Skip to main content

Die Soziale Arbeit – Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung

Versuch einer Standortbestimmung

  • Chapter
Grundriss Soziale Arbeit

Zusammenfassung

Die Soziale Arbeit ist ein ebenso komplexer wie unübersichtlicher Gegenstand. Studierende erfahren dies schon in den ersten Wochen ihres Studiums. Die in der Sozialen Arbeit beruflich Engagierten erleben die Komplexität tagtäglich. Und auch den Lehrenden an Fachschulen, Fachhochschulen und Universitäten sowie denjenigen, die sich mit ihr theoretisch und publizistisch beschäftigen, gelingt es nicht immer, den Gegenstand der Sozialpädagogik präzise und verständlich zu erklären. Die Schwierigkeiten fangen schon beim Begriff selbst an. Wo die einen von Sozialpädagogik reden und schreiben, meinen andere, Soziale Arbeit oder Sozialarbeit wäre begrifflich zutreffender.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 179.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aichhorn, A. (1951): Verwahrloste Jugend. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Aly, G. (2005): Hitlers Volksstaat. Raub, Rassenkrieg und nationaler Sozialismus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Amthor, R. Ch. (2003): Die Geschichte der Berufsausbildung in der Sozialen Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Anhorn, R./Bettinger, F. (Hrsg.) (2005): Sozialer Ausschluss und soziale Arbeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Anhut, R./Heitmeyer, W. (2005): Desintegration, Anerkennungsbilanzen und Rolle sozialer Vergleichsprozesse. In: Heitmeyer, W./Imbusch, P. (Hrsg.) (2005): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration. Wiesbaden, S. 75–100.

    Google Scholar 

  • Arlt, I. (1921): Die Grundlagen der Fürsorge. Wien.

    Google Scholar 

  • Arlt, I. (1958): Wege zu einer Fürsorgewissenschaft. Wien.

    Google Scholar 

  • Autorenkollektiv (1974): Gefesselte Jugend. Fürsorgeerziehung im Kapitalismus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bäcker, G. (1979): Entprofessionalisierung und Laisierung sozialer Dienste – richtungsweisende Perspektiven oder konservativer Rückzug? In: WSI-Mitteilungen, Heft 32, 1979, S. 526–537.

    Google Scholar 

  • Barabas, F. u. a. (1975): Jahrbuch der sozialarbeit 1976. Reinbek b. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Bartosch, U./Maile, A./Speth, Ch. (2008): Wie kann der nationale Qualifikationsrahmen auf ein Fach übertragen werden? Möglichkeiten der Übertragung der nationalen Vorgaben auf das Fach Soziale Arbeit. In: Bologna-Zentrum der HRK (Hrsg.) (2008): Bologna in der Praxis. Erfahrungen aus den Hochschulen [Forum der Hochschulpolitik]. Bielefeld, S. 120–124.

    Google Scholar 

  • Bartosch, U./Speth, Ch. (2007): Was wird aus der staatlichen Anerkennung für Sozialarbeiter/innen? Ein Antrag auf Ende der Debatte. In: Buttner, P. (Hrsg.) (2007): Das Studium des Sozialen. Aktuelle Entwicklungen in Hochschule und sozialen Berufen [Hand- und Arbeitsbücher des Deutschen Vereins 15]. Berlin, S. 134–149.

    Google Scholar 

  • Bauer, J. (2001): Bac & Mac und die Sozialen Berufe. In: sozial extra, Heft 9, 25 Jg. (2001), S. 24–32.

    Google Scholar 

  • Baum, M. (1950): Rückblick auf mein Leben. Heidelberg.

    Google Scholar 

  • Bäumer, G. (1929): Die historischen und sozialen Voraussetzungen der Sozialpädagogik und die Entwicklung ihrer Theorie. In: Nohl, H./Pallat, L. (Hrsg.) (1929): Handbuch der Pädagogik, Fünfter Band: Sozialpädagogik. Langensalza, S. 3–17.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Beck, U. (1996): Wissen oder Nicht-Wissen. Zwei Perspektiven „reflexiver“ Modernisierung. In: Beck, U./Giddens, A./Lash, S. (Hrsg.) (1996): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a.M., S. 289–314.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Bonß, W. (2001): Theorie reflexiver Modernisierung – Fragestellungen, Hypothesen, Forschungsprogramme. In: Beck, U./Bonß, W. (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.M., S. 11–61.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Holzer, B./Kieserling, A. (2001): Nebenfolgen als Problem soziologischer Theoriebildung. In: Beck, U./Bonß, W. (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.M., S. 63–81.

    Google Scholar 

  • Beck, U./Lau, Ch. (2005): Theorie und Empirie reflexiver Modernisierung. Von der Notwendigkeit und den Schwierigkeiten, einen historischen Gesellschaftswandel innerhalb der Moderne zu beachten und zu begreifen. In: Soziale Welt, Heft 2/3, 56. Jg. (2005), S. 107–135.

    Google Scholar 

  • Benecke, E./Müller, M./Zander, H. (1976): Einführung in sozialpädagogische Fragestellungen. Kronberg.

    Google Scholar 

  • Berger, P. A./Vester, M. (1998): Alte Ungleichheiten – Neue Spaltungen. In: Berger, P. A./Ve-ster, M. (Hrsg.) (1998): Alte Ungleichheiten – Neue Spaltungen. Opladen, S. 9–30.

    Google Scholar 

  • Bergmann, W. (1981): Lebenswelt – Lebenswelt des Alltags oder Alltagswelt. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Heft 1, 33. Jg. (1981), S. 51–70.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1925/1960): Sisyphos oder die Grenzen der Erziehung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bernfeld, S. (1969): Antiautoritäre Erziehung und Psychoanalyse. Ausgewählte Schriften Band 2. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Blinkert, Th. u. a. (1979): Berufskrisen in der Sozialarbeit. Eine empirische Untersuchung über Verunsicherung, Anpassung und Professionalisierung von Sozialarbeitern. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Bohle, F. u. a. (2001): Grenzen wissenschaftlich-technischer Rationalität und „anderes“ Wissen. In: Beck, U./Bonß, W (Hrsg.) (2001): Die Modernisierung der Moderne. Frankfurt a.M., S. 96–105.

    Google Scholar 

  • Böhm, W./Mühlbach, M./Otto, H.-U. (1989): Zur Rationalität der Wissensverwendung im Kontext behördlicher Sozialarbeit. In: Beck, U./Bonß, W. (Hrsg.) (1989): Weder Sozialtechnologie noch Aufklärung. Frankfurt a.M., S. 226–247.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1997): Sozialpädagogik der Lebensalter. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L. (1998): Sozialpädagogische Sozialforschung. In: Rauschenbach, Th./Thole, W. (Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 97–111.

    Google Scholar 

  • Böhnisch, L./Schröer, W/Thiersch, H. (2005): Sozialpädagogisches Denken. Wege zu einer Neubestimmung. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Bommes, M./Scherr, A. (2000): Soziologie der Sozialen Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Bondy, L. (1968): Zur Situation der Erziehungsberatung. In: Rohrs, H. (Hrsg.) (1968): Die Sozialpädagogik und ihre Theorie. Frankfurt a.M., S. 268–275.

    Google Scholar 

  • Bornemann, E./Mann-Tiechler, v. G. (Hrsg.) (1963): Handbuch der Sozialerziehung, Band 3. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. (1985): Sozialer Raum und „Klassen“. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Bourdieu, P. u. a. (1997): Das Elend der Welt. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Broder, H. M. (1994): Die Diktatur der Sozialarbeiter. In: TAZ, 3. Dezember 1994, S. 24.

    Google Scholar 

  • Bude, H./Lantermann, E.-D. (2006): Soziale Exklusion und Exklusionsempfinden. Kassel (MS).

    Google Scholar 

  • Bundesanstalt für Arbeit (1997): Fort- und Weiterbildung. Angebote im Netz (www.bundesanstalt-fuer-arbeit.de).

  • Castel, R. (2000): Die Metamorphose der sozialen Frage. Konstanz.

    Google Scholar 

  • Castells, M. (2003): Das Informationszeitalter. Band 1-3. Opladen.

    Google Scholar 

  • Daheim, H. (1973): Der Beruf in der modernen Gesellschaft. Köln u. Berlin.

    Google Scholar 

  • Dewe, B. u. a. (1993): Professionelles soziales Handeln. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U. (1997): Zugänge zur Sozialpädagogik. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Otto, H.-U. (1987): Verwissenschaftlichung ohne Selbstreflexivität – Produktion und Applikation wissenschaftlicher Problemdeutungen in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. In: Olk, Th./Otto, H.-U. (Hrsg.) (1987): Soziale Dienste im Wandel, Band 1. Helfen im Sozialstaat. Neuwied u. Darmstadt, S. 287–326.

    Google Scholar 

  • Dewe, B./Scherr, A. (1990): Gesellschafts- und kulturtheoretische Bezugspunkte sozialer Arbeit. In: neue praxis, Heft 2, 20 Jg. (1990), S. 125–143.

    Google Scholar 

  • Diesterweg, A. (1851): Wegweiser zur Bildung für deutsche Lehrer. Essen.

    Google Scholar 

  • Eco, U.(1999): Vier moralische Schriften. München .

    Google Scholar 

  • Eggemann, M./Hering, S. (Hrsg.) (1999): Wegbereiterinnen der modernen Sozialarbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Engelke, E. (1992): Soziale Arbeit als Wissenschaft. Eine Orientierung. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Engelke, E. (1992): Soziale Arbeit als Wissenschaft. Eine Orientierung. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Engelke, E./Borrmann, St./Spatscheck, Ch. (2008): Theorien der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Engler, S.(1990): Die Illusion des Gleichheitsgedankens – Einheitssozialisation in die Hochschule als Beitrag zur Reproduktion sozialer Ungleichheit. In: Büchner, P. u. a. (Hrsg.) (1990): Kindheit und Jugend im interkulturellen Vergleich. Opladen , S. 163–176.

    Google Scholar 

  • Erath, P. (2006): Sozialarbeitswissenschaft. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Fischer, A. (1961): Ausgewählte Schriften. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Flösser, G./Otto, H.-U./Rauschenbach, Th./Thole, W. (1998): Jugendhilfeforschung. Beobachtungen zu einer wenig beachteten Forschungslandschaft. In: Rauschenbach, Th./Thole, W. (Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 225–262.

    Google Scholar 

  • Füssenhäuser, C./Thiersch, H. (2001): Theorien der Sozialen Arbeit. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied u. Kriftel, S. 1876–1901.

    Google Scholar 

  • Galuske, M. (1998): Methoden der Sozialen Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Gängler, H. (1995): „Die Beobachtung der Beobachter beim Beobachten …“. In: Thiersch, H./ Grundwald, K. (Hrsg.) (1995): Zeitdiagnose Soziale Arbeit. Weinheim u. München, S. 27–41.

    Google Scholar 

  • Gängler, H. (1995): Sozialpädagogik als Wissenschaft. Studien zur Wissenschaftsgeschichte der Sozialpädagogik. Dortmund (unveröffentlichte Habilitationsschrift).

    Google Scholar 

  • Gängler, H. (2001): Klassiker der Sozialen Arbeit. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied u. Kriftel, S. 1044–1056.

    Google Scholar 

  • Giddens, A. (1996): Leben in einer posttraditionellen Gesellschaft. In: Beck, U./Giddens, A./Lash, S. (Hrsg.) (1996): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a.M., S. 113–192.

    Google Scholar 

  • Giesecke, H. (1966): Gesellschaftliche Faktoren des sozialpädagogischen Bewusstseins. In: Mollenhauer, K. u. a. (Hrsg.) (1964): Zur Bestimmung von Sozialpädagogik und Sozialarbeit in der Gegenwart. Weinheim, S. 32–45.

    Google Scholar 

  • Gildemeister, R./Schütt, P. (1977): Berufliche Ausbildung, Berufsfeld und Berufspraxis der Sozialarbeit. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Gredig, D./Wilhelm, E. (2001): Forschung als Rückgrat der Disziplin und der Profession Sozialer Arbeit. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 5, 47. Jg. (2001), S. 693–702.

    Google Scholar 

  • Groh-Samberg, O. (2005): Die Aktualität der sozialen Frage – Trendanalysen sozialer Ausgrenzung 1984–2004. In: WSI-Mitteilungen, Heft 11, 58. Jg. (2005), S. 616–623.

    Google Scholar 

  • Grundwald, K./Thiersch, H. (2004): Praxis Lebensweltorientierter Sozialer Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1973): Zur Logik der Sozialwissenschaften. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1981): Theorie des kommunikativen Handelns. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (22008): Einführung in die Sozialpädagogik. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Hamburger, F. (1995): Zeitdiagnose zur Theoriediskussion. In: Thiersch, H./Grunwald, K. (Hrsg.) (1995): Zeitdiagnose Soziale Arbeit. Weinheim u. München, S. 10–26.

    Google Scholar 

  • Hammerschmidt, P./Tennstedt, F. (22005): Der Weg bis zur Sozialarbeit. In: Thole, W. (Hrsg.) (22005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden, S. 63–75.

    Google Scholar 

  • Hansen, E. (1991): Wohlfahrtspolitik im NS-Staat. Augsburg.

    Google Scholar 

  • Hartmann, H. (1972): Arbeit, Beruf, Profession. In: Luckmann, Th./Sprondel, W. (Hrsg.) (1972): Berufssoziologie. Köln, S. 36–52.

    Google Scholar 

  • Heiner, M. (2007): Soziale Arbeit als Beruf. München.

    Google Scholar 

  • Hering, S./Münchmeier, R. (2000): Geschichte der Sozialen Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Hering, S./Münchmeier, R. (22005): Restauration und Reform – Die Soziale Arbeit nach 1945. In: Thole, W. (Hrsg.) (22005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Wiesbaden, S. 97–118.

    Google Scholar 

  • Herrmann, U. (1992): Pestalozzi, Johann Heinrich. In: Bauer, R. (Hrsg.) (1992): Lexikon des Sozial- und Gesundheitswesens. München u. Wien, S. 1499–1501.

    Google Scholar 

  • Hillebrandt, F. (1999): Exklusionsindividualität. Moderne Gesellschaftsstruktur und die soziale Konstruktion des Menschen. Opladen.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, E. (1962): Über die sozialpädagogischen Methoden. In: Neue Sammlung, Heft 1, 2. Jg. (1962), S. 36–51.

    Google Scholar 

  • Hollstein, W./Meinhold, M. (1973): Sozialarbeit unter kapitalistischen Produktionsbedingungen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Homfeldt, H-G./Merten, R./Schulze-Krüdener, J. (1999): Soziale Arbeit im Dialog ihrer Generationen. Hohengehren.

    Google Scholar 

  • Honneth, A. (1992): Kampf um Anerkennung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Hornstein, W (1998): Erziehungswissenschaftliche Forschung und Sozialpädagogik. In: Rauschenbach, Th./Thole, W.(Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 47–80.

    Google Scholar 

  • Hosemann, W/Trippmacher, B. (Hrsg.) (2003): Soziale Arbeit und soziale Gerechtigkeit. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Imbusch, P./Rucht, D. (2005): Integration und Desintegration in modernen Gesellschaften. In: Hei-tmeyer, W./Imbusch, P. (Hrsg.) (2005): Integrationspotenziale einer modernen Gesellschaft. Analysen zu gesellschaftlicher Integration und Desintegration. Wiesbaden, S. 13–71.

    Google Scholar 

  • Jordan, E./Sengling, D. (1988): Jugendhilfe. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Jungblut, H.-J. (1983): Entalltäglichung durch Nicht-Entscheidung. Eine konversationsanalytische Studie zur Konstitution von Sprechhandlungen im Kontext der Jugendhilfeadministration. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Keil, S./Bollermann, G./Nieke, W. (Hrsg.) (1981): Studienreform und Handlungskompetenz im außerschulischen Erziehungs- und Sozialwesen. Neuwied u. Darmstadt.

    Google Scholar 

  • Kerschensteiner, G. (1932): Die Prinzipien der Pädagogik Pestalozzis. In: Mitteilungen des Instituts zur Förderung des Schul- und Bildungswesens und der Pestalozziforschung, Heft 2, 1932, S. 1–14.

    Google Scholar 

  • Khella, K. (1975): Theorie und Praxis der Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Hamburg.

    Google Scholar 

  • Klatetzki, Th. (1993): Wissen, was man tut. Professionalität als organisationsstrukturelles System. Eine ethnografische Interpretation. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Klumker, C. J. (1918): Fürsorgewesen. Einführung in das Verständnis der Armut und der Armenpflege. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Knerr, G./Nassehi, A./Schröer, M. (2000): Soziologische Gesellschaftsbegriffe. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Koch, R. (1978): Berufsausbildung und Berufschancen. In: Müller, C.W. (Hrsg.) (1978): Begleitforschung in der Sozialpädagogik. Weinheim u. München, S. 13–41.

    Google Scholar 

  • Kraus, H. (1950): Casework in den USA. Theorie Praxis der Einzelhilfe. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Kreckel, R. (1998): Klassentheorie am Ende der Klassengesellschaft. In: Berger, P. A./Vester, M. (Hrsg.) (1998): Alte Ungleichheiten – neue Spaltungen. Opladen, S. 31–49.

    Google Scholar 

  • Kronen, H. (1980): Sozialpädagogik. Geschichte und Bedeutung eines Begriffs. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Krüger, H.-H. (1996): Erziehungswissenschaftliche Forschung: Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Praxisforschung. In: Krüger, H.-H./Rauschenbach, Th. (Hrsg.) (1996): Einführung in die Arbeitsfelder der Erziehungswissenschaft. Opladen, S. 287–302.

    Google Scholar 

  • Kunstreich, T. (1975): Der institutionalisierte Konflikt. Offenbach.

    Google Scholar 

  • Lash, S. (1996): Reflexivität und ihre Doppelungen. In: Beck, U./Giddens, A./Lash, S. (1996): Reflexive Modernisierung. Eine Kontroverse. Frankfurt a.M., S. 195–286.

    Google Scholar 

  • Lattke, H. (1955): Soziale Arbeit und Erziehung. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Lattke, H. (1955): Soziale Arbeit und Erziehung. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Lattke, H. (1962): Sozialpädagogische Gruppenarbeit. Freiburg.

    Google Scholar 

  • Lau, Th./Wolff, S. (1982): Wer bestimmt hier eigentlich, wer kompetent ist? In: Müller, S. u. a. (Hrsg.) (1982): Handlungskompetenz in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Bielefeld, S. 261–302.

    Google Scholar 

  • Leisering, L./Müller, R./Schumann, K. F. (Hrsg.) (2002): Institutionen und Lebensläufe im Wandel. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Leube, W (1976): Berufssozialisation und Professionalisierung – Thesen. In: neue praxis, Heft 2, 6. Jg. (1976), S. 101–106.

    Google Scholar 

  • Lüders, Ch. (1989): Der wissenschaftlich ausgebildete Praktiker. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Lüders, Ch. (1991): Spurensuche. Ein Literaturbericht zur Verwendungsforschung. In: Oelkers, J./-Tenorth, E. (Hrsg.) (1991): Pädagogisches Wissen. 27. Beiheft der Zeitschrift für Pädagogik. Weinheim, S. 415–437.

    Google Scholar 

  • Lüders, Ch.. (1998): Sozialpädagogische Forschung – was ist das. In: Rauschenbach, Th./Thole, W. (Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 113–132.

    Google Scholar 

  • Lüders, Ch./Winkler, M. (1992): Sozialpädagogik – auf dem Weg zu ihrer Normalität. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 3, 38. Jg. (1992), S. 359–370.

    Google Scholar 

  • Lüssi, P. (1992): Systemische Sozialarbeit. Praktisches Lehrbuch der Sozialberatung. Bern.

    Google Scholar 

  • Lukas, H. (1979): Sozialpädagogik/Sozialarbeitswissenschaft. Berlin.

    Google Scholar 

  • Mager, K. W E. (1844/1989): Schule und Leben. In: Mager, K. W. E. (1989): Gesammelte Werke, Band 8. Baltmannsweiler, S. 144–184.

    Google Scholar 

  • Marburger, H. (1979): Entwicklung und Konzepte der Sozialpädagogik. München.

    Google Scholar 

  • Marburger, H. (1979): Entwicklung und Konzepte der Sozialpädagogik. München.

    Google Scholar 

  • Maus, F./Nodes, W./Röh, W. (2008): Schlüsselkompetenzen der Sozialen Arbeit: Für die Tätigkeitsfelder Sozialarbeit und Sozialpädagogik. Schwalbach i. Ts.

    Google Scholar 

  • May, M. (2008): Aktuelle Theoriediskurse Sozialer Arbeit. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2004): Migrationspädagogik. Weinheim u. Basel.

    Google Scholar 

  • Meinhold, M./Hollstein, W. (1973): Sozialarbeit unter kapitalistischen Produktionsbedingungen. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Mennicke, C. (1931): Das pädagogische Problem im Zusammenhang mit der Kulturkrise der Gegenwart. Potsdam.

    Google Scholar 

  • Merten, R. (1997): Autonomie der Sozialen Arbeit. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Merten, R. (2001): Sozialarbeit/Sozialpädagogik als Disziplin und Profession. In: Schulze-Krü-dener, J./Homfeldt, H. G./Merten, R. (Hrsg.) (2001): Mehr Wissen – mehr können? Soziale Arbeit als Disziplin und Profession. Hohengehren, S. 29–87.

    Google Scholar 

  • Merten, R. (Hrsg.) (1998): Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Soziale Arbeit. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Merten, R. (2009): Sozialarbeit: Disziplin und Profession. In: Willems, H. u.a. (Hrsg.) (2009): Handbuch der sozialen und erzieherischen Arbeit in Luxemburg. Luxemburg, S. 479–595.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1959): Die Ursprünge der Sozialpädagogik in der industriellen Gesellschaft: eine Untersuchung zur Struktur sozialpädagogischen Denkens und Handelns. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1964): Einführung in die Sozialpädagogik. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Mollenhauer, K. (1998): „Sozialpädagogische“ Forschung. Eine thematische Skizze. In: Rauschenbach, Th./Thole, W. (Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 29–46.

    Google Scholar 

  • Mühlum, A. (1981): Sozialpädagogik und Sozialarbeit. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Müller, B. (1993): Sozialpädagogisches Können. Ein Lehrbuch zur multiperspektivischen Fallarbeit. Freiburg i.Br.

    Google Scholar 

  • Müller, S. u. a. (Hrsg.) ([1982] 1984): Handlungskompetenz in der Sozialarbeit/Sozialpädagogik, 2 Bände. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Müller, S./Otto, H.-U. (Hrsg.) (1986): Verstehen oder Kolonialisieren. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (2001): Offene Räume. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Münchmeyer, R./Thiersch, H. (1976): Die verhinderte Professionalisierung. In: Haller, H. D./Len-zen, D. (Hrsg.) (1976): Jahrbuch der Erziehungswissenschaft. Stuttgart, S. 225–246.

    Google Scholar 

  • Nadai, E. u. a. (2005): Fürsorgliche Verstrickung. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Natorp, P. (1898/1974): Sozialpädagogik. Paderborn.

    Google Scholar 

  • Natorp. P. (1908): Sozialpädagogik. In: Rein, W. (Hrsg.) (1908): Enzyclopädisches Handbuch der Pädagogik, Band 8. Langensalza, S. 675–682.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Ch. (1990): Sozialpädagogisches Wissen – Sozialpädagogisches Können. In: Drerup, H./ Terhart, E. (Hrsg.) (1990): Erkenntnis und Gestaltung. Weinheim u. Basel, S. 169–200.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Ch. (1992[[a]]): Einfache Sozialpädagogik, reflexive Sozialpädagogik. In: Pädagogik und Schule in Ost und West, 40. Jg. (1992), S. 26–33.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Ch. (1992[[b]]): Sozialpädagogik als Wissenschaft und Profession. In: neue praxis, Heft 6, 22. Jg. (1992), S. 455–484.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Ch. (1998): Klassiker der Sozialpädagogik. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Niemeyer, Ch. (2001): Klassiker der Sozialpädagogik. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied u. Kriftel, S. 1058–1068.

    Google Scholar 

  • Nodes, W. (Hrsg.) (2007): Masterstudiengänge für die Soziale Arbeit (Broschiert). München.

    Google Scholar 

  • Nohl, H. (1927): Jugendwohlfahrt. Sozialpädagogische Vorträge. Leipzig.

    Google Scholar 

  • Nolzen, A. (2005): Hitler und die Deutschen. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, Heft 50, 28. Jg. (2005), S. 15–24.

    Google Scholar 

  • Nussbaum, M. (1999): Gerechtigkeit oder das gute Leben. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Oelerich, G. (2001): Nicht nur Innovation, sondern Reform der Grundstrukturen. In: sozial extra, Heft 9, 25 Jg. (2001), S. 17–23.

    Google Scholar 

  • Oelkers, N./Otto, H.-U./Ziegler, H. (2008): Handlungsbefähigung und Wohlergehen. In: Otto, H.-U./Ziegler, H. (Hrsg.) (2008): Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, S. 85–88.

    Google Scholar 

  • Olk, Th. (1986): Abschied vom Experten. Sozialarbeit auf dem Weg zu einer alternativen Professionalität. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U. (1971): Zum Verhältnis von systematisiertem Wissen und praktischem Handeln in der Sozialarbeit. In: Ott, H.-U./Utermann, K. (1971): Soziale Arbeit als Beruf. Auf dem Weg zur Professionalisierung. München, S. 87–98.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U. (1972): Professionalisierung und gesellschaftliche Neuorientierung. Zur Transformation des beruflichen Handelns in der Sozialarbeit. In: neue praxis, Heft 4, 2. Jg., S. 416–426.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U. (1998): Die Zukunftsfähigkeit der sozialpädagogischen Forschung. In: Rauschenbach, Th./Thole, W. (Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 133–139.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./Sünker, H. (Hrsg.) (1989): Soziale Arbeit und Faschismus. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./Utermann, K. (Hrsg.) (1971): Sozialarbeit als Beruf. München.

    Google Scholar 

  • Otto, H.-U./Ziegler, H. (2008): Der Capabilities-Ansatz als neue Orientierung in der Erziehungswissenschaft. In: Otto, H.-U./Ziegler, H. (Hrsg.) (2008): Capabilities – Handlungsbefähigung und Verwirklichungschancen in der Erziehungswissenschaft. Wiesbaden, S. 9–15.

    Google Scholar 

  • Pestalozzi, J. H. (1966): Sämtliche Werke, 12 Bände. Liegnitz.

    Google Scholar 

  • Peters, H./Cremer-Schaf er, H. (1975): Die sanften Kontrolleure. Wie Sozialarbeit mit Devianten umgeht. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Pfaffenberger, H. (1981): Zur Situation der Ausbildungsstätten, In: Projektgruppe Soziale Berufe, Sozialarbeit (Hrsg.) (1981): Ausbildung und Qualifikation. München, S. 89–119.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th. (1990): Jugendhilfe als Arbeitsmarkt, In: Sachverständigenkommission achter Jugendbericht (Hrsg.) (1990): Jugendhilfe – Historischer Rückblick und neuere Entwicklungen. München, S. 225–297.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th. (1999a): Das sozialpädagogische Jahrhundert. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th. (1999b): Grenzen der Lebensweltorientierung – Sozialpädagogik auf dem Weg zu „systemischer Effizienz“. Überlegungen zu den Folgen der Ökonomisierung Sozialer Arbeit. In: Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft 39. Weinheim, S. 223–244.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th./Gängler, H. (Hrsg.) (1992): Soziale Arbeit und Erziehung in der Risikogesellschaft. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Rauschenbach, Th./Thole, W. (1998): Sozialpädagogik – ein Fach ohne Forschungskultur? In: Rauschenbach, Th./Thole, W. (Hrsg.) (1998): Sozialpädagogische Forschung. Gegenstand und Funktionen, Bereiche und Methoden. Weinheim u. München, S. 9–28.

    Google Scholar 

  • Rieger, E./Leisering, St. (2001): Grundlagen der Globalisierung. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Rohrs, H. (Hrsg.) (1968): Die Sozialpädagogik und ihre Theorie. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Rössner , L. (1973): Theorie der Sozialarbeit. Ein Entwurf. München.

    Google Scholar 

  • Rössner, L. (1977): Erziehungs- und Sozialarbeitswissenschaft – eine einführende Systemskizze. München.

    Google Scholar 

  • Sachße, Ch. (1986): Mütterlichkeit als Beruf. Frankfurt a.M.

    Google Scholar 

  • Sachße, Ch./Tennstedt, F. (21998): Vom Spätmittelalter bis zum ersten Weltkrieg. Geschichte der Armenfürsorge, Band 1. Stuttgart, Berlin u. Köln.

    Google Scholar 

  • Salomon, A. (1926): Soziale Diagnose. Berlin.

    Google Scholar 

  • Salomon, A. (1930): Ausgangspunkt und Ziel der Familienforschungen der deutschen Frauenakademie. In: Deutsche Zeitschrift für Wohlfahrtspflege, Heft 5, 6. Jg. (1930), S. 283–290.

    Google Scholar 

  • Scherpner, H. (1933): Fürsorge und Politik. Berlin.

    Google Scholar 

  • Scherpner, H. (1962): Theorie der Fürsorge. Göttingen.

    Google Scholar 

  • Schnurr, St. (1997): Sozialpädagogen im Nationalsozialismus. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Schröer, W (1999): Sozialpädagogik und die soziale Frage. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Schütze, F. (1994): Ethnografie und sozialwissenschaftliche Methoden der Feldforschung. Eine mögliche methodische Orientierung in der Ausbildung und Praxis der Sozialen Arbeit? In: Groddeck, N./Schumann, M. (Hrsg.) (1994): Modernisierung Sozialer Arbeit durch Methodenentwicklung und -reflexion. Freiburg iB., S. 189–297.

    Google Scholar 

  • Schulze-Krüdener, J./Homfeldt, H. G. (2001): Mehr Wissen – mehr Können? In: Schulze-Krüdener, J./Homfeldt, H. G./Merten, R. (Hrsg.) (2001): Mehr Wissen – mehr können? Soziale Arbeit als Disziplin und Profession. Hohengehren, S. 88–124.

    Google Scholar 

  • Schweppe, C. (Hrsg.) (2005): Alter und Soziale Arbeit. Theoretische Zusammenhänge, Aufgaben- und Arbeitsfeld. Baltmannsweiler.

    Google Scholar 

  • Schweppe, C./Thole, W (Hrsg.) (2005): Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim u. München.

    Google Scholar 

  • Sen, A. (2000): Ökonomie für den Menschen. München.

    Google Scholar 

  • Siegel, E. (1981): Dafür und dagegen. Ein Leben für die Sozialpädagogik. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Siegmund-Schultze, F. (1949): Sozialpädagogik – Aufgaben, Ziele und Wege. In: Soziale Welt, Heft 5, 1. Jg. (1949), S. 3–16.

    Google Scholar 

  • Skiba, E.-G. (1969): Der Sozialarbeiter in der gegenwärtigen Gesellschaft. Weinheim u. Basel.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (1994): Soziale Probleme – Soziale Berufe – Soziale Praxis. In: Staub-Ber-nasconi, S. u. a. (Hrsg.) (1994): Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit. Freiburg, S. 11–101.

    Google Scholar 

  • Staub-Bernasconi, S. (2002): Ilse Arlt: Lebensfreude dank einer wissenschaftlichen Bedürfniskunde. In: Hering, S./Waaldijk, B. (Hrsg.) (2002): Die Geschichte der Sozialen Arbeit in Europa. Opladen, S. 25–34.

    Google Scholar 

  • Stichweh, R. (1987): Professionen und Disziplinen. In: Harney, K. u. a. (Hrsg.) (1987): Professionarisierung der Erwachsenenbildung. Frankfurt a.M., S. 210–275.

    Google Scholar 

  • Sünker, H. (1989): Bildung, Alltag und Subjektivität. Elemente zu einer Theorie der Sozialpädagogik. Weinheim.

    Google Scholar 

  • Sünker, H. (1992): Theoretische Elemente und Perspektiven der Sozialen Arbeit. In: Vahsen, F. (Hrsg.) (1992): Paradigmenwechsel in der Sozialpädagogik. Bielefeld, S. 76–105.

    Google Scholar 

  • Tews, J. (1900): Sozialpädagogische Reformen. Langensalz.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1976): Thesen zur Ausbildung und Berufs situation von Diplom-Pädagogen. In: neue praxis, Heft 3, 6. Jg. (1976), S. 240–252.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1990): „Aschenputtel und ihre Schwestern“. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 5, 36. Jg. (1990), S. 711–727.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1992): Das sozialpädagogische Jahrhundert. In: Rauschenbach, Th./H. Gängler (Hrsg.) (1992): Soziale Arbeit und Erziehung in der Risikogesellschaft. Neuwied u. a., S. 9–25.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H. (1996): Sozialarbeitswissenschaft. In: Merten, R. u. a. (Hrsg), Sozialarbeitswissen-schaft – Kontroversen und Perspektiven. Neuwied, S. 1–20.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H./Füssenhäuser, C. (2001): Theorien der Sozialen Arbeit. In: Otto, H.-U./Thiersch, H. (Hrsg.) (2001): Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik. Neuwied u. Kriftel, S. 1876–1901.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H./Grunwald, K./Köngeter, S. (2005): Lebensweltorientierte Soziale Arbeit. In: Thole, W. (Hrsg.) (22005): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch. Opladen, S. 161–178.

    Google Scholar 

  • Thiersch, H./Rauschenbach, Th. (1984): Sozialpädagogik. Theorie und Entwicklung. In: Eyferth, H./Otto, H.-U./Thiersch, H.. (Hrsg.) (1984): Handbuch zur Sozialpädagogik/Sozialarbeit. Neuwied u. Kriftel, S. 984–1016.

    Google Scholar 

  • Thole, W (1999): Die Sozialpädagogik und ihre Forschung. Sinn und Kontur einer empirisch informierten Theorie der Sozialpädagogik. In: neue praxis, Heft 3, 28. Jg. (1999), S. 224–244.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (2000): Systemtheorie auf Einmischungskurs. Anmerkungen zur prosperierenden Semantik der Sorge um den Menschen. In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, Heft 40, 29. Jg. (2000), S. 27–31.

    Google Scholar 

  • Thole, W. u. a. (Hrsg.) (2005): Soziale Arbeit im öffentlichen Raum. Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Thole, W./Ahmed, S./Höblich, D. (2007): Soziale Arbeit in der gespaltenen Konkurrenzgesellschaft. Reflexionen zur empirischen Tragfähigkeit der „Rede von der zweiten Moderne“ und der Ent-strukturierung der gesellschaftlichen Sozialstruktur. In: neue praxis, Heft 2, 37. Jg. (2007), S. 115–135.

    Google Scholar 

  • Thole, W./Cloos, P. (2000): Soziale Arbeit als professionelle Dienstleistung. Zur „Transformation des beruflichen Handelns“ zwischen Ökonomie und eigenständiger Fachkultur. In: Müller, S./ Sünker, H. u. a. (Hrsg.) (2000): Soziale Arbeit zwischen Politik und Dienstleistung. Neuwied u. Kriftel, S. 535–556.

    Google Scholar 

  • Thole, W./Cloos, P. (2005): Qualitativ-rekonstruktive Forschung im Kontext der Sozialpädagogik. In: Schweppe, C./Thole, W (Hrsg.) (2005): Sozialpädagogik als forschende Disziplin. Weinheim u. München, S. 71–96.

    Google Scholar 

  • Thole, W./Galuske, M./Gängler, M. (1998): Klassikerinnen der Sozialen Arbeit. Sozialpädagogische Texte aus zwei Jahrhunderten – ein Lesebuch. Neuwied.

    Google Scholar 

  • Thole, W./Küster-Schapfl, E.-U. (1998): Sozialpädagogische Profis. Beruflicher Habitus, Wissen und Können von Pädagoginnen in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Opladen.

    Google Scholar 

  • Thole, W/Höblich, D. (2008). Freizeit und Kultur als Bildungsorte. In: Rohlfs, C./Harring, M./ Palentien, Ch. (Hrsg.) (2008): Kompetenz-Bildung. Soziale, emotionale und kommunikative Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen. Wiesbaden, S. 69–95.

    Google Scholar 

  • Thole, W. (2009): Wissenschaftliche Positionen und Konzepte Sozialer Arbeit. Versuch zum „Stand der Dinge“: sozialpädagogische Theoriediskurse in der Bundesrepublik Deutschland. In: Willems, H. u.a. (Hrsg.) (2009): Handbuch der sozialen und erzieherischen Arbeit in Luxemburg. Luxemburg, S. 497–521.

    Google Scholar 

  • Uhlendorff, U. (2002): Geschichte des Jugendamtes. Münster.

    Google Scholar 

  • Vester, M. u. a. (1993): Soziale Milieus im gesellschaftlichen Strukturwandel. Köln.

    Google Scholar 

  • Weber, G. (1972): Sozialarbeit zwischen Arbeit und Profession. In: Soziale Welt, Heft 3, 23. Jg. (1972), S. 206–218.

    Google Scholar 

  • Wendt, W. R. (1994): Wo stehen wir in Sachen Sozialarbeitswissenschaft. In: Wendt, W R. (Hrsg.) (1994): Sozial und wissenschaftlich arbeiten. Status und Positionen der Sozialarbeitswissenschaft. Freiburg i.Br., S. 13–40.

    Google Scholar 

  • Wendt, W. R. (1999): Müssen die Klassiker deutsch sein? In: Sozialwissenschaftliche Literaturrundschau, Heft 38, 22. Jg. (1999), S. 31–40.

    Google Scholar 

  • Wendt, W. R. (52008): Geschichte der sozialen Arbeit. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Weniger, E. (1930): Sozialpädagogik. In: Enzyklopädisches Handbuch des Kinderschutzes und der Kinderfürsorge. Leipzig, S. 138–140.

    Google Scholar 

  • Wichern, J. H. (1979): Ausgewählte Schriften. 3 Bände. Gütersloh.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, T. (1961): Zum Begriff der Sozialpädagogik. In: Zeitschrift für Pädagogik, Heft 3, 7. Jg. (1961), S. 226–245.

    Google Scholar 

  • Wilker, K. (1921): Fürsorgeerziehung als Lebensschulung. Ein Aufruhr zur Tat. Berlin.

    Google Scholar 

  • Willmann, O. (1904): Über Sozialpädagogik und pädagogische Soziologie. In: Willmann, O. (Hrsg.) (1904): Aus Hörsaal und Schulstube. Freiburg i.Br., S. 246–257.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (1988): Eine Theorie der Sozialpädagogik. Stuttgart.

    Google Scholar 

  • Winkler, M. (1995): Die Gesellschaft der Moderne und ihre Sozialpädagogik. In: Thiersch, H./ Grundwald, K. (Hrsg.) (1995): Zeitdiagnose Soziale Arbeit. Weinheim u. München, S. 155–184.

    Google Scholar 

  • Wolff, S. (1983): Die Produktion von Fürsorglichkeit. Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Zinnecker, J. (1997): Sorgende Beziehungen zwischen Generationen im Lebenslauf. In: Lenzen, D./ Luhmann, N. (Hrsg.) (1997): Weiterbildung im Erziehungssystem. Frankfurt a.M., S. 199–227.

    Google Scholar 

  • Zullinger, H. (1968): Erziehungsfehler. In: Rohrs, H. (Hrsg.) (1968): Die Sozialpädagogik und ihre Theorie. Frankfurt a.M., S. 158–166.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Werner Thole

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Thole, W. (2012). Die Soziale Arbeit – Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung. In: Thole, W. (eds) Grundriss Soziale Arbeit. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-531-18616-0

  • Online ISBN: 978-3-531-94311-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics