), 2008: Policy, People, and the New Professional: De-professionalisation and Reprofessionalisation in Care and Welfare, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Eberling u. a. (=Eberling, Matthias; Hielscher, Volker; Hildebrandt, Eckart; Jürgens, Kerstin), 2004: Prekäre Balancen. Flexible Arbeitszeiten zwischen betrieblicher Regulierung und individuellen Ansprüchen, Berlin

    Google Scholar 

  • Ehrenberg, Alain, 2004: Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart, Frankfurt a. M. und New York.

    Google Scholar 

  • Elster, Frank, 2007: Der Arbeitskraftunternehmer und seine Bildung. Zur (berufs-) pädagogischen Sicht auf die Paradoxien subjektivierter Arbeit, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel, 2004: Hermeneutik des Subjekts. Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Geißler, Karlhainz A., 1985: Zeit leben, Vom Hasten und Rasten, Arbeiten und Lernen, Leben und Sterben, Weinheim

    Google Scholar 

  • Glißmann, Wilfried; Peters, Klaus, 2001: Mehr Druck durch mehr Freiheit. Die neue Autonomie in der Arbeit und ihre paradoxen Folgen, Hamburg.

    Google Scholar 

  • Gottschall, Karin/Voß, G. Günter (Hrsg.), 2005: Entgrenzung von Arbeit und Leben. Zum Wandel der Beziehung von Erwerbstätigkeit und Privatsphäre im Alltag (=„Arbeit und Leben im Umbruch“, 5), München und Mering, 2. Aufl.; zuerst 2003

    Google Scholar 

  • Granovetter, Mark, 1973: The strength of weak ties, in: American Journal of Sociology 78, 6, 1360–1380

    Article  Google Scholar 

  • Haubl, Rolf; Voß, G. Günter (Hrsg.), 2011: Riskante Arbeitswelt. Eine Studie zu den Auswirkungen spätmoderner Arbeits- und Lebensverhältnisse, Göttingen

    Google Scholar 

  • Hielscher, Volker, 2006: Verflüssigte Rhythmen. Flexible Arbeitszeitstrukturen und soziale Integration, Berlin.

    Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie, 2002: Keine Zeit. Wenn die Arbeit zum Zuhause wird und die Arbeit zum Arbeitsplatz, Frankfurt a. M. und New York

    Google Scholar 

  • Hoffmann, Ute, 1980: Facharbeiter. Industrielle Arbeit als Beruf, Frankfurt a. M. und New York

    Google Scholar 

  • Huchler, Norbert, 2011: Entgrenzung2. Arbeit und Lebensführung bei Verkehrspiloten, Unveröff.. Diss. TU Chemnitz

    Google Scholar 

  • Jürgens, Kerstin, 2006: Arbeits- und Lebenskraft. Reproduktion als eigensinnige Grenzziehung, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Jürgens, Kerstin, 2010: Deutschland in der Reproduktionskrise, in: Leviathan 38, 559–587

    Article  Google Scholar 

  • Jurczyk u. a. (=Jurczyk, Karin; Schier, Michaela; Szymenderski, Peggy; Lange, Andreas; Voß, G. Günter), 2009: Entgrenzte Arbeit – entgrenzte Familie. Grenzmanagement im Alltag als neue Herausforderung, Berlin

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter, 1995: Zur gesellschaftsdiagnostischen Relevanz der Untersuchung von alltäglicher Lebensführung, in: Projektgruppe „Alltägliche Lebensführung“ (Hrsg.): Alltägliche Lebensführung. Arrangements zwischen Traditionalität und Modernisierung, Opladen, 371–407

    Google Scholar 

  • Jurczyk, Karin; Voß, G. Günter, 2000: Flexible Arbeitszeit – Entgrenzte Lebenszeit. Die Zeiten des Arbeitskraftunternehmers, in: Hildebrandt, Eckardt (Hrsg.): Reflexive Lebensführung. Zu den sozialökologischen Folgen flexibler Arbeit, Berlin, 151–206

    Google Scholar 

  • Kern, Horst, 1998: Proletarisierung, Polarisierung oder Aufwertung der Erwerbsarbeit? Der Blick der deutschen Industriesoziologie seit 1970 auf den Wandel der Arbeitsstrukturen, in: Friedrichs, Joachim; Lepsius, Rainer, M.; Mayer, Karl Ulrich (Hrsg.): Die Diagnosefähigkeit der Soziologie (=Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 38), Opladen, 113–129

    Google Scholar 

  • Kern, Horst; Schumann, Michael, 1977: Industriearbeit und Arbeiterbewußtsein, Frankfurt a. M.; zuerst 1970

    Google Scholar 

  • Kern, Horst; Schumann, Michael. 1984. Das Ende der Arbeitsteilung? Rationalisierung in der industriellen Produktion, München

    Google Scholar 

  • Kesselring, Sven; Vogl, Gerlinde, 2010: Betriebliche Mobilitätsregime. Die sozialen Kosten mobiler Arbeit, Berlin

    Google Scholar 

  • Keupp, Heiner; Dill, Helga (Hrsg.), 2010: Erschöpfende Arbeit. Gesundheit und Prävention in der flexiblen Arbeitswelt, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Kleemann u. a. (=Kleemann, Frank; Matuschek, Ingo; Voß, G. Günter), 2003: Subjektivierung von Arbeit – Ein Überblick zum Stand der soziologischen Diskussion, in: Moldaschl, Manfred; Voß, G. Günter (Hrsg.): Subjektivierung von Arbeit, München und Mering, 57–114; zuerst 2002

    Google Scholar 

  • Kohlberg, Lawrence, 1996: Die Psychologie der Moralentwicklung, Frankfurt a. M. Kratzer, Nick, 2003: Arbeitskraft in Entgrenzung. Grenzenlose Anforderungen, erweiterte Spielräume, begrenzte Ressourcen, Berlin

    Google Scholar 

  • Kraus, Katrin, 2006: Vom Beruf zur Employability? Zur Theorie einer Pädagogik des Erwerbs, Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Kraus, Katrin, 2007: Beruflichkeit, Employability und Kompetenz. Konzepte erwerbsbezogener Pädagogik in der Diskussion, in: Dehnbostel, Peter; Elsholz, Uwe; Gillen, Julia (Hrsg.): Kompetenzerwerb in der Arbeit. Perspektiven arbeitnehmerorientierter Weiterbildung, Berlin, 235–248

    Google Scholar 

  • Kuda, Eva; Strauß, Jürgen (Hrsg.), 2002: Arbeitnehmer als Unternehmer? Herausforderungen für Gewerkschaften und berufliche Bildung, Hamburg

    Google Scholar 

  • Kutscha, Günter, 1992: „Entberuflichung“ und „Neue Beruflichkeit“ – Thesen und Aspekte zur Modernisierung der Berufsbildung und ihrer Theorie, in: Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik 88, 7, 537–548

    Google Scholar 

  • Matuschek, Ingo; Voß, G. Günter, 2008: Multiple Entgrenzung des fliegenden Personals im kommerziellen Luftverkehr, in: Matuschek, Ingo (Hrsg.): Luft-Schichten. Arbeit Organisation und Technik im Luftverkehr, Berlin, 181–203

    Google Scholar 

  • Moldaschl, Manfred; Sauer, Dieter, 2000: Internalisierung des Marktes – Zur neuen Dialektik von Kooperation und Herrschaft, in: Minssen, Heiner (Hrsg.): Begrenzte Entgrenzungen – Wandlungen von Organisation und Arbeit, Berlin, 205–223

    Google Scholar 

  • Pfadenhauer, Michaela, 2003: Professionalität. Eine wissenssoziologische Untersuchung, Opladen

    Google Scholar 

  • Pongratz, Hans J.; Voß, G. Günter, 2003: Arbeitskraftunternehmer. Erwerbsorientierungen in entgrenzten Arbeitsformen, Berlin

    Google Scholar 

  • Popitz u. a. (=Popitz, Heinrich; Bahrdt, Hans P.; Jüres, Ernst A.; Kesting, Hanno), 1957: Das Gesellschaftsbild des Arbeiters, Tübingen

    Google Scholar 

  • Rauner, Felix, 2001: Offene dynamische Beruflichkeit – Zur Überwindung einer fragmentierten industriellen Berufstradition, in Bolder, Axel; Heinz, Walter R.; Kutscha, Günter (Hrsg.): Deregulierung der Arbeit – Pluralisierung der Bildung, Opladen, 183–203

    Google Scholar 

  • Reheis, Fritz, 2003: Entschleunigung – Abschied vom Turbokapitalismus, München

    Google Scholar 

  • Rorty, Richard, 1989: Kontingenz, Ironie und Soldarität, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  • Rosa, Hartmut, 2008: Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne, Frankfurt, a. M.

    Google Scholar 

  • Schmeiser, Martin, 2006: Soziologische Ansätze der Analyse von Professionen, der Professionalisierung und des professionellen Handelns, in: Soziale Welt 57, 3, 295–296

    Google Scholar 

  • Schmiede, Rudi, 1980: Rationalisierung und reelle Subsumtion. Überlegungen zu den Arbeiten des Frankfurter Instituts für Sozialforschung 1970 bis 1980, in: Leviathan 8, 4, 472–497

    Google Scholar 

  • Schneider u. a. (=Schneider, Norbert, E.; Limmer, Ruth; Ruckdeschel, Kerstin), 2002: Mobil, flexibel, gebunden. Familie und Beruf in der mobilen Gesellschaft, Frankfurt a. M. und New York

    Google Scholar 

  • Schönwälder, Marion, 2009: Deprofessionalisierung des Ärztestandes. Neue Folgenhaftigkeit ärztlichen Handelns, München

    Google Scholar 

  • Schumann, Michael, 1999: Das Lohnarbeiterbewußtsein des „Arbeitskraftunternehmers“, in: SOFI-Mitteilungen 27, 59–63

    Google Scholar 

  • Seidl, Conrad; Beutelmeyer, Werner, 2006: Die Marke ICH. So entwickeln Sie Ihre persönliche Erfolgsstrategie, München, 3. Aufl.

    Google Scholar 

  • Seiwert, Lothar J., 1998: Wenn Du es eilig hast, gehe langsam. Das neue Zeitmanagement in einer beschleunigten Welt, Frankfurt a. M. und New York

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard, 1998: Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus, Berlin

    Google Scholar 

  • Sennett, Richard, 2008: Handwerk, Berlin

    Google Scholar 

  • Stehr, Nico, 2007: Die Moralisierung der Märkte. Eine Gesellschaftstheorie, Frankfurt a.M.lt;

    Google Scholar 

  • Summer, Elisabeth, 2008: Macht Gesellschaft depressiv? Alain Ehrenbergs Theorie des „erschöpften Selbst“ im Licht sozialwissenschaftlicher und therapeutischer Befunde, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Sutherland, Ewin H., 1937: The Professional Thief, by a professional Thief, Chicago

    Google Scholar 

  • Touraine, Alain, 1955: L’évolution du travail aux usines Renault, Paris

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter, 1998: Die Entgrenzung von Arbeit und Arbeitskraft. Eine subjektorientierte Interpretation des Wandels der Arbeit, in: Mitteilungen aus der Arbeitsmarktund Berufsforschung 31, 3, 473–487

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter, 2001: Auf dem Wege zum Individualberuf? Zur Beruflichkeit des Arbeitskraftunternehmers, in Kurtz, Thomas (Hrsg.): Aspekte des Berufs in der Moderne, Opladen, 287–314

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter, 2010a: Mobilisierung und Subjektivierung. Und: Was würde Odysseus zum Thema Mobilität beitragen? In: Götz, Irene; Lemberger, Barbara; Lehnert, Katrin; Schondelmayer, Sanna (Hrsg.), Mobilität und Mobilisierung, Frankfurt a. M. und New York, 95–136

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter, 2010b: Auf dem Weg zu einer neuen Verelendung? Psychosoziale Folgen der Entgrenzung und Subjektivierung der Arbeit, in: Vorgänge Heft 3, 15–22

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter; Pongratz, Hans J., 1998: Der Arbeitskraftunternehmer. Eine neue Grundform der Ware Arbeitskraft? In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 50, 1, 131–158

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter; Rieder, Kerstin, 2006: Der arbeitende Kunde. Wenn Konsumenten zu unbezahlten Mitarbeitern werden, Frankfurt a. M. und New York, 2. Aufl.; zuerst 2005

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter; Weiß, Cornelia, 2005a: Ist der Arbeitskraftunternehmer weiblich? In: Lohr, Karin; Nickel, Hildegard M. (Hrsg.), Subjektivierung von Arbeit. Riskante Chancen, Münster, 65–91

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter; Weiß, Cornelia, 2005b: Subjektivierung von Arbeit – Subjektivierung von Arbeitskraft, in: Kurz-Scherf, Ingrid; Corell, Lena; Janczyk, Stefanie (Hrsg.): In Arbeit: Zukunft, Münster, 139–155

    Google Scholar 

  • Voß, G. Günter; Weiß, Cornelia, 2010: Selbstgenderung und Genderarbeit. Zur Subjektivierung von Geschlecht in Zeiten entgrenzter Arbeit, in: Frey, Michael; Heilmann, Andreas; Lohr, Karin;u. a. (Hrsg.): Perspektiven auf Arbeit und Geschlecht, München und Mering, 135–164

    Google Scholar 

  • Weber, Max, 1986: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen, in: Ders.: Gesammelte Aufsätze zur Religionssoziologie, 1, Tübingen, 237–573; zuerst 1920

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to G. Günter Voß .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Voß, G. (2012). Individualberuf und subjektivierte Professionalität. Zur beruflichen Orientierung des Arbeitskraftunternehmers1 . In: Bolder, A., Dobischat, R., Kutscha, G., Reutter, G. (eds) Beruflichkeit zwischen institutionellem Wandel und biographischem Projekt. Bildung und Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-19623-7_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-19623-7_15

  • Published:

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-19622-0

  • Online ISBN: 978-3-531-19623-7

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics