Skip to main content
Log in

Mehr (nationale) Demokratie wagen? Die Europarechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Lichte des Demokratie- und Gewaltenkontrolldefizits im EU-Mehrebensystem

Daring more (nation-state) democracy? The jurisdiction of the German Federal Constitutional Court in light of the reputed democratic deficit of the European Union

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für Politikwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Dass Europa unter einem ‚Demokratiedefizit‘ leidet, ist eine gerne bemühte, aber nicht immer hinreichend differenziert untersuchte Behauptung. Der vorliegende Beitrag arbeitet heraus, dass das Defizit weniger in den demokratischen Bereichen Partizipation und Repräsentation zu finden ist als vielmehr in den Bereichen politischer Wettbewerb, Transparenz und Gewaltenkontrolle. Genauer scheint das demokratietheoretische Kernproblem vor allem in einer asymmetrischen Ausgestaltung der Gewaltenkontrollbeziehungen zwischen supranationaler und mitgliedstaatlicher Ebene zu bestehen. Dieser Asymmetrie begegnet das Bundesverfassungsgericht, indem es drei Instrumente entwickelt: die Verfassungsidentitätskontrolle, die Ultra-Vires-Kontrolle und die Integrationsverantwortung des nationalen Gesetzgebers. Alle drei Instrumente sind prinzipiell dazu geeignet, Demokratie- und Gewaltenkontrolldefizite auf nationaler und begrenzt auch auf supranationaler Ebene abzumildern – und erhöhen damit insgesamt die Legitimität des europäischen Mehrebenensystems.

Abstract

It is a common assumption that the European Union is suffering from a ‘democratic deficit’. However, this notion must be assessed in a differentiated manner. The present constribution argues that there is no major deficit in democratic participation and representation in Europe but that European democracy is deficient in the partial regimes of political contestation, transparancy, and checks and balances. To be more precise, the core problem of European democracy seems to be that of an asymmetric configuration of the checks-and-balances system between the supranational and the national level.

The German Federal Constitutional Court tries to handle this asymmetry by developing three different instruments: the judicial control of the German constitutional identity (‘Verfassungsidentitätskontrolle’), the ultra vires review, and the constitutional expectation of a political responsibility for European integration by the Bundestag (‘Integrationsverantwortung’). All three instruments are in principle suitable for making democracy work better on the national and, in a limited range, also on the supra-national level. They not only help to reduce the democratic deficits observed on both levels but also increase the legitimacy of multi-level governance in Europe altogether.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Zusätzlichen Schub bekam die Demokratiedebatte durch die umkämpften nationalen Referenden zum Vertrag von Maastricht in Dänemark, Irland und Frankreich im Jahr 1992.

  2. Empirisch wurde die Frage auch deshalb immer relevanter, weil mit zunehmender Integration der „permissive Konsens“ zwischen Eliten und Bürgern (Lindberg und Scheingold 1970; siehe auch Schäfer 2006) über ihren Fortgang brüchiger wurde.

  3. Die Zustimmung in der bundesdeutschen Bevölkerung zur Arbeit des Bundesverfassungsgerichts war selten so hoch wie im Vorfeld seiner Entscheidungen zur Euro-Rettungspolitik. Im August 2012 bekundeten 75 % der vom Institut für Demoskopie in Allensbach befragten Bürgerinnen und Bürger ihr Vertrauen in das höchste deutsche Gericht (Köcher 2012).

  4. Die folgende Diskussion orientiert sich an den Kriterien des ‚Demokratiebarometers‘ (www.democracybarometer.org). Bühlmann et al. (2012) nennen darüber hinaus noch individuelle Freiheiten (Grund- und Bürgerrechte), Öffentlichkeit (Zivilgesellschaft) und Regierungsfähigkeit (Implementierungseffizienz) als Kernfunktionen. Grund- und Bürgerrechte werden in diesem Papier unter Rechtsstaatlichkeit subsummiert, Öffentlichkeit unter Transparenz. Regierungsfähigkeit überzeugt als definierendes Merkmal von Demokratie nicht, da sie für autokratische Systeme gleichermaßen relevant ist, also nichts spezifisch Demokratisches hat.

  5. Auch hier unterscheidet sich das EU-Mehrebenensystem nicht grundsätzlich von bekannten föderalen Systemen (vgl. zu den grundlegenden Problemen von Föderalismus und Demokratie Benz 2009).

  6. Ebenfalls elementarer Teil des europäischen Rechtsraums ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg. Vgl. zum „europäischen Verfassungsgerichtsverbund“ Voßkuhle 2009.

  7. Dies gilt allerdings zunehmend nicht mehr für solche ‚Protestparteien‘, die zu europäischen Wahlen mit dezidiert europakritischer Programmatik antreten.

  8. Die Nichtigkeitsklage vor dem EuGH gegen Handlungen von EU-Organen könnte zwar formal eine solche Kontrolle gewährleisten; praktisch effektiv erscheint sie bislang aber nicht (vgl. Hix und Høyland 2011, S. 89).

  9. Diesem offenkundigen Kontrolldefizit in den ‚föderalen‘ Beziehungen zwischen Nationalstaat und Europäischer Union ist im Vertrag von Lissabon zu begegnen versucht worden, indem die nationalen Parlamente stärker in die demokratische Kontrolle eingebunden werden. So sind z. B. nun direkte Einsprüche nationaler Parlamente gegen EU-Rechtsakte möglich (‚Frühwarnsystem‘/‚Subsidiaritätsrüge‘). Allerdings sind sie an bestimmte Quoren gebunden, haben nur aufschiebende Wirkung und stellen insofern ein nur schwaches Kontrollinstrument dar (siehe auch Cooper 2012). Wichtiger erscheint vor diesem Hintergrund die Einführung der Subsidiaritätsklage vor dem EuGH. Ob diese auch in der Praxis eine entsprechende Kontrolltätigkeit von Seiten der nationalen Parlamente nach sich ziehen wird, ist derzeit aber noch offen.

  10. Dass das Bundesverfassungsgericht die Legitimität europäischen Regierens hier parlamentarisch-staatsanalog betrachtet, hat ihm beträchtliche Kritik eingetragen (vgl. van Ooyen 2011, S. 89 ff. mit weiteren Nachweisen). Allerdings behalten die Kernaussagen des Gerichts auch dann ihre Gültigkeit, wenn sie im Lichte der oben diskutierten demokratischen Kernfunktionen reformuliert werden.

  11. Zu dieser ‚Verfassungsidentität‘ gehören laut Urteil die Staatsbürgerschaft, das zivile und militärische Gewaltmonopol, Fragen finanzpolitischer Einnahmen und Ausgaben inklusive der Kreditaufnahme, der Sozialstaat, Fragen des Freiheitsentzugs und der Sprache, das Familien- und das Bildungswesen, die Meinungs-, Presse- und Versammlungsfreiheit sowie die Bekenntnisfreiheit. Teilt man das demokratietheoretische Argument des Gerichts, dass eine politische Gemeinschaft selbst über die wesentlichen Grundlagen ihres demokratischen Zusammenlebens bestimmen können muss und dass dies auf europäischer Ebene zumindest derzeit nicht hinreichend legitim möglich ist, ist gegen die Identitätskontrolle als solche demokratietheoretisch nur wenig einzuwenden.

  12. Wie das Gericht im OMT-Verfahren auf die Antwort des EuGH reagieren wird, ist derzeit (August 2015) noch offen.

Literatur

  • Alter, Karen J. 2009. The European court’s political power. Selected essays. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Beetham, David. 1999. Democracy and human rights. Cambridge: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur. 2009. Ein gordischer Knoten der Politikwissenschaft? Zur Vereinbarkeit von Föderalismus und Demokratie. Politische Vierteljahresschrift 50 (1): 3–22.

    Article  Google Scholar 

  • von Bogdandy, Armin. 1993. Die Verfassung der europäischen Integrationsgemeinschaft als supranationale Union. In Die europäische Option, Hrsg. Armin von Bogdandy, 97–127. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Bühlmann, Marc, Wolfgang Merkel, Lisa Müller, Heiko Giebler, und Bernhard Weßels. 2012. Demokratiebarometer – ein neues Instrument zur Messung von Demokratiequalität. Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft 6 (1): 115–159.

    Article  Google Scholar 

  • Cooper, Ian. 2012. A ‚Virtual Third Chamber‘ for the European Union? National Parliaments after the Treaty of Lisbon. West European Politics 35 (3): 441–465.

    Article  Google Scholar 

  • Dagtoglou, P. D. 1973. European communities and constitutional law. Cambridge Law Journal 32 (2): 256–267.

    Article  Google Scholar 

  • Dahl, Robert. 1989. Democracy and its critics. New Haven: Yale University Press.

    Google Scholar 

  • Follesdal, Andreas, und Simon Hix. 2006. Why there is a democratic deficit in the EU: A response to Majone and Moravcsik. Journal of Common Market Studies 44 (3): 533–562.

    Article  Google Scholar 

  • Giebler, Heiko, und Aiko Wagner. 2014. Contrasting first- and second-order electoral behaviour: Determinants of individual party choice in European and German federal elections. German Politics 24 (1): 46–66.

    Article  Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2009. Das Grundgesetz als Riegel vor einer Verstaatlichung der Europäischen Union. Zum Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Der Staat 48 (4): 475–495.

    Article  Google Scholar 

  • Grimm, Dieter. 2012. Die Zukunft der Verfassung II. Auswirkungen von Europäisierung und Globalisierung. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Grimmel, Andreas. 2014. Das „funktionale Demokratiedefizit“ der EU als Defizit politischer Gestaltung, in: Wirtschaftsdienst. Zeitschrift für Wirtschaftspolitik 94 (4): 243–246.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 2011. Zur Verfassung Europas. Ein Essay. Berlin: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hix, Simon, und Bjørn Høyland. 2011. The political system of the European Union, 3. Houndmills: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • Höpner, Martin, Stephan Leibfried, Marcus Höreth, Fritz W. Scharpf, und Michael Zürn. 2010. Kampf um Souveränität? Eine Kontroverse zur europäischen Integration nach dem Lissabon-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Politische Vierteljahresschrift 51 (3): 323–355.

    Article  Google Scholar 

  • Janowski, Cordula. 2005. Die nationalen Parlamente und ihre Europa-Gremien. Legitimationsgarant der EU? Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Kielmansegg, Peter Graf. 2015. Wohin des Wegs, Europa? Beiträge zu einer überfälligen Debatte. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate. 2012. Das Bollwerk, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.08.2012.

  • Lhotta, Roland, Jörn Ketelhut, und Helmar Schöne, (Hrsg.). 2013. Das Lissabon-Urteil. Staat, Demokratie und europäische Integration imverfassten politischen Primärraum“. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lindberg, Leon N., und Stuart A. Scheingold. 1970. Europe’s would-be polity: Patterns of change in the European community. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Lord, Christopher. 2008. Still in democratic deficit. Intereconomics 43 (6): 316–320.

    Article  Google Scholar 

  • Mayer, Franz C. 2003. Europäische Verfassungsgerichtsbarkeit. Gerichtliche Letztentscheidung im europäischen Mehrebenensystem. In Europäisches Verfassungsrecht. Theoretische und dogmatische Grundzüge, Hrsg. Armin von Bogdandy, 227–282. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Ooyen, van Robert Chr. 2011. Die Staatstheorie des Bundesverfassungsgerichts und Europa. Von Solange über Maastricht zu Lissabon – und zurück mit Mangold/Honeywell?, 4. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Reif, Karlheinz, und Hermann Schmitt. 1980. Nine second-order national elections – A conceptual framework for the analysis of european election results. European Journal of Political Research 8 (1): 3–44.

    Article  Google Scholar 

  • Schäfer, Armin. 2006. Nach dem permissiven Konsens. Das Demokratiedefizit der Europäischen Union. Leviathan 34 (3): 350–376.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2010. Wo das Verfassungsgericht Recht hat und wo nicht. Politische Vierteljahresschrift 51 (2): 342–347.

    Google Scholar 

  • Tömmel, Ingeborg. 2014. Das Politische System der EU, 4. München: Oldenbourg.

    Book  Google Scholar 

  • Van der Eijk, Cees, und Mark Franklin, (Hrsg.). 1996. Choosing Europe? The European electorate and national politics in the face of union. Ann Arbor: University of Michigan Press.

    Google Scholar 

  • Voßkuhle, Andreas. 2009. Der europäische Verfassungsgerichtsverbund, TranState working papers, No. 106.

  • Werner, Benjamin. 2013. Ein zahnloser Tiger? Das Bundesverfassungsgericht und seine Europa-Rechtsprechung. Leviathan 41 (3): 358–382.

    Google Scholar 

  • Zürn, Michael. 2006. Zur Politisierung der Europäischen Union. Politische Vierteljahresschrift 47 (2): 242–251.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Sascha Kneip.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Kneip, S. Mehr (nationale) Demokratie wagen? Die Europarechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts im Lichte des Demokratie- und Gewaltenkontrolldefizits im EU-Mehrebensystem. Z Politikwiss 26 (Suppl 1), 131–147 (2016). https://doi.org/10.1007/s41358-015-0010-3

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41358-015-0010-3

Navigation