Skip to main content
Log in

Betriebliche Gesundheitsförderung

Wirkungen erhöhter körperlicher Aktivität in der Prävention von Erkrankungen

Workplace health promotion

Effects of increased physical activity in prevention of diseases

  • CME
  • Published:
Zentralblatt für Arbeitsmedizin, Arbeitsschutz und Ergonomie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nahezu jeder zweite Bundesbürger treibt keinen Sport. Neben den klassisch bekannten Risikofaktoren ist auch die körperliche Nichtaktivität mit einem 1,9-fach erhöhten Risiko für den Tod durch Herz-Kreislauf-Erkrankungen assoziiert. Zunehmend werden daher im Rahmen von Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) Bewegungsangebote für Mitarbeitende von Betrieben angeboten. Der präventivmedizinische Nutzen einer Steigerung der körperlichen Aktivität ist für zahlreiche Erkrankungen belegt. Der größte Nutzen gesteigerter körperlicher Aktivität findet sich beim Übergang von Bewegungsmangel zu moderatem Training. Neben den positiven Effekten sind jedoch auch Kenntnisse über die Verletzungshäufigkeit zu berücksichtigen. Hierbei zeigen insbesondere jüngere, sportlich aktivere Männer gegenüber Älteren und Frauen ein erhöhtes Risiko. Neu einsteigende Mitarbeitende sollten im Rahmen der betriebsärztlichen Sprechstunde vor Aufnahme einer BGF-Maßnahme zumindest mittels eines standardisierten Screeninginstruments betreut werden. Bei Auffälligkeiten ist eine weiterführende Diagnostik notwendig.

Abstract

Practically every second person in Germany does not undertake any sports activity. Besides the classical known risk factors, an inactive life style is also associated with a 1.9-fold increased risk of death due to cardiovascular diseases. Therefore, more and more health promoting activity offers at the workplace are being provided. The preventive medical benefits of increased physical activity are documented for numerous diseases. The best benefits of increased physical activity can be observed in the transition from lack of activity to moderate training; however, besides the positive effects knowledge of the frequency of injuries must be kept in mind. Especially highly active, younger men have a higher risk for injuries than older people or women. Employees who want to start with a new physical activity should be screened with a standardized questionnaire within the occupational medical consultation before undertaking a workplace health promotion activity. In cases of any conspicuous results, further medical diagnostics should be implemented.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Finger JD, Mensink GBM, Lange C et al (2017) Health-enhancing physical activity during leisure time among adults in Germany. J Health Monit 2:35–42

    Google Scholar 

  2. World Health Organization (2010) Global recommendations on physical activity for health. Global Strategy on Diet, Physical Activity & Health. WHO Press, Geneva

    Google Scholar 

  3. Schneider S, Becker S (2005) Sportaktivität in Deutschland – Ergebnisse des Bundesgesundheitssurvey zu sozialmedizinischen Korrelation der Verhaltensprävention. Arbeitsmed Sozialmed Umweltmed 40:596–605

    Google Scholar 

  4. Totzeck M, Predel HG (2012) Sport und Herz – aktuelle Aspekte. Dtsch Med Wochenschr 137:2563–2566

    Article  CAS  Google Scholar 

  5. Beck D, Lenhardt U (2016) Betriebliche Gesundheitsförderung in Deutschland: Verbreitung und Inanspruchnahme. Ergebnisse der BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 2006 und 2012. Gesundheitswesen 78:56–62

    CAS  PubMed  Google Scholar 

  6. Löllgen H, Wismach J, Kunstmann W (2013) Das Rezept für Bewegung – Einsatzmöglichkeiten für Arzt und Patient. Klinikarzt 42:416–420

    Article  Google Scholar 

  7. Schienkiewitz A, Mensink GBM, Kuhnert R et al (2017) Übergewicht und Adipositas bei Erwachsenen in Deutschland. J Health Monit 2(2):21–28

    Google Scholar 

  8. Löllgen H (2013) Bedeutung und Evidenz der körperlichen Aktivität zur Prävention und Therapie von Erkrankungen. Dtsch Med Wochenschr 138:2253–2259

    Article  Google Scholar 

  9. Löllgen H, Böckenhoff A, Knapp G (2009) Primary prevention by physical activity: an updated meta-analysis with different intensity categories. Int J Sports Med 30:213–224

    Article  Google Scholar 

  10. Reimers CD, Knapp G, Reimers AK (2009) Bewegung zur Prophylaxe von Schlaganfällen. Dtsch Arztebl Int 106:715–721

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  11. Rossi AM, Dikareva A, Bacon SL et al (2012) The impact of physical activity on mortality in patients with high blood pressure: a systematic review. J Hypertens 30:1277–1288

    Article  CAS  Google Scholar 

  12. Steindorf K, Schmidt M, Ulrich C (2012) Welche Effekte hat körperliche Bewegung auf das Krebsrisiko und den Krankheitsverlauf nach einer Krebsdiagnose? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz 55:10–16

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Cornelissen VA, Fagaard RH, Coeckelberghs E et al (2011) Impact of resistance training on blood pressure and other cardiovascular risk factors: a meta-analysis of randomized, controlled trials. Hypertension 58:950–958

    Article  CAS  Google Scholar 

  14. Lavall H, Huppert P, Rümenapf G (2015) S3-Leitlinie zur Periphere arterielle Verschlusskrankheit (PAVK), Diagnostik, Therapie und Nachsorge. AWMF RegNr 065/003

    Google Scholar 

  15. Rejeski WJ, Ip EH, Bertoni AG et al (2012) Lifestyle change and mobility in obese adults with type 2 diabetes. N Engl J Med 366:1209–1217

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Puhan MA, Gimeno-Santos E, Troosters T et al (2011) Pulmonary rehabilitation following exacerbations of chronic pulmonary disease. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.cd005305.pub3

    Article  PubMed  Google Scholar 

  17. Heiwe S, Jacobson S (2011) Exercise training for adults with chronic kidney disease. Cochrane Database Syst Rev. https://doi.org/10.1002/14651858.cd003236.pub2

    Article  PubMed  Google Scholar 

  18. Füzéki E, Vogt L, Banzer W (2017) Nationale Bewegungsempfehlungen für Erwachsene und ältere Erwachsene – Methodisches Vorgehen, Datenbasis und Begründung. Gesundheitswesen 79(Suppl 1):S20–S28

    PubMed  Google Scholar 

  19. Lee I‑M (2007) Dose response relation between physical activity and fitness. JAMA 297:2137–2138

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Perk J, De Backer G, Gohlke H et al (2012) European Guidelines on cardiovascular disease prevention in clinical practice (version 2012): The Fifth Joint Task Force of the European Society of Cardiology and Other Societies on Cardiovascular Disease Prevention in Clinical Practice (constituted by representatives of nine societies and by invited experts) * Developed with the special contribution of the European Association for Cardiovascular Prevention & Rehabilitation (EACPR). Eur Heart J 33:1635–1701

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. O’Donovan G, Lee I‑M, Hamer M, Stamatakis E (2017) Association of „WeekendWarrior“ and other leisure time physical activity patterns with risks for all-cause, cardiovascular disease, and cancer mortality. JAMA Intern Med 177:335–342

    Article  Google Scholar 

  22. Schneider S, Seither B, Tönges S, Schmitt H (2006) Sports injuries: population based representative data on incidence, diagnosis, sequelae, and high risk groups. Br J Sports Med 40:334–339

    Article  CAS  Google Scholar 

  23. Schneider S, Weidmann C, Seither B (2007) Epidemiology and risk factors of sports injuries: multivariate analyses using German national data. Int J Sports Med 28:247–252

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Uitenbroek DE (1996) Sports, exercise, and other causes of injuries: results of a population survey. Res Q Exerc Sport 67:380–385

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Steinbrück K (1999) Epidemiologie von Sportverletzungen – 25-Jahres-Analyse einer sportorthopädisch-traumatologischen Ambulanz. Sportverletz Sportschaden 13:38–52

    Article  Google Scholar 

  26. Henke T, Gläser H, Heck H (2000) Sportverletzungen in Deutschland. Basisdaten, Epidemiologie, Prävention, Risikosportarten, Ausblick. Neue Wege zur Unfallverhütung im Sport. Sport u. Buch Strauß, Köln, S 139–165

    Google Scholar 

  27. Schmikli SL, Backx FJ, Kemler HJ, van Mechelen W (2009) National survey on sports injuries in the Netherlands: target populations for sports injury prevention programs. Clin J Sport Med 19:101–106

    Article  Google Scholar 

  28. van Mechelen W (1992) Running injuries. A review of the epidemiological literature. Sports Med 14:320–335

    Article  Google Scholar 

  29. Knobloch K, Vogt PM (2006) Nordic Walking Verletzungen – Der Nordic-Walking-Daumen als neue Verletzungsentität. Sportverletz Sportschaden 20:137–142

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Rudolph S, Göring A, Kappmeier P (2016) Effekte sport- und bewegungsbezogener Interventionen im Setting Betrieb – Ein systematischer Review. Präv Gesundheitsf 11:86–94

    Article  Google Scholar 

  31. Rudolph S, Göring A, Padrok D (2018) Körperliche Aktivität im Kontext der betrieblichen Gesundheitsförderung – ein systematisches Review zur Effektivität software – gegenüber personalgestützten Interventionen. Gesundheitswesen. https://doi.org/10.1055/s-0043-121888 (Epub ahead of print)

    Article  PubMed  Google Scholar 

  32. Löllgen H, Leyk D, Hansel J (2010) Sportärztliche Vorsorgeuntersuchung in Breiten- und Freizeitsport: Internistisch-kardiologische Aspekte. Dtsch Arztebl Int 107:742–749

    PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  33. Deutsche Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (2007) S1-Leitlinie: Vorsorgeuntersuchung im Sport

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Sammito.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

S. Sammito gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine vom Autor durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

D.A. Groneberg, Frankfurt am Main

V. Harth, Hamburg

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

Wie ist die Übertragbarkeit von Erkenntnissen aus der Sportmedizin auf das betriebliche Setting? Die Erkenntnisse aus der Sportmedizin sind…

übertragbar, da die untersuchten Probandengruppen sehr ähnlich sind.

nicht übertragbar, da sie lediglich für den Profisportbereich nutzbar sind.

übertragbar, aber es gilt jeweils Zielsetzung und Methodik auf die betriebsärztliche Aufgabe anzupassen.

nicht übertragbar, da es sich um unterschiedliche Fragestellungen handelt.

übertragbar, aber lediglich für jüngere Mitarbeitende anzuwenden.

Was ist mit einer reduzierten sportlichen Aktivität assoziiert?

Die Zugehörigkeit zur höheren sozialen Schicht

Ein Wohnsitz in den neuen Bundesländern

Ein jüngeres Lebensalter

Männliches Geschlecht

Die Mitgliedschaft in einem Sportverein

Was eignet sich am besten als Screening-Instrument vor Aufnahme einer Bewegungsmaßnahme?

Eine Belastungsuntersuchung, z. B. in Form einer Fahrradergometrie

Standardisierte Fragebögen (wie z. B. der PAR-Q)

Ein Ruhe-EKG

Ein Routine-Labor

Ausführliche Anamnese und körperliche Untersuchung

Welche der folgenden Aussagen zur körperlichen Aktivität von chronisch kranken Patienten ist richtig?

Eine grundsätzliche körperliche Aktivität führt zu einer Reduzierung des arteriellen Blutdrucks im doppelten Umfang wie eine medikamentöse Monotherapie.

Eine körperliche Aktivität führt bei Herzinsuffizienzpatienten zu einer Reduktion des kombinierten Endpunkt aus Rehospitalisierung und Mortalität um ca. 10%.

Die Lungenfunktion bei einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen kann durch eine erhöhte körperliche Aktivität verbessert werden.

Eine chronische Nierenerkrankung stellt eine Kontraindikation für eine Steigerung der körperlichen Aktivität dar.

Bei der peripheren Verschlusskrankheit hat eine erhöhte körperliche Aktivität keinen Einfluss auf die Beschwerden des Patienten.

Bei welcher wöchentlichen körperlichen Aktivität ist mit dem größten Nutzen für einen Probanden mit und ohne bestehende Erkrankungen zu rechnen?

Beim Übergang von Nichtaktivität in Aktivität

1 - 1,5 Stunden

2 - 2,5 Stunden

3 - 3,5 Stunden

4 und mehr Stunden

Welcher Umfang und Inhalt des Trainings wird beispielhaft empfohlen?

5× pro Woche ca. 30 Minuten moderates Training (entspricht 40–59 % der maximalen O2-Aufnahme)

5× pro Woche ca. 30 Minuten intensives Training (entspricht 60–85 % der maximalen O2-Aufnahme)

3× pro Woche ca. 20–45 Minuten moderates Training (entspricht 40–59 % der maximalen O2-Aufnahme)

3× pro Woche ca. 20–30 Minuten sehr intensives Training (entspricht > 85 % der maximalen O2-Aufnahme)

Inhalt und Umfang des Trainings ist zweitrangig, es sollten nur möglichst alle Trainingsbereiche ansprechen (bis 100 % der maximalen O2-Aufnahme)

Welcher Risikofaktor führt am ehesten zu einer höheren Verletzungsrate?

Höheres Lebensalter

Weibliches Geschlecht

Männliches Geschlecht

Geringer Trainingszustand

Erhöhter Body-Mass-Index

Welche Aussage zur Kosten-Nutzenrelation einer gesteigerten körperlichen Aktivität trifft zu?

Diese ist nicht nachgewiesen.

Diese ist positiv, weswegen die Steigerung der körperlichen Aktivität angeraten werden sollte.

Diese wird in der Studienlage kontrovers diskutiert, so dass derzeit sich der Betriebsarzt weder dafür noch dagegen aussprechen sollte.

Diese ist zwar positiv, aber aufgrund der hierdurch entstehenden Unfälle und Verletzungen dennoch nicht anzuraten.

Diese ist wissenschaftlich noch so unklar, dass weitere Studien abgewartet werden müssen.

Für welche der folgenden Erkrankungen liegt eine Evidenz für eine Risikoreduktion durch eine erhöhte körperliche Aktivität vor?

Melanome

Lungenkarzinome

Magenkarzinome

Schilddrüsenkarzinome

Basaliome

Bei einem 45-jährigen Informatiker ist in der betriebsärztlichen Untersuchung ein Blutdruck von 150/85 mmHg festgestellt worden. Auf Nachfragen berichtet er, dass die Hausärztin vor einigen Wochen einen RR von 145/80 mmHg gemessen hat. Seine Blutwerte sind unauffällig, sein BMI liegt bei 26, er fühlt sich wohl und ist beschwerdefrei, es sind keine Erkrankungen bekannt. Er hat bis zum 30. Lebensjahr zwei Mal pro Woche Badminton gespielt, seitdem macht er aus Zeitmangel keinen Sport mehr. Der Betriebsarzt empfiehlt nun die Wiederaufnahme einer sportlichen Betätigung. Welche Sportart empfehlen Sie ihm?

Mannschaftssportarten, insbesondere mit schnellen Ball- und Richtungswechsel

Schwimmsportarten, da diese besonders gut zur Gewichtsabnahme geeignet sind

Ausdauersportarten aufgrund des geringen Verletzungsrisiko und der kardio-pulmonalen positiven Wirkungen

Ausschließlich Kraftsportarten, um der im Alter abnehmenden Muskelmasse entgegen zu wirken

Einfache gymnastische Übungen, da ansonsten die empfohlenen Herzfrequenzbereiche nicht eingehalten werden können

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Sammito, S. Betriebliche Gesundheitsförderung. Zbl Arbeitsmed 68, 357–366 (2018). https://doi.org/10.1007/s40664-018-0312-7

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s40664-018-0312-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation