Skip to main content

Technikgestaltung und Ethik für die Arbeitswelt 4.0

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

  • 365 Accesses

Zusammenfassung

Gesellschaftliche Infrastrukturen verschmelzen mit IT- und Sensortechnik zu sich selbst regulierenden sozialen Systemen (Cyberphysical Systems). Damit sind klassische und neue Fragen ethisch-rechtlicher Selbstbestimmung des Menschen verbunden. Im Zentrum steht dabei Industrie 4.0. Wie lässt sich der Wert von Arbeit in Industrie 4.0 bestimmen? Die Beantwortung dieser Frage führt zur Technikgestaltung, in der die Rahmenbedingungen für Digitalisierung und künstliche Intelligenz der Arbeitswelt gesetzt werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • acatech. (Hrsg.). (2011). Cyber-Physical Systems. Innovationsmotor für Mobilität, Gesundheit, Energie und Produktion. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • acatech. (Hrsg.). (2012). Technikzukünfte: Vorausdenken – Erstellen – Bewerten. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Aristoteles. (1985). Nikomachische Ethik. Hamburg: Felix Meiner (Übersetzer: E. Rolfes).

    Google Scholar 

  • Bai Chunli (Editor-in-Chief). (2014). Vision 2020: Emerging trends in science and technology and strategic option of China. Bulletin of the Chinese Academy of Sciences (BCAS), 28(1).

    Google Scholar 

  • Baumgartner, H. M., & Eser, A. (Hrsg.). (1983). Schuld und Verantwortung: philosophische und juristische Beiträge zur Zurechenbarkeit menschlichen Handelns. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

  • Benner, C. (2016). „Die Digitalisierung lässt uns wenig Zeit.“ Interview 25.04.2016 FAZ.

    Google Scholar 

  • Bentham, J. (1780/1996). In J. H. von Burns & H.L.A. Hart (Hrsg.), Introduction to the principles of morals and legislation (1780, publiziert 1789) (The collected works of Jeremy Bentham). London, 1970, 2. Aufl. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Brynjolfsson, E., & McAfee, A. (2014). The Second Machine Age: Wie die nächste digitale Revolution unser aller Leben verändern wird. Plassen: Kulmbach.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2014a). Digitale Agenda. https://www.bmbf.de/de/die-digitale-agenda-relevant-auch-fuer-bildung-wissenschaft-und-forschung-206.html. Zugegriffen am 22.08.2019.

  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). (2014b). Perspektive MINT. https://www.bmbf.de/pub/perspektive_mint.pdf. Zugegriffen am 22.08.2019.

  • Capurro, R., Wiegerling, K., & Brellochs, A. R. (Hrsg.). (1995). Informationsethik. Konstanz: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Chun-chieh Huang. (2009). Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Ev. Matthäusgemeinde, E. (Hrsg.). (2017). Reformation heute. Kanzelreden von 1998 bis 2017. VEG Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hart, H. L. (1968). Punishment and responsibility. Essays in the philosophy of law. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Hartmann, W. D., Maenning, W., & Wang, R. (2017). Chinas Neue Seidenstraße. Kooperation statt Isolation – Der Rollentausch im Welthandel. Frankfurt: Frankfurter Allgemeine Buch.

    Google Scholar 

  • Hayes, L. D. (2012). Political systems of east Asia. China, Korea and Japan. New York: Routledge.

    Google Scholar 

  • Humboldt, W. von (1809/1810). Über die innere und äussere Organisation der höheren wissenschaftlichen Anstalten in Berlin. In Präsident der Humboldt Universität zu Berlin (Hrsg.), Gründungstexte: Johann Gottlieb Fichte, Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher, Wilhelm von Humboldt. Mit einer editorischen Notiz von Rüdiger vom Bruch. Festgabe zum 200-jährigen Jubiläum der Humboldt-Universität zu Berlin. Berlin: Humboldt Universität

    Google Scholar 

  • Jonas, H. (1979). Das Prinzip Verantwortung. Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Kant, I. (1913). Kritik der praktischen Vernunft. Kants Gesammelte Schriften (Akademieausgabe) Band V, Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Klönne, A. (1989). Die deutsche Arbeiterbewegung, Geschichte – Ziele – Wirkungen. München: DTV.

    Google Scholar 

  • Konfuzius, Das Große Lernen = Da Xue. Chinese Text Project, 2007. Web. 18. Januar 2016. http://ctext.org/analects. Zugegriffen am 22.08.2019.

  • Levy, S. (2002). Hackers: Heroes of the computer revolution. Delaware: Pinguin Books.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. (2014a). Die Berechnung der Welt: Von der Weltformel zu Big Data. München: C.H. Beck.

    Book  Google Scholar 

  • Mainzer, K. (2014b). Die Berechnung der Welt: Können Big Data-Ergebnisse Theorie und Beweis ersetzen? In Deutscher Hochschulverband (Hrsg.), Glanzlichter der Wissenschaft (S. 117–121). Bonn: Lucius.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. (2014c). The new role of mathematical risk modeling and its importance for society. In C. Klüppelberg, D. Straub & I. M. Welpe (Hrsg.), Risk – A multidisciplinary introduction (S. 95–132). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. (2015). „Algorithms are powerful and useful. But by themselves they are blind.“ Interview mit Klaus Mainzer. Faszination Forschung (Wissenschaftsmagazin der Technischen Universität München), 15, 64–75.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. (2016). Information: Algorithmus – Wahrscheinlichkeit – Komplexität – Quantenwelt – Leben – Gehirn – Gesellschaft. Berlin: Berlin University Press.

    Google Scholar 

  • Mainzer, K. (2019). Künstliche Intelligenz. Wann übernehmen die Maschinen? (2., erw. Aufl.). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Mayer-Schönberger, V., & Cukier, K. (2013). Big data – A revolution that will transform how we live, work and think. London: John Murray.

    Google Scholar 

  • Munich School of Robotics and Machine Intelligence MSRM an der TU Münchnen 11.04.2018. https://www.tum.de/die-tum/aktuelles/pressemitteilungen/detail/article/34568/. Zugegriffen am 22.08.2019.

  • Nell-Breuning, O. von (1985). Gerechtigkeit u. Freiheit: Grundzüge katholischer Soziallehre (2. Aufl.). München: Günter Olzog.

    Google Scholar 

  • Planning Outline for the Construction for a Social Credit System (2014–2020). China Copyright and Media. 14. Juni 2014. wordpress.com.

  • Spiegel Online 19.07.2013. https://www.spiegel.de/auto/aktuell/detroit-verliert-nach-der-pleite-an-bedeutung-fuer-die-autoindustrie-a-912090.html. Zugegriffen am 22.08.2019.

  • Taylor, F. W. (1911). The principles of scientific management. New York: Cosimo, 2006 (Nachdruck der Ausgabe: London: Harper & Brothers, 1911).

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2015). Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus. Neuausgabe der ersten Fassung von 1904–05 mit einem Verzeichnis der wichtigsten Zusätze und Veränderungen aus der zweiten Fassung von 1920. Herausgegeben und eingeleitet von K. Lichtblau und J. Weiß. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Weizsäcker, C. F. von (1978) Die Verantwortung der Wissenschaft im Atomzeitalter (6. Aufl.). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Wieckmann, J. (1989). Chaos Computer Club: Das Chaos Computer Buch. Hacking made in Germany. Reinbeck: Wunderlich.

    Google Scholar 

  • Wozniak, S. (2006). iWoz: wie ich den Personal Computer erfand und Apple mitbegründete (S. dtv). München: dtv.

    Google Scholar 

  • Yonxiang Lu (Editor-in-Chief). (2010). Science & technology in China: A roadmap to 2050. Strategic general report of the Chinese Academy of Sciences. Beijing/Heidelberg: Science Press/Springer.

    Google Scholar 

  • Zech, H. (2012). Information als Schutzgegenstand. Tübingen: Mohr Siebeck.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Mainzer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2019 Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Mainzer, K. (2019). Technikgestaltung und Ethik für die Arbeitswelt 4.0. In: Maier, G., Engels, G., Steffen, E. (eds) Handbuch Gestaltung digitaler und vernetzter Arbeitswelten. Springer Reference Psychologie . Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-52903-4_6-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-52903-4_6-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-52903-4

  • Online ISBN: 978-3-662-52903-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics