Skip to main content
Log in

Kinder mit Migräne

Übersicht, Zusammenfassung und Forschung für Kinder

Children with migraine

Overview, summary and research for children

  • CME
  • Published:
Monatsschrift Kinderheilkunde Aims and scope Submit manuscript

A Leserforum to this article was published on 22 December 2020

A Leserforum to this article was published on 18 December 2020

Zusammenfassung

Migräne ist eine häufige neurologische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter, deren Komplexität und Alltagsrelevanz regelhaft unterschätzt wird. Die Prävalenz im Kindes- und Jugendalter ist in den letzten Jahren zunehmend. Typisch für das junge Alter ist der Mischtyp mit Überlappung von Migräne und Spannungskopfschmerzen. Eine frühe und korrekte Diagnose ist entscheidend, um eine rasche und adäquate Behandlung zu initiieren, einen bestmöglichen Verlauf über die kindliche Entwicklung zu unterstützen sowie der Gefahr für somatische Belastungsstörungen und Chronifizierung vorzubeugen. Dabei kommen (1) bio-psycho-sozialem Krankheitsverständnis, (2) Assoziation von nuchalen Muskelverspannungen und Migräne (über den sog. trigemino-zervikalen Komplex) sowie (3) strukturierter, interdisziplinärer, multiprofessioneller und multimodaler Therapie besondere Bedeutung zu. Dies wird anhand der „moma“-Intervention („modules-on-migraine-activity“), einem Innovationsfonds-Projekt des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), veranschaulicht.

Abstract

Migraine is a frequent neurological disorder in childhood and adolescence. Its complexity and relevance for everyday life, development and health behavior is regularly underestimated. The prevalence of migraine in childhood and adolescence has been increasing in recent years. The mixed type with overlapping of migraine and tension-type headache is typical for childhood. An early and correct diagnosis is important in order to initiate a rapid and adequate treatment, to support the best possible course of childhood development and to prevent the danger for somatic stress disorder and chronification. The bio-psycho-social understanding of the disease, the association of muscle pain in the neck and shoulder area and migraine (via the so-called trigemino-cervical complex) as well as the structured, interdisciplinary, multiprofessional and multimodal treatment are of special importance. The “moma(modules on migraine activity)-intervention”, an innovation fund project of the Federal Joint Committee (G-BA), provides an example for this approach.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Wöber-Bingöl Ç (2013) Epidemiology of migraine and headache in children and adolescents. Curr Pain Headache Rep 17(6):341

    Article  Google Scholar 

  2. Krause L, Sarganas G, Thamm R et al (2019) Bundesgesundheitsblatt 62:1184. https://doi.org/10.1007/s00103-019-03007-8

    Article  Google Scholar 

  3. Albers L, von Kries R, Heinen F, Straube A (2015) Headache in School Children: Is the prevalence Increasing? Curr Pain Headache Rep 19(3):4

    Article  Google Scholar 

  4. GBD 2016 Headache Collaborators (2018) Global, regional, and national burden of migraine and tension-type headache, 1990–2016: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2016. Lancet Neurol 17:954–976. https://doi.org/10.1016/s1474-4422(18)30322-3

    Article  Google Scholar 

  5. Vo P, Fang J, Bilitou A, Laflamme AK, Gupta S (2018) Patients’ perspective on the burden of migraine in Europe: a cross-sectional analysis of survey data in France, Germany, Italy, Spain, and the United Kingdom. J Headache Pain 19:82. https://doi.org/10.1186/s10194-018-0907-6

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  6. Katsarava Z, Mania M, Lampl C, Herberhold J, Steiner TJ (2018) Poor medical care for people with migraine in Europe—evidence from the Eurolight study. J Headache Pain 19:10. https://doi.org/10.1186/s10194-018-0839-1

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  7. Headache Classification Committee of the International Headache Society (IHS) (2018) The international classification of headache disorders, 3rd edition. Cephalalgia 38:1–211

    Google Scholar 

  8. Roser T, Bonfert M, Ebinger F, Blankenburg M, Ertl-Wagner B, Heinen F (2013) Primary versus secondary headache in children: a frequent diagnostic challenge in clinical routine. Neuropediatrics 44:34–39. https://doi.org/10.1055/s-0032-1332743

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Patwardhan M, Coeytaux RR, Deshmukh R, Samsa G (2007) What is the impact of physician communication and patient understanding in the management of headache? Neuropsychiatr Dis Treat 3(6):893–897

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  10. Powers SW, Coffey CS, Chamberlin LA et al (2017) Trial of amitriptyline, topiramate, and placebo for pediatric migraine. N Engl J Med 376:115–124. https://doi.org/10.1056/NEJMoa1610384

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. AWMF (Hrsg) (2020) AWMF Leitlinie Registernummer 030/057 (S1 Leitlinie), Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/030-057.html. Zugegriffen: 11. März 2020

  12. Rothrock JF, Adams AM, Lipton RB, Silberstein SD, Jo E, Zhao X, Blumenfeld AM (2019) FORWARD study: evaluating the comparative effectiveness of onabotulinumtoxinA and topiramate for headache prevention in adults with chronic migraine. Headache 59:1700–1713

    Article  Google Scholar 

  13. Winner PK, Kabbouche M, Yonker M, Wangsadipura V, Lum A, Brin MF (2020) A randomized trial to evaluate onabotulinumtoxinA for prevention of headaches in adolescents with chronic migraine. Headache. https://doi.org/10.1111/head.13754

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  14. Khrizman M, Pakalnis A (2018) Management of pediatric migraine: current therapies. Pediatr Ann 47(2):e55–e60. https://doi.org/10.3928/19382359-20180129-02

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Kropp P, Meyer B, Landgraf MN, Ruscheweyh R, Ebinger F, Straube A (2015) Psychologische Behandlung des Kopfschmerzes bei Kindern und Jugendlichen – Evidenzlage. Nervenheilkunde 34(08):607–610

    Article  Google Scholar 

  16. Blaschek A, Decke S, Albers L, Schroeder AS, Lehmann S, Straube A, Landgraf MN, Heinen F, von Kries R (2014) Self-reported neck pain is associated with migraine but not with tension-type headache in adolescents. Cephalalgia 34:895–903

    Article  Google Scholar 

  17. Landgraf MN, von Kries R, Heinen F, Langhagen T, Straube A, Albers L (2016) Self-reported neck and shoulder pain in adolescents is associated with episodic and chronic migraine. Cephalalgia 36:807–811

    Article  Google Scholar 

  18. Albers L, Milde-Busch A, Bayer O, Lehmann S, Riedel C, Bonfert M et al (2013) Prevention of headache in adolescents: population-attributable risk fraction for risk factors amenable to intervention. Neuropediatrics 44(1):40–45. https://doi.org/10.1055/s-0032-1332742

    Article  PubMed  Google Scholar 

  19. Milde-Busch A, Blaschek A, Borggrafe I, Heinen F, Straube A, von Kries R (2010) Associations of diet and lifestyle with headache in high-school students: results from a cross-sectional study. Headache 50(7):1104–1114. https://doi.org/10.1111/j.1526-4610.2010.01706.x

    Article  PubMed  Google Scholar 

  20. AWMF (Hrsg) (2020) AWMF Leitlinie Registernummer 062/004 (S2k Leitlinie), Therapie idiopathischer Kopfschmerzen im Kindes- und Jugendalter. https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/062-004l_S2k_Therapie_idiopathischer_Kopfschmerzen_im_Kindes-_und_Jugendalter.pdf. Zugegriffen: 17. März 2020

  21. Popow C, Ohmann S, von Gonthard A, Paulus F (2019) Computerspielabhängigkeit bei Kindern und Jugendlichen – ein – Überblick. Monatsschr Kinderheilkd 167:124–130

    Article  Google Scholar 

  22. Deuschle M, Scheydt S, Hirjak D, Borgwedel D, Erk K, Hennig O, Heser M, Pfister M, Leweke MF, Meyer-Lindenberg A (2020) Track treatment in psychiatry: the CIMH track model to overcome sector boundaries. Nervenarzt 91(1):50–56. https://doi.org/10.1007/s00115-019-0704-8

    Article  PubMed  Google Scholar 

  23. Leao AAP (1947) Further observations on the spreading depression of activity in the cerebral cortex. J Neurophysiol 10(6):409–414

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Dodick DW (2018) Migraine. Lancet 391(10127):1315–1330

    Article  Google Scholar 

  25. Balottin U, Lanzi G (1992) Correlations between course and psychopathological situation in adolescent migraine: a proposal for a neuropsychiatric approach. Headache Q 3:193–197

    Google Scholar 

  26. Zernikow B, Wager J, Hechler T, Hasan C, Rohr U, Dobe M, Meyer A, Hübner-Möhler B, Wamsler C, Blankenburg M (2012) Characteristics of highly impaired children with severe chronic pain: a 5-year retrospective study on 2249 pediatric pain patients. BMC Pediatr 12:54

    Article  Google Scholar 

  27. Wang W, Schoenen J (1998) Interictal potentiation of passive ‘oddball’ auditory event-related potentials in migraine. Cephalalgia 18(5):261–265

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Pauschardt J, Remschmidt H, Mattejat F (2010) Assessing child and adolescent anxiety in psychiatric samples with the child behaviour checklist. J Anxiety Disord 24:461–467

    Article  Google Scholar 

  29. Powers SW, Gilman DK, Hershey AD (2006) Headache and psychological functioning in children and adolescents. Headache 46:1404–1415

    Article  Google Scholar 

  30. Bellini B, Arruda M, Cescut A, Saulle C, Persico A, Carotenuto M, Gatta M, Nacinovich R, Piazza FP, Termine C, Tozzi E, Lucchese F, Guidetti V (2013) Headache and comorbidity in children and adolescents. J Headache Pain 14:79

    Article  Google Scholar 

  31. Kelman L (2007) The triggers or precipitants of the acute migraine attack. Cephalalgia 27(5):394–402

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Eisenberger NI, Lieberman MD, Williams KD (2003) Does rejection hurt? An fMRI study of social exclusion. Science 302(5643):290–292

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Crone EA (2017) Do I fit in, or not? Acceptance and rejection. In: The adolescent brain. Changes in learning, decision-making and social relations. Essays in developmental psychology. Routledge, Abingdon, S 85–97 https://doi.org/10.4324/9781315720012

    Chapter  Google Scholar 

  34. Faedda N, Cerutti R, Verdecchia P, Migliorini D, Arruda M, Guidetti V (2016) Behavioral management of headache in children and adolescents. J Headache Pain 17(1):80

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to M. N. Landgraf.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

Gemäß den Richtlinien des Springer Medizin Verlags werden Autoren und Wissenschaftliche Leitung im Rahmen der Manuskripterstellung und Manuskriptfreigabe aufgefordert, eine vollständige Erklärung zu ihren finanziellen und nichtfinanziellen Interessen abzugeben.

Autoren

M.N. Landgraf: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Innovationsfonds des G‑BA, Projektfinanzierung durch DLR. – Reise‑, Hotelkosten und Honorar: Seminar im Herbstseminarkongress Brixen (September 2019, 600 €), Seminar Bobath Kongress, Bobath Vereinigung (Mai 2016, 300 €). Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Kinderneurologin, LMU Klinikum München und iSPZ Hauner, Oberärztin | Mitgliedschaften: DGKJ, GNP, EPNS, DGKN. C. Kainz: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: wissenschaftliche Mitarbeiterin G‑BA Innovationsfonds Projekt „moma“, LMU München. Nichtfinanzielle Interessen: wissenschaftliche Mitarbeiterin G‑BA Innovationsfonds Projekt „moma“, LMU München, Psychologin, Integriertes Sozialpädiatrisches Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital, München. L. Gerstl: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Innovationsfonds des G‑BA, Projektfinanzierung durch DLR. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Kinderneurologin, LMU Klinikum und iSPZ hauner, Oberärztin. B. Klose: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Innovationsfond G‑BA. – Reise- und Übernachtungskosten: Innovationsfond G‑BA. – Schulung der Physiotherapeut*innen: Innovationsfond G‑BA. Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Physiotherapeutin, iSPZ und Haunersches Kinderspital München | Mitgliedschaft: Zentralverband der Physiotherapeuten (ZVK). N. Mathonia gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: zuletzt angestellte Ärztin in Weiterbildung Kinder- und Jugendheilkunde, zukünftig angestellte Ärztin in Weiterbildung Anästhesiologie | Mitgliedschaften: BVKJ, DGKJ, ENPS. M. Bonfert: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Stipendium im Rahmen der Bayerischen Gleichstellungsförderung 2019, Mentoringprogramm der Medizinischen Fakultät der LMU (Mittel für Personal, Ausstattung), vertraglich geregelte kostenfreie Leihgabe (Affiliation iSPZ des Dr. von Haunerschen Kinderspitals): ein Gerät zur Magnetstimulation (eMFieldPro; Fa. Zimmer MedizinSystem GmbH, Neu-Ulm). Die Bereitstellung eines weiteren Geräts ist vorgesehen. Finanzielle Unterstützung für die Projekte zur Concussion Clinic im Dr. von Haunerschen Kinderspital, München: ZNS Hannelore Kohl Stiftung, Hauner Verein e. V. – Honorar für Vortragstätigkeit und Reisekosten: Notfalltage Garmisch Partenkirchen 2019, Rettungsdienstfortbildung Bundeswehrkrankenhaus Ulm 2019, Pädiatrie-Tag 2019, Anwendertreffen Botulinumtoxin (Allergan GmbH) 2019, Reisekosten und Kongressgebühren: European Stroke Organization Congress 2019, GNP Jahrestagung (Referent 2018, 2019), Honorar (Autor): Zeitschrift Der Kinder- und Jugendarzt (BVKJ). Nichtfinanzielle Interessen: angestellte Fachärztin, LMU Klinikum München, Dr. von Haunersches Kinderspital, Abteilung Neuropädiatrie, Entwicklungsneurologie und Sozialpädiatrie | Mitgliedschaften: Gesellschaft für Neuropädiatrie (GNP, Juniormitglied), Kommission Junge Neuropädiatrie der GNP (Gründungsmitglied). R. Ruscheweyh: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: G‑BA Innovationsfonds Projekt „moma“, RTG 2175 (Graduiertenkolleg DFG). – Honorar: Teva, Novartis, Lilly, Allergan, Hormosan, Reisekostenunterstützung: Allergan. – Advisory Boards: Novartis, Teva, Hormosan, Allergan. Nichtfinanzielle Interessen: Assistenzärztin, Neurologische Klinik, Klinikum der LMU München | Mitgliedschaften: DMKG, DSG. A. Straube: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: G‑BA (DLR), Medizinische Fakultät der LMU. – Vortragshonorar: Pharm Allergan, Adboard: Sanofi, Vorträge, Adboards: Novartis, Lilly, TEVA (Berater). Nichtfinanzielle Interessen: Beamter Land Bayern (Hochschulprofessor) | Mitgliedschaften: DGN, DMKG, DGSS, IHS. S. von Mutius gibt an, dass kein finanzieller Interessenkonflikt besteht. Nichtfinanzielle Interessen: wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Biometrie und Epidemiologie (IBE), Klinikum Großhadern, LMU München, Leitung des Masterstudiengangs Public Health (Oktober 2001– August 2018), wissenschaftliche Mitarbeiterin im Rahmen der Konsortialführung des Forschungsprojekts „moma“, Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin, Klinikum der LMU München (seit März 2019). R. von Kries: Finanzielle Interessen: Forschungsförderung zur persönlichen Verfügung: Innovationsfond Projekt „moma“. Nichtfinanzielle Interessen: Prof. em. LMU München, Kommissarischer Leiter des Instituts für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin. F. Heinen: Finanzielle Interessen: Projektförderung: Hannelore Kohl Stiftung, Deutsche Schlaganfall-Hilfe, Hauner Verein (Kinderschutz), Bundesgesundheitsministerium, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Fa. Merz, Klosterfrau Stiftung, Förderung Forschung und Lehre: LMU FöFoLe, Habilitationsstipendium: LMU Frauenförderung, Ultraschallgerät (leihweise, Wochen): FujiImaging (Sonosite), Fa WiPro, TMS-Gerät (leihweise, Monate): Fa. Zimmer, Stipendium für Mitarbeiter/-innen: Lehr-Forschung, Gesellschaft Neuropädiatrie GNP, G‑BA-Innovationsfonds „moma“ (2018–2022, wird beantragt werden). – Honorar und Reisekosten (Fortbildungsveranstaltungen): Fa. Merz (Referent), Allergan (Referent), Ipsen (Referent), Desitin, Novartis. – Berater und PI: weltweite TIM und TIMO Studien (Treatment with INcobotulinumtoxinA in Movement and Treatment with IncobotulinumtoxinA in Movement Open Label), Fa. Merz. Nichtfinanzielle Interessen: beamteter ordentlicher Professor, Oberarzt der Klinik, LMU Klinikum, München, ärztlicher Direktor (Personalunion) LMU Zentrum für Entwicklung und Kinder mit komplexen chronischen Erkrankungen – iSPZ Hauner | Mitgliedschaften: GNP, DGN, DGKN, EPNS, AACPDM, DGfE, DSG, DGSPJ, DGKJ, BVKJ, GNP (assoziiertes Mitglied Vorstand), Board Member EPNS.

Wissenschaftliche Leitung

Die vollständige Erklärung zum Interessenkonflikt der Wissenschaftlichen Leitung finden Sie am Kurs der zertifizierten Fortbildung auf www.springermedizin.de/cme.

Der Verlag

erklärt, dass für die Publikation dieser CME-Fortbildung keine Sponsorengelder an den Verlag fließen.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Additional information

Wissenschaftliche Leitung

R. Berner, Dresden

B. Koletzko, München

A. Schuster, Düsseldorf

W. Sperl, Salzburg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Bei einem Kind wurden sekundäre Kopfschmerzen ausgeschlossen. Welche Kriterien müssen bei diesem Kind vorliegen, damit die Diagnose Migräne gestellt werden kann?

Beidseitige drückende Kopfschmerzen + bisher 5 Kopfschmerzepisoden + starke Schmerzintensität + Vermeidung körperlicher Aktivität + Licht- und Lärmempfindlichkeit

Einseitige Kopfschmerzen + bisher 5 Kopfschmerzepisoden + Besserung durch körperliche Bewegung + geringe Schmerzintensität + Licht- und Lärmempfindlichkeit + Übelkeit

Pulsierende Kopfschmerzen + bisher 3 Kopfschmerzepisoden + starke Schmerzintensität + Vermeidung körperlicher Aktivität + Übelkeit und Erbrechen

Beidseitige drückende Kopfschmerzen + bisher 5 Kopfschmerzepisoden + moderate Schmerzintensität + Besserung durch körperliche Aktivität + Licht- und Lärmempfindlichkeit

Beidseitige drückende Kopfschmerzen + bisher 5 Kopfschmerzepisoden + starke Schmerzintensität + Vermeidung körperlicher Aktivität + Licht- oder Lärmempfindlichkeit

Der 8‑jährige Jim kommt zu Ihnen in die Sprechstunde. Jims Mutter schildert, dass ihr Sohn bereits seit ca. 2 Jahren an intermittierenden Kopfschmerzen leide. Früher habe ihr Sohn während der Kopfschmerzen häufig erbrochen, jetzt sei ihm nur noch übel. Auf Ihre Nachfrage zeigt Ihnen Jim, dass die Kopfschmerzen immer an der Mitte der Stirn lokalisiert sind. Sie seien wie ein Hammer, er habe aber auch manchmal das Gefühl, dass ihm der Kopf zusammengequetscht werde. Er berichtet, dass er sich bei den Kopfschmerzen am liebsten im Bett verkrieche und es dunkel mache. Jim reagiert entrüstet, als Sie ihn fragen, ob die Kopfschmerzen besser werden, wenn er Treppen läuft oder mit den anderen Kindern fangen spielt. Die Mutter ergänzt, dass während der Kopfschmerzen alle in der Familie leise sein müssen. Außerdem sei Jim dann ganz blass und still, und man merke ihm an, dass es ihm wirklich nicht gut gehe. Ihre Frage, ob Jim während der Kopfschmerzattacken verschwommen, Blitze, leuchtende Punkte oder Treppen sehe, wird verneint. Er spreche auch nicht komisch, klage nicht über „Ameisenlaufen“ und könne „alles ganz normal bewegen“. Außerhalb der Kopfschmerzattacken sei Jim auch „ganz normal“, renne viel mit anderen Kindern herum, habe dann immer ordentlich Appetit und entwickle sich sehr gut. In der Schule ist er beliebt und ehrgeizig. Welche Diagnose ist aus Ihrer Sicht am wahrscheinlichsten?

Chronische Sinusitis

Gehirntumor

Spannungskopfschmerzen

Migräne mit Aura

Migräne ohne Aura

Welches Medikament halten Sie bei einem 8‑jährigen Kind mit diagnostizierter Migräne ohne Aura für am geeignetsten (unter Berücksichtigung der Effektivität, Nebenwirkungen und Kontraindikationen)?

Ibuprofen

Acetylsalicylsäure

Naproxen

Flunarizin

Paracetamol

Welches Medikament (oder Nahrungsergänzungsmittel) weist als Prophylaktikum bei Kindern mit Migräne das geringste Nebenwirkungsrisiko auf und wird deshalb niederschwellig eingesetzt?

Propranolol

Topiramat

Amitriptylin

Flunarizin

Magnesium

Welche nichtinvasive Therapie ist bei einer akuten Migräneattacke bei jungen Kindern empfehlenswert?

Fentanylpflaster

Ablenkung

Coolpack

Sumatriptan intranasal

Lichttherapie

Welches pathophysiologische Konzept der Migräne steht bei der „moma“(„modules on migraine activity“)-Intervention im Vordergrund?

Trigemino-duraler Komplex

Trigemino-vestibulärer Komplex

Trigemino-zervikaler Komplex

Trigemino-meningealer Komplex

Trigemino-vaskulärer Komplex

Welches Therapieelement wird bei der „moma“(„modules on migraine activity“)-Intervention in den Vordergrund gestellt?

Bio-psycho-soziales Modell

Medikamentöse Akuttherapie

Nichtmedikamentöse Akuttherapie

Akupunktur

Medikamentöse Prophylaxe

Welche nichtmedikamentöse prophylaktische Maßnahme kann bei Kindern mit Migräne wirksam sein?

Weniger körperliche Aktivität

Dehnübungen der Schulter-Nacken-Muskulatur

Intervallfasten

Aufmerksamkeitslenkung auf die Migräne

Bodybuilding

Sie betreuen die 13-jährige Mathilda mit Migräne in Ihrer Sprechstunde. Mathilda hat bereits eine effektive Akutmedikation, mit der sie ihre Migräneattacken unterbrechen kann, aber die Frequenz der Migräneattacken ist weiterhin hoch, und Sie haben das Gefühl, dass Mathilda immer sehr angespannt ist. Welche psychosozialen und Lebensstilfaktoren spielen bei der Entstehung und Aufrechterhaltung der Migräne eine Rolle und besprechen Sie mit Mathilda?

Psychosoziale Faktoren spielen keine Rolle bei der Migräne.

Kinder mit Migräne sind oft sehr verantwortungsbewusst und sozial, können eigene Gefühle und Grenzen aber häufig nicht so gut wahrnehmen.

Stress hat jeder und wird auch von jedem gleichermaßen wahrgenommen und verarbeitet und spielt somit keine Rolle bei der Migräne.

Soziale Medien sind immer ungünstig hinsichtlich der Migräne.

Mehr als 6 h Schlaf erhöhen die Migränefrequenz.

Welches ist von psychologischer Seite oft das erste Ziel in der Therapie der Migräne bei Kindern?

Reduktion der Kopfschmerzhäufigkeit

Reduktion der Kopfschmerzstärke

Wiederherstellung des Funktionierens des Kindes

Verbesserung des Umgangs mit der Migräne

Reduktion der vegetativen Symptome der Migräne

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Landgraf, M.N., Kainz, C., Gerstl, L. et al. Kinder mit Migräne. Monatsschr Kinderheilkd 168, 1053–1063 (2020). https://doi.org/10.1007/s00112-020-00994-w

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00112-020-00994-w

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation