Skip to main content

Experimentelle Pflanzenökologie: Strahlungs- und Energieflüsse

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Experimentelle Pflanzenökologie

Part of the book series: Springer Reference Naturwissenschaften ((SRN))

  • 5 Accesses

Zusammenfassung

Der Strahlung verdanken wir letztlich alles Leben auf unserem Planeten. Die Pflanzen bilden als Primärproduzenten jene trophische Ebene, in der die Nahrungsketten verankert sind. Zunächst werden die optischen Eigenschaften von Blättern vorgestellt und geprüft, zu welchen Anteilen Strahlung absorbiert wird. Danach soll das Blatt als Zentrum von Strahlungsflüssen betrachtet und eine Strahlungsbilanz erstellt werden. Da die Strahlungsbilanz nicht ausgeglichen ist, muss untersucht werden, wie die Nettoenergieaufnahme eines Blattes aus der Strahlung an die Umwelt abgeführt werden kann, ohne zu überhitzen oder auszukühlen. Eine Reihe von Energieflüssen ermöglicht die Energieabgabe und so den „Schluss“ der Energiebilanz, wodurch sich die Blatttemperatur in einem stoffwechselförderlichen Bereich einstellen kann. Abschließend wird geprüft, inwiefern Prinzipien der Energiebilanz von Blättern auch auf globaler Ebene und mit Relevanz für die Klimaerwärmung gültig sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Chapin FS III, Matson PA, Vitousek PM (2011) Principles of terrestrial ecosystem ecology. Springer, New York

    Book  Google Scholar 

  • Lange OL (1959) Untersuchungen über Wärmehaushalt und Hitzeresistenz mauretanischer Wüsten- und Savannenpflanzen. Flora 147:595–651

    Google Scholar 

  • Laties GG (1982) The cyanide-resistant alternative path in higher plant respiration. Annu Rev Plant Physiol 33:519–555

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Meeuse BJD (1975) Thermogenetic respiration in aroids. Annu Rev Plant Physiol 26:117–126

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Schulze ED, Beck E, Müller-Hohenstein K (2002) Pflanzenökologie. Spektrum, Heidelberg

    Google Scholar 

  • Smith TM, Smith LS (2009) Elements of ecology. Pearson International, San Francisco

    Google Scholar 

  • Solomos T (1977) Cyanide-resistant respiration in higher plants. Annu Rev Plant Physiol 28:279–297

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Willert DJ von, Matyssek R, Herppich WB (1995) Experimentelle Pflanzenökologie. Grundlagen und Anwendungen. Thieme, Stuttgart/New York

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Rainer Matyssek or Werner B. Herppich .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Matyssek, R., Herppich, W.B. (2024). Experimentelle Pflanzenökologie: Strahlungs- und Energieflüsse. In: Experimentelle Pflanzenökologie. Springer Reference Naturwissenschaften . Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-53493-9_17-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53493-9_17-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-53493-9

  • Online ISBN: 978-3-662-53493-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Naturwissenschaften

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Experimentelle Pflanzenökologie: Strahlungs- und Energieflüsse
    Published:
    07 December 2023

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53493-9_17-2

  2. Original

    Experimentelle Pflanzenökologie: Strahlungs- und Energiebilanz von Blättern – Blatteigenschaften im Zentrum von Strahlungsflüssen
    Published:
    11 September 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-53493-9_17-1