Skip to main content
Log in

Programmanalytisch ermittelte ausstellungsbegleitende Vermittlungsangebote für Erwachsene in Museen – Eine Programmanalyse am Beispiel des Museumsdienst Kölns

Adult educational programs in museums—a program analysis using the example of the museum education center in Cologne

  • Originalbeitrag
  • Published:
Zeitschrift für Bildungsforschung Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Programme umfassen die Bündelung von Veranstaltungsangeboten einer Erwachsenen-/Weiterbildungseinrichtung und spiegeln dadurch u. a. gesellschaftlich formulierte Bedarfe und Bedürfnisse von Adressat/inn/en sowie Angebotsschwerpunkte dieser Einrichtung wider. Die Angebotsschwerpunkte sowie die dahinter stehenden Planungskriterien und bildungskonzeptionellen Vorstellungen können mit einer Programmanalyse ermittelt werden. Bisher wurden solche Analysen vor allem zur Untersuchung von Programmen in gesetzlich organisierten Erwachsenen-/Weiterbildungseinrichtungen sowie in der betrieblichen Weiterbildung eingesetzt. Die Übertragung dieses Verfahrens auf Kulturinstitutionen wie Museen stand bislang noch nicht explizit im Fokus, auch wenn ihre Bildungsprogramme in kleineren Analysen schon mit denjenigen von Erwachsenenbildungsinstitutionen verglichen wurden. Museen gehören zu jenen Kulturinstitutionen in Deutschland, die von Erwachsenen mit wachsendem Interesse besucht werden und darüber hinaus zahlreiche Angebote für das Lernen Erwachsener unterbreiten. Der vorliegende Beitrag beruht auf einer aktuellen Analyse zu Museen als Anbieter von Erwachsenenbildung. Sowohl zur Analyse von Angeboten für Erwachsene in Museen im Rahmen einer Programmanalyse als auch zur methodischen Diskussion von Validierungsverfahren im Rahmen einer solchen Analyse liefert die folgende Studie einen Beitrag. Ziel ist die Bestandsaufnahme und explizite Systematisierung von ausstellungsbegleitenden Vermittlungsangeboten (Bildungsveranstaltungen) in Museen für Erwachsene.

Abstract

Programs summarize the educational activities of an adult and continuing education institution. Thus, they reflect social needs and requirements of recipients as well as the institution’s main focus. The main focus as well as the planning criteria and educational concepts can be identified with a program analysis. Until now, program analysis are primarily used in regular continuing education institutions and continuing training in companies. So far, the focus was not on transferring the process to cultural institutions such as museums, although programs that are offered by museums have been analyzed in comparison to programs of adult education institutions in smaller studies. Particularly museums belong to those cultural institutions that continue to gain adult visitors and offer numerous programs for adult education. This paper contributes to a program analysis of adult educational programs of museums in Germany as well as to the discussion on the use of validation procedure within this analysis. The goal is an inventory and explicit systematization of adult educational activities, which are intended to support exhibitions in museums.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Notes

  1. Museumspädagogisches Zentrum München (MPZ); Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ); Museumsdienst Köln; Kulturprojekte Berlin GmbH; Museumsdienst Hamburg.

  2. Der Museumsdient Köln ist eine Einrichtung der Museumspädagogik, der für die Museen der Stadt Köln zentral die Vermittlungsarbeit bzw. Programme entwickelt, organisiert und realisiert. Im Zuge dessen ist er ein eigenständiger und gleichberechtigter Partner der ihm angegliederten Museen und direkte Schnittstelle zur Öffentlichkeit.

  3. Es werden neun Museumstypen unterschieden: Museum mit volkskundlichem, heimatkundlichem oder regionalgeschichtlichem Sammlungsschwerpunkt; Kunstmuseum; Schloss-Burgmuseum; Naturkundliches Museum; Naturwissenschaftliches und/oder technisches Museum; Historisches und/oder archäologisches Museum; Sammelmuseum mit komplexen Beständen; Kulturgeschichtliches Spezialmuseum; Museumskomplex (Institut für Museumsforschung 2014).

  4. Hier sind nur diejenigen Kategorien aufgeführt, die ausstellungsbegleitende Angebote für Erwachsene umfassen (können).

  5. Zudem zeigen sie, anders als Statistiken, welche Angebote gemacht werden, aber nicht, welche Angebote wirklich stattgefunden haben.

Literatur

  • Deutscher Museumsbund e. V. (2010). Museen und Lebenslanges Lernen – Ein europäisches Handbuch. Berlin: DMB.

    Google Scholar 

  • Deutscher Museumsbund e.V., & Bundesverband Museumspädagogik e.V. (2008). Qualitätskriterien für Museen: Bildungs- und Vermittlungsarbeit. http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/dokumente/Leitfaeden_und_anderes/Qualitaetskriterien_Museen_2008.pdf. Zugegriffen: 13. Aug. 2015.

  • Deutscher Museumsbund e.V., & ICOM-Deutschland (2006). Standards für Museen. Kassel/Berlin: DMB. http://www.museumsbund.de/fileadmin/geschaefts/dokumente/Leitfaeden_und_anderes/Standards_fuer_Museen_2006.pdf. Zugegriffen: 13. Aug. 2015.

  • Eggert, B. (2009). Der Audioguide als Element der Lernkultur im Museum – Untersuchungen zum intendierten Hören. In W. Gieseke, S. Robak, & M.-L. Wu (Hrsg.), Transkulturelle Perspektiven auf Kulturen des Lernens (S. 215–242). Bielefeld: Transcript.

    Google Scholar 

  • Fleige, M., & Reichart, E. (2014). Statistik und Programmanalyse als Zugänge zur Angebotsforschung. Erkundungen am Beispiel der kulturellen Bildung in der Volkshochschule. In H. Pätzold, H. von Felden, & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Programme, Themen und Inhalte der Erwachsenenbildung (S. 68-87). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

  • Gieseke, W. (2005). Transformation der Kultur ohne Bildung? – Situation der kulturellen Bildung. In W. Gieseke, K. Opelt, H. Stock, & I. Börjesson (Hrsg.), Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland. Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg (Europäisierung durch kulturelle Bildung: Bildung–Praxis–Event 1) (S. 21–30). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Gieseke, W., & Opelt, K. (2003). Erwachsenenbildung in politischen Umbrüchen. Das Programm der Volkshochschule Dresden 1945–1997. Opladen: Springer.

    Book  Google Scholar 

  • Gieseke, W., & Opelt, K. (2005). Programmanalyse zur kulturellen Bildung in Berlin-Brandenburg. In W. Gieseke, K. Opelt, H. Stock, & I. Börjesson (Hrsg.), Kulturelle Erwachsenenbildung in Deutschland. Exemplarische Analyse Berlin/Brandenburg (Europäisierung durch kulturelle Bildung: Bildung–Praxis–Event 1) (S. 43–130). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Hagedorn-Saupe, M., & Noschka-Roos, A. (1994). Museumspädagogik in Zahlen. Erhebungsjahr 1993 (Materialien aus dem Institut für Museumskunde, H. 41). Berlin: Institut für Museumsforschung.

    Google Scholar 

  • Huntemann, H. (2014). Volkshochschul-Statistik 2013. http://www.die-bonn.de/doks/2014-volkshochschule-statistik-02.pdf. Zugegriffen: 13. Aug. 2015.

  • Institut für Museumsforschung. (1998). Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 1997. Berlin.

  • Institut für Museumsforschung. (2008). Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2007. Berlin.

  • Institut für Museumsforschung. (2014). Statistische Gesamterhebung an den Museen der Bundesrepublik Deutschland für das Jahr 2013. Berlin.

  • Käpplinger, B. (2007). Abschlüsse und Zertifikate in der Weiterbildung. Bielefeld: BIBB.

    Google Scholar 

  • Käpplinger, B. (2008). Programmanalysen und ihre Bedeutung für pädagogische Forschung. Forum Qualitative Sozialforschung/Forum: Qualitative Social Research, Heft 1, Art. 37.

  • Keuchel, S., & Weil, B. (2010). Lernorte oder Kulturtempel. Infrastrukturerhebung: Bildungsangebote in klassischen Kultureinrichtungen. Köln: ARCult Media.

    Google Scholar 

  • Körber, K., Kuhlenkamp, D., Peters, R., Schlutz, E., Schrader, J., & Wilckhaus, F. (1995). Das Weiterbildungsangebot im Lande Bremen. Strukturen und Entwicklungen in einer städtischen Region. Bremen: Universität Bremen.

    Google Scholar 

  • Mayring, P. (2010). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (11. Aufl.). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (1998). Programme der Erwachsenenbildung als Gegenstand qualitativer Forschung. In S. Nolda, K. Pehl, & H. Tietgens (Hrsg.), Programmanalysen. Programme der Erwachsenenbildung als Forschungsobjekte (S. 139–235). Frankfurt a. M.: DIE.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (2003). Paradoxa von Programmanalysen. In W. Gieseke (Hrsg.), Institutionelle Innensichten der Weiterbildung (S. 212–227). Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Nolda, S. (2010). Programmanalyse – Methoden und Forschungen. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (4. Aufl., S. 293–308). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Nolda, S. (2011). Bildelemente in Programmen der Erwachsenenbildung. Zur Analyse bildlicher Darstellung von Institutionen, Adressatenkonstruktion und Wissens(-vermittlungs-)formen in Programmen der Erwachsenenbildung. Bildungsforschung, 8(1), 97–123.

    Google Scholar 

  • Noschka-Roos, A. (2012). Vermitteln. Bildung als Auftrag. In B. Graf & V. Rodekamp (Hrsg.), Museen zwischen Qualität und Relevanz. Denkschrift zur Lage der Museen (Berliner Schriften zur Museumsforschung Band 30) (S. 163–182). Berlin: G + H.

    Google Scholar 

  • Noschka-Roos, A., & Lewalter, D. (2010). Museum und Erwachsenenbildung. In R. Tippelt & A. von Hippel (Hrsg.), Handbuch Erwachsenenbildung/Weiterbildung (4. Aufl., S. 527–542). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2010). Trends in der Weiterbildungsforschung. In Deutsches Institut für Erwachsenenbildung (Hrsg.), Trends der Weiterbildung – DIE-Trendanalyse 2010 (S. 171–181). Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Nuissl, E. (2014). Programm und Programmatik – Ein (Ein-)Blick in die Erwachsenenbildung. In H. Pätzold, H. von Felden, & S. Schmidt-Lauff (Hrsg.), Programme Themen und Inhalte der Erwachsenenbildung (S. 16–34). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Priem, M., & Schupp, J. (2015). Die Nutzung des Kulturangebots in Deutschland. DIW Wochenbericht Nr. 20/2015, Berlin. http://www.diw.de/sixcms/detail.php?id=diw_01.c.504631.de. Zugegriffen: 13. Aug. 2015.

  • Research Randomizer Form v4.0. http://www.randomizer.org/form.htm. Zugegriffen: 26. Mai 2015.

  • Robak, S. (2012). Programmanalysen: Einführung in die Erstellung von Codesystemen. http://www.die-bonn.de/institut/dienstleistungen/servicestellen/programmforschung/methodische_handreichungen/codiersysteme/Programmanalyse-Codesysteme-Robak.pdf. Zugegriffen: 13. Aug. 2015.

  • Robak, S., & Petter, I. (2014). Programmanalyse der interkulturellen Bildung in Niedersachsen. Bielefeld: wbv.

    Google Scholar 

  • Sachatello-Sawyer, B., Fellenz, R. A., Burton, H., Gittings-Carlson, L., Lewis-Mahony, J., & Woolbaugh, W. (2002). Adult museum programs: Designing meaningful experiences. Walnut Creek: AltaMira.

    Google Scholar 

  • Schrader, J. (2011). Struktur und Wandel der Weiterbildung. Bielefeld: W. Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Schrader, J., & Zentner, U. (2011). Metatext zu dem Datensatz „Struktur und Wandel der Weiterbildung“. Bielefeld. http://www.die-bonn.de/institut/dienstleistungen/servicestellen/programmforschung/methodische_handreichungen/Metatexte_Codierungen_Rohdaten/Metatexte_Codierungen_Rohdaten_schrader/. Zugegriffen: 13. Aug. 2015.

  • Schrübbers, C. (2013). Moderieren im Museum. Theorie und Praxis der dialogischen Besucherführung. Bielefeld: Transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Taylor, E. W., & McKinley Parrish, M. (Hrsg.). (2010). Adult education in cultural institutions: Aquarium, libraries, museums, parks and zoos (New directions for adult and continuing education, Bd. 127). Danvers: Wiley Periodicals, Inc.

    Google Scholar 

  • Tippelt, R., & Reich-Claassen, J. (2010). Lernorte – Organisationale und lebensweltbezogene Perspektiven. Report Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, 33(2), 11–21.

    Google Scholar 

  • Wirth, W. (2001). Der Codierprozess als gelenkte Rezeption. Bausteine für eine Theorie des Codierens. In W. Wirth & E. Lauf (Hrsg.), Inhaltsanalyse: Perspektiven, Probleme, Potentiale (S. 157–182). Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Wirtz, M., & Caspar, F. (2002). Beurteilerübereinstimmung und Beurteilerreliabilität. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken den beteiligten museumspädagogischen Zentren, unserer Kollegin Dr. Veronika Zimmer und Larisa Hemken.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Inga Specht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Specht, I., Fleige, M. Programmanalytisch ermittelte ausstellungsbegleitende Vermittlungsangebote für Erwachsene in Museen – Eine Programmanalyse am Beispiel des Museumsdienst Kölns. Z f Bildungsforsch 6, 187–201 (2016). https://doi.org/10.1007/s35834-016-0145-4

Download citation

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s35834-016-0145-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation