Skip to main content
Log in

Rhetoriken von Norm und Risiko

Zur Gegeneinanderstellung zweier Sprachclubs in der Soziologie der sozialen Kontrolle

Rhetorics of norm and risk

About the comparison of two camps in the sociology of social control

  • Forum
  • Published:
Soziale Passagen Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Forschung zur sozialen Kontrolle diagnostiziert seit Jahren eine Verschiebung hin zur präventiven Risikokontrolle. Gerade kritische Autoren bemängeln, dass dadurch eine individuelle Gerechtigkeitsorientierung einer „versicherungsmathematischen“ Gruppenkontrolle weicht. Dieselben kritischen Autoren hatten jedoch gerade diese Normorientierung einmal als Fassaden auf Herrschaftsordnungen analysiert. Das Werkzeug dazu war der Labeling Approach, der den Prozess der Zuschreibung von Abweichlerrollen in sozialen Interaktionen in den Vordergrund rückte, nicht die Erkenntnis eines klaren Normbruchs. So etwas wie einen „objektiven Normbruch“ gibt es für diese Perspektive nicht. Diese Argumentation ist übertragbar: Auch Risikoeinschätzungen sind Zuschreibungen und wären daher als „objektive Gefährdungen“ falsch verstanden. Versteht man diesen Ansatz, sind Risiko und Norm Aushandlungsvokabularien für die Zuschreibung von Abweichlerrollen, die beide die Ergebnisse dieser Aushandlungen nicht bereits in sich tragen. Die Frage ist daher: Warum kritisiert man ein Konstruktionsvokabular so scharf und will das andere, das man zuvor kritisiert hatte, nun doch erhalten?

Abstract

Social Control Studies have been diagnosing a shift towards preventive risk control for years now. Critical authors especially bemoan the loss of an orientation towards individual normative justice in favor of “actuarial” group control. The same critical authors had once analyzed the normative vocabulary as a facade on domination: the tool they utilized, the Labeling Approach, allowed them to focus on the processes in which deviant roles were ascribed in social interactions. Deviance was not the result of “objective breaches of a norm”; there is no such thing. This argument can be transferred to risk: assessments of risk are social ascriptions as well, and there is equally no such thing as “objective risk factors” and “objective dangers.” Both norms and risk are negotiation vocabularies for the ascription of deviant roles and the justification of them, and neither has a set outcome already within the vocabulary. The question then becomes: why do critics levy such harsh charges against the risk vocabulary to safeguard a normative vocabulary they had harshly attacked earlier?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Das liegt nicht in der Natur des Rechtsvokabulars; kein Vokabular hat eine „Natur.“ In früheren Zeiten war religiöses Vokabular das einende Reden, und Subgruppierungen weisen ganz unterschiedliche einende Vokabularien auf.

  2. Wobei die Autoren Foucaults Gouvernementalitätskonzept gerade als zur Problematisierung dieses sehr einseitig ideologiekritischen Diskurses nützlich sehen (19).

  3. Dabei ist diese Einschätzung für sich bereits bemerkenswert, da die „Gefahr“, die von diesen Gruppen oder Verhaltensweisen ausging (oder gerade nicht), in der Regel auf materieller Ebene gemessen wurde: Bewertet wurde deren Gefährlichkeit für Leib, Leben, Eigentum und Wohlstand der Gemeinschaft. Gerade Autoren, die aus interaktionistischen Kreisen stammen – am prominentesten in dieser Liste Goode – sind jedoch schlecht beraten, Symbolpolitik jenseits von selbst als wichtig erachteten Größen als sinnlose Panik abzutun.

Literatur

  • Adler, P., & Adler, P. (2006). The deviance society. Deviant Behavior, 27, 129–148.

    Article  Google Scholar 

  • Bayerische Rück (Hrsg.) (1993). Risiko ist ein Konstrukt. München: Knesebeck.

  • Braithwaite, J. (2000). The new regulatory state and the transformation of criminology. British Journal of Criminology, 40, 222–238.

    Google Scholar 

  • Clarke, L., & Short, J. F. (1993). Social organization and risk: Some current controversies. Annual Review of Sociology, 19, 375–399.

    Article  Google Scholar 

  • Cohen, S. (1980). Folk devils and moral panics. The Creation of the mods and rockers. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Cremer-Schäfer, H., & Steinert, H. (1998). Straflust und Repression. Münster: Westfälisches Dampfboot.

    Google Scholar 

  • Critcher, C. (2003). Moral panics and the media. Buckingham: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M. (2008). Reste. Die Befreiung des Labeling Approach von der Befreiung. Kriminologisches Journal, 38, 161–178.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M. (2009a). Das interaktionistische Dreieck. Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform, 92, 3–17.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M. (2009b). Das Label und die Macht. Der Labeling Appraoch vom Pragmatismus zur Gesellschaftskritik und zurück. Kriminologisches Journal, 41, 162–178.

    Google Scholar 

  • Dellwing, M. (2010). Looking-Glass Crime. Zeitschrift für Rechtssoziologie, 31, 209–229.

    Google Scholar 

  • Feeley, M. M., & Simon, J. (1992). The new penology. Notes on the emerging strategy of corrections and its implications. Criminology, 30, 449–479.

    Article  Google Scholar 

  • Fine, G. A. (2010). The sociology of the local: Action and its publics. Sociological Theory, 28, 355–376.

    Article  Google Scholar 

  • Fish, S. (1989). Doing what comes naturally. Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Fish, S. (1994). There’s no such thing as free speech. Durham: Duke University Press.

  • Fish, S. (1998). Truth and toilets. In M. Dickstein (Hrsg.), The revival of pragmatism (S. 418–434). Durham: Duke University Press.

    Google Scholar 

  • Goode, E., & Ben-Yehuda, N. (1994). Moral panics. The social construction of deviance. Oxford: Blackwell.

    Google Scholar 

  • Hess, H., & Steinert, H. (1986). Zur Einleitung: Kritische Kriminologie – zwölf Jahre danach. Beiheft zum Kriminologischen Journal, 1, 2–8.

    Google Scholar 

  • Keckeisen, W. (1974). Die gesellschaftliche Definition abweichenden Verhaltens. Perspektiven und Grenzen des labeling approach. München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Kreissl, R. (1996). Was ist kritisch an der kritischen Kriminologie? In K.-D. Bussmann & R. Kreissl (Hrsg.), Kritische Kriminologie in der Diskussion (S. 19–43). Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Kreissl, R. (2006). Begrenzte Konstruktivität – Wie Helge Peters einmal versuchte, den labeling approach zu retten. In B. Menzel & K. Ratzke (Hrsg.), Unbegrenzte Konstruktivität (S. 42–55). Opladen: Westdeutscher.

    Google Scholar 

  • Lange, S., & Schimank, U. (2004). Governance und gesellschaftliche Integration. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Lautmann, R. (1971). Soziologie vor den Toren der Jurisprudenz. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Lautmann, R., Klimke, D., & Sack, F. (Hrsg.). (2004). Punitivität. 8. Beiheft des Kriminologischen Journals. Weinheim: Juventa.

  • Lemke, T., Krasmann, S., & Bröckling, U. (2000). Gouvernementalität, Neoliberalismus und Selbsttechnologien. Eine Einleitung. In T. Lemke, S. Krasmann, & U. Bröckling (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart (S. 7). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lofland, J. (1976). Doing social life. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • O’Malley, P. (1991). Legal networks and domestic security. Studies in Law, Politics and Society, 11, 171–190.

    Google Scholar 

  • Prus, R. (1999). Beyond the power mystique. Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Reichman, N. (1986). Managing crime risks: Toward an insurance based model of social control. Research in Law, Deviance and Social Control, 8, 151–172

    Google Scholar 

  • Rorty, R. (1982). Consequences of Pragmatism. Minneapolis: University of Minnesota Press.

    Google Scholar 

  • Rorty, R. (1989). Contingency, Irony and Solidarity. Cambridge: Cambridge University Press.

  • Sack, F. (1995). Prävention- ein alter Sack in neuem Gewand. In R. Gössner (Hrsg.), Mythos Sicherheit. Der hilflose Schrei nach dem stakren Staat (S. 429–456). Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges.

  • Schmidt-Semisch, H. (2000). Selber Schuld. Skizzen versicherungsmathematischer Gerechtigkeit. In U. Bröckling, S. Krassmann, & T. Lemke (Hrsg.), Gouvernementalität der Gegenwart (S. 168–193). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schur, E. (1980). The politics of deviance. Stigma contests and the uses of power. Eaglewood Cliffs: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Strauss, A. (1993). Continual permutation of action. New York: Aldine de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Tierney, K. (1999). Towards a critical sociology of risk. Sociological Forum, 14, 215–242.

    Article  Google Scholar 

  • Wehrheim, J. (2011). Kriminologie, Sicherheit und die herrschende Normalität des ungleichen Sterbens. Zur gesellschaftlichen Funktionalität von Kriminalisierung und Securitization. In H. Peters & M. Dellwing (Hrsg.), Langweiliges Verbrechen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften [im Erscheinen].

    Google Scholar 

  • Woolgar, S., & Pawluch, D. (1985). Ontological gerrymandering: The anatomy of social problems explanations. Social Problems, 32, 214–227.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Michael Dellwing.

Additional information

Ich danke Michèle Spohr für ihre Hilfe bei der Entzerrung dieses Beitrages.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Dellwing, M. Rhetoriken von Norm und Risiko. Soz Passagen 3, 81–95 (2011). https://doi.org/10.1007/s12592-011-0068-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12592-011-0068-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation