Skip to main content
Log in

Der lange Arm der Bildungsexpansion: Die Bedeutung zunehmender elterlicher Bildungsressourcen für die Bildungsbeteiligung von Frauen in Deutschland

The long arms of educational expansion: rising parental education as an explanation of the historical increase in women’s educational attainment in Germany

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die Studie kombiniert Daten des ALLBUS und des Sozio-oekonomischen Panels, um den Beitrag sozialer Herkunftseffekte zur Erklärung des langfristigen historischen Trends der zunehmenden Bildungsbeteiligung von Frauen in Deutschland empirisch abzuschätzen. Für westdeutsche Geburtskohorten können zwei historische Phasen klar unterschieden werden: die Geburtskohorten bis etwa Mitte der 1960er Jahre, in denen sich Bildungschancen von Töchtern weitgehend quer durch alle Schichten erhöht haben und die anschließenden Geburtsjahrgänge, deren steigende Bildungsbeteiligung allein mit der Zunahme elterlicher Ressourcen als sozialstruktureller Kompositionseffekt erklärbar ist. Die steigende Bildungsbeteiligung von Frauen in Ostdeutschland folgt dagegen einem komplexeren Muster, bei dem es in der Gründungsphase der DDR zunächst zu einer allgemeinen Ausweitung der Bildungschancen und einer deutlichen sozialen Öffnung des Bildungssystems kam. In der Spätphase der DDR bewirkte die staatliche Bildungspolitik dagegen eine Stagnation des allgemeinen Bildungsniveaus und einen deutlichen Rückgang der schichtspezifischen Bildungsbeteiligung, der erst durch die Wiedervereinigung beendet wurde. Ähnlich wie in Westdeutschland ist der deutliche Anstieg der weiblichen Bildungsbeteiligung nach der Wiedervereinigung auch in Ostdeutschland weniger eine kollektive, sondern eine stark durch elterliche Ressourcen geprägte Erfahrung. In beiden Teilen Deutschlands spielen insbesondere die gestiegenen Bildungsressourcen von Müttern eine zentrale Rolle für die Zunahme der Bildungsbeteiligung ihrer Töchter.

Abstract

The study combines survey data from the German General Social Survey (ALLBUS) and the German Socio-Economic Panel (GSOEP) to address the role of changing parental resources in explaining the long-run historical trend of women’s rising educational attainment in Germany. For West German cohorts, the analysis suggests a distinction between two historical periods: a first one for birth cohorts up until the mid-1960s, when daughters’ educational attainment increased uniformly across all social strata, and a second period among women from younger birth cohorts, for whom all observable change in educational attainment can be explained as a pure compositional effect due to rising levels of parental resources. Rising educational attainment among East German cohorts has followed a more complex historical pattern, however, as women first benefitted from rapid educational expansion and the equalization of educational opportunity during the first two decades of the GDR. With educational policies reversed since the 1970s, East German women saw their educational progress stalled, and class-specific educational attainment actually in decline up until the point of German reunification. With reunification, women’s educational attainment increased sharply, but, as among Western cohorts, mostly as a reflection of the growth of parents’ private resources. In both parts of Germany, parental education rather than class has been the key factor at the family level, and increasingly so the rising education of mothers.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Die Frageformulierung umfasst neben der beruflichen Stellung im engeren Sinn u. a. auch Antwortalternativen für Eltern, die in der Jugend der Befragten nicht erwerbstätig waren, sodass insbesondere auch nicht erwerbstätige Mütter gültige Werte auf dieser Variablen aufweisen.

  2. Online-Anhang: http://kzfss.uni-koeln.de/download/materialien/anhaenge/ks-69-1-ziefle.pdf.

  3. Die Trennung der Stichprobenregionen sollte idealerweise nach der Herkunftsregion erfolgen, in welcher die Befragten als Jugendliche gelebt haben, um den Bildungskontext korrekt zu erfassen. Die entsprechende Messung ist allerdings nur in den SOEP-Daten ohne weiteres möglich, während die notwendige Abfrage im ALLBUS nur in einzelnen Befragungsjahren enthalten ist. Um die beiden Datenquellen jeweils intern konsistent zu behandeln, wurde im ALLBUS unter Inkaufnahme des offensichtlichen Messfehlers aufgrund von (sozial selektiver) Mobilität zwischen Ost- und Westdeutschland in allen Jahren die aktuelle Wohnregion herangezogen. In methodischer Hinsicht kann der Vergleich zwischen SOEP- und ALLBUS-basierten Ergebnissen Hinweise darauf geben, inwiefern diese Messfehler die hier vorgestellten Ergebnisse beeinflussen könnten. Nach meiner Analyse ergeben sich einige kleinere Divergenzen in deskriptiver Hinsicht, auf die weiter unten eingegangen wird, während die Ergebnisse der multivariaten Analysen inhaltlich in beiden Datenquellen robust sind.

  4. Da die Rückwärtsregression hier nur als vereinfachende Interpretationshilfe zur Identifikation der relevanten Interaktionsterme eingesetzt wird, sind die vielfältigen Probleme des Verfahrens (vgl. Fox 2008) im konkreten Fall nicht relevant. In Bezug auf die hier interessierenden Kohorteneffekte unterscheiden sich die empirischen Ergebnisse nur unwesentlich vom alternativen Modell mit vollständigen Interaktionstermen.

  5. Wenn allein die SOEP-Daten herangezogen werden, in denen die tatsächliche Herkunftsregion der Befragten ermittelt werden kann, dann fällt der Vergleich etwas weniger klar zugunsten der alten Bundesrepublik aus. Dieses Ergebnis werte ich als empirische Bestätigung einer gewissen Verzerrung der Herkunftsmessung im ALLBUS aufgrund selektiver Migration insbesondere von hochqualifizierten Befragten aus Ostdeutschland; im Gesamteffekt werden die empirischen Ergebnisse jedoch nicht entscheidend beeinflusst.

  6. Die Tatsache, dass die deskriptiven Analysen der zunehmenden Bildungsbeteiligung der Befragten (Abb. 1) und ihrer Eltern (Abb. 2) auch für die ältesten Kohorten einen stetigen Verlauf zeigen, kann auch als Beleg verstanden werden, dass die hier vorgestellten Ergebnisse nicht entscheidend durch den sogenannten survivor bias beeinflusst sind. Wenn aus den ältesten Kohorten aufgrund der empirischen Korrelation von Bildungsniveau und Lebenserwartung überproportional hoch gebildete Personen an den Befragungen teilgenommen hätten, dann müsste gerade für die ältesten Kohorten in den Befragungsdaten (der Kinder- oder Elterngeneration) eine unerwartet hohe Bildungsbeteiligung sichtbar sein. Die stattdessen in Abb. 1 und 2 empirisch beobachtete stetige Zunahme der Bildungsbeteiligung spricht dagegen dafür, dass allenfalls eine gewisse Unterschätzung des historischen Trends vorliegen dürfte, d. h. dass ohne survivor bias die Zunahme der Bildungsbeteiligung auch in den ältesten Kohorten eher noch schneller stattgefunden haben dürfte als in Abb. 1 und 2 dargestellt. Zum selben inhaltlichen Schluss führt im Übrigen auch die multivariate Analyse, da der ermittelte Zeittrend in einer Sensitivitätsanalyse auf Basis einer kleineren Stichprobe der erst ab den 2000er Jahren Befragten mit der Hauptanalyse identisch ist (vgl. Online-Anhang 1 und 3, v. a. Modell 1).

  7. Alternativ zu Abb. 3 und Online-Anhang 1 sei auch auf die Dokumentation inhaltlich entsprechender KHB-Dekompositionen aus Online-Anhang 2 verwiesen, die zu weitgehend identischen empirischen Ergebnissen führen. Die wichtigsten Ergebnisse der KHB-Dekomposition werden im Text ebenfalls berichtet.

  8. Die quantitativen Ergebnisse der Dekomposition sind in gewissem Umfang von der Reihenfolge abhängig, in welcher die Kovariaten in die Regressionsmodelle aufgenommen werden. Die hier getroffenen Aussagen zur quantitativen Bedeutung des Einflusses der zunehmenden Bildung von Müttern stellt daher eine konservative Abschätzung dar, da diese unabhängige Variable hier erst im Anschluss an die Ressourcen des Vaters in das Regressionsmodell aufgenommen wurde. Genauer könnte deshalb formuliert werden, dass die hier vorgestellten Analysen jeweils den minimalen Anteil abschätzen, zu dem Merkmale der Mütter unabhängig von weiteren Merkmalen der Väter für den Anstieg der Bildungsbeteiligung verantwortlich gemacht werden können.

Literatur

  • Beck, Ulrich. 1986. Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Becker, Rolf. 2011. Entstehung und Reproduktion dauerhafter Bildungsungleichheiten. In Lehrbuch der Bildungssoziologie, Hrsg. Rolf Becker, 87–138. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Wolfgang Lauterbach. 2010. Bildung als Privileg: Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Becker, Rolf, und Walter Müller. 2011. Bildungsungleichheiten nach Geschlecht und Herkunft im Wandel. In Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten, Hrsg. Andreas Hadjar, 99–123. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Beller, Emily. 2009. Bringing intergenerational social mobility research into the twenty-first century: Why mothers matter. American Sociological Review 74:507–528.

    Article  Google Scholar 

  • Blossfeld, Hans-Peter, und Shavit Yossi. 1993. Persisting barriers: Changes in educational opportunities in thirteen countries. In Persistent inequality: Changing educational attainment in thirteen countries, Hrsg. Shavit Yossi und Hans-Peter Blossfeld, 1–24. Boulder: Westview.

    Google Scholar 

  • Braun, Michael, und Walter Müller. 1997. Measurement of education in comparative research. Comparative Social Research 16:163–201.

    Google Scholar 

  • Brauns, Hildegard, und Susanne Steinmann. 1999. Educational reform in France, West-Germany and the United Kingdom: Updating the CASMIN educational classification. ZUMA-Nachrichten 44:7–44.

    Google Scholar 

  • Breen, Richard, Ruud Luijkx, Walter Müller und Reinhard Pollak. 2009. Nonpersistent inequality in educational attainment: Evidence from eight European countries. American Journal of Sociology 114:1475–1521.

  • Breen, Richard, Ruud Luijkx, Walter Müller und Reinhard Pollak. 2010. Long-term trends in educational inequality in Europe: Class inequalities and gender differences. European Sociological Review 26:31–48.

  • Breen, Richard, Ruud Luijkx, Walter Müller und Reinhard Pollak. 2012. Bildungsdisparitäten nach Sozialer Herkunft und Geschlecht im Wandel – Deutschland im internationalen Vergleich. In Soziologische Bildungsforschung, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Sonderheft 52, Hrsg. Rolf Becker und Heike Solga, 346–373. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Buis, Maarten L. 2013. The composition of family background: The influence of the economic and cultural resources of both parents on the offspring’s educational attainment in the Netherlands between 1939 and 1991. European Sociological Review 29:593–602.

    Article  Google Scholar 

  • Bukodi, Erzsébet, und John H. Goldthorpe. 2013. Decomposing ‘social origins’: The effects of parents’ class, status, and education on the educational attainment of their children. European Sociological Review 29:1024–1039.

  • Charles, Maria. 2011. A world of difference: International trends in women’s economic status. Annual Review of Sociology 37:355–371.

    Article  Google Scholar 

  • Cornelissen, Thomas, Uwe Jirjahn und Georgi Tsertsvadze. 2008. Parental background and earnings: German evidence on direct and indirect relationships. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 228:554–572.

  • Couch, Kenneth A., und Thomas A. Dunn. 1997. Intergenerational correlations in labor market status – a comparison of the United States and Germany. Journal of Human Resources 32:210–232.

    Article  Google Scholar 

  • DiPrete, Thomas A., und Claudia Buchmann. 2013. The rise of women. The growing gender gap in education and what it means for American schools. New York: Russell Sage Foundation.

    Google Scholar 

  • England, Paula. 2006. Toward gender equality: Progress and bottlenecks. In The declining significance of gender?, Hrsg. Francine D. Blau, Mary C. Brinton und David B. Grusky, 245–264. New York: Russell Sage.

  • England, Paula. 2010. The gender revolution: Uneven and stalled. Gender & Society 24:149–166.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, Robert. 1984. Social class of men, women and families. Sociology 18:500–514.

    Article  Google Scholar 

  • Erikson, Robert, und John H. Goldthorpe. 1992. The constant flux. A study of class mobility in industrial societies. Oxford: Clarendon Press.

    Google Scholar 

  • Fessler, Pirmin, und Alyssa Schneebaum. 2012. Gender and educational attainment across generations in Austria. Feminist Economics 18:161–188.

    Article  Google Scholar 

  • Fox, John. 2008. Applied regression analysis and generalized linear models. Los Angeles: Sage.

    Google Scholar 

  • GESIS. 2014. German general social survey (ALLBUS) – Cumulation 1980–2012. Gesis Datenarchiv. Köln.

  • Goldin, Claudia. 2006. The quiet revolution that transformed women’s employment, education, and family. American Economic Review 96:1–21.

    Article  Google Scholar 

  • Goldthorpe, John. 1996. Class analysis and the reorientation of class theory: The case of persisting differentials in educational attainment. British Journal of Sociology 47:481–505.

    Article  Google Scholar 

  • Heineck, Guido, und Regina T. Riphahn. 2009. Intergenerational transmission of educational attainment in Germany – The last five decades. Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik 229:36–60.

    Article  Google Scholar 

  • Helbig, Marcel. 2012. Die Umkehrung – Geschlechterungleichheiten beim Erwerb des Abiturs im Wandel. In Soziologische Bildungsforschung. Sonderheft Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Bd. 52, Hrsg. Rolf Becker und Heike Solga, 374–392. Wiesbaden: Springer VS.

  • Helwig, Gisela, und Hildegard M. Nickel. Hrsg. 1993. Frauen in Deutschland 1945–1992. Berlin: Akademie-Verlag.

  • Hout, Michael. 2015. A summary of what we know about social mobility. The Annals of the American Academy of Political and Social Science 657:27–36.

    Article  Google Scholar 

  • Huinink, Johannes, und Heike Solga. 1994. Occupational opportunities in the GDR: A privilege of the older generations? Zeitschrift für Soziologie 23:237–253.

    Article  Google Scholar 

  • Jackson, Robert M. 2006. Opposing forces: How, why, and when will gender inequality disappear? In The declining significance of gender?, Hrsg. Francine D. Blau, Mary C. Brinton und David B. Grusky, 215–244. New York: Russell Sage.

  • Kalmijn, Matthijs. 1994. Mothers occupational status and childrens schooling. American Sociological Review 59:257–275.

  • Karlson, Kristian B., Holm Anders und Richard Breen. 2012. Comparing regression coefficients between same-sample nested models using logit and probit: A new method. Sociological Methodology 42:286–313.

  • Koch, Achim, und Martina Wasmer. 2004. Der ALLBUS als Instrument zur Untersuchung sozialen Wandels: Eine Zwischenbilanz nach 20 Jahren. In Sozialer und Politischer Wandel in Deutschland. Analysen mit ALLBUS-Daten aus zwei Jahrzehnten, Blickpunkt Gesellschaft, Hrsg. Rüdiger Schmitt-Beck, Martina Wasmer und Achim Koch, 13–41. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

  • Korupp, Sylvia, Harry B. Ganzeboom und Tanja van der Lippe. 2002. Do mothers matter? A comparison of models of the influence of mothers’ and fathers’ educational and occupational status on children’s educational attainment. Quality & Quantity 36:17–42.

  • Marks, Gary N. 2008. Are father’s or mother’s socioeconomic characteristics more important influences on student performance? Recent international evidence. Social Indicators Research 85:293–309.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, Susan E. 2001. How did the increase in economic inequality between 1970 and 1990 affect children’s educational attainment? American Journal of Sociology 107:1–32.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, Karl Ulrich, und Heike Solga. 1994. Mobilität und Legitimität: zum Vergleich der Chancenstrukturen in der alten DDR und der alten BRD oder: Haben Mobilitätschancen zum Zusammenbruch der DDR beigetragen? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46:193–208.

    Google Scholar 

  • Mood, Carina. 2010. Logistic regression: Why we cannot do what we think we can do, and what we can do about it. European Sociological Review 26:67–82.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Dietmar Haun. 1994. Bildungsungleichheit im sozialen Wandel. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46:1–42.

    Google Scholar 

  • Müller, Walter, und Reinhard Pollak. 2004. Social mobility in West Germany: The long arms of history discovered? In Social mobility in Europe, Hrsg. Richard Breen, 77–113. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Pollak, Reinhard. 2010. Kaum Bewegung, viel Ungleichheit. Eine Studie zu sozialem Auf- und Abstieg in Deutschland. Berlin: Heinrich-Böll-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Sieben, Inge, und Paul M. de Graaf. 2003. The total impact of the family on educational attainment. European Societies 5:33–68.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2014. Fachserie 11 Reihe 4.3.1 – Bildung und Kultur. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Sørensen, Annemette. 1994. Women, family and class. Annual Review of Sociology 20:27–47.

    Article  Google Scholar 

  • Wagner, Gert G., Jan Göbel, Peter Krause, Rainer Pischner und Ingo Sieber. 2008. Das Sozio-oekonomische Panel (SOEP): Multidisziplinäres Haushaltspanel und Kohortenstudie für Deutschland – Eine Einführung (für neue Datennutzer) mit einem Ausblick (für erfahrene Anwender). Wirtschafts- und Sozialstatistisches Archiv 2:301–328.

  • Wagner, Michael, Lisa Schmid und Bernd Weiß. 2015. Exploring increasing divorce rates in West Germany: Can we explain the iron law of increasing marriage instability? European Sociological Review 31:211–229.

  • Winkler, Gunnar. 1990. Frauenreport. Bd. 90. Berlin: Die Wirtschaft.

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Ich bedanke mich bei den Gutachtern und Herausgebern der KZfSS für ihre wertvollen Hinweise zu einer früheren Fassung des Beitrags.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Andrea Ziefle.

Additional information

Die in der Studie verwendeten Daten des Sozio-oekonomischen Panels und der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften wurden freundlicherweise von der SOEP-Projektgruppe am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) bzw. durch GESIS zur Verfügung gestellt. Natürlich liegt die Verantwortung für die hier durchgeführten Analysen ausschließlich bei der Autorin. Die vorliegende Studie wurde im Rahmen des Projekts „Familiäre Herkunft und der Wandel weiblicher Lebensverläufe“ (ZI 1495/1-1) durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft gefördert.

Online-Anhänge 1‑3: http://kzfss.uni-koeln.de/download/materialien/anhaenge/ks-69-1-ziefle.pdf

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ziefle, A. Der lange Arm der Bildungsexpansion: Die Bedeutung zunehmender elterlicher Bildungsressourcen für die Bildungsbeteiligung von Frauen in Deutschland. Köln Z Soziol 69, 51–77 (2017). https://doi.org/10.1007/s11577-016-0402-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-016-0402-5

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation