Skip to main content
Log in

Weiterbildung in der Sozialen Arbeit

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit

  • Beruf und Qualifikation
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Abstract / Das Wichtigste in Kürze

Obwohl Weiterbildung in der Sozialen Arbeit die Funktion zugewiesen wird, mögliche Professionalisierungsdefizite zu kompensieren, ist das vorliegende empirische Wissen in diesem Bereich noch gering. Es sind vor allem die strukturellen Rahmenbedingungen, die weitere Professionalisierungsprozesse erschweren.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • BARDMANN, T. M. (1994). Von Punks, Partisanen und Parasiten. Anmerkungen zu möglicherweise brauchbaren Identitätsstützen für SozialarbeiterInnen/SozialpädagogInnen. In: Klüsche, W. (Hrsg.), Professionelle Identitäten in der Sozialarbeit, Sozialpädagogik. Anstösse, Herausforderungen und Rahmenbedingungen im Prozess der Entwicklung eines beruflichen Selbstverständnisses. Mönchengladbach: Schriften des Fachbereiches Sozialwesen an der Fachhochschule Niederrhein (S. 53–73), 2. Aufl.

    Google Scholar 

  • BECKER-LENZ, R. et al. (Hrsg.) (2015). Bedrohte Professionalität. Einschränkungen und professionelle Herausforderungen. Wiesbaden: VS Verlag

    Google Scholar 

  • CLOOS, P. und THOLE, W. (2008). Weiterbildung. In: Kreft, D. und Mielenz, I. (Hrsg.), Wörterbuch Soziale Arbeit. Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (S. 1017–1020). 6., überarb. u. erw. Aufl., Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • DBSH (2015). Fort- und Weiterbildung. Online verfügbar: URL: http://www.dbsh.de/beruf/aus-und-weiterbildung/fort-und-weiterbildung.html [20.09.2015]

  • GALUSKE, M. (2011). Methoden der Sozialen Arbeit. Eine Einführung. 9., erg. Aufl., Weinheim und München: Juventa

    Google Scholar 

  • GILDEMEISTER, R. (1977). Berufliche Sozialisation, Berufsfeldanalyse und Projektarbeit. Eine alternative Konzeption für die Weiterbildung von Sozialarbeitern und Sozialpädagogen. In: Kreutz, H. /und Landwehr, R. (Hrsg.), Studienführer für Sozialarbeiter/Sozialpädagogen. Ausbildung und Beruf im Sozialwesen (S. 149–168). Neuwied und Darmstadt: Hermann Luchterhand Verlag

    Google Scholar 

  • GILDEMEISTER, R. und ROBERT, G. (2005). Therapie und Soziale Arbeit. In: Otto, H.-U. und Thiersch, H. (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (S. 1901–1909). 3. Aufl., München: Ernst Reinhardt Verlag

    Google Scholar 

  • GOSEJACOB-ROLF, H. (2007). Vorwort. In: Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (Hrsg.): Masterstudiengänge für die Soziale Arbeit. Ein Studienführer (S. 7–8). München: Ernst Reinhardt Verlag

    Google Scholar 

  • HÖFENER, F. (2005). Soziale Arbeit — eine weiterbildungsintensive Profession. Eine empirisch-systematische Untersuchung zur Weiterbildung von Fachkräften der Sozialen Arbeit. Aachen: Shaker Verlag

    Google Scholar 

  • KNOLL, A. (2010). Professionelle Soziale Arbeit. Professionstheorie zur Einführung und Auffrischung. 3. Aufl., Freiburg im Breisgau: Lambertus Verlag

    Google Scholar 

  • LÜSSI, P. (2008). Systemische Sozialarbeit. Praktisches Lehrbuch der Sozialberatung. 6. Aufl., Bern; Stuttgart; Wien: Haupt Verlag

    Google Scholar 

  • PETER, H. (2002). Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. In: Schulze-Krüdener, J./ Homfeldt, H. G./ Merten, R. (Hrsg.): Mehr Wissen — mehr Können? Soziale Arbeit als Disziplin und Profession. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 125–148

    Google Scholar 

  • PETER, H. (2005). Weiterbildung und Professionalisierung. In: Otto, H.-U. und Thiersch, H. (Hrsg.), Handbuch Sozialarbeit/Sozialpädagogik (S. 1961–1965). 3. Aufl., München: Ernst Reinhardt Verlag

    Google Scholar 

  • RAUSCHENBACH, T. und GALUSKE, M. (1998). Gezielt bewerben für Sozial- und Erziehungsberufe. Berufsbilder, Ausbildungswege und Fortbildung. Arbeitsmarkt und Bewerbungsstrategien. Niedernhausen/Ts.: Falken Verlag

    Google Scholar 

  • SCHULZE-KRÜDENER, J. und HOMFELDT, H.G. (2002). Mehr Wissen — mehr Können? Zur Professionalität der Fachkräfte der Sozialen Arbeit zwischen Ausbildung, Wissenschaft und Praxis. In: Schulze-Krüdener, J., Homfeldt, H.G. und Merten, R. (Hrsg.), Mehr Wissen — mehr Können? Soziale Arbeit als Disziplin und Profession (S. 88–124). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

    Google Scholar 

  • SCHULZE-KRÜDENER, J. (2012). Fort- und Weiterbildung für die Soziale Arbeit. In: Thole, W. (Hrsg.): Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 1067–1081). 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Chapter  Google Scholar 

  • THIERSCH, H. (2012). Zur Autonomie der Fachlichkeit Sozialer Arbeit. In: FORUM sozial. Die Berufliche Soziale Arbeit. Heft 1 (S. 38–42)

    Google Scholar 

  • THOLE, W. (2012). Die Soziale Arbeit — Praxis, Theorie, Forschung und Ausbildung. Versuch einer Standortbestimmung. In: Thole, W. (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (S. 19–70). 4. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Chapter  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Tobias Ruttert.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Ruttert, T. Weiterbildung in der Sozialen Arbeit. Sozial Extra 40, 24–26 (2016). https://doi.org/10.1007/s12054-016-0013-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-016-0013-4

Keywords / Stichworte

Navigation