Skip to main content

Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Energieberatungen im Kontext der energetischen Sanierungsentscheidung

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Energieeffizienz im Quartier
  • 103 Accesses

Zusammenfassung

Zur Systematisierung und Analyse von energetischen Sanierungsentscheidungen wird in Anlehnung an die Konsumentenforschung ein Prozessmodell mit den Phasen Problemerkenntnis, Informationssuche, Bewertung von Alternativen, Umsetzung und Nutzung sowie Beurteilung verwendet. Zudem wird die Rolle der Energieberatung als Instrument zur Steigerung der Sanierungsrate in den Phasen des Entscheidungsprozesses untersucht.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jan Paul Baginski .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Baginski, J.P. (2020). Einzel- und Kleineigentümer aktivieren: Energieberatungen im Kontext der energetischen Sanierungsentscheidung. In: Reicher, C., Schmidt, A. (eds) Handbuch Energieeffizienz im Quartier. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-21922-2_14-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-21922-2_14-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-21922-2

  • Online ISBN: 978-3-658-21922-2

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics