Skip to main content
Log in

Euroskeptizismus und Wahlenthaltung

Motivationen unterschiedlicher Nichtwählertypen bei der Europawahl 2014

Euroscepticism and Abstention

Motivations of different non-voter types in the 2014 European elections

  • Aufsätze
  • Published:
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Inwiefern kann eine Stimmenthaltung bei Wahlen zum Europäischen Parlament als euroskeptische Verhaltensweise interpretiert werden? Im vorliegenden Artikel wird diese Frage auf Basis der Nachwahlbefragung der European Election Studies 2014 empirisch untersucht. Hierzu werden verschiedene Subdimensionen von politischer Unterstützung der EU sowie unterschiedliche Nichtwählertypen herangezogen. Die Ergebnisse zeigen, dass neben traditionellen Determinanten der Nichtwahl vor allem fehlendes Vertrauen in die politischen Institutionen der EU dazu führt, dass Bürger sich in Europawahlen enthalten. Andere Einstellungen zur EU haben demgegenüber deutlich weniger Erklärungskraft für die individuelle Wahlbeteiligung. Zudem wird dargestellt, dass die Partizipationslücke zwischen Wahlen auf nationaler und europäischer Ebene, die sogenannte Euro Gap, eine Folge euroskeptischer Einstellungen ist. An nationalen Wahlen teilzunehmen, sich aber in EP-Wahlen zu enthalten, ist offenbar ein geeignetes Mittel für Bürger, um ihrer Unzufriedenheit mit der EU und deren Institutionen Ausdruck zu verleihen.

Abstract

To what extent can we understand abstention from voting in European Parliament elections as Eurosceptic behavior? This article answers the question empirically, drawing upon data gathered by the European Election Studies 2014 post-election survey. Several sub-dimensions of political support for the EU as well as different types of non-voters are analyzed. The findings indicate that – in addition to traditional determinants of electoral participation – a lack of trust in the political institutions of the EU is a major factor explaining non-voting in European elections. Other attitudes towards the EU show much less explanatory power for the individual turnout decision. Finally, the article shows that the difference in participation between elections at the national and the European level – commonly called the Euro Gap – is a consequence of Eurosceptic attitudes. Thus it can be assumed that many citizens perceive voting in national elections while abstaining from European elections as an appropriate means through which to express their dissatisfaction with the EU and its institutions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Bei der vorherigen Europawahl 2009 lag die Beteiligung auf dem bisherigen Tiefstand von 42,97 %, Der Rückgang beträgt demnach 0,36 Prozentpunkte.

  2. Andere verweisen zudem darauf, dass die Europawahlbeteiligung zum einen noch deutlich über derjenigen anderer föderaler Parlamente, wie z. B. dem US-Abgeordnetenhaus, liegt und zum anderen nicht einmal so stark ausgeprägt ist wie der Beteiligungsrückgang in den nationalen Parlamentswahlen vieler EU-Mitgliedsstaaten (Corbett 2014).

  3. Weitere Überblicke über die Determinanten der Wahlbeteiligung bieten die Metaanalysen von Geys (2006) sowie von Smets und van Ham (2013). Einblicke für die BRD finden sich zum Beispiel bei Faas (2010, 2013) und Schäfer (2016).

  4. Einschränkend muss hinzugefügt werden, dass einzelne Studien den Einfluss EU-bezogener Faktoren auf elektorale Partizipation explizit geringschätzen (Schmitt und van der Eijk 2007). Auch andere Autoren weisen darauf hin, dass Einstellungen zur EU niemals die stärksten Prädiktoren für die individuelle Wahlbeteiligung darstellen, sondern allenfalls ergänzende Erklärungsfaktoren (Steinbrecher 2014, S. 231). Trotzdem kann beim Blick auf die bisherige empirische Forschung festgestellt werden, dass die Gründe für die Stimmenthaltung bei Europawahlen über die herkömmlichen Determinanten der Wahlbeteiligung hinausgehen. Europa bzw. die EU ist heutzutage also von gewisser Bedeutung bei EP-Wahlen, nicht nur für die Beteiligung sondern auch für die letztendliche Wahlentscheidung (Hobolt et al. 2008; de Vries et al. 2011; Hix und Marsh 2011; van Spanje und de Vreese 2011; Hobolt und Spoon 2012; de Vries und Hobolt 2016).

  5. Soziologische Erklärungsansätze, zu denen beispielsweise die Cleavage-Theorie (Lipset und Rokkan 1967) oder die Theorie sozialmoralischer Milieus (Lepsius 1966) gehören, werden im Folgenden allerdings nicht weiter besprochen, da diese sich zumeist mit der Wahlentscheidung und nicht der Wahlbeteiligung befassen und heutzutage außerdem weitgehend durch sozialpsychologische und rationalistische Ansätze verdrängt wurden bzw. in ihnen aufgegangen sind.

  6. Es wird hier nicht darauf eingegangen, dass die Nichtwahlentscheidung, genau wie die Entscheidung zur Wahl zu gehen, im streng rationalistischen Sinne nicht instrumentell erklärt werden kann, da das individuelle Stimmgewicht dafür zu gering ist. Eine Übersicht zu möglichen Lösungen dieses Wahlparadoxons bietet Dowding (2005).

  7. Siehe auch Krouwel und Abts (2007) sowie Weßels (2007, 2009).

  8. Das ursprüngliche Unterstützungskonzept Eastons, das Einstellungen streng zweigeteilt als entweder „spezifisch“ oder „diffus“ verstand, erscheint als zu starr und modellhaft, um hier weiter diskutiert zu werden. Schon Easton ging allerdings davon aus, dass die Einstellungsmodi nicht unabhängig von den Einstellungsobjekten sind (siehe auch Weßels 2007).

  9. Im Wortlaut (für Deutschland): „Am 25. Mai fand die Wahl zum Europäischen Parlament statt. Einige Menschen in Deutschland sind aus dem einen oder anderen Grund nicht zur Wahl gegangen. Haben Sie selbst bei der Wahl zum Europäischen Parlament Ihre Stimme abgegeben?“.

  10. Dass diese naturgemäß mit Fehlern behaftet sind, hat sich gerade in Wählerstudien immer wieder gezeigt (siehe u. a. Karp und Brockington 2005). Im EES-2014-Datensatz liegt die aggregierte selbst-berichtete Wahlbeteiligung im Schnitt 15 Prozentpunkte über der tatsächlichen Wahlbeteiligung. Der Grad an Overreporting liegt damit zwar durchaus im üblichen Bereich, erinnert aber daran, dass die gemessenen Effekte zu Determinanten der Wahlbeteiligung aufgrund von Selection Bias, sozial erwünschtem Antwortverhalten und Erinnerungsmängeln tendenziell überschätzt werden (Caballero 2014, S. 442–445).

  11. Zuvor wurden bereits 69 Beobachtungen aus dem Datensatz genommen, die bei der Frage zur EP-Wahlbeteiligung die Antwort „weiß nicht“ gegeben haben oder „keine Angabe“ gemacht haben.

  12. Im Wortlaut: „Was waren die Hauptgründe dafür, dass Sie nicht zur Wahl des Europäischen Parlaments gegangen sind?“.

  13. Die anderen zwölf Gründe, die die Befragten als Grund für ihre Nichtwahl angeben konnten, stellen die Mehrheit der insgesamt siebzehn möglichen Antwortoptionen dar, darunter auch die Antworten „weiß nicht“ oder „sonstiger Grund“.

  14. Im Wortlaut (für Deutschland): „Die letzte Bundestagswahl fand am 22.09.2013 statt. Einige Menschen in Deutschland sind aus dem einen oder anderen Grund nicht zur Wahl gegangen. Haben Sie bei der letzten Bundestagswahl Ihre Stimme abgegeben?“.

  15. Die Gewichtung ist bereits im EES-Datensatz enthalten und erfolgt auf Basis der Standardgewichtsfaktoren Geschlecht*Alter, Urbanisierung und Region (NUTS).

  16. Siehe für einen detaillierten Überblick Tab. 9 im Anhang.

  17. Für das Konzept der europäischen Identität wurden zwei Items herangezogen, um sowohl die Dimension der kulturellen Identität als auch der staatsbürgerlichen (civic) Identität abzudecken (Bruter 2003, 2004) und ebenfalls im Einklang mit der Faktorenanalyse Weßels (2009) stehen.

  18. Neben einer positiven und einer negativen Haltung ist es theoretisch natürlich auch möglich, der EU ambivalent oder indifferent gegenüberzustehen und deshalb nicht zur Wahl zu gehen. Durchgeführte statistische Tests untermauern jedoch den linearen Effekt der EU-Unterstützung auf das Wahlverhalten. Daher werden ambivalente Antworten (z. B. „weder eine gute noch eine schlechte Sache“) als Mittelkategorie kodiert, wohingegen „weiß nicht“-Antworten fehlende Werte darstellen und imputiert werden.

  19. Siehe auch Tab. 8 im Anhang.

  20. Prinzipiell hätte es noch weitere Variablen gegeben, für die man idealerweise kontrollieren hätte müssen, wie z. B. die Befolgung sozialer (Wahl‑)Normen (Goerres 2010) oder habitualisiertes Wählen (Franklin 2004). Es wurden allerdings für andere Ansätze keine geeigneten Variablen im EES-Datensatz gefunden.

  21. Bildung wird durch das Alter bei Beendigung der Schul- bzw. Universitätsausbildung dreistufig operationalisiert: „keine Schulbildung“ bzw. „jünger als 15 Jahre“; „16–19 Jahre“; „über 20 Jahre“ bzw. „studiert noch“.

  22. „Politisches Interesse“ beruht auf einer vierstufigen Selbsteinschätzung; „Politisches Wissen“ wird objektiv über die Beantwortung vier politischer Wissensfragen gemessen; eine vorliegende Parteiidentifikation wird festgestellt, wenn sich der/die Befragte einer politischen Partei nahe fühlt; „Politische Wirksamkeit“ wird mit zwei Items identifiziert, bei denen der/die Befragte angeben soll, inwiefern er/sie glaubt, dass seine/ihre „Stimme zählt“ (einmal in der EU und einmal im Nationalstaat).

  23. Mediennutzung wird über die Nutzungshäufigkeit verschiedener Medientypen (TV, Presse, Internet) im Vorfeld der Europawahlen operationalisiert.

  24. Während der Arbeitsplatzverlust – sowohl der eigene als auch der im Umfeld der Befragten – nur dichotom mit ja oder nein beantwortet werden konnte, werden retrospektive makroökonomische Bewertungen als Verbesserung/Verschlechterung der nationalen Wirtschaftslage „im Vergleich zu vor zwölf Monaten“ auf einer fünfstufigen Skala gemessen.

  25. Im Anhang finden sich sowohl ein Überblick über deskriptive Statistiken zu allen unabhängigen Variablen (Tab. 7) sowie eine dazugehörige Korrelationsmatrix (Tab. 8) und die Verteilung der zentralen EU-spezifischen unabhängigen Variablen nach EU-Mitgliedsländern (Tab. 9).

  26. Das hier verwendete multivariate Imputationsmodell nutzt ein Bayesianisches iteratives Regressionsverfahren für kontinuierliche Variablen (MCMC data augmentation), um für die fehlenden Werte der genannten Variablen jeweils 20 neue Werte zu imputieren.

  27. Da sich dies deutlich einfacher aus einem nicht-imputierten Regressionsmodell bewerkstelligen lässt, werden für die Berechnungen der vorhergesagten Wahrscheinlichkeiten sowie ihrer Konfidenzintervalle die Ergebnisse aus der complete-case analysis verwendet (siehe Tab. 10 im Anhang), die denen des imputierten Modells (Tab. 4) allerdings sehr stark ähneln.

Literatur

  • Allenspach, Dominik. 2012. Der Effekt der Systemunterstützung auf die politische Partizipation. Eine vergleichende Analyse westlicher Demokratien. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Althoff, Martin. 2014. Nichtwahl aus Unzufriedenheit: eine Option auch für Hochgebildete? Zeitschrift für Parlamentsfragen 45(4):825–845.

    Article  Google Scholar 

  • Armingeon, Klaus, und Kai Guthmann. 2014. Democracy in crisis? The declining support for national democracy in European countries, 2007–2011. European Journal of Political Research 53(3):423–442.

  • Beck, Paul Allen, und M. Kent Jennings. 1982. Pathways to participation. American Political Science Review 76(1):94–108.

  • Blais, André. 2006. What affects voter turnout? Annual Review of Political Science 9:111–125.

    Article  Google Scholar 

  • Blondel, Jean, Richard Sinnott, und Palle Svensson. 1997. Representation and voter participation. European Journal of Political Research 32(2):243–272.

    Google Scholar 

  • Blondel, Jean, Richard Sinnott, und Palle Svensson. 1998. People and parliament in the European Union: participation, democracy, and legitimacy. New York: Oxford University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Boomgaarden, Hajo G., Andreas R. Schuck, Mathijs Elenbaas, und Claes H. de Vreese. 2011. Mapping EU attitudes. Conceptual and empirical dimensions of Euroscepticism and EU support. European Union Politics 12(2):241–266.

    Article  Google Scholar 

  • Boomgaarden, Hajo G., David Johann, und Sylvia Kritzinger. 2016. Voting at national versus European elections: an individual level test of the second order paradigm for the 2014 European parliament elections. Politics and Governance 4(1):130–144.

    Article  Google Scholar 

  • Brennan, Geoffrey, und Loren Lomasky. 1993. Democracy and decision. The pure theory of electoral preference. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Bruter, Michael. 2003. Winning hearts and minds for Europe. The impact of news and symbols on civic and cultural European identity. Comparative Political Studies 36(10):1148–1179.

    Article  Google Scholar 

  • Bruter, Michael. 2004. Civic and cultural components of a european identity: a pilot model of measurement of citizens’ levels of European identity. In Transnational Identities: becoming European in the EU, Hrsg. Richard K. Herrmann, Thomas Risse, und Marilynn B. Brewer, 186–213. Lanham: Rowman & Littlefield.

    Google Scholar 

  • Caballero, Claudio. 2014. Nichtwahl. In Handbuch Wahlforschung, 2. Aufl., Hrsg. Jürgen W. Falter, Harald Schoen, 437–488. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Campbell, Angus, Philip E. Converse, Warren E. Miller, und Donald E. Stokes. 1960. The American voter. New York: Wiley.

    Google Scholar 

  • Corbett, Richard. 2014. European elections are second-order elections: Is received wisdom changing? Journal of Common Market Studies 52(6):1194–1198.

    Article  Google Scholar 

  • Dotti Sani, Giulia M., und Beatrice Magistro. 2016. Increasingly unequal? The economic crisis, social inequalities and trust in the European Parliament in 20 European countries. European Journal of Political Research 55(2):246–264.

  • Dowding, Keith. 2005. Is it rational to vote? Five types of answer and a suggestion. The British Journal of Politics and International Relations 7(3):442–459.

    Article  Google Scholar 

  • Downs, Anthony. 1957. An economic theory of political action in a democracy. The Journal of Political Economy 65(2):135–150.

    Article  Google Scholar 

  • Easton, David. 1965. A framework for political analysis. Upper Saddle River: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Easton, David. 1975. A re-assessment of the concept of political support. British Journal of Political Science 5(4):435–457.

    Article  Google Scholar 

  • Eichenberg, Richard C., und Russell J. Dalton. 2007. Post-Maastricht blues: the transformation of citizen support for European integration, 1973–2004. Acta Politica 42(2):128–152.

    Article  Google Scholar 

  • van Elsas, Erika, Rozemarijn Lubbe, Tom W.G. van der Meer, und Wouter van der Brug. 2014. Vote recall: a panel study on the mechanisms that explain vote recall inconsistency. International Journal of Public Opinion Research 26(1):18–40.

    Article  Google Scholar 

  • Europäisches Parlament. 2016. Ergebnisse der Europawahl 2014. Wahlbeteiligung. http://www.europarl.europa.eu/elections2014-results/de/turnout.html. Zugegriffen: 10.02.2017.

    Google Scholar 

  • Faas, Thorsten. 2010. Das fast vergessene Phänomen. In Die Bundestagswahl 2009. Analysen der Wahl-, Partein- Kommunikations- und Regierungsforschung, Hrsg. Karl-Rudolf Korte, 69–86. Wiesbaden: Springer VS.

  • Faas, Thorsten. 2013. Wahlbeteiligung. In Politik im Kontext: Ist alle Politik lokale Politik? Individuelle und kontextuelle Determinanten politischer Orientierungen, Hrsg. Jan van Deth, Markus Tausendpfund, 413–440. Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Flickinger, Richard S., und Donley T. Studlar. 2007. One Europe, many electorates? Models of turnout in European Parliament elections after 2004. Comparative Political Studies 40(4):383–404.

    Article  Google Scholar 

  • Follesdal, Anders, und Simon Hix. 2006. Why there is a democratic deficit in the EU: a response to Majone and Moravcsik. Journal of Common Market Studies 44(3):533–562.

    Article  Google Scholar 

  • Franklin, Mark N. 2001. How structural factors cause turnout variations at European Parliament elections.European Union Politics 2(3):309–328.

    Article  Google Scholar 

  • Franklin, Mark N. 2004. Voter turnout and the dynamics of electoral competition in established democracies since 1945. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Geys, Benny. 2006. Explaining voter turnout: a review of aggregate-level research. Electoral Studies 25(4):637–663.

    Article  Google Scholar 

  • Goerres, Achim. 2010. Die soziale Norm der Wahlbeteiligung. Eine international vergleichende Analyse für Europa. Politische Vierteljahresschrift 51(2):275–296.

    Article  Google Scholar 

  • Hernández, Enrique, und Hanspeter Kriesi. 2016. Turning your back on the EU. The role of Eurosceptic parties in the 2014 European Parliament elections. Electoral Studies 44(2016):515–524.

  • Hix, Simon, und Michael Marsh. 2011. Second-order effects plus pan-European political swings: an analysis of European Parliament elections across time. Electoral Studies 30(1):4–15.

    Article  Google Scholar 

  • Hobolt, Sara B., und Jae-Jae Spoon. 2012. Motivating the European voter: parties, issues and campaigns in European Parliament elections. European Journal of Political Research 51(6):701–727.

    Article  Google Scholar 

  • Hobolt, Sara B., Jae-Jae Spoon, und James Tilley. 2008. A vote against Europe? Explaining defection at the 1999 and 2004 European Parliament elections. British Journal of Political Science 39(1):93–115.

    Article  Google Scholar 

  • Hobolt, Sara B. 2015. The 2014 European Parliament elections: divided in unity? Journal of Common Market Studies 53(S1):6–21.

  • Hooghe, Liesbet, und Gary Marks. 2009. A postfunctionalist theory of European integration: From permissive consensus to constraining dissensus. British Journal of Political Science 39(1):1–23.

  • Johnston, Ronald J., und Charles J. Pattie. 1997. Where’s the difference? Decomposing the impact of local election campaigns in Great Britain. Electoral Studies 16(2):165–174.

    Article  Google Scholar 

  • Karp, Jeffrey A., und David Brockington. 2005. Social desirability and response validity: a comparative analysis of overreporting voter turnout in five countries. Journal of Politics 67(3):825–840.

    Article  Google Scholar 

  • Klein, Markus. 2002. Instrumentelles oder expressives Wählen? Eine empirische Untersuchung am Beispiel der Hamburger Bürgerschaftswahl vom 21. September 1997. Zeitschrift für Soziologie 31(5):411–434.

    Article  Google Scholar 

  • Kriesi, Hanspeter, und Edgar Grande. 2015. The Europeanization of the national political debate. In Democratic politics in a European Union under stress, Hrsg. Olaf Cramme, Sara B. Hobolt, 67–86. Oxford: Oxford Universtity Press.

    Google Scholar 

  • Krouwel, André, und Koen Abts. 2007. Varieties of Euroscepticism and populist mobilization: transforming attitudes from mild Euroscepticism to harsh Eurocynicism. Acta politica 42(2–3):252–270.

    Article  Google Scholar 

  • Lepsius, M. Rainer. 1966. Parteiensystem und Sozialstruktur: Zum Problem der Demokratisierung der deutschen Gesellschaft. In Wirtschaft, Gesellschaft und Wirtschaftsgeschichte. Festschrift zum 65. Geburtstag von Friedrich Lütge, Hrsg. Wilhelm Abel, Knut Borchardt, 371–393. Stuttgart: Fischer.

    Google Scholar 

  • Lewis-Beck, Michael S., und Mary Stegmaier. 2000. Economic determinants of electoral outcomes. Annual Review of Political Science 3(1):183–219.

    Article  Google Scholar 

  • Lindberg, Leon N., und Stuart A. Scheingold. 1970. Europe’s would-be polity: patterns of change in the European community. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Lipset, Seymour M., und Stein Rokkan. 1967. Party systems and voter alignments. Cross-national perspectives. New York: Free Press.

    Google Scholar 

  • Lodge, Juliet. 1994. The European parliament and the authority-democracy crisis. The Annals of the American Academy of Political and Social Science 531:69–83.

    Article  Google Scholar 

  • Mattila, Mikko. 2003. Why bother? Determinants of turnout in the European elections. Electoral Studies 22(3):449–468.

    Article  Google Scholar 

  • Nicholas, Clark. 2014. Explaining low turnout in European elections: the role of issue salience and institutional perceptions in elections to the European Parliament. Journal of European Integration 36(4):339–356.

    Article  Google Scholar 

  • Nielsen, Julie Hassing, und Mark N. Franklin. 2017. The Eurosceptic 2014 European parliament elections. Second-order or second rate? London: Palgrave Macmillan.

    Book  Google Scholar 

  • Norris, Pippa. 1997. Representation and the democratic deficit. European Journal of Political Research 32:273–282.

    Google Scholar 

  • Reif, Karlheinz, und Hermann Schmitt. 1980. Nine second-order national elections – a conceptual framework for the analysis of European election results. European Journal of Political Research 8(1):3–44.

    Article  Google Scholar 

  • Riker, William H., und Peter C. Ordeshook. 1968. Theory of calculus of voting. American Political Science Review 62(1):25–42.

    Article  Google Scholar 

  • Rose, Richard. 2004. Europe expands, turnout falls. The significance of the 2004 European Parliament election. Stockholm: International Institute for Democracy and Electoral Assistance.

  • Rosema, Martin. 2007. Low turnout: threat to democracy or blessing in disguise? Consequences of citizens’ varying tendencies to vote. Electoral Studies 26(3):612–623.

    Article  Google Scholar 

  • Roth, Felix, Daniel Gros und Felicitas Nowak-Lehmann D. 2014. Crisis and Citizens’ Trust in the European Central Bank. Panel Data Evidence for the Euro Area, 1999–2012. Journal of European Integration 36(3):303–320.

  • Schäfer, Armin. 2016. Nichtwählerinnen und Nichtwähler in Deutschland. In Wahlen und Demokratie. Reformoptionen des deutschen Wahlrechts, Hrsg. Tobias Mörschel, 31–76. Baden-Baden: Nomos.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitt, Hermann, und Cees van der van der Eijk. 2008. There is not much Eurosceptic non-voting in European Parliament elections. In The comparative party politics of Euroscepticism. Comparative and theoretical perspectives, Hrsg. Aleks Szczerbiak, Paul Taggart, 208–237. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Herrmann, und Cees van der Eijk. 2003. Die politische Bedeutung niedriger Beteiligungsraten bei Europawahlen. Eine empirische Studie über die Motive der Nichtwahl. In Europäische Integration in der öffentlichen Meinung, Hrsg. Frank Brettschneider, Jan W. van Deth, und Edeltraud Roller, 279–302. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schmitt, Hermann, und Cees van der Eijk. 2007. Non-voting in European Parliament elections and support for European integration. In European elections and domestic politics: lessons from the past and scenarios for the future, Hrsg. Wouter van der Brug, Cees van der van der Eijk, 145–167. Notre Dame: Notre Dame University Press.

    Google Scholar 

  • Schmitt, Hermann, und Ilke Toygür. 2016. European Parliament elections of May 2014: driven by national politics or EU policy making? Politics and Governance 4(1):167–181.

    Article  Google Scholar 

  • Schmitt, Hermann, Sara B. Hobolt, Sebastian A. Popa, Eftichia Teperoglou, European Parliament, Directorate-General for Communication, und Public Monitoring Unit. 2016. European Parliament Election Study 2014, voter study, first post-election survey. ZA5160 Data file Version 4.0.0. Cologne: GESIS Data Archive. doi:10.4232/1.12628.

    Google Scholar 

  • Schoen, Harald. 2000. Den Wechselwählern auf der Spur: Recall-und Paneldaten im Vergleich. In Die Republik auf dem Weg zur Normalität? Wahlverhalten und politische Einstellungen nach acht Jahren Einheit, Hrsg. Jan van Deth, Hans Rattinger, und Edeltraud Roller, 199–226. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schoen, Harald, und Hanna Kaspar. 2009. You must remember this... Eine Analyse zur Wahlrückerinnerungsfrage. In Politik – Wissenschaft – Medien. Festschrift für Jürgen W. Falter zum 65. Geburtstag, Hrsg. Harald Schoen, Hanna Kaspar, Siegfried Schumann, und Jürgen R. Winkler, 159–177. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schumann, Siegried. 2014. Methoden und Methodenprobleme der empirischen Wahlforschung. In Handbuch Wahlforschung, 2. Aufl., Hrsg. Jürgen W. Falter, Harald Schoen, 75–107. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Serricchio, Fabio, Myrto Tsakatika, und Lucia Quaglia. 2013. Euroscepticism and the global financial crisis. Journal of Common Market Studies 51(1):51–64.

    Article  Google Scholar 

  • Sigelman, Lee. 1982. The nonvoting voter in voting research. American Journal of Political Science 26(1):47–56.

    Article  Google Scholar 

  • Smets, Kaat, und Caroline van Ham. 2013. The embarrassment of riches? A meta-analysis of individual-level research on voter turnout. Electoral Studies 32(2):344–359.

    Article  Google Scholar 

  • Steinbrecher, Markus. 2014. Europaspezifische Einstellungen und Wahlbeteiligung bei Europawahlen 1979–2009. Zeitschrift für Vergleichende Politische Wissenschaft, Supplement 8(2):211–237.

    Article  Google Scholar 

  • Steinbrecher, Markus, und Hans Rattinger. 2012. Explaining turnout in European Parliament elections. In The Europeanization of national polities? Citizenship and support in a post-enlargement union, Hrsg. David Sanders, Paolo Bellucci, Gabor Toka, und Mariano Torcal, 167–186. New York: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stockemer, Daniel. 2012. Citizens’ support for the European Union and participation in European Parliament elections. European Union Politics 13(1):26–46.

    Article  Google Scholar 

  • van Spanje, Joost, und Claes de Vreese. 2011. So what’s wrong with the EU? Motivations underlying the Eurosceptic vote in the 2009 European elections. European Union Politics 12(3):405–429.

    Article  Google Scholar 

  • Vasilopoulou, Sofia. 2017. British Eurosceptic voting in 2014: anti-EU or anti-government? In The Eurosceptic 2014 European Parliament elections. Second-order or second rate?, Hrsg. Julie Hassing Nielsen, Mark N. Franklin, 67–82. London: Palgrave Macmillan.

    Google Scholar 

  • de Vries, Catherine E., und Sara B. Hobolt. 2016. EU issue voting in national and European Parliamentary elections. In (un)intended consequences of European parliamentary elections, Hrsg. Wouter van der Brug, Claes H. de Vreese, 101–124. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • de Vries, Catherine E., Wouter van der Brug, Marcel H. van Egmond, und Cees van der Eijk. 2011. Individual and contextual variation in EU issue voting: the role of political information. Electoral Studies 30(1):16–28.

    Article  Google Scholar 

  • Weir, Blair T. 1975. The distortion of voter recall. American Journal of Political Science 19(1):53–62.

    Article  Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2007. Discontent and European identity: three types of Euroscepticism. Acta Politica 42(2):287–306.

    Article  Google Scholar 

  • Weßels, Bernhard. 2009. Spielarten des Euroskeptizismus. In Die Verfassung Europas. Perspektiven des Integrationsprojekts, Hrsg. Frank Decker, Marcus Höreth, 50–68. Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Ich danke den anonymen Gutachtern der ZFVP für die kritischen Anmerkungen und konstruktiven Vorschläge, durch die dieser Beitrag eine deutliche Qualitätssteigerung erfahren hat. Frühere Versionen des Artikels wurden auf der Jahrestagung des Arbeitskreises „Wahlen und Politische Einstellungen“ der DVPW (Juni 2015, Düsseldorf), der EPOP Annual Conference (September 2015, Cardiff) und dem „Tag der Politikwissenschaft“ der ÖGPW (November 2015, Salzburg) präsentiert. Mein Dank gilt den Organisatoren der Veranstaltungen sowie den Kommentatoren und Panelteilnehmern für ihre interessanten Anregungen. Die Konferenzteilnahmen wurden mir durch die großzügige Unterstützung der DFG-finanzierten Mannheimer Graduate School of Economic and Social Sciences (GESS) ermöglicht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Constantin Schäfer M.A..

Anhang

Anhang

 

Tab. 7 Deskriptive Statistiken der abhängigen und unabhängigen Variablen
Tab. 8 Korrelationen zwischen den unabhängigen Variablen
Tab. 9 Verteilung der Nichtwählergruppen und Mittelwerte der zentralen unabhängigen Variablen nach EU-Mitgliedsländern
Tab. 10 Ergebnisse der multinomialen Regression ohne Imputation (complete-case analysis)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Schäfer, C. Euroskeptizismus und Wahlenthaltung. Z Vgl Polit Wiss 11, 50–80 (2017). https://doi.org/10.1007/s12286-017-0327-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12286-017-0327-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation