Skip to main content
Log in

Bildungsort Familie: Die Transmission von kulturellem und sozialem Kapital im Mehrgenerationenzusammenhang

Überlegungen zur Bildungsbedeutsamkeit der Familie

  • Allgemeiner Teil
  • Published:
Zeitschrift für Erziehungswissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Bildungsbedeutsamkeit der Familie hat vielfältige Facetten, die es zu erhellen und zu systematisieren gilt. Dabei wird implizit auf empirisches Material zurückgegriffen, das aus einem laufenden Marburger DFG-Projekt über „Familiale Bildungsstrategien als Mehrgenerationenprojekt“ stammt. Es wird verdeutlicht, in welch vielfältiger Weise der Lebenszusammenhang Familie — über das Bereitstellen bzw. das Einwirken auf allgemein günstige Lernausgangsbedingungen hinaus — Ort und Anlass für wechselseitige Bildungsprozesse ist bzw. sein kann. Im Zentrum der Überlegungen steht das Postulat, den Horizont der Bildungsforschung so zu erweitern, dass diese in der Lage ist, die skizzierten Dimensionen der Bildungsleistungen der Familie auch empirisch einzuholen. Eine so verstandene Bildungsforschung wird als bildungsbezogene Familien-und Generationenforschung konzipiert, die der Bildungsbedeutsamkeit der Familie den ihr zukommenden Stellenwert zugesteht. Dieser Anspruch wird theorie-und methodenbezogen reflektiert und mündet im Versuch einer Systematisierung des behandelten Forschungszusammenhangs, indem ein Modell der familialen Transmission von kulturellem und sozialem Kapital entwickelt wird.

Summary

The family as a place of learning: The transmission of cultural and social capital in a multigenerational context — On the educational significance of the family

The educational significance of the family has many facets, which must be uncovered and systemized. Here we draw implicitly on empirical material emerging from a current Science Councilfunded project on families’ educational strategies as multi-generational projects. The manifold ways in which the family is a location and stimulus for interdependent educational processes — beyond the provision and influence of facilitative conditions for learning — will be emphasized. The focal point of these considerations lies in the proposition of an extension to the horizon of educational research so that the sketched dimensions of the family’s performance in the educational context can be studied empirically. Education research from this perspective is conceived of as education-related family and intergenerational research. which recognizes the educational significance of the family. This objective will be reflected in terms of its implications for theory and method and leads to an attempt to systemize the research framework through a model of the transmission of cultural and social capital in the family.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Baumert u.a. 2001 = Baumert, J. /Artelt, C. /Klieme, E. /Neubrand, M. /Prenzel, M. /Schiefele, U. /Schneider, W. /Tillmann, K.-J. /Weiß, M. (Hrsg.): PISA 2000. — Opladen.

  • Bernstein, B. (1972): Studien zur sprachlichen Sozialisation. — Düsseldorf.

  • Bertaux, D. /Bertaux-WIAME, I. (1991): „Was du ererbt von deinen Vätern...“. Transmissionen und soziale Mobilität über fünf Generationen. In: Bios, 4. Jg., S. 13–40.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. /Blanc, K. (1989): Die Generationenfalle. Von der Relativierung der Lebensalter. — Frankfurt a. M.

  • Bohnsack, R. (1998): Dokumentarische Methode und die Analyse kollektiver Biographien. In: Jüttemann, G. /Thomae, H. (Hrsg.): Biographische Methoden in den Humanwissenschaften. — Weinheim, S. 213–230.

  • Bohnsack, R. /Schaffer, B. (2001): Das Gruppendiskussionsverfahren. In Hug, T. (Hrsg.): Wie kommt die Wissenschaft zu ihrem Wissen? Modul 2: Einführung in die Forschungsmethodik und Forschungspraxis. — Innsbruck, S. 324–341.

  • Bois-Reymond u.a. 1994 = Bois-Reymond, M. du / Büger, H.-H. /Ecarius, J. /Fuhs, B. (1994): Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. — Opladen.

  • Bois-Reymond, M. du (1998): Der Verhandlungshaushalt im Modernisierungsprozess. In: Büchner, P. /Bois-Reymond, M. du / Ecarius, J. /Krüger, H.-H. /Fuhs, B. (Hrsg.): Teenie-Welten. Aufwachsen in drei europäischen Regionen. — Opladen, S. 83–112.

  • Bourdieu, P. (1983): Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital. In: Kreckel, R. (Hrsg.): Soziale Ungleichheiten (Soziale Welt Sonderband 2). — Göttingen, S. 183–198.

  • Bourdieu, P. (1987): Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. — 6. Auflage. — Frankfurt a. M.

  • Bourdieu, P. (1999): Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. — 3. Auflage. — Frankfurt a. M.

  • Brake, A. (2003): Worüber sprechen wir, wenn von Pisa die Rede ist? In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 22. Jg., S. 118–131.

    Google Scholar 

  • Büchner, P. (1983): Vom Befehlen und Gehorchen zum Verhandeln. Entwicklungstendenzen von Verhaltensstandards und Umgangsformen seit 1945. In: Preuss-Lausitz, U. (Hrsg.): Kriegskinder, Konsumkinder, Krisenkinder. Zur Sozialisationsgeschichte seit dem Zweiten Weltkrieg. — Weinheim, S. 196–212.

  • Büchner, P. (1996): Das Kind als Schülerin oder Schüler. In: Zeiher, H. /Büchner, P. /Zinnecker, J. (Hrsg.): Kinder als Außenseiter? Umbrüche in der gesellschaftlichen Wahrnehmung von Kindern und Kindheit. — Weinheim, S. 157–187.

  • Büchner, P. (2003): Stichwort: Bildung und soziale Ungleichheit. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 1. Jg., S. 5–24.

    Article  Google Scholar 

  • Büchner, P. /Fuhs, B. (1994): Kinderkulturelle Praxis: Kindliche Handlungskontexte und Aktivitätsprofile im außerschulischen Lebensalltag. In: Bois-Reymond, M. du / Büchner, P. /Krüger, H.-H. /Ecarius, J. /Fuhs, B.: Kinderleben. Modernisierung von Kindheit im interkulturellen Vergleich. — Opladen, S. 63–136.

  • Büchner, P. /Fuhs, B. /Krüger, H.-H. (Hrsg.) (1996): Vom Teddybär zum ersten Kuß. Wege aus der Kindheit in Ost-und Westdeutschland. — Opladen.

  • Büchner u.a. 1998 = Büchner, P. /Bois-Reymond, M. du / Ecarius, J. /Krüger, H.-H. /Fuhs, B. (Hrsg.): Teenie-Welten. Aufwachsen in drei europäischen Regionen. — Opladen.

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (1994): Fünfter Familienbericht. Familien und Familienpolitik im geeinten Deutschland. Zukunft des Humanvermögens. — Bonn.

  • Coleman, J. S. (1988): Social Capital in the Creation of Human Capital. In: American Journal of Sociology, Vol. 94 (Supplement), pp. 95–120.

    Article  Google Scholar 

  • Diefenbach, H. (2000): Stichwort: Familienstruktur und Bildung. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3. Jg., S. 169–187.

    Article  Google Scholar 

  • Diefenbach, H. /Nauck, B. (1997): Bildungsverhalten als ’strategische Praxis’: Ein Modell zur Erklärung der Reproduktion von Humankapital in Migrantenfamilien. In: Pries, L. (Hrsg.): Transnationale Migration (Soziale Welt, Sonderband 12.). — Baden-Baden, S. 277–291.

  • Fölling-Albers, M. (2000): Entscholarisierung von Schule und Scholarisierung von Freizeit? Überlegungen zu Formen der Entgrenzung von Schule und Freizeit. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20. Jg., S. 24–39.

    Google Scholar 

  • Furrtner-Kallmünzer u.a. 2002 = Furtner-Kallmünzer, M. /Hössl, A. /Janke, D. /Kellermann, D. /Lipski, J.: In der Freizeit für das Leben lernen. Eine Studie zu den Interessen von Schulkindern. — München.

  • Gerris, J. R. M. /Grundmann, M. (2002): Reziprozität, Qualität von Familienbeziehungen und die intergenerationale Transmission von Beziehungskompetenz. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 22. Jg., S. 3–24.

    Google Scholar 

  • Groeben, N. /Scheele, B. (2000): Dialog-Konsens-Methodik im Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Forum Qualitative Sozialforschung, 1(2). URL: http://www.qualitative-research.net/fqstexte/2-00/2-00groebenscheele-d.htm., Download-Datum: 28.04.2003.

  • Hägele, U. (2001): Visual Folklore. Zur Rezeption und Methodik der Fotografie in der Volkskunde. In: Göttsch, S. /Lehmann, A. (Hrsg.): Methoden der Volkskunde. Positionen, Quellen, Arbeitsweisen der Europäischen Ethnologie. — Berlin, S. 277–300.

  • Heinz, W. R. (2000): Selbstsozialisation im Lebenslauf. In: Hoerning, E. M. (Hrsg.): Biographische Sozialisation. — Stuttgart. S. 165–186.

  • Honig, M. S. (1996): Wem gehört das Kind? Kindheit als generationale Ordnung. In: Liebau, E. /Wulf, C. (Hrsg.): Generation. Versuch über eine pädagogisch-anthropologische Grundbedingung. — Weinheim, S. 201–221.

  • Klafki, W. (1993): Grundlinien kritisch-konstruktiver Didaktik. In: Klafki, W.: Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. — 3. Aufl. — Weinheim, S. 83–138.

  • Klafki, W. (1995): „Schlüsselprobleme“ als thematische Dimension einer zukunftsbezogenen „Allgemeinbildung“. Zwölf Thesen. In: Die Deutsche Schule, Beiheft 1995, S. 9–14.

  • Krüsselberg, H.-G. (1994): Humanvermögen in der Sozialen Marktwirtschaft. In: Klein, W. /Paraskewopoulos, S. /Winter, H. (Hrsg.): Soziale Marktwirtschaft. — Berlin, S. 31–56.

  • Loos, P. /Schaffer, B. (2001): Das Gruppendiskussionsverfahren. Theoretische Grundlagen und empirische Anwendung. — Opladen.

  • Mannheim, K. (1980): Strukturen des Denkens. — Frankfurt a.M. (ursprünglich als Manuskript 1922–25).

  • Pillemer, K. /Lüscher, K. (Eds.) (2003): Intergenerational Ambivalences: New Perspectives on Parent-Child-Relations in Later Life. In: Contemporary Perspectives in Family Research, Vol. 4 (in press).

  • Schimank, U. (1988): Biographie als Autopoiesis — eine systemtheoretiche Rekonstruktion von Individualität. In: Brose, H. G. /Hildenbrand, B. (Hrsg.): Vom Ende des Individuums zur Individualität ohne Ende. — Opladen, S. 55–72.

  • Stecher, L. (2001): Die Wirkung sozialer Beziehungen. — Weinheim.

  • Steen, J. (1983): Fotoalbum und Lebensgeschichte. In: Fotogeschichte, 3. Jg., H. 10, S. 68–71.

    Google Scholar 

  • Weishaupt, H. /Steinert, B. /Baumert, J. (1991): Bildungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland. Situationsanalyse und Dokumentation (Studien zu Bildung und Wissenschaft 98). — Bad Honnef.

  • Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen beim BMFSFJ (2002): Die bildungspolitische Bedeutung der Familie — Folgerungen aus der PISA-Studie. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Bd. 224. — Bonn.

  • Youniss, J. (1994): Soziale Konstruktion und psychische Entwicklung. — Frankfurt a. M.

  • Ziegler, M. (2000): Das Soziale Erbe: eine soziologische Fallstudie über drei Generationen einer Familie. — Wien.

  • Zinnecker, J. (1997): Sorgende Beziehungen zwischen Generationen im Lebenslauf. Vorschläge zur Nivellierung des pädagogischen Codes. In: Lenzen, D. /Luhmann, N. (Hrsg.): Bildung und Weiterbildung im Erziehungssystem. Lebenslauf und Humanontogenese als Medium und Form. — Frankfurt a. M., S. 199–227.

  • Zinnecker, J. (2000): Selbstsozialisation — Essay über ein aktuelles Konzept. In: Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20. Jg., S. 272–290.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Anna Brake.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Brake, A., Büchner, P. Bildungsort Familie: Die Transmission von kulturellem und sozialem Kapital im Mehrgenerationenzusammenhang. ZfE 6, 619–639 (2003). https://doi.org/10.1007/s11618-003-0061-y

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11618-003-0061-y

Navigation