Skip to main content
Log in

Existenzielle Schuld und Vergebung in der seelsorgerlichen Arbeit im psychiatrischen Maßregelvollzug

Existential guilt and absolution in the work of a chaplain in forensic psychiatric commitment

  • Übersicht
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Verfasser war langjährig externer Seelsorger in einer großen Klinik des psychiatrischen Maßregelvollzugs. Er beschreibt in seinem theologischen Beitrag das Verhältnis von existenzieller Schuld, die zum Menschsein aller gehört, und der individuellen Schuld für eine bestimmte schlimme, rechtswidrige Tat. Auch der psychisch kranke, schuldunfähige Täter hat oft ein intensives Erleben existenzieller und individueller Schuld. Die Tätigkeit des Seelsorgers kann, gerade wenn sie in Unabhängigkeit von der Klinik geschieht, dem Untergebrachten die Möglichkeit der Besinnung und der Neuausrichtung in der zuversichtlichen Hoffnung auf Vergebung schaffen. Die existenzielle „Grundschuld“ etabliert eine basale Geschwisterlichkeit zwischen Behandlern und Behandelten, die der Verstoßung entgegenwirkt.

Abstract

For many years the author was the external chaplain in a large clinic for forensic psychiatric commitment. In this theological article he describes the relationship of existential guilt, which is present in all humans, and individual guilt for a certain wicked, unlawful act. Even mentally ill offenders who are not criminally responsible, often have an intensive experience of existential and individual guilt. The activity of a chaplain can achieve the possibility for self-reflection and reorientation for detainees with the confident hope of absolution, especially when it is independent of the clinic. The existential „fundamental guilt“ establishes a basic kinship between treater and treated, which counteracts repudiation.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Schiller F (o. J.): Die Braut von Messina. In: Karpeles G (Hrsg) Schillers sämtliche Werke in zwölf Bänden. Bd. 6: Die Braut von Messina. Die Huldigung der Künste. Wilhelm Tell. Nachlaß. Max Hesses Verlag, Leipzig, S 84

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Ronald Mundhenk.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

R. Mundhenk gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Alle Patienten, die über Bildmaterial oder anderweitige Angaben innerhalb des Manuskripts zu identifizieren sind, haben hierzu ihre schriftliche Einwilligung gegeben. Im Fall von nichtmündigen Patienten liegt die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten oder des gesetzlich bestellten Betreuers vor.

Additional information

„Das Leben ist der Güter höchstes nicht. Der Übel größtes aber ist die Schuld.“ (Friedrich Schiller [1])

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Mundhenk, R. Existenzielle Schuld und Vergebung in der seelsorgerlichen Arbeit im psychiatrischen Maßregelvollzug. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 9, 179–186 (2015). https://doi.org/10.1007/s11757-015-0329-0

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-015-0329-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation