Skip to main content

Erkenntnisse zu Unterrichtsmethoden im Geschichtsunterricht

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik
  • 1356 Accesses

Zusammenfassung

Als Teil der Geschichtsdidaktik beschäftigt sich die Geschichtsmethodik mit den Lehr-Lern-Wegen, die gewählt werden, um das Ziel historischen Denkens zu erreichen. Der unterrichtsmethodischen Theoriebildung hat die Geschichtsdidaktik bislang eher wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Auch diesbezügliche empirische Studien sind relativ selten. Ausgehend vom aktuellen Forschungsstand, wird ein System von Unterrichtsmethoden entwickelt, begründet und hinsichtlich seiner Bedeutung für die Unterrichtspraxis diskutiert. Außerdem werden relevante empirische Befunde vorgestellt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Barricelli, M., Gautschi, P., & Körber, A. (2012). Historische Kompetenzen und Kompetenzmodelle. In M. Barricelli & M. Lücke (Hrsg.), Handbuch Praxis des Geschichtsunterrichts (Bd. 1, S. 207–235). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Baumgärtner, U. (2015). Wegweiser Geschichtsdidaktik. Historisches Lernen in der Schule. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Borries, B. von (1995). Das Geschichtsbewußtsein Jugendlicher. Eine repräsentative Untersuchung über Vergangenheitsdeutungen, Gegenwartswahrnehmungen und Zukunftserwartungen von Schülerinnen und Schülern in Ost- und Westdeutschland. Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  • Borries, B. von (1998). Historische Projektarbeit im Vergleich der Methodenkonzepte. Empirische Befunde und normative Überlegungen. In B. Schönemann, U. Uffelmann & H. Voit (Hrsg.), Geschichtsbewußtsein und Methoden historischen Lernens (S. 276–306). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Boutonnet, V. (2015). Pratiques déclarées d’enseignants d’histoire au secondaire en lien avec leurs usages des ressources didactiques et l’exercice de la méthode historique. McGill Journal of Education/Revue des sciences de l’éducation de McGill, 50(2–3), 225–246.

    Google Scholar 

  • Bracke, S., Flaving, C., Jansen, J., Köster, M., Lahmer-Gebauer, J., Lankes, S., Spieß, C., Thünemann, H., Wilfert, C., & Zülsdorf-Kersting, M. (2018). Theorie des Geschichtsunterrichts. Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Book  Google Scholar 

  • Buchberger, W. (2020). Historisches Lernen mit schriftlichen Quellen. Eine kategoriale Schulbuchanalyse österreichischer Lehrwerke der Primar- und Sekundarstufe. Innsbruck/Wien/Bozen: Studien.

    Google Scholar 

  • Droysen, J. G. (1977). Historik. Historisch-kritische Ausgabe von Peter Leyh. Bd. 1: Rekonstruktion der ersten vollständigen Fassung der Vorlesungen (1857), Grundriß der Historik in der ersten handschriftlichen (1857/1858) und in der letzten gedruckten Fassung (1882). Stuttgart: frommann-holzboog.

    Google Scholar 

  • Gautschi, P. (2009). Guter Geschichtsunterricht. Grundlagen, Erkenntnisse, Hinweise. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Gautschi, P. (2015). Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche (6. Aufl.). Bern: Schulverlag plus.

    Google Scholar 

  • Gautschi, P., Moser, D. V., Reusser, K., & Wiher, P. (2007). Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte. Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Grant, S. G. (2018). Teaching practices in history education. In S. A. Metzger & L. McArthur Harris (Hrsg.), The Wiley international handbook of history teaching and learning (S. 419–448). New York: Wiley-Blackwell.

    Chapter  Google Scholar 

  • Günther-Arndt, H. (2014). Methodik des Geschichtsunterrichts. In H. Günther-Arndt & M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Geschichts-Didaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II (6. Aufl., S. 158–204). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Günther-Arndt, H. (2015). Umrisse einer Geschichtsmethodik. In H. Günther-Arndt & S. Handro (Hrsg.), Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (5. Aufl., S. 9–23). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Günther-Arndt, H., & Handro, S. (Hrsg.). (2015). Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (5. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Handro, S. (2015). Historische Erkenntnisverfahren. In H. Günther-Arndt & S. Handro (Hrsg.), Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (5. Aufl., S. 24–43). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Handro, S. (2018). Sprachbildung im Geschichtsunterricht. Leerformel oder Lernchance? In K. Grannemann, S. Oleschko & C. Kuchler (Hrsg.), Sprachbildung im Geschichtsunterricht. Zur Bedeutung der kognitiven Funktion von Sprache (S. 13–41). Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Handro, S., & Kilimann, V. (2019). Textverstehen im Geschichtsunterricht. Ein Projekt zur Professionalisierung historischer Leseförderung (ProLeGu). In M. Bönnighausen (Hrsg.), Praxisprojekte in Kooperationsschulen. Fachdidaktische Modellierung von Lehrkonzepten zur Förderung strategiebasierten Textverstehens in den Fächern Deutsch, Geographie, Geschichte und Mathematik (S. 165–222). Münster: WTM.

    Google Scholar 

  • Hee, K., & Pohl, T. (2018). Lernbezogene Klassengespräche. Zur Sprache im Unterricht. In M. Proske & K. Rabenstein (Hrsg.), Kompendium Qualitative Unterrichtsforschung. Unterricht beobachten – beschreiben – rekonstruieren (S. 259–280). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.

    Google Scholar 

  • Henke-Bockschatz, G. (2002). Von den Lehrmethoden zu den Lernmethoden. Konsequenzen für die geschichtsdidaktische Forschung. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 1, 87–99.

    Google Scholar 

  • Henke-Bockschatz, G., & Mehr, C. (2013). Professionalisierung des Lehrerhandelns am Beispiel des problemorientierten Geschichtsunterrichts. In S. Popp, M. Sauer, B. Alavi, M. Demantowsky & A. Kenkmann (Hrsg.), Zur Professionalisierung von Geschichtslehrerinnen und Geschichtslehrern. Nationale und internationale Perspektiven (S. 97–115). Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Heuer, C., Resch, M., & Seidenfuß, M. (2017). Geschichtslehrerkompetenzen? Wissen und Können geschichtsdidaktisch. Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften, 8(2), 158–176.

    Article  Google Scholar 

  • Hodel, J., & Waldis, M. (2007). Sichtstrukturen im Geschichtsunterricht – die Ergebnisse der Videoanalyse. In P. Gautschi, D. V. Moser, K. Reusser & P. Wiher (Hrsg.), Geschichtsunterricht heute. Eine empirische Analyse ausgewählter Aspekte (S. 91–142). Bern: hep.

    Google Scholar 

  • Jeismann, K.-E. (1977). Didaktik der Geschichte. Die Wissenschaft von Zustand, Funktion und Veränderung geschichtlicher Vorstellungen im Selbstverständnis der Gegenwart. In E. Kosthorst (Hrsg.), Geschichtswissenschaft. Didaktik – Forschung – Theorie (S. 9–33). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Jeismann, K.-E. (1980). „Geschichtsbewußtsein“. Überlegungen zur zentralen Kategorie eines neuen Ansatzes der Geschichtsdidaktik. In H. Süssmuth (Hrsg.), Geschichtsdidaktische Positionen. Bestandsaufnahme und Neuorientierung (S. 179–222). Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Kaestner, M.-S., & Wehen, B. (2020). Historische Urteilsbildung (sprachlich) fördern. Eine Unterrichtseinheit zur Aneignung sprachlicher Werkzeuge für das Schreiben von Sachurteilen. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 71, 64–81.

    Google Scholar 

  • Kipman, U., & Kühberger, C. (2020). Einsatz und Nutzung des Geschichtsschulbuches. Eine Large-Scale-Untersuchung bei Schülern und Lehrern. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Köster, M. (2013). Historisches Textverstehen. Rezeption und Identifikation in der multiethnischen Gesellschaft. Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Köster, M. (2021). Aufgabenkultur im Geschichtsunterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Book  Google Scholar 

  • Kühberger, C. (2016). Historisches Wissen – verschiedene Formen seiner Strukturiertheit und der Wert von Basiskonzepten. In W. Hasberg & H. Thünemann (Hrsg.), Geschichtsdidaktik in der Diskussion. Grundlagen und Perspektiven (S. 91–107). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Lee, P., & Chapman, A. (2019). Fused horizons? UK research into students’ second-order ideas in history: A perspective from London. In M. Köster, H. Thünemann & M. Zülsdorf-Kersting (Hrsg.), Researching history education. International perspectives and disciplinary traditions (2. Aufl., S. 199–225). Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Litten, K. (2017). Wie planen Geschichtslehrkräfte ihren Unterricht? Eine empirische Untersuchung der Unterrichtsvorbereitung von Geschichtslehrpersonen an Gymnasien und Hauptschulen. Göttingen: V&R unipress.

    Book  Google Scholar 

  • Mayer, U., Pandel, H.-J., & Schneider, G. (Hrsg.). (2016). Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht (5. Aufl.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Memminger, J. (Hrsg.). (2021). Didaktik der Geschichte. Basistexte. Stuttgart: Steiner.

    Google Scholar 

  • Metzger, S. A., & McArthur Harris, L. (Hrsg.). (2018). The Wiley international handbook of history teaching and learning. New York: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Meyer-Hamme, J., Thünemann, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (Hrsg.). (2016). Was heißt guter Geschichtsunterricht? Perspektiven im Vergleich (2. Aufl.). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Pandel, H.-J. (2005). Geschichtsunterricht nach PISA. Kompetenzen, Bildungsstandards und Kerncurricula. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Pandel, H.-J. (2013). Geschichtsdidaktik. Eine Theorie für die Praxis. Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Reisman, A., & McGrew, S. (2018). Reading in history education: Text, sources, and evidence. In S. A. Metzger & L. McArthur Harris (Hrsg.), The Wiley international handbook of history teaching and learning (S. 529–550). New York: Wiley-Blackwell.

    Google Scholar 

  • Rohlfes, J. (1986). Geschichte und ihre Didaktik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Rüsen, J. (2013). Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft. Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

    Book  Google Scholar 

  • Sandkühler, T., & Bernhardt, M. (Hrsg.). (2020). Sprache(n) des Geschichtsunterrichts. Sprachliche Vielfalt und Historisches Lernen. Göttingen: V&R unipress.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (2018a). Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik (13. Aufl.). Seelze: Klett-Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (2018b). Textquellen im Geschichtsunterricht. Konzepte – Gattungen – Methoden. Seelze: Klett-Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Schönemann, B. (1998). Geschichtsbewußtsein methodisch. Bedingungs- und Entscheidungsfelder historischen Lehrens und Lernens heute. In B. Schönemann, U. Uffelmann & H. Voit (Hrsg.), Geschichtsbewußtsein und Methoden historischen Lernens (S. 39–65). Weinheim: Deutscher Studien Verlag.

    Google Scholar 

  • Schönemann, B., Thünemann, H., & Zülsdorf-Kersting, M. (2011). Was können Abiturienten? Zugleich ein Beitrag zur Debatte über Kompetenzen und Standards im Fach Geschichte (2. Aufl.). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Schreiber, W. (2007). Kompetenzbereich historische Methodenkompetenzen. In A. Körber, W. Schreiber & A. Schöner (Hrsg.), Kompetenzen historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik (S. 194–235). Neuried: ars una.

    Google Scholar 

  • Schreiber, W., Ziegler, B., & Kühberger, C. (Hrsg.). (2019). Geschichtsdidaktischer Zwischenhalt. Beiträge aus der Tagung „Kompetent machen für ein Leben in, mit und durch Geschichte“ in Eichstätt vom November 2017. Münster/New York: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Seixas, P., & Morton, T. (2013). The big six historical thinking concepts. Toronto: Nelson Education.

    Google Scholar 

  • Thünemann, H. (2015). Unterrichtsplanung und Verlaufsformen. In H. Günther-Arndt & S. Handro (Hrsg.), Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (5. Aufl., S. 257–268). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Thünemann, H. (2016). Probleme und Perspektiven der geschichtsdidaktischen Kompetenzdebatte. In S. Handro & B. Schönemann (Hrsg.), Aus der Geschichte lernen? Weiße Flecken der Kompetenzdebatte (S. 37–51). Berlin: Lit.

    Google Scholar 

  • Thünemann, H. (2018). Geschichtskultur revisited. Versuch einer Bilanz nach drei Jahrzehnten. In T. Sandkühler & H. W. Blanke (Hrsg.), Historisierung der Historik. Jörn Rüsen zum 80. Geburtstag (S. 127–149). Köln/Weimar/Wien: Böhlau.

    Google Scholar 

  • Thünemann, H. (2020). Historische Werturteile. Positionen, Befunde, Perspektiven. Geschichte in Wissenschaft und Unterricht, 71, 5–18.

    Google Scholar 

  • Thünemann, H., & Jansen, J. (2018). Historisches Denken lernen. In S. Bracke et al., Theorie des Geschichtsunterrichts (S. 71–106). Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Wenzel, B. (2017). Kreative und innovative Methoden. Geschichtsunterricht einmal anders (7. Aufl.). Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Wineburg, S. (1991). On the reading of historical texts: Notes on the breach between school and academy. American Educational Research Journal, 28(3), 495–519.

    Article  Google Scholar 

  • Winklhöfer, C. (2021). Urteilsbildung im Geschichtsunterricht. Frankfurt a. M.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Zülsdorf-Kersting, M. (2020). Qualitätsmerkmale von Geschichtsunterricht. Zum Verhältnis generischer und fachspezifischer Merkmale. Unterrichtswissenschaft, 48, 385–407.

    Article  Google Scholar 

  • Zülsdorf-Kersting, M., & Praetorius, A.-K. (2017). Geschichtsunterricht zuverlässig beurteilen. Vorstellung eines Beobachtungsinstruments zur Bestimmung von metakognitiv-diskursiver Unterrichtsqualität. Zeitschrift für Geschichtsdidaktik, 16, 250–265.

    Article  Google Scholar 

Kommentierte Literatur

  • Gautschi, P. (2015). Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche (6. Aufl.). Bern: Schulverlag plus.

    Google Scholar 

  • Peter Gautschi konzentriert sich auf konkrete Lernsituationen und akzentuiert insbesondere den wichtigen Aspekt der Reflexion.

    Google Scholar 

  • Günther-Arndt, H., & Handro, S. (Hrsg.). (2015). Geschichts-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II (5. Aufl.). Berlin: Cornelsen.

    Google Scholar 

  • Hilke Günther-Arndt und Saskia Handro geben in ihrem Standardwerk eine theoriegeleitete Übersicht über das Spektrum geschichtsdidaktischer Unterrichtsmethoden.

    Google Scholar 

  • Mayer, U., Pandel, H.-J., & Schneider, G. (Hrsg.). (2016). Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht (5. Aufl.). Schwalbach/Ts.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • Das Handbuch Methoden bietet einen – inzwischen allerdings etwas veralteten – Überblick über geschichtsdidaktisch relevante Methoden und diskutiert zugleich Aspekte der Unterrichtsplanung.

    Google Scholar 

  • Sauer, M. (2018b). Textquellen im Geschichtsunterricht. Konzepte – Gattungen – Methoden. Seelze: Klett-Kallmeyer.

    Google Scholar 

  • Michael Sauer legt eine solide Einführung in die Methoden der Arbeit mit Textquellen vor, indem er die damit verbundene Kompetenzförderung erörtert, eine Gattungssystematik entwickelt und Interpretationsfragen diskutiert.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Holger Thünemann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Thünemann, H. (2021). Erkenntnisse zu Unterrichtsmethoden im Geschichtsunterricht. In: Weißeno, G., Ziegler, B. (eds) Handbuch Geschichts- und Politikdidaktik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_15-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-29673-5_15-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-29673-5

  • Online ISBN: 978-3-658-29673-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics