Skip to main content
  • 10 Accesses

Zusammenfassung

Die Gründung des Bundeslandes Hess. aus dem Volksstaat Hessen-Darmstadt (1918–45) und der ehemaligen preußischen Provinz Hessen-Nassau (1868–1944) kann nicht als reines Kunstprodukt der Alliierten angesehen werden. Es war gleichzeitig die Zusammenführung eines historisch verbundenen, aber seit dem 16. Jh. zersplitterten Territoriums, dessen Menschen in ihrer politischen Geschichte und in ihren kulturellen Traditionen vielfältige Anknüpfungspunkte für eine landesspezifische Identitätsbildung vorfanden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.95
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Beier, Gerhard 1989: SPD Hessen. Chronik 19451988. Bonn.

    Google Scholar 

  • Berg-Schlosser, Dirk/Fack, Alexander/Noetzel, Thomas (Hrsg.) 1994: Parteien und Wahlen in Hessen. Marburg.

    Google Scholar 

  • Bullmann, Udo/Eißel, Dieter 1991; Regionale Strukturpolitik und Binnenmarkt `93. Analysen und Zielsetzungen am Beispiel Hessen, in: Umlandverband Franklurt (Hrsg.): Bullmann, Udo/Eißel, Dieter. 1. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

  • Demandt, Karl E. 21972: Geschichte des Landes Hessen. Kassel, Basel.

    Google Scholar 

  • Eichel, Hans/Möller, Klaus Peter (Hrsg.) 1997: 50 Jahre Verfassung des Landes Hessen. Eine Festschrift. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Franz, Eckhart G. (Hrsg.) 1991: Die Chronik Hessens. Dortmund.

    Google Scholar 

  • Greven, Michael Th./Schumann, Hans-Gerd (Hrsg.) 1989: 40 Jahre Hessische Verfassung. 40 Jahre Politik in Hessen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Heidenreich, Bernd/Schacht, Konrad (Hrsg.) 1993: Hessen. Eine politische Landeskunde. Schriften zur politischen Landeskunde Hessens Bd 1. Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • Dies. (Hrsg.) 1995: Hessen. Gesellschaft und Politik. Schriften zur politischen Landeskunde Hessens Bd 2. Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • Dies. (Hrsg.) 1996: Hessen. Wahlen und Politik. Schriften zu politischen Landeskunde Hessens Bd 3. Stuttgart, Berlin, Köln.

    Google Scholar 

  • Hessisches Statistisches Landesamt 1995: Statisti- sches Handbuch Hessen 1995/96. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Kroschewski, Udo W./Naumann, Hans Peter u.a. 1992: Hessen — Porträt einer Region, in: Staat und Wirtschaft in Hessen, H.2. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Meng, Richard (Hrsg.) 1987: Modell Rot-Grün? Auswertung eines Versuchs. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Meng, Richard 1993: Links der Mitte. Welche Chancen hat Rot-Grün? Marburg.

    Google Scholar 

  • Meyer, Hans (Hrsg.) ‘1996: Staats-und Verwaltungrecht für Hessen (bearbeitet von Erhard Denninger). Baden-Baden.

    Google Scholar 

  • Schiller, Theo/von Winter, Thomas 1990: Hessen, in: Esche, Falk/Hartmann, Jürgen (Hrsg.) Handbuch der deutschen Bundesländer. Frankfurt/M., New York.

    Google Scholar 

  • Staat und Wirtschaft in Hessen: Versch. Ausg., versch. Jge. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Stein, Erwin (Hrsg.) 1976: 30 Jahre Hessische Verfassung 1946–1976. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wahl, Rainer 1987: Hessen, in: Jeserich, Kurt G.A./Pohl, Hans/Unruh, Georg-Christoph (Hrsg.) Deutsche Verwaltungsgeschichte. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Wolf, Werner (Hrsg.) 1986: CDU Hessen 19451985. Politische Mitgestaltung und Kampf um die Mehrheit. Köln.

    Google Scholar 

  • Zerschwitz, Friedrich von 1995: Die Hessische Verfassung — ein Markstein der Verfassungsgeschichte nach 1945, in: Böhme, Klaus/Mühlhausen, Walter (Hrsg.): Hessische Streiflichter. Beiträge zum 50. Jahrestag des Landes Hessen. Frankfurt/M.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2000 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bullmann, U. (2000). Land Hessen. In: Andersen, U., Woyke, W. (eds) Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_69

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-93232-7_69

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-322-93233-4

  • Online ISBN: 978-3-322-93232-7

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics