Skip to main content

Entwicklung und Dependenz

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
Handbuch Entwicklungsforschung

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 116 Accesses

Zusammenfassung

Unter dem Sammelbegriff „Dependencia“ (Abhängigkeit) diskutierten vor allem lateinamerikanische AutorInnen in den 1950er- bis 1970er-Jahren die Unterentwicklung in Ländern des Globalen Südens. Sie kritisierten das vorherrschende modernisierungstheoretische Entwicklungsdenken und argumentierten, dass Unterentwicklung als integraler Teil der weltweiten kapitalistischen Entwicklung zu verstehen ist. Externe Faktoren müssen ebenso in eine Analyse integriert werden wie historische Momente, hier vor allem die koloniale Eingliederung in das Weltsystem. Damit widersprachen sie dem Verständnis einer nachholenden Entwicklung als interner Leistung der Länder ebenso wie der Klassifizierung als traditionell und vor-modern. Im Rahmen der Debatte wurden zentrale analytische Begrifflichkeiten wie strukturelle Heterogenität und strukturelle Abhängigkeit geprägt, die maßgeblich zu ihrer globalen Rezeption beigetragen haben.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Amin, Samir. 1974. Zur Theorie der Akkumulation und Entwicklung in der gegenwärtigen Weltgesellschaft. In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 71–97. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Arrighi, Giovanni. 1974. Multinationale Konzerne, Arbeiteraristokratien und die ökonomische Entwicklung in Schwarz-Afrika. In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 221–275. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cardoso, Fernando Henrique. 1977. The consumption of dependency theory in the United States. Latin American Research Review 12(3): 7–24.

    Google Scholar 

  • Cardoso, Fernando Henrique, und Enzo Faletto. 1976. Abhängigkeit und Entwicklung in Lateinamerika. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Córdova, Armando. 1969. Elemente einer Definition der wirtschaftlichen Unterentwicklung. In Die wirtschaftliche Struktur Lateinamerikas: Drei Studien zur politischen Ökonomie der Unterentwicklung, Hrsg. Armando Córdova und Hector Silva Michelena, 7–41. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Córdova, Armando. 1973. Strukturelle Heterogenität und wirtschaftliches Wachstum. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Córdova, Armando, und Francisco Mieres. 1974. Venezuela: Ein unterentwickeltes Land. In Lateinamerika: Faschismus oder Revolution, Hrsg. Heinz Rudolf Sonntag, 9–31. Berlin: Rotbuch.

    Google Scholar 

  • Dos Santos, Theotônio. 1976. Über die Struktur der Abhängigkeit. In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 243–257. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Evers, Tilman, und Peter von Wogau. 1973. „dependencia“: Lateinamerikanische Beiträge zur Theorie der Unterentwicklung. Das Argument 79:404–454.

    Google Scholar 

  • Frank, Andre Gunder. 1969a. Kapitalismus und Unterentwicklung in Lateinamerika. Frankfurt a. M.: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Frank, Andre Gunder. 1969b. Die Entwicklung der Unterentwicklung. In Kritik des bürgerlichen Anti-Imperialismus, Hrsg. Bolivar Echeverria und Horst Kurnitzky, 30–45. Berlin: Wagenbach.

    Google Scholar 

  • Franke, Yvonne. 2004. Sozioökonomische Entwicklungsstrukturen zwischen Weltwirtschaft und Staat. Zur Kritik des Abhängigkeitsansatzes. In Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie, Hrsg. Olaf Gerlach, Stefan Kalmring, Daniel Kumitz und Andreas Nowak, 220–242. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Furtado, Celso. 1976. Externe Abhängigkeit und ökonomische Theorie. In Imperialismus und strukturelle Gewalt. Analysen über abhängige Reproduktion, Hrsg. Dieter Senghaas, 316–334. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Gerlach, Olaf, Stefan Kalmring, Daniel Kumitz, und Andreas Nowak. 2004. Peripherie und globalisierter Kapitalismus. Zur Kritik der Entwicklungstheorie. Frankfurt a. M.: Brandes & Apsel.

    Google Scholar 

  • Heller, Patrick, Dietrich Rueschemeyer, und Richard Snyder. 2009. Dependency and development in a globalized world: looking back and forward. Studies in Comparative International Development 44:287–295.

    Google Scholar 

  • Hurtienne, Thomas. 1974. Zur Ideologiekritik der lateinamerikanischen Theorien der Unterentwicklung und Abhängigkeit. PROKLA 14(15): 213–283.

    Article  Google Scholar 

  • Kay, Cristóbal. 1989. Latin American Theories of Development and Underdevelopment. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Marini, Ruy Mauro. 1974. Die Dialektik der Abhängigkeit. In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 98–136. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Patnaik, Utsa. 1990. Agrarian Relations and Accumulation. The ‚Mode of Production‘ Debate in India. Bombay: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Prebisch, Raúl. 1949. El desarrollo económico de la América Latina y algunos de sus principales problemas. Santiago de Chile: CEPAL. http://​prebisch.​cepal.​org/​sites/​default/​files/​2013/​prebisch_​el_​desarrollo_​eco.​pdf. Zugegriffen am 16.02.2015.

    Google Scholar 

  • Quijano, Aníbal. 1974. Marginaler Pol der Wirtschaft und marginalisierte Arbeitskraft. In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 298–341. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schmidt, Alfred. 1979. Internationale Arbeitsteilung und ungleicher Tausch. Kontroversen über den Handel zwischen. Industrie- und Entwicklungsländern. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Senghaas, Dieter. 1974. Elemente einer Theorie des peripheren Kapitalismus (Vorwort). In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 7–36. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Singer, Hans W. 1950. The distribution of gains between investing and borrowing countries. The American Economic Review 40(2): 473–485.

    Google Scholar 

  • Stavenhagen, Rodolfo. 1974. Agrarische Strukturen und Unterentwicklung in Afrika und Lateinamerika. In Peripherer Kapitalismus. Analysen über Abhängigkeit und Unterentwicklung, Hrsg. Dieter Senghaas, 276–297. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Sunkel, Osvaldo. 1976. Transnationale kapitalistische Integration und nationale Desintegration: Der Fall Lateinamerika. In Imperialismus und strukturelle Gewalt. Analysen über abhängige Reproduktion, Hrsg. Dieter Senghaas, 258–315. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Franke, Y., Kumitz, D. (2021). Entwicklung und Dependenz. In: Fischer, K., Hauck, G., Boatca, M. (eds) Handbuch Entwicklungsforschung. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_4-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_4-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-05675-9

  • Online ISBN: 978-3-658-05675-9

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Entwicklung und Dependenz
    Published:
    16 July 2022

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_4-2

  2. Original

    Entwicklung und Dependenz
    Published:
    02 June 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05675-9_4-1