Skip to main content
Log in

Neue Unterschiede statt neuer Einigkeit

Soziale Arbeit und Sozialpädagogik zwischen Hype und Stagnation

  • Einblick
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Beitrag vergleicht die aktuellen Studierendenzahlen der Studiengänge Soziale Arbeit und Sozialpädagogik in Deutschland. Das Ergebnis: Soziale Arbeit erfährt einen noch nie dagewesenen Boom, während die Studierendenzahlen in der Sozialpädagogik weitgehend stagnieren. Neue Unterschiede also?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4

Notes

  1. Inwieweit in den vergangenen Jahren sozialpädagogische Studiengänge in Soziale Arbeit umgewandelt wurden bzw. wie sozialpädagogische Inhalte in diesen Studiengängen vorkommen, lässt sich mit Hilfe der quantitativen Daten von Destatis nicht nachvollziehen. Eine entsprechende Studie hierfür fehlt. Ebenso verhält es sich mit einer empirischen Untersuchung, die einerseits die Inhalte aller entsprechenden Studiengänge in der BRD erhebt und ggf. miteinander vergleicht existiert hierzu bisher nicht. Allerdings wird immer wieder und bereits sehr früh auf mögliche Auswirkungen der Bologna-Reform auf das Professionalisierungsprojekt der Sozialen Arbeit rekurriert (vgl. u. a. Kessl 2006).

Literatur

  1. Bauer, P., & Richter, M. (2018). Berufsrechtlicher Status von Staatlicher Anerkennung und Konsequenzen für Universitäten – Rechtsgutachten der DGfE-Kommission „Sozialpädagogik“. Interview. Der Pädagogische Blick, 26(4), 256–259.

    Google Scholar 

  2. Engelke, E., Spatscheck, C., & Borrmann, S. (2016). Die Wissenschaft Soziale Arbeit. Werdegang und Grundlagen. Freiburg im Breisgau: Lambertus.

    Google Scholar 

  3. Kessl, F. (2006). Soziale Arbeit trotz(t) Bologna. Drei Szenarien zur Zukunft der Studiengänge im Feld Sozialer Arbeit. In C. Schweppe & S. Sting (Hrsg.), Sozialpädagogik im Übergang: Neue Herausforderungen für Disziplin und Profession (S. 71–88). Weinheim: Juventa.

    Google Scholar 

  4. Meyer, N. (2018). Trendstudiengang Soziale Arbeit?! Statistische Daten und ihre professionstheoretische Relevanz. Soziale Passagen, 10(2) https://doi.org/10.1007/s12592-018-0301-x.

    Google Scholar 

  5. Niemeyer, C. (2012). Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziale Arbeit. „Klassische“ Aspekte der Theoriegeschichte. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 135–150). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  6. Otto, H.-U. (2018). Dual – Ende oder Wende des Studiums einer modernen Sozialen Arbeit. neue praxis, 48(3), 297–299.

    Google Scholar 

  7. Scherr, A. (2012). Sozialarbeitswissenschaft. In: Werner Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 283–296). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  8. Statistisches Bundesamt (Destatis) (2018). Bildung und Kultur. https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/BildungKultur/StudentenPruefungsstatistik.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen: 22. Nov. 2018.

    Google Scholar 

  9. Thole, W. (2012). Die Soziale Arbeit. Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung; Versuch einer Standortbestimmung. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (S. 19–70). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Nikolaus Meyer.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Meyer, N. Neue Unterschiede statt neuer Einigkeit. Sozial Extra 43, 281–286 (2019). https://doi.org/10.1007/s12054-019-00194-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-019-00194-1

Schlüsselwörter

Navigation