Skip to main content

Kinder, Jugend und Medien

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie

Part of the book series: Springer NachschlageWissen ((SRS))

Zusammenfassung

Individuation und Sozialisation gestalten sich unter Bedingungen der Individualisierung und Mediatisierung deutlich komplexer als in früheren Gesellschaften. Gerade die Convergence Culture, die Permanentvernetzung und die zunehmende mobile Kommunikation verändern das kommunikative Arrangement der Familienmitglieder, generieren und modifizieren Medienpraktiken sowie Formen der Partizipation und Vergemeinschaftung. Aufgezeigt werden einige Trends und Entwicklungen der soziologisch orientierten Kinder- und Jugendmedienforschung respektive Sozialisations- und Medienaneignungsforschung.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Siehe im Überblick das Schwerpunktprogramm 1505 „Mediatisierte Welten“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft unter www.mediatisiertewelten.de.

  2. 2.

    Bereits 2011 wurde von Weissensteiner und Leiner (2011) die Zahl vorliegender englischsprachiger Zeitschriften- und Konferenzbeiträge über die Nutzung von Social Network Sites auf mehr als 350 geschätzt. Betrachtet man die internationale Forschung zur Nutzung und Aneignung mobiler Medien sowie zur Genese mobiler Medienkommunikation, so ist diese bedauerlicherweise bislang noch nicht systematisch dokumentiert worden.

Literatur

  • Bruns, A. (2010). Vom Prosumenten zum Produtzer. In B. Blättel-Mink & K. U. Hellmann (Hrsg.), Prosumer Revisited: Zur Aktualität einer Debatte (S. 191–205). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Fiske, J. (1989). Reading the Popular. Boston: Unwin Hyman.

    Google Scholar 

  • Heitmeyer, W., & Olk, T. (1990). Das Individualisierungs-Theorem – Bedeutung für die Vergesellschaftung von Jugendlichen. In W. Heitmeyer & T. Olk (Hrsg.), Individualisierung von Jugend. Gesellschaftliche Prozesse, subjektive Verarbeitungsformen, jugendpolitische Konsequenzen (S. 11–34). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • Hengst, H. (2014). Kinderwelten im Wandel. In A. Tillmann, S. Fleischer & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch Kinder und Medien (S. 27–29). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Hepp, A. (2015). Kommunikative Figurationen. Zur Beschreibung der Transformation mediatisierter Gesellschaften und Kulturen. In S. Kinnebrock, C. Schwarzenegger & T. Birkner (Hrsg.), Theorien des Medienwandels (S. 97–124). Köln: Halem.

    Google Scholar 

  • Hepp, A., Berg, M., & Roitsch, C. (2014). Mediatisierte Welten der Vergemeinschaftung. Kommunikative Vernetzung und das Gemeinschaftsleben junger Menschen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hitzler, R. (2008). Brutstätten posttraditionaler Vergemeinschaftung. Über Jugendszenen. In R. Hitzler, A. Honer & M. Pfadenhauer (Hrsg.), Posttraditionale Gemeinschaften. Theoretische und ethnografische Erkundungen (S. 55–72). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, D. (2011). Aufwachsen und Heranreifen in mediatisierten Lebenswelten – Ein Plädoyer für eine phänomenologische Betrachtung von Medienaneignungsprozessen im Jugendalter. Psychologie & Gesellschaftskritik, 35(2), 51–71.

    Google Scholar 

  • Jenkins, H. (2006). Convergence Culture. Where Old and New Media Collid. New York/London: New York University Press.

    Google Scholar 

  • Kellner, D. (1995). Media culture. Cultural studies, identity and politics between the modern and the postmodern. London: Routledge.

    Book  Google Scholar 

  • Keupp, H., Ahbe, T., Gmür, W., Höfer, R., Mitzscherlich, B., Kraus, W., & Strauss, F. (2006). Identitätskonstruktionen. Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne (3. Aufl.). Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2007). Mediatisierung. Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Krotz, F. (2001). Die Mediatisierung kommunikativen Handelns. Der Wandel von Alltag und sozialen Beziehungen, Kultur und Gesellschaft durch die Medien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Krotz, F., & Schulz, I. (2014). Jugendkulturen im Zeitalter der Mediatisierung. In K.-U. Hugger (Hrsg.), Digitale Jugendkulturen (2. erw. u. akt. Aufl., S. 31–44). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Kübler, H.-D. (2009). Mediensozialisation – ein Desiderat zur Erforschung von Medienwelten. Versuch eine Standortbestimmung und Perspektivik. In Diskurs Kindheits- und Jugendforschung, 4(1), 7–26.

    Google Scholar 

  • Lange, A. (2014). Medienkindheit in zeitgenössischen Familien: Zur notwendigen Verbindung praxis- und wirkungstheoretischer Ansätze. In A. Tillmann, S. Fleischer & K.-U. Hugger (Hrsg.), Handbuch Kinder und Medien (S. 483–501). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lerner, R. M. (1982). Children and adolescents as producers of their own development. Developmental Review, 2(4), 342–370.

    Article  Google Scholar 

  • Livingstone, S. (2011). If everything is mediated, what is distinctive about the field of communication? International Journal of Communication (5), Feature 1472–1475. https://www.mcgill.ca/ahcs/files/ahcs/if_everything_is_mediated_what_is_distinctive_about_the_field_of_communication.pdf

  • Livingstone, S., & Helsper, E. (2008). Parental Mediation of Children’s Internet Uses. Journal of Broadcasting Electronic Media, 52(4), 581–599.

    Article  Google Scholar 

  • Paus-Hasebrink, I., & Kulterer, J. (2014). Praxeologische Mediensozialisationsforschung. Langzeitstudie zu sozial benachteiligten Heranwachsenden (Perspektiven – Positionen – Projekte. Lebensweltbezogene Medienforschung: Angebote – Rezeption – Sozialisation, Bd. 2). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J.-H., Paus-Hasebrink, I., & Hasebrink, U. (Hrsg.). (2009). Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0-Angeboten im Alltag von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Berlin: Vistas Verlag.

    Google Scholar 

  • Schütz, A. (1971/72). Gesammelte Aufsätze (Bd. 3). Den Haag: Nijhoff.

    Google Scholar 

  • Silverstone, R. (2006). Domesticating Domestication: Reflections on the Life of a Concept. In T. Berker, M. Hartmann, Y. Punie & K. Ward (Hrsg.), Domestication of media and technology (S. 229–248). Maidenhead, Berkshire: Open University Press.

    Google Scholar 

  • Theunert, H. (2013). Zugänge zum Subjekt. Sinnverstehen durch Kontextualisierung. In A. Hartung, A. Lauber & W. Reißmann (Hrsg.), Das handelnde Subjekt und die Medienpädagogik. Festschrift für Bernd Schorb (S. 129–148). München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Wagner, U. (2006). Medienkonvergenz aus der Perspektive Heranwachsender. In U. Wagner & H. Theunert (Hrsg.), Neue Wege durch die konvergente Medienwelt (BLM-Schriftenreihe, Bd. 85, S. 13–34). München: Reinhard Fischer.

    Google Scholar 

  • Weber, M. (2015). Der soziale Rezipient. Medienrezeption als gemeinschaftliche Identitätsarbeit in Freundeskreisen Jugendlicher. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Weissensteiner, E., & Leiner, D. (2011). Facebook in der Wissenschaft. Forschung zu sozialen Onlinenetzwerken. In Medien und Kommunikationswissenschaft, 59(4), 526–544.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dagmar Hoffmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this entry

Cite this entry

Hoffmann, D. (2015). Kinder, Jugend und Medien. In: Lange, A., Steiner, C., Schutter, S., Reiter, H. (eds) Handbuch Kindheits- und Jugendsoziologie. Springer NachschlageWissen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_59-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-05676-6_59-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-05676-6

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics