Skip to main content
Log in

Dschihadismus als Jugendkultur? Ein Forschungsüberblick zu Erklärungsansätzen für religiöse Radikalisierung im Namen des Islam

Jihadism as youth culture? A review of approaches to explain religious radicalization in the name of Islam

  • Im Blickpunkt
  • Published:
Soziale Passagen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Warum schließen sich junge Europäer dem „heiligen Krieg“ der Muslime gegen den Westen an? Aufbauend auf einer Sichtung der interdisziplinären Forschungsliteratur zum Thema religiöse Radikalisierung diskutiert dieser Beitrag Bedingungen und Einflussfaktoren für die Übernahme eines islamisch-fundamentalistischen Weltbildes und entsprechender Praktiken, die mitunter die aktive Beteiligung an Gewaltakten gegen die sogenannten Ungläubigen beinhalten. In Auseinandersetzung mit dem Begriff der Jugendkultur wird dabei insbesondere der Frage nach der Relevanz dieses Phänomens für die Verfasstheit moderner westlicher Gesellschaft nachgegangen.

Abstract

Why do young Europeans join the “holy war” of Muslims against the West? Based on the international research literature on religious radicalization this article discusses conditions and influencing factors for adopting an Islamic fundamentalist worldview and the related practices, which may include the participation in acts of violence against the so-called infidels. Drawing on the concept of youth culture the article especially raises the question as to the relevance of this phenomenon for the constitution of modern Western society.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Beim vorliegenden Beitrag handelt es sich um die überarbeitete Fassung meines Habilitationsvortrags, den ich im Januar 2016 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster gehalten habe.

  2. Zum Begriff der Radikalisierung im Sinne einer Hinwendung zu einer kompromisslosen Weltsicht und der Anwendung entsprechend „radikaler“, das heißt auch: gewaltvoller Mittel, um die mit dieser Weltsicht verfolgten Ziele umzusetzen, siehe Waldmann (2014) sowie Malthaner und Waldmann (2012b).

  3. Islamismus und Dschihadismus als seine gewaltsame Spielart sind – selbstredend – darüber hinaus nicht identisch mit „dem“ Islam als zweitgrößter Religionsgemeinschaft (nach dem Christentum) weltweit.

  4. Auch der Begriff „Dschihad“ bedeutet bekanntlich zunächst einmal nichts anderes als „Anstrengung“, und zwar bezogen auf die Herausforderungen, ein gottgefälliges Leben zu führen.

  5. Zur „Sauerland-Gruppe“ siehe z. B. Malthaner und Hummel (2012). Die staatliche Reaktion auf die aufgedeckten Anschlagsvorbereitungen dieser Gruppe hatten eine Gesetzesverschärfung von § 89a StGB zur Folge. Seit 2009 ist damit bereits die Ausbildung in einem sogenannten Terrorcamp mit dem Ziel, eine schwere staatsgefährdende Gewalttat vorzubereiten, strafbar.

  6. Vgl. hierzu und im Folgenden auch Dalgaard-Nielsen (2010) mit Hinweisen zu weiteren Forschungsarbeiten.

  7. Ähnlich argumentiert auch Peter Waldmann (2014) mit seinem Analysemodell der „Diaspora-Radikalisierung“. Auch er hebt auf die spezifischen Herausforderungen struktureller und kultureller Art ab, mit denen die zweite (und dritte) Generation Einwanderer aufgrund ihrer „Zwischenstellung“ zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland konfrontiert ist. Für Waldmann ist die Abwendung vom Aufnahmeland und die Hinwendung zu einem idealisiert wahrgenommenen Herkunftsland und dessen Kultur, die im Extremfall die Form einer fundamentalistischen Bekehrung annehmen kann, eine von mehreren möglichen Arten des Umgangs mit dieser Situation (Waldmann 2014).

  8. Im Rahmen einer empirischen Analyse zu politischen Einstellungen unter Muslimen in Deutschland von 2007 wurden z. B. Haltungen von Demokratiedistanz und Akzeptanz politisch-religiös motivierter Gewalt vor allem bei denjenigen Befragten festgestellt, die über wenig Möglichkeiten ökonomischer und sozialer Teilhabe verfügten, sowie bei denjenigen, die eigene Diskriminierungserfahrungen gemacht hatten und Muslime als besonders marginalisiert wahrnahmen (Brettfeld und Wetzels 2007, S. 191; zit. nach Herding 2013b, S. 28). Distanz zur Demokratie bzw. zu demokratischen Grundprinzipien war auch bei Schülerinnen und Schülern erkennbar, die persönliche Diskriminierungserfahrungen und kollektive Marginalisierungswahrnehmungen hatten; bei Studierenden hingegen traf dies nur im zuletzt genannten Fall zu (ebd.).

  9. Vgl. hierzu insbesondere auch Snow und Benford (1988).

  10. Vgl. hierzu etwa die Beiträge Malthaner und Waldmann (2012a), insbesondere die Synthese von Waldmann (2012).

  11. Claudia Dantschke von der Beratungsstelle Hayat des Berliner Zentrums Demokratische Kultur (ZDK) hat vor diesem Hintergrund den Begriff „Pop-Dschihad“ geprägt, um auf die Gefahren einer dschihadistischen Radikalisierung mit den Mitteln der Popkultur aufmerksam zu machen: z. B. Dantschke (2014). Dass muslimische Religiosität unter jungen Menschen auch in Deutschland bereits seit einiger Zeit „in“ ist und auf vielseitige Weise (pop-)kulturell praktiziert wird, darauf hat Julia Gerlach (2006) schon vor Jahren aufmerksam gemacht. Die von ihr beschriebenen „Pop-Muslime“ stehen für eine neuartige Verbindung von (westlich geprägter) Modernität und muslimischer Religiosität – unter eindeutiger Ablehnung von Gewalt – und verweisen darauf, dass die hier diskutierte dschihadistische „Jugendkultur“ nur eine von mehreren Spielarten gegenwärtiger muslimischer Stile und Praktiken ist, die heutzutage auch in Deutschland existieren.

  12. Zur Beteiligung von Frauen am Dschihadismus und ihre Motivlagen siehe Schmidt (2012) sowie insbesondere Mohagheghi (2015).

Literatur

  • ATHENA (Alliance nationale des sciences humaines et sociales) (2016). Recherches sur les radicalisations, les formes de violence qui en résultent et la manière dont les sociétés les préviennent et s’en protègent. État des lieux, propositions, actions. Paris: Alliance ATHENA.

    Google Scholar 

  • Berliner Verfassungsschutz (2014). Lageanalyse Denis Cuspert – eine jihadistische Karriere Berlin: Senatsverwaltung für Inneres und Sport. https://www.verfassungsschutz.de/de/oeffentlichkeitsarbeit/publikationen/pb-islamismus/publikationen-landesbehoerden-islamismus/broschuere-be-2014-09-denis-cuspert-eine-jihadistische-karriere. Zugegriffen: 1. Juli 2016.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1987). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Brettfeld, K., & Wetzels, P. (2007). Muslime in Deutschland. Integration, Integrationsbarrieren, Religion sowie Einstellungen zu Demokratie, Rechtsstaat und religiös motivierter Gewalt. https://www.bmi.bund.de/cae/servlet/contentblob/139732/publicationFile/14975/Muslime%20in%20Deutschland.pdf. Zugegriffen: 6. Januar 2016.

    Google Scholar 

  • Bude, H. (1997). Das Altern einer Generation. Die Jahrgänge 1938–1948. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium des Inneren (BMI) (2016). Verfassungsschutzbericht 2015. https://www.verfassungsschutz.de/embed/vsbericht-2015.pdf. Zugegriffen: 1. Juli 2016.

    Google Scholar 

  • Conway, M. (2012). Von al-Zarqawi bis al-Awlaki: Das Internet als neue Form des radikalen Milieus. In S. Malthaner & P. Waldmann (Hrsg.), Radikale Milieus. Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 279–303). Frankfurt: Campus.

    Google Scholar 

  • Dalgaard-Nielsen, A. (2010). Violent radicalization in Europe: What we do know and what we do not know. Studies in Conflict & Terrorism, 33(9), 797–814. doi:10.1080/1057610x.2010.501423.

    Article  Google Scholar 

  • Dantschke, C. (2014). Videoclips aus dem Krieg. Süddeutsche Zeitung vom 9. November 2014. http://www.sueddeutsche.de/politik/islamismus-videoclips-aus-dem-krieg-1.2202691. Zugegriffen: 1. Juli 2016.

    Google Scholar 

  • El-Mafalaani, A. (2012). BildungsaufsteigerInnen aus benachteiligten Milieus. Habitustransformation und soziale Mobilität bei Einheimischen und Türkischstämmigen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • El-Mafalaani, A. (2014). Salafismus als jugendkulturelle Provokation. In T. G. Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 355–362). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • El-Menouar, Y., & Reddig, M. (2014). Olivier Roys Thesen zum islamischen Neofundamentalismus auf dem Prüfstand. Eine empirische Analyse. Analyse & Kritik, 1, 31–59.

    Google Scholar 

  • Gaub, F. (2016). The Cult of ISIS. Survival, 58(1), 113–130.

    Article  Google Scholar 

  • Gerlach, J. (2006). Zwischen Pop und Islam. Muslimische Jugendliche in Deutschland. Berlin: Ch. Links.

    Google Scholar 

  • Goffman, E. (1977). Rahmen-Analyse. Ein Versuch über die Organisation von Alltagserfahrungen. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Herding, M. (2013a). Radikaler Islam im Jugendalter. Erscheinungsformen, Ursachen und Kontexte. Halle: Deutsches Jugendinstitut e. V.

    Google Scholar 

  • Herding, M. (2013b). Forschungslandschaft und zentrale Befunde zu radikalem Islam im Jugendalter. In M. Herding (Hrsg.), Radikaler Islam im Jugendalter. Erscheinungsformen, Ursachen und Kontexte (S. 21–39). Halle: Deutsches Jugendinstitut e. V.

    Google Scholar 

  • Hugger, K.-U. (2010). Digitale Jugendkulturen. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Junge, M. (2007). Die Souveränität des Terrors. Ursachen, Konsequenzen, Bewältigungschancen. In T. Kron und M. Reddig (Hrsg.), Analysen des transnationalen Terrors. Soziologische Perspektiven (S. 255–279). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Liebsch, K. (2012). Szenen, Stile, Tribes und Gangs: Lebenswelt Jugendkulturen. In K. Liebsch (Hrsg.), Jugendsoziologie. Über Adoleszente, Teenager und neue Generationen (S. 91–113). München: Oldenbourg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lohlker, R. (2012). New approaches to the analysis of jihadism: online and offline. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Malthaner, S., & Hummel, K. (2012). Islamistischer Terrorismus und salafistische Milieus: Die „Sauerland-Gruppe“ und ihr soziales Umfeld. In S. Malthaner und P. Waldmann (Hrsg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 245–278). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Malthaner, S., & Waldmann, P. (2012a). Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Malthaner, S., & Waldmann, P. (2012b). Einleitung. Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen. In S. Malthaner und P. Waldmann (Hrsg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 11–42). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Mannheim, K. (1964). Wissenssoziologie. Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Mohagheghi, H. (2015). Kommentar. In: Frauen für den Dschihad. Das Manifest der IS-Kämpferinnen (S. 90–144). Freiburg: Herder.

    Google Scholar 

  • Münkler H. (2014): Die Strategie des Terrorismus und die Abwehrmöglichkeiten des demokratischen Rechtsstaats. In T. G. Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 373–386). Bielefeld: transcript.

  • Nesser, P. (2010). Joining jihad terrorist cells in Europe. Exploring motivational aspects of recruitment and radicalization. In M. Ranstorp (Hrsg.), Understanding violent radicalisation. Terrorist and Jihadist movements in Europe (S. 87–114). London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Neumann, P. R. (2008). Joining al-Qaeda. Jihadist recruitment in Europe. London: International Institute for Strategic Studies.

    Google Scholar 

  • Neumann, P. R. (2013). Options and strategies for countering online radicalization in the United States. Studies in Conflict & Terrorism, 36(6), 431–459.

    Article  Google Scholar 

  • Neumann, P. R. (2015a). Der Terrorismus ist eine Jugendkultur Interview mit der ZEIT, 15. September 2015. http://www.zeit.de/campus/2015/05/islamischer-staat-terrorismus-jugendkultur-dschihadismus. Zugegriffen: 4. Januar 2016.

    Google Scholar 

  • Neumann, P. R. (2015b). Die neuen Dschihadisten. IS, Europa und die nächste Welle des Terrorismus. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Pisoiu, D. (2013). Coming to believe “truths” about Islamist radicalization in Europe. Terrorism and Political Violence, 25(2), 246–263.

    Article  Google Scholar 

  • Pollack, D. et al. (2014). Grenzen der Toleranz. Wahrnehmung und Akzeptanz religiöser Vielfalt in Europa. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reemtsma, J. P. (2015). Gewalt als attraktive Lebensform betrachtet. Ein Abschiedsvortrag für das Hamburger Institut für Sozialforschung. Mittelweg 36, 24(4), 4–24.

  • Rosa, H. (2005). Beschleunigung. Die Veränderung der Zeitstrukturen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Roy, O. (2006). Der islamische Weg nach Westen. Globalisierung, Entwurzelung und Radikalisierung. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Roy, O. (2011). Heilige Einfalt. Über die politischen Gefahren entwurzelter Religion. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung.

    Google Scholar 

  • Roy, O. (2015). Le djihadisme est une révolte générationnelle et nihiliste. Le Monde vom 24. November 2015. http://www.lemonde.fr/idees/article/2015/11/24/le-djihadisme-une-revolte-generationnelle-et-nihiliste_4815992_3232.html. Zugegriffen: 6. Januar 2016.

    Google Scholar 

  • Sageman, M. (2008). Leaderless Jihad. Terror networks in the twenty-first century. Philadelphia: University of Pennsylvania Press.

    Google Scholar 

  • Schmidt, W. (2012). Jung, deutsch, Taliban. Berlin: Ch. Links.

    Google Scholar 

  • Schneiders, T. G. (2014). Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Snow, D. A., & Benford, R. D. (1988). Ideology, frame resonance, and participant mobilization. International Social Movement Research, 1, 197–217.

    Google Scholar 

  • von Trotha, T. (1982). Zur Entstehung der Jugend. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 34(2), 254–277.

    Google Scholar 

  • Waldmann, P. (2012). Vorläufiges Resümee. In S. Malthaner und P. Waldmann (Hrsg.), Radikale Milieus: Das soziale Umfeld terroristischer Gruppen (S. 369–385). Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Waldmann, P. (2014). Entfremdet und gewaltbereit. Wie sich Muslime in der Diaspora radikalisieren. In T. G. Schneiders (Hrsg.), Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung (S. 333–354). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Williams, J. P. (2011). Subcultural theory. Traditions and concepts. Cambridge: Polity.

    Google Scholar 

  • Wohlrab-Sahr, M. (1999). Konversion zum Islam in Deutschland und den USA. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nina Leonhard.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Leonhard, N. Dschihadismus als Jugendkultur? Ein Forschungsüberblick zu Erklärungsansätzen für religiöse Radikalisierung im Namen des Islam. Soz Passagen 8, 119–135 (2016). https://doi.org/10.1007/s12592-016-0227-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-016-0227-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation