Skip to main content

Urtikarielle Dermatosen bei Kindern und Jugendlichen

Pädiatrie

Part of the book series: Springer Reference Medizin ((SRM))

  • 36 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Urtikaria bezeichnet eine heterogene, durch Quaddeln charakterisierte Gruppe von Krankheiten. Es lassen sich klassischerweise 2 Formen unterscheiden. Die akute Urtikaria ist der häufigste Urtikariatyp und verläuft meist über 2–6 Wochen. Sie kann sowohl durch allergische (IgE-vermittelte) als auch durch pseudoallergische Reaktionen ausgelöst werden. In der Regel handelt es sich um Substanzen, die oral aufgenommen wurden. Die chronische Urtikaria verläuft meist über 6 Wochen hinaus und kennt mehrere auslösende Faktoren wie physikalische Noxen (Kälte, Wärme, Druck), Störungen im Prostaglandinstoffwechsel (verstärkt durch Aspirin), typische Allergien wie auch Pseudoallergien sowie Infektionen oder Systemerkrankungen. Es muss jedoch darauf hingewiesen werden, dass in mehr als 80 % der chronischen Urtikariafälle keine Ursache gefunden wird und die Krankheit mittlerweile als Autoimmunkrankheit erkannt wurde, bei der Antikörper gegen den hochaffinen Rezeptor für IgE (FcRI) gerichtet sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Literatur

  • Fritsch P (2004) Dermatologie und Venerologie. Lehrbuch und Atlas. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Pierini A-M, Garcia-Diaz de Pierini R, Bustamante RF (1995) Pediatric dermatology, Bd 1073, International congress series. Excerpta Medica, Amsterdam

    Google Scholar 

  • Plewig G, Landthaler M, Burgdorf W, Hertl M, Ruzicka T (2012) Dermatologie, Venerologie und Allergologie. Springer, Berlin

    Google Scholar 

  • Traupe H, Hamm H. Hrsg. (1999) Pädiatrische Dermatologie. Springer, Berlin/Heidelberg/New York/Tokyo

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to T. Bieber .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this entry

Cite this entry

Bieber, T., Steen, A. (2015). Urtikarielle Dermatosen bei Kindern und Jugendlichen. In: Hoffmann, G., Lentze, M., Spranger, J., Zepp, F. (eds) Pädiatrie. Springer Reference Medizin. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_337-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_337-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Online ISBN: 978-3-642-54671-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Urtikarielle Dermatosen bei Kindern und Jugendlichen
    Published:
    02 April 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_337-2

  2. Original

    Urtikarielle Dermatosen bei Kindern und Jugendlichen
    Published:
    23 July 2015

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-54671-6_337-1