Skip to main content

Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund im Lichte der Coronapandemie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Lokale Integrationspolitik

Zusammenfassung

Die Coronapandemie hat eindrücklich gezeigt, dass die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Migrationshintergrund Ansätze benötigt, die kultursensibel und niedrigschwellig sind. Darüber hinaus müssen die Belastungen von Migration und Flucht anerkannt und mitgedacht werden. Kurzfristig können möglichst leicht zugängliche Angebote helfen, langfristig muss es um konzeptionelle und gesetzliche Rahmenbedingungen für die interkulturelle Öffnung des Gesundheitswesens gehen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Abubakar, Ibrahim, Robert W. Aldridge, Delan Devakumar, Miriam Orcutt, Rachel Burns, Mauricio L. Barreto, Poonam Dhavan, Fouad M. Fouad, Nora Groce, Yan Guo, Sally Hargreaves, J. Michael Knipper, Jaime Miranda, Nyovani Madise, Bernadette Kumar, Davide Mosca, Terry McGovern, Leonard Rubenstein, Peter Sammonds, Susan M. Sawyer, Kabir Sheikh, Stephen Tollmann, Paul Spiegel, und Cathy Zimmerman. 2018. The UCL-Lancet Commission on Migration and Health: the health of a world on the move. Lancet 392(10164): 2606–2654.

    Article  Google Scholar 

  • Aigner, Petra. 2017. Migrationssoziologie. Eine Einführung. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Beigang, Steffen, Karolina Fetz, Dorina Kalkum, und Magdalena Otto. 2017. In Diskriminierungserfahrungen in Deutschland. Ergebnisse einer Repräsentativ- und einer Betroffenenbefragung, Hrsg. Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bose, Alexandra von, und Jeanette Terpstra. 2012. Muslimische Patienten pflegen. Praxisbuch für Betreuung und Kommunikation. Berlin/Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Braun, Gracia, und Hajo Zeeb. 2021. Gesundheitliche Dimensionen von Rassismus und Diskriminierung. In Handbuch Migration und Gesundheit. Grundlangen, Perspektiven und Strategien, Hrsg. Jacob Spallek und Hajo Zeeb, 389–396. Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Castañeda, Heide. 2021. Migrant*innen ohne Dokumente. In Handbuch Migration und Gesundheit. Grundlangen, Perspektiven und Strategien, Hrsg. Jacob Spallek und Hajo Zeeb, 369–376. Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Deli, Musa. 2022. Zusammenwachsen – Die Herausforderungen der Integration. Hamburg: Hoffmann und Campe.

    Google Scholar 

  • Deutsches Ärzteblatt. 2021. COVID-19: Janssen-Impfstoff in Laborstudie weniger wirksam gegen Delta-Variante. aerzteblatt.de. https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/125777/COVID-19-Janssen-Impfstoff-in-Laborstudie-weniger-wirksam-gegen-Delta-Variante. Zugegriffen am 22.10.2023.

  • Egloff, Birte, Michael Grosche, Peter Hubertus, und Jascha Rüsseler. 2011. Funktionaler Analphabetismus im Erwachsenenalter: eine Definition. In Zielgruppen in Alphabetisierung und Grundbildung Erwachsener, Hrsg. Projektträger im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V, 11–31. Bielefeld: Bertelsmann. https://doi.org/10.3278/6004139w011.

    Chapter  Google Scholar 

  • Eitze, Sarah, Lisa Felgendreff, Lars Korn, Philipp Sprengholz, Jennifer Allen, Miriam A. Jenny, Lothar H. Wieler, Heidrun Thaiss, Freia De Bock, und Cornelia Betsch. 2021. Vertrauen der Bevölkerung in staatliche Institutionen im ersten Halbjahr der Coronapandemie: Erkenntnisse aus dem Projekt COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO). Bundesgesundheitsblatt 3:268–276.

    Article  Google Scholar 

  • General-Anzeiger. 2021. Impfbus in Chorweiler: Impfungen im sozialen Brennpunkt in Köln sind angelaufen. 04. Mai.

    Google Scholar 

  • Giese, Arnd, Müberra Uyar, Haci Halil Uslucan, Stefan Becker, und Bernhard Ferdinand Henning. 2013. How do hospitalised patients with Turkish migration background estimate their language skills and their comprehension of medical information – a prospective cross-sectional study and comparison to native patients in Germany to assess the language barrier and the need for translation. BMC Health Services Research 13(196). https://doi.org/10.1186/1472-6963-13-196.

  • IKK classic. 2021. „Vorurteile und Diskriminierung machen krank“: Studie belegt Wirkung von Diskriminierungserfahrungen auf die Gesundheit. https://www.ikk-classic.de/information/presse/pressemitteilungen/bundesweit/2020-08-03-vorurteile-und-diskriminierung-machen-krank. Zugegriffen am 26.10.2023.

  • Kluge, Ulrike, Marion Christina Aichberger, Eva Heinz, Christiana Udeogu-Gözalan, und Dana Abdel-Fatah. 2020. Rassismus und psychische Gesundheit. Der Nervenarzt 91:1017–1024.

    Article  Google Scholar 

  • Kohlenberger, Judith, Marion Weigl, Sylvia Gaiswinkler, Isabella Buber-Ennser, und Bernhard Rengs. 2021. COVID-19 und Migrationshintergrund. Endbericht. Wirtschaftsuniversität Wien. https://www.wu.ac.at/fileadmin/wu/d/i/sozialpolitik/Bilder_Abteilungen/Endbericht_MigCOV_Kohlenberger_et._al._2021.pdf. Zugegriffen am 26.08.2023.

  • Lampert, Thomas, Lars Eric Kroll, Elena von der Lippe, Stephan Müters, und Heribert Stolzenberg. 2013. Sozioökonomischer Status und Gesundheit. Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt 56:814–821.

    Article  Google Scholar 

  • Lee, Everett Spurgeon. 1972. Eine Theorie der Wanderung. In Regionale Mobilität, Hrsg. György Széll, 115–129. München: Nymphenburger Verlagshandlung.

    Google Scholar 

  • McEwen, Bruce S., und John C. Wingfield. 2003. The concept of allostasis in biology and biomedicine. Hormons and Behavior 43(1): 2–15.

    Article  Google Scholar 

  • Mösko, Mike. 2021. Mehrsprachigkeit in der Gesundheitsversorgung. In Handbuch Migration und Gesundheit. Grundlangen, Perspektiven und Strategien, Hrsg. Jacob Spallek und Hajo Zeeb, 233–243. Bern: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Pascoe, Elizabeth A., und Laura Smart Richman. 2009. Perceived discrimination and health: a meta-analytic review. Psychological Bulletin 135:531–554.

    Article  Google Scholar 

  • Plümecke, Tino, Linda Supik, und Anne-Kathrin Will. 2020. Rassismus der Pandemie: unterschiedliche Sterberaten im Zusammenhang mit Covid-19. Berlin: Mediendienst Integration.

    Google Scholar 

  • Rommel, Alexander, Anke-Christine Saß, Sabine Born, und Ute Ellert. 2015. Die gesundheitliche Lage von Menschen mit Migrationshintergrund und die Bedeutung des sozioökonomischen Status. Erste Ergebnisse der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1). Bundesgesundheitsblatt 58:543–552.

    Article  Google Scholar 

  • Rommel, Alexander, Elena von der Lippe, Marina Treskova-Schwarzbach, und Stefan Scholz. 2021. Bevölkerung mit einem erhöhten Risiko für schwere COVID-19-Verläufe in Deutschland. Auswertungen der Studie GEDA 2019/2020-EHIS. Journal of Health Monitoring 6(S2): 1–15. Robert Koch Institut.

    Google Scholar 

  • Süddeutsche Zeitung. 2021. Covid-19. Hotspots am rechten Rheinufer. 22. März.

    Google Scholar 

  • Werninger, Johanna. 2021. Köln: Impfung an Zentralmoschee am 31. Juli und 1. August – auch Kinder dürfen. 24RHEIN.de. 20. Juli.

    Google Scholar 

  • Ziersch, Anna, und Clemence Due. 2018. A mixed methods systematic review of studies examining the relationship between housing and health for people from refugee and asylum seeking backgrounds. Social Science and Medicine Journal 213:199–219.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Musa Deli .

Editor information

Editors and Affiliations

Section Editor information

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2024 Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Deli, M. (2024). Gesundheitsversorgung von Menschen mit Migrationshintergrund im Lichte der Coronapandemie. In: Gesemann, F., Filsinger, D., Münch, S. (eds) Handbuch Lokale Integrationspolitik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-43195-2_35-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-43195-2_35-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-43195-2

  • Online ISBN: 978-3-658-43195-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics