Skip to main content

Part of the book series: Wirtschaftswissenschaft ((DUVWW))

Zusammenfassung

Computersimulationen — hier wird häufig nur noch von Simulationen gesprochen — haben sich in vielen wissenschaftlichen und technischen Bereichen zu unverzichtbaren Werkzeugen für Forschung und Entwicklung entwickelt. Sie stellen ein mächtiges Werkzeug zur Untersuchung von Abläufen in ganz verschiedenen Disziplinen dar — von der Kosmologie bis zur Ökonomie — und scheinen die Grenzen der Wissenschaft weiter hinauszuschieben. Allerdings muss konstatiert werden, dass die Verwendung von Simulationen im Forschungsprozess häufig unkritisch geschieht und wichtige wissenschaftstheoretische Einwände nicht beachtet werden. Diese sollen zunächst allgemein dargestellt sowie kritisch diskutiert und danach Konsequenzen für die Wirtschaftsinformatik genannt werden*.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Similar content being viewed by others

Literaturverzeichnis

  1. Ahrweiler, P.: Künstliche Intelligenz-Forschung in Deutschland. Waxmann, Münster, 1995.

    Google Scholar 

  2. Arendes, L.: Gibt die Physik Wissen über die Natur? Königshausen & Neumann, Würzburg, 1992.

    Google Scholar 

  3. Axelrod, R.: Die Evolution der Kooperation. Oldenbourg, München, 4. Auflage 1997.

    Google Scholar 

  4. Axelrod, R.: The Complexity of Cooperation. Princeton University Press, Princeton/New Jersey, 1997.

    Google Scholar 

  5. Balzer, W.: Die Wissenschaft und ihre Methoden. Grundsätze der Wissenschaftstheorie. Alber, Freiburg, München, 1997.

    Google Scholar 

  6. Bossel, H.: Modellbildung und Simulation. Vieweg, Braunschweig, 2., veränderte Auflage 1994.

    Google Scholar 

  7. Bunzl, M.: The Context of Explanation. Kluwer Academic Publishers, Dordrecht, Boston, London, 1993.

    Google Scholar 

  8. Casti, J. L.: Alternate realities. Wiley, New York et al., 1989.

    Google Scholar 

  9. Casti, J. L.: Would-be Worlds. How Simulation is Changing the Frontiers of Science. Wiley, New York et al., 1997.

    Google Scholar 

  10. Chattoe, E.: Why are We Simulating Anyway? Some Answers from Economics. In (Troitzsch, K. G. et al. Hrsg.): Social Science Microsimulation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 1996; S. 78–104.

    Google Scholar 

  11. Doran, J.; Gilbert, N.: Simulating societies: an introduction. In ( Gilbert, N.; Doran, J. Hrsg.): Simulating societies. The computer simulation of social phenomena. London, UCL Press, 1994; S. 1–18.

    Google Scholar 

  12. Doran, J.; Palmer, M.; Gilbert, N.; Mellars, P.: The EOS project: modeling Upper Palaeolithic social change. In ( Gilbert, N.; Doran, J. Hrsg.): Simulating societies. The computer simulation of social phenomena. London, UCL Press, 1994; S. 195–221.

    Google Scholar 

  13. Engel, A.; Möhring, M.: Der Beitrag der sozialwissenschaftlichen Informatik zur sozialwissenschaftlichen Modellbildung und Simulation. In ( Gsänger, M.; Klawitter, J. Hrsg.): Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Röll Verlag, Dettelbach, 1995; S. 39–60.

    Google Scholar 

  14. Epstein, J.; Axtell, R.: Growing Artificial Societies — Social Science from the Bottom Up. MIT Press, Cambridge/Massachusetts, 1996.

    Google Scholar 

  15. Gilbert, N. G.: Simulation as a Research Strategy. In (Troitzsch, K. G. et al. Hrsg.): Social Science Microsimulation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 1996; S. 448–454.

    Google Scholar 

  16. Gilbert, N.; Troitzsch, K. G.: Simulation for the Social Scientist. Open University Press, Buckingham, 1999.

    Google Scholar 

  17. Glasersfeld, E. v.: Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität. In: ( Foerster, H. v. et al. Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus. Piper, München, 2.Auflage 1995; S. 9–40.

    Google Scholar 

  18. Green, R. D.: Forecasting with Computer Models. Praeger Publishers, New York et al., 1985.

    Google Scholar 

  19. Hegselmann, R.: Understanding Social Dynamics. The Cellular Automata Approach. In (Troitzsch, K. G. et al. Hrsg.): Social Science Microsimulation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 1996; S. 282–306.

    Google Scholar 

  20. Hempel, C. G.: Aspekte wissenschaftlicher Erklärung. de Gruyter, Berlin, 1977.

    Google Scholar 

  21. Klüver, J.; Stoica, Chr.; Schmidt, J.: Formal Models, Social Theory and Computer Simulations: Some Methodical Reflections. In: Journal of Artificial Societies and Social Simulation, Vol. 6, No. 2, 2003, http://jasss.soc.surrey.ac.u1c/6/2/8.html.

    Google Scholar 

  22. Lindenberg, S.: Simulation und Theoriebildung. In ( Albert, H. Hrsg.): Sozialtheorie und soziale Praxis. Verlag Anton Hain, Meisenheim am Glan, 1977; S. 78–113.

    Google Scholar 

  23. Malsch, Th. (Hrsg.): Sozionik. Soziologische Ansichten über künstliche Sozialität. Edition Sigma, Berlin, 1998.

    Google Scholar 

  24. Martial, F. von: Einführung in die Verteilte Künstliche Intelligenz. In: KI, 1/1992; S. 6–11.

    Google Scholar 

  25. Marney, J. P.; Tarbert, H. F. E.: Why do simulation? Towards a working epistemology for practitioners of the dark arts. In: Journal of Artificial Societies and Social Simulation, Vol. 3, No. 4, 2000,http://www.soc.surrey.ac.uklJASSS/3/4/4.html.

  26. Maisch, Th.; Florian, M.; Jonas, M.; Schulz-Schaeffer, I.: Sozionik. In ( Malsch, Th. Hrsg.): Sozionik. Soziologische Ansichten über künstliche Sozialität. Edition Sigma, Berlin, 1998; S. 9–24.

    Google Scholar 

  27. Michel, A.: Mit der Neuen Weltordnung in das 21. Jahrhundert? Eine Untersuchung am Weltmodell GLOBUS. Peter Lang Verlag, Frankfurt/Main, 1993.

    Google Scholar 

  28. Minsky, M.: Berechnung: Endliche und unendliche Maschinen. Verlag Berliner Union, Stuttgart, 1971.

    Google Scholar 

  29. Mithen, St.: Simulating prehistoric hunter-gatherer societies. In ( Gilbert, N.; Doran, J. Hrsg.): Simulating societies. The computer simulation of social phenomena. London, UCL Press, 1994; S. 165–193.

    Google Scholar 

  30. Meier, R. C.; Newell, W. T.; Pazer H. L.: Simulation in Business and Economics. Prentice-Hall, Englewood Cliffs/New Jersey, 1969.

    Google Scholar 

  31. Müller, G.: Exploring and Testing Theories: On the Role of Parameter Optimization in Social Science Computer Simulation. In (Troitzsch, K. G. et al. Hrsg.): Social Science Microsimulation. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 1996; S. 66–77.

    Google Scholar 

  32. Nagl, W.: Wirtschaftsinformatik: Rück-und Ausblick eines Praktikers. In ( Becker, J. et al. Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Gabler, Wiesbaden, 1999; S. 417–448.

    Chapter  Google Scholar 

  33. Ossowski, S.: Co-ordination in Artificial Agent Societies. Springer, Berlin, Heidelberg, New York, 1999.

    Google Scholar 

  34. Popper, K. R.: Logik der Forschung. J. C. B. Mohr, Tübingen, 9. verbesserte Auflage 1989, erste Auflage 1934.

    Google Scholar 

  35. Schlick, M.: Positivismus und Realismus. In: Erkenntnis, Band 3 (1932) 33; S. 1–31.

    Google Scholar 

  36. Schnell, R.: Computersimulationen und Theoriebildung. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Heft 10990) 42; S. 109–128.

    Google Scholar 

  37. Schütte, R.: Basispositionen in der Wirtschaftsinformatik — ein gemäßigtkonstruktivistisches Programm. In ( Becker, J. et al. Hrsg.): Wirtschaftsinformatik und Wissenschaftstheorie. Bestandsaufnahme und Perspektiven. Gabler, Wiesbaden, 1999; S. 211–241.

    Chapter  Google Scholar 

  38. Stegmüller, Wolfgang: Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band I: Wissenschaftliche Erklärung und Begründung. Springer, Berlin, 1969.

    Google Scholar 

  39. Taber, Ch. S.; Timpone, R. J.: Computational Modeling. Series: Quantitative Applications in the Social Sciences, 113. Thousand Oaks, London, New Delhi, Sage Publications, 1996.

    Google Scholar 

  40. Traub, J. F.: On Reality and Models. In ( Casti, J. L.; Karlquist, A. Hrsg.): Boundaries and Barriers. On the Limits to Scientific Knowledge. Reading/Massachusetts et al.; Addison-Wesley, 1996; S. 238–254.

    Google Scholar 

  41. Troitzsch, K. G.: Modellbildung und Simulation in den Sozialwissenschaften. Westdeutscher Verlag, Wiesbaden, 1990.

    Book  Google Scholar 

  42. Weber, K.: Falsifizierbarkeit als Kriterium erfolgreicher interdisziplinärer Forschung. In (Aleksandrowicz, D.; Ruß, H. G. Hrsg.): Realismus — Disziplin — Interdisziplinarität. Editions Rodopi, Amsterdam, Atlanta, 2001; S. 83–107.

    Google Scholar 

  43. Weber, K.: Simulation und Erklärung. Waxmann, Münster et al., 1999.

    Google Scholar 

  44. Weber, K.: Die Sozionik und das Soziale. In: KI, 4/1999; S. 59–60.

    Google Scholar 

  45. Wendel, H. J.: Die Grenzen des Naturalismus. J. C. B. Mohr, Tübingen, 1997.

    Google Scholar 

  46. Wendel, H. J.: Das Abgrenzungsproblem. In ( Keuth, H. Hrsg.): Karl Popper. Logik der Forschung. Akademie Verlag, Berlin, 1998; S. 41–66.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Ulrich Frank

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universität-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Weber, K. (2004). Der wissenschaftstheoretische Status von Simulationen. In: Frank, U. (eds) Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik. Wirtschaftswissenschaft. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81127-1_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81127-1_9

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8244-0738-5

  • Online ISBN: 978-3-322-81127-1

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics