Skip to main content

Resilienz in Familien

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Familie

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird zunächst das Konzept der Resilienz dargelegt, danach werden spezifische Prozesse der Resilienzentwicklung und -förderung in Familien vorgestellt. Bezugspunkte sind zum einen die Unterstützung der individuellen Resilienzentwicklung in der und durch das System Familie, zum anderen die Prozesse der Familienresilienz, also der Widerstandskraft und Bewältigungsfähigkeiten des Gesamtsystems bei Krisen und besonderen Herausforderungen. Hierzu werden v. a. Erkenntnisse aus dem angloamerikanischen Raum referiert, weil entsprechende Analysen und Untersuchungen in Deutschland noch keine längere Tradition haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Aus Darstellungsgründen kann die Spanne der Familienformen und -kulturen – von der klassischen ‚Kleinfamilie‘ über die Einelternfamilien bis hin zu kollektivistischen Familiensystemen – nicht differenzierend betrachtet werden.

  2. 2.

    Als ‚Nische‘ wurde die Art und Weise bezeichnet, wie sich die Familie als Ganzes in der DDR Gesellschaft ‚eingerichtet‘ hatte.

Literatur

  • Antonovsky, A. (1997). Salutogenese. Zur Entmystifizierung der Gesundheit. Tübingen: DGVT.

    Google Scholar 

  • Bayat, M., & Schuntermann, P. (2013). Enhancing resilience in families of children with autism spectrum disorder. In D. S. Becvar (Hrsg.), Handbook of family resilience (S. 409–424). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Becvar, D. S. (Hrsg.). (2013). Handbook of family resilience. New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Bender, D., & Lösel, F. (1998). Protektive Faktoren der psychisch gesunden Entwicklung junger Menschen: Ein Beitrag zur Kontroverse um saluto- und pathogenetische Ansätze. In J. Margraf, J. Siegrist & S. Neumer (Hrsg.), Gesundheits- oder Krankheitstheorie? Saluto- vs. pathogenetische Ansätze im Gesundheitswesen (S. 117–145). Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Bengel, J., & Lyssenko, L. (2012). Resilienz und psychologische Schutzfaktoren im Erwachsenenalter (Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Bd. 43). Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Bengel, J., Meinders-Lücking, F., & Rottmann, N. (2009). Schutzfaktoren bei Kindern und Jugendlichen. Stand der Forschung zu psychosozialen Schutzfaktoren für Gesundheit (Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung, Bd. 35). Köln: BZgA.

    Google Scholar 

  • Bodenmann, G. (2000). Kompetenz für die Partnerschaft: Das Freiburger Stresspräventionstraining für Paare. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Bröckling, U. (2017). Resilienz. Soziopolis. https://soziopolis.de/beobachten/kultur/artikel/resilienz/. Vorabdruck des entsprechenden Artikels aus dem Buch: Bröckling, U. (2017), Gute Hirten führen sanft. Frankfurt: Edition Suhrkamp.

  • Cox, M. J., & Paley, B. (1997). Families as systems. Annual Review of Psychology, 48, 243–267. https://doi.org/10.1146/annurev.psych.48.1.243.

    Article  Google Scholar 

  • DeHaan, L. G., Hawley, D. R., & Deal, J. E. (2013). Operationalizing family resilience as process: Proposed methodological strategies. In D. S. Becvar (Hrsg.), Handbook of family resilience (S. 17–31). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Dornes, M. (2009). Der kompetente Säugling. Die präverbale Entwicklung des Menschen (Bd. 11263, 14. Aufl.). Frankfurt a. M.: Fischer.

    Google Scholar 

  • Fingerle, M. (2011). Resilienz deuten – Schlussfolgerungen für die Prävention. In M. Zander (Hrsg.), Handbuch Resilienzförderung (S. 208–218). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Göppel, R. (2011). Resilienzförderung als schulische Aufgabe? In M. Zander (Hrsg.), Handbuch Resilienzförderung (S. 383–406). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Grawe, K., Donati, R., & Bernauer, F. (1994/2001). Psychotherapie im Wandel. Von der Konfession zur Profession (5. Aufl.). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Greef, A. P., & Humander, B. (2013). Family resilience relative to parental death. In D. S. Becvar (Hrsg.), Handbook of family resilience (S. 321–338). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Grossmann, K., & Grossmann, K. E. (2006). Bindungen. Das Gefüge psychischer Sicherheit (3. Aufl.). Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Gutknecht, D. (2015). Bildung in der Kinderkrippe. Wege zur Professionellen Responsivität (2. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W. (Hrsg.). (2012). Deutsche Zustände. Folge 10. Berlin: Edition Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Imber-Black, E., Roberts, J., & Whiting, R. (1993). Rituale in Familien und Familientherapie. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Jungbauer, J. (2014). Familienpsychologie kompakt (2., akt. u. erw. Aufl.). Weinheim: Beltz Psychologie Verlags Union.

    Google Scholar 

  • Lang, A., & Carr, T. (2013). Bereavement in the face of perinatal loss: A hardiness perspective. In D. S. Becvar (Hrsg.), Handbook of family resilience (S. 299–320). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Leutner, D., Klieme, E., Meyer, K., & Wirth, J. (2005). Die Problemlösekompetenz in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland. In M. Prenzel, J. Baumert, W. Blum, R. Lehmann, D. Leutner, M. Neubrand, R. Pekrun, J. Rost & U. Schiefele (Hrsg.), PISA 2003. Der zweite Vergleich der Länder in Deutschland – Was wissen und können Jugendliche? (S. 125–146). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Lösel, F., Jaursch, S., Bellmann, A., & Stemmler, M. (2007). Prävention von Störungen des Sozialverhaltens – Entwicklungsförderung in Familien: Das Eltern- und Kindertraining EFFEKT. In W. v. Suchodoletz (Hrsg.), Prävention von Entwicklungsstörungen (S. 215–234). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Luthar, S. S. (2006). Resilience in development: A synthesis of research across five decades. In D. Cicchetti & D. J. Cohen (Hrsg.), Developmental psychopathology: Risk, disorder, and adaptation (2. Aufl., S. 739–795). New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • MacPhee, D., Lunkenheimer, E., & Riggs, N. (2015). Resilience as regulation of developmental and family processes. Fam Relat, 64(1), 153–175. https://doi.org/10.1111/fare.12100.

    Article  Google Scholar 

  • Masten, A. S., & Powell, J. L. (2003). A resilience framework for research, policy, and practice: Contributions from Project Competence. In S. Luthar (Hrsg.), Resilience and vulnerability: Adaption in the context of childhood adversities (S. 1–25). New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Mischo, C. (2015). Entwicklungsumwelten. In K. Fröhlich-Gildhoff, C. Mischo & A. Castello (Hrsg.), Entwicklungspsychologie für Fachkräfte in der Frühpädagogik (3., überarb. Aufl., S. 150–200). Kronach: WoltersKluwer.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (2008). Familien mit einem psychisch erkrankten Elternteil: Systemische Perspektive. In A. Lenz & J. Jungbauer (Hrsg.), Kinder und Partner psychisch kranker Menschen. Belastungen, Hilfebedarf, Interventionskonzepte (S. 137–155). Tübingen: DGVT Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie.

    Google Scholar 

  • Norris, F. H., Stevens, S. P., Pfefferbaum, B., Wyche, K. F., & Pfefferbaum, R. L. (2008). Community resilience as a methaphor, theory, set of capacities and strategy for disaster readiness. American Journal Community Psychology, 41, 127–150.

    Google Scholar 

  • Opp, G., & Fingerle, M. (Hrsg.). (2008). Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz (3. Aufl.). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Papoušek, M. (2004). Regulationsstörungen der frühen Kindheit: Klinische Evidenz für ein neues diagnostisches Konzept. In M. Papoušek, M. Schieche & H. Wurmser (Hrsg.), Regulationsstörungen der frühen Kindheit. Frühe Risiken und Hilfen im Entwicklungskontext der Eltern- und Kindbeziehung (S. 77–110). Bern/Göttingen: Huber.

    Google Scholar 

  • Patterson, J. M. (2002). Understanding family resilience. Journal of Clinical Psychology, 58(3), 233–246.

    Google Scholar 

  • Petermann, F., & Wiedebusch, S. (2003). Emotionale Kompetenz bei Kindern. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Petermann, F., Niebank, K., & Scheithauer, H. (2004). Entwicklungswissenschaft, Entwicklungspsychologie – Genetik – Neuropsychologie. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Reis, O. (2007). Rostocker Längsschnittstudie (ROLS): Familienresilienz und intrafamiliäre Individuation in ostdeutschen Familien. In I. Fooken & J. Zinnecker (Hrsg.), Trauma und Resilienz. Chancen und Risiken lebensgeschichtlicher Bewältigung von belasteten Kindheiten (S. 75–94). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Reis, O. (2018). Nischen im Wandel. Zur Transformation von Familien und Generationenbeziehungen in Ostdeutschland. Gießen: Psychosozial.

    Google Scholar 

  • Retzlaff, R. (2016). Familien-Stärken. Behinderung, Resilienz und systemische Therapie (2. Aufl.). Stuttagrt: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M. (2013). Resilienzförderung in der Kindertagesstätte – Evaluation eines Präventionsprojekts im Vorschulalter. Freiburg: FEL.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M., & Fröhlich-Gildhoff, K. (2012). Das Konzept der Resilienz und Resilienzförderung. In K. Fröhlich-Gildhoff, J. Becker & S. Fischer (Hrsg.), Gestärkt von Anfang an. Resilienzförderung in der Kita (S. 9–29). Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M., & Fröhlich-Gildhoff, K. (2015). Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Rutter, M. (1990). Psychosocial resilience and protective mechanisms. In J. Rolf, A. Masten, D. Cicchetti, K. Nuechterlein & S. Weintraub (Hrsg.), Risk and protective factors in the development of psychopathology (S. 181–214). New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Schlippe, A. von, & Schweitzer, J. (2013). Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung I: Das Grundlagenwissen. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schneewind, K. A. (2008). Sozialisation und Erziehung im Kontext der Familie. In R. Oerter & L. Montada (Hrsg.), Entwicklungspsychologie (S. 117–145). Weinheim: Beltz PVU.

    Google Scholar 

  • Sonnenmoser, M. (2016). Resilienz in Familien. Gemeinsam Krisen überwinden. Dt. Ärzteblatt, 4(2016), 170.

    Google Scholar 

  • Thurmaier, F., Engl, J., & Hahlweg, K. (1999). Eheglück auf Dauer? Methodik, Inhalte und Effektivität eines präventiven Paarkommunikationstrainings. Ergebnisse nach 5 Jahren. Zeitschrift für klinische Psychologie, 28, 54–62.

    Google Scholar 

  • Tolan, P. H., Gorman-Smith, D., Henry, D., & Schoeny, M. (2009). The benefits of booster interventions: Evidence from a family-focused prevention program. Prevention Science, 10, 287–297.

    Google Scholar 

  • Ulrich, F., & Petermann, F. (2017). Elterliche Emotionsdysregulation als Risikofaktor für die kindliche Entwicklung. Kindheit und Entwicklung, 26(3), 133–146. https://doi.org/10.1026/0942..03/a000225.

    Article  Google Scholar 

  • Ungar, M. (2011). Kontextuelle und kulturelle Aspekte von Resilienz – Jugendhilfe mit menschlichem Antlitz. In M. Zander (Hrsg.), Handbuch Resilienzförderung (S. 133–156). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Walper, S., Thönnissen, C., Wendt, E.-V., & Schaer, M. (2001). Der lange Arm der Familie: Die Paarbeziehungen junger Männer und Frauen im Lichte ihrer Beziehung zu Mutter und Vater. In S. Walper & E.-V. Wendt (Hrsg.), Partnerschaften und die Beziehungen zu Eltern und Kindern. Befunde zur Beziehungs- und Familienentwicklung in Deutschland (S. 289–319). Würzburg: Ergon. Familie und Gesundheit, Bd. 24, Schriftenreihe des Beziehungs- und Familienpanels (pairfam), Bd. 2.

    Google Scholar 

  • Walsh, F. (2007). Traumatic loss and major disasters: Strengthening family and community resilience. Family Process, 46(2), 207–227. https://doi.org/10.1111/j.1545-5300.2007.00205.x.

    Article  Google Scholar 

  • Walsh, F. (2016). Strengthening family resilience (3. Aufl.). New York: Guilford.

    Google Scholar 

  • Welter-Enderlin, R., & Hildenbrand, B. (2006). Resilienz – Gedeihen trotz widriger Umstände. Heidelberg: Carl-Auer.

    Google Scholar 

  • Werner, E. E. (2006). What can we learn about resilience from large-scale longitudinal studies? In S. Goldstein & R. Brooks (Hrsg.), Handbook of resilience in children (S. 91–105). New York: Springer.

    Google Scholar 

  • Wustmann, C. (2004). Resilienz. Widerstandsfähigkeit von Kindern in Tageseinrichtungen fördern. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Wustmann, C. (2011). Resilienz in der Frühpädagogik – Verlässliche Beziehungen, Selbstwirksamkeit erfahren. In M. Zander (Hrsg.), Handbuch Resilienzförderung (S. 350–359). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Wygotski, L. (1987). Ausgewählte Schriften. Arbeiten zur psychischen Entwicklung der Persönlichkeit (Bd. 2). Köln: Pahl-Rugenstein.

    Google Scholar 

  • Zander, M. (Hrsg.). (2011). Handbuch Resilienzförderung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

Literatur zum Weiterlesen

  • Opp, G., & Fingerle, M. (Hrsg.) (2007). Was Kinder stärkt. Erziehung zwischen Risiko und Resilienz (2., bearb. Aufl.). München: Reinhardt.

    Google Scholar 

  • Retzlaff, R. (2016). Familien-Stärken. Behinderung, Resilienz und systemische Therapie (2. Aufl.). Stuttagrt: Klett Cotta.

    Google Scholar 

  • Rönnau-Böse, M., & Fröhlich-Gildhoff, K. (2015). Resilienz und Resilienzförderung über die Lebensspanne. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Fröhlich-Gildhoff .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Fröhlich-Gildhoff, K., Rönnau-Böse, M. (2021). Resilienz in Familien. In: Ecarius, J., Schierbaum, A. (eds) Handbuch Familie. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_40-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_40-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-19416-1

  • Online ISBN: 978-3-658-19416-1

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Resilienz in Familien
    Published:
    10 April 2021

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_40-2

  2. Original

    Resilienz in Familien
    Published:
    13 November 2020

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-19416-1_40-1