Skip to main content
  • 145 Accesses

Zusammenfassung

Die Betriebswirtschaftslehre, wie sie heute unterrichtet wird, hat zwar bereits erste Vorläufer in der Handlungs- und Kameralwissenschaft,1 sie wurde aber im wesentlichen um die Jahrhundertwende begründet und ihr wissenschaftlicher Ausbau erfolgte in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts.2 Am Beginn dieses Prozesses stand die Gründung von Handelshochschulen, die maßgeblich durch den Deutschen Verband für das Kaufmännische Unterrichtswesen vorangetrieben wurde. Die industrielle Entwicklung in Deutschland hatte zu größeren Unternehmen und einer stärkeren internationalen Einbindung der deutschen Wirtschaft geführt. Führungsprobleme in Großunternehmen erreichten einen Schwierigkeitsgrad, für den die bis dahin praktische Ausbildung von Kaufleuten als ungenügend empfunden wurde, es sollte daher für ausgewählte zukünftige Führungskräfte eine Ausbildung auch auf wissenschaftlicher Basis erfolgen.3

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Apt, M.: Die Entstehung der Handels-Hochschule Berlin, in: Ein Halbjahrhundert betriebswirtschaftliches Hochschulstudium, hrsg. vom Verband Deutscher Diplom-Kaufleute e.V. Berlin, Berlin 1956, S. 11–25

    Google Scholar 

  • Backes-Gellner, U., Sadowski, D.: Die Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Ausbildung für den Standort Deutschland, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 1, Betriebswirtschaftslehre und der Standort Deutschland, 1996, S. 125–135

    Google Scholar 

  • Bargel, T., Multrus, F., Ramm, M.: Studium und Studierende in den 90er Jahren, Bonn 1996

    Google Scholar 

  • Bellinger, B.: Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart 1967

    Google Scholar 

  • Bellinger, B.: Die Betriebswirtschaftslehre der neueren Zeit, Darmstadt 1988

    Google Scholar 

  • Bitz, F.: Berufsakademien auf dem Prüfstand, in: Der Arbeitgeber, 1997, Nr. 6, S. 176–179

    Google Scholar 

  • Brentano, L.: Bank-und Volkswirtschaftslehre, in: Bankarchiv, 12. Jhrg., 1912/13, S. 1–6

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Das soziale Bild der Studentenschaft in der Bundesrepublik Deutschland, 14. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks, Bonn 1996

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (Hrsg.): Grund-und Struk turdaten 1997/98, Bonn 1997

    Google Scholar 

  • Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung, Bundesanstalt für Arbeit (Hrsg.): Studien-und Berufswahl 1996/97, Bad Honnef 1996

    Google Scholar 

  • Buttgereit, M.: Hochschulabsolventen zwei Jahre nach dem Examen — Perspektiven und Ergebnisse der Kasseler Absolventenstudie, in: Bildung und Beruf im Umbruch, hrsg. von M. Kaiser, H. Görlitz, Nürnberg 1992, S. 7–30

    Google Scholar 

  • DAAD: DAAD-Gütesiegel: Erfolgreiche Starthilfe für weitere 17 auslandsorientierte Studiengänge, DAAD-Pressenotiz v. 24.3.1998, Bonn 1998a

    Google Scholar 

  • DAAD: Internationale Degree Courses in Deutschland, in:, http://www.daad.de/aktuelles/internationa-le_degree_courses_in_deutschland.shtml, 1998b

    Google Scholar 

  • Dalichow, F.: Kredit-und Leistungspunktsysteme im internationalen Vergleich, Bonn 1997

    Google Scholar 

  • Daniel, H.D., Hornbostel, St.: Die Studiensituation in der Betriebswirtschaftslehre im Urteil der Studenten, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 3, Die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, 1993, S. 16–178

    Google Scholar 

  • Dichtl, E., Lingenfelder, M. (Hrsg.): Effizient studieren — Wirtschaftswissenschaften, Wiesbaden 1995

    Google Scholar 

  • Eisfeld, C.: Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspraxis in ihrer Wechselwirkung, in: Ein Halbjahr-hundert betriebswirtschaftliches Hochschulstudium, hrsg. vom Verband Deutscher Diplom-Kauf-leute e.V. Berlin, Berlin 1956, S. 29–40

    Google Scholar 

  • Eschenbach, R.: Erfahrungen aus 30 Projektseminaren in der universitären Betriebswirteausbildung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2, Neue Konzepte und Erfahrungen, 1994, S. 207–215

    Google Scholar 

  • Franz, W.: Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (Fachhochschule), hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeit (Reihe: Blätter zur Berufskunde), 9. Aufl., Bielefeld 1992

    Google Scholar 

  • Gaugier, E., Schneider, B.: Professuren und Habilitationen in der Betriebswirtschaftslehre an den wissen-schaftlichen Hochschulen im deutschsprachigen Raum, in: Die Betriebswirtschaft, 54. Jhrg., 1994, Nr. 1, S. 41–58

    Google Scholar 

  • Gleiser, S.: Arbeitsmarkt — Information: Hochschulabsolventen an der Schwelle zu neuen Arbeitsformen, 4. Aufl., Frankfurt/M. 1994

    Google Scholar 

  • Gleiser, S.: Arbeitsmarkt — Information: Wirtschaftswissenschaftlerinnen und Wirtschaftswissenschaftler, 3. Aufl., Frankfurt/M. 1997

    Google Scholar 

  • Hage, N. e.: Lehrevaluation und studentische Veranstaltungskritik, Bonn 1996

    Google Scholar 

  • Hennig, F.-W.: Von der Handelsakademie zur Handelshochschule (18. bis 20. Jahrhundert), in: Handelsakademie — Handelshochschule — Wirtschafts-und sozialwissenschaftliche Fakultät, hrsg. v. F.-W. Hennig, Köln, Wien, 1990, S. 53–79

    Google Scholar 

  • Hochschulrektorenkonferenz: Zur Einfuhrung von Bachelor-und Masterstudiengängen/-abschlüssen, Entschließung des 183. Plenums vom 10.11.1997, Bonn 1997

    Google Scholar 

  • Holtkamp, R.: Die Attraktivität deutscher Hochschulen für ausländische Studenten, Bonn 1997

    Google Scholar 

  • Hummel, Th.R.: Europäische Ausrichtung deutscher Hochschulen, in: Personal, 44. Jhrg., 1992, S. 472–479

    Google Scholar 

  • Jacob, H.: Zur Entwicklung der Betriebswirtschaftslehre, in: Betriebswirtschaftliche Umschau, 36. Jhrg., 1966, S. 142–154

    Google Scholar 

  • Kaiser, M., Görlitz, H. (Hrsg.): Bildung und Beruf im Umbruch. Zur Diskussion der Übergänge in die Hochschule und zur Beschäftigung im geeinten Deutschland, Nürnberg 1992

    Google Scholar 

  • Karr, W.: Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau, hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeit (Reihe: Blätter zur Berufskunde), 8.Aufl., Bielefeld 1991

    Google Scholar 

  • Kienbaum-Vergütungsberatung (Hrsg.): Vergütung 1996, Bd. I: Leitende Angestellte, Gummersbach 1996.

    Google Scholar 

  • Klein-Blenkers, F., Reiß, M.: Geschichte der Betriebswirtschaftslehre, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. von W. Wittmann, 3. Bd., 5. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 1417–1433

    Google Scholar 

  • Konegen-Grenier, Chr., List, J.: Die Anforderungen der Wirtschaft an das BWL-Studium. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung, Köln 1993

    Google Scholar 

  • Konegen-Grenier, Chr.: Worauf legt die Praxis Wert? in: Effizient studieren — Wirtschaftswissenschaften, hrsg. von E. Dichtl, M. Lingenfelder, Wiesbaden 1995, S. 95–108

    Google Scholar 

  • Konegen-Grenier, Chr.: Hochschulen im Wettbewerb, Beiträge zur Gesellschafts-und Bildungspolitik, hrsg. v. Institut der Deutschen Wirtschaft, Köln 1997

    Google Scholar 

  • Mersch, Th.: Karrierevorstellungen — oft überzogen, in: Handelsblatt/Karrierebeilage vom 4.10.1996

    Google Scholar 

  • Landesarbeitsamt Baden-Württemberg — Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Hrsg.): Studium — Ausbildung — Beruf, Stuttgart 1996

    Google Scholar 

  • Minister für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Gesamthochschulen in Nordrhein-Westfalen. Materialien zu Aufbau, Entwicklung und Funktion, 5. Aufl., Düsseldorf 1978

    Google Scholar 

  • Ministerium für Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.): Handbuch Hochschulen in Nordrhein-Westfalen, Teil II: Staatliche Hochschulen Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf 1989

    Google Scholar 

  • Minks, K.H.: Absolventenreport Wirtschaftswissenschaften. Ergebnisse einer Untersuchung zum Berufsübergang von Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge des Prüfungsjahres 1988/89, Bonn 1992

    Google Scholar 

  • o.V.: Hochschulzugang aufgrund beruflicher Qualifikation, in: Informationen Bildung/Wissenschaft, 1992, Nr. 5, S. 59 f.

    Google Scholar 

  • Penndorf, B.: Handels-Hochschulwesen in Deutschland, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Band II, hrsg. von H. Niklisch, Stuttgart 1926, Sp. 1570–1576

    Google Scholar 

  • Pleiß, U.: Wirtschaftswissenschaftliche Hochschulausbildung, in: Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, hrsg. von E. Gaugier, W. Wittmann, 4. Aufl., Stuttgart 1976, Sp. 4651—4662

    Google Scholar 

  • Ramm, M., Bargel, T.: Berufliche Orientierungen und Arbeitsmarktperspektiven von Studierenden in Ost-und Westdeutschland. Arbeitspapier der Arbeitsgruppe Hochschulforschung der Universität Konstanz, Konstanz 1994

    Google Scholar 

  • Raydt, H.: Zur Begründung einer Handels-Hochschule in Leipzig, Denkschrift, Leipzig 1897 (Reprint, Leipzig 1991)

    Google Scholar 

  • Schneider, D.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl., München, Wien 1985

    Google Scholar 

  • Schneider, D.: Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Grundlagen, München, Wien 1993

    Google Scholar 

  • Schneider, W.: Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA), Wirtschaftsassistent/Wirtschaftsassistentin (BA), hrsg. von der Bundesanstalt für Arbeit (Reihe: Blätter zur Berufskunde), Bielefeld 1989

    Google Scholar 

  • Schomburg, H., Steube, W.: Studium und Beruf. Materialien zur Hochschulpolitik, in: Studium und Beruf, hrsg. von M. Baethge, D. Hartung, R. Husemann, U. Teichler, Freiburg/Brsg. 1986, S. 253–338

    Google Scholar 

  • Schweitzer, M.: Zur Standortbestimmung der Betriebswirtschaftslehre im Hochschulsystem, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 3, Die Zukunft der Betriebswirtschaftslehre in Deutschland, 1993, S. 49–62

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Statistisches Jahrbuch 1995 für die Bundesrepublik Deutschland, Stuttgart 1995

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur, Fachserie 11, Reihe 4.1: Studierende an Hochschulen, Wintersemester 1994/95, Stuttgart 1996

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur, Fachserie 11/Reihe 4.1: Studierende an Hochschulen Wintersemester 1996/97, Stuttgart 1998

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Bildung und Kultur, Fachserie 11/Reihe 4.2: Prüfungen an Hochschulen 1996, Stuttgart 1998

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, J. E.: Berufsplanung für den Management-Nachwuchs, 18. Aufl., Köln 1997

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, J.E. (Hrsg.): Europäische Studiengänge und MBA-Programme in Europa, 5. Aufl., Köln 1995

    Google Scholar 

  • Staufenbiel, J. E., Stefan, M., Ferring, K.: Die wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten, 9. Aufl., Köln 1995

    Google Scholar 

  • Teichler, U., Winkler, H.: Der Berufsstart von Hochschulabsolventen, Bonn 1990

    Google Scholar 

  • Weber, J.: Vor-und Nachteile kleiner privater Hochschulen unter den Bedingungen des deutschen Bildungssystems: Das Beispiel WHU, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft, Ergänzungsheft 2, 1994, Neue Konzepte und Erfahrungen, S. 251–262

    Google Scholar 

  • Winkler, H.: Unterschiede in Studienergebnissen und im Berufsstarterfolg bei Fachhochschul-und Universitätsabsolventen, in: Bildung und Beruf im Umbruch, hrsg. von M. Kaiser, H. Görlitz, Nürnberg 1992, S. 270–288

    Google Scholar 

  • Wöhe, G. (unter Mitarbeit von U. Döring): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 19. Aufl., München, 1996

    Google Scholar 

  • Zabeck, J., Zimmermann, M. (Hrsg.): Anspruch und Wirklichkeit der Berufsakademie Baden-Württemberg. Eine Evaluationsstudie, Weinheim 1995

    Google Scholar 

  • Zentralstelle für Arbeitsvermittlung (ZAV): Arbeitsmarktbeobachtungen der Fachvermittlung für besonders qualifizierte Fach-und Führungskräfte — Bericht über das Jahr 1995, Nürnberg 1996

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Rolf Brühl Horst Groenewald Jürgen Weitkamp

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1998 Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Brühl, R., Groenewald, H. (1998). Betriebswirtschaftliche Ausbildung und Karrierechancen in Deutschland. In: Brühl, R., Groenewald, H., Weitkamp, J. (eds) Betriebswirtschaftliche Ausbildung und internationales Personalmanagement. Gabler Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-87032-2_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-87032-2_5

  • Publisher Name: Gabler Verlag

  • Print ISBN: 978-3-322-87033-9

  • Online ISBN: 978-3-322-87032-2

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics