Skip to main content
Log in

Der Neonatizid in forensischer Psychiatrie und höchstrichterlicher Rechtsprechung

Neonaticide in forensic psychiatry and jurisprudence at the highest legal level

  • Originalarbeit
  • Published:
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Der Neonatizid scheint in der forensischen Praxis nur noch ein Nischendasein zu fristen. Jedenfalls legt das die Streichung des § 217 StGB a.F., nicht zuletzt die amtliche Begründung nahe, wonach die Regelung nicht mehr zeitgemäß sei und kaum praktische Bedeutung habe. Der vorliegende Beitrag möchte zeigen, dass diese Einschätzung nur bedingt zutrifft, in Teilen sogar die kriminalpolitische und individualpsychologische Realität verfehlt. Demgegenüber will er darauf aufmerksam machen, dass sich durch die Streichung des Privilegierungstatbestandes eine Reihe dogmatischer Probleme stellt. Anhand der aktuellen Rechtsprechung werden diese veranschaulicht und daran anknüpfend konfliktangemessene Lösungswege vorgestellt.

Abstract

Neonaticide seems to lead a niche existence in forensic psychiatry or so it would appear from the annulment of § 217 of the Penal Code, if nothing else according to the official explanation, where the regulation is described as being no longer appropriate and of very little practical significance. The present article attempts to show that this appraisal is only conditionally correct and in some instances even disregards the criminal political and individual psychological reality. In contrast attention is drawn to the fact that the annulment of the privileged condition poses a series of dogmatic problems. Based on the current state of jurisprudence this will be demonstrated and the accompanying means of finding a solution adapted to the conflicting points will be presented.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bauermeister M (1994) Die Tötung Neugeborener unter der Geburt. Universitätsverlag, Kiel

  2. Bejarano Alomia P (2009) Kindstötung. Kriminologische, rechtsgeschichtliche und rechtsvergleichende Überlegung nach Abschaffung des § 217 a.F. StGB. Universitätsverlag, Berlin

    Google Scholar 

  3. Bernsmann K (1983) Zur Konkurrenz von „privilegierten“ (§§ 213, 216, 217) und „qualifizierten“ (§ 211). Tötungsdelikten JZ 38:45–53

    Google Scholar 

  4. Bornemann W (2002) Das Zusammentreffen vertatbestandlichter Strafmilderungs- und Strafschärfungsgründe. Nomos, Baden-Baden

    Google Scholar 

  5. Brambring A (2010) Kindestötung (§ 217 a.F. StGB). Reformdiskussion und Gesetzgebung seit 1870. de Gruyter, Berlin

    Google Scholar 

  6. Bundesgesetzblatt (BGBl) I 164/6. StrRG 1998, Art. 1 Nr. 35

  7. Bundestagsdrucksache (BT-Drs) 13/7164, S 34

  8. Bundestagsdrucksache (BT-Drs.) 13/8587, S 34

  9. Bundesgerichtshof-Rechtsprechung (BGHR) Strafgesetzbuch § 211 Abs. 2, niedrige Beweggründe 6

  10. Bundesgerichtshof, Urteil v. 19.06.1951 – 1 StR 189/51 – BGHSt 1, 235

  11. Bundesgerichtshof, Urteil v. 09.11.1951 – 2 StR 296/51 – BGHSt 1, 368

  12. Bundesgerichtshof, Urteil v. 25.07.1951 – 1 StR 272/52 – BGHSt 3, 132

  13. Bundesgerichtshof, Beschluss v. 22.09.1956 – GSSt 1/56 – BGHSt 9, 385

  14. Bundesgerichtshof, Beschluss v. 02.12.1957 – GSSt 3/57 – BGHSt 11, 139

  15. Bundesgerichtshof, Beschluss v. 19.05.1981 – GSSt 1/81 – BGHSt 30, 105

  16. Bundesgerichtshof, Urteil v. 09.09.2003 – 1 StR 153/ 03 – NStZ-RR 2004, 80

  17. Bundesgerichtshof, Urteil v. 11.11.2004 – 4 StR 349/04 – NStZ 2005, 331

  18. Bundesgerichtshof, Urteil v. 23.11.2004 – 1 StR 331/04 – NStZ 2005, 154

  19. Bundesgerichtshof, Urteil v. 12.01.2005 – 2 StR 229/04 – BGHSt 50, 1

  20. Bundesgerichtshof, Beschluss v. 10.01.2006 – 5 StR 341/05 – NJW 2006, 1008

  21. Bundesgerichtshof, Urteil v. 13.02.2007 – 5 StR 508/06 – NStZ 2007, 331

  22. Bundesgerichtshof, Beschluss v. 05.12.2007 – 5 StR 471/07 – StV 2008, 355

  23. Bundesgerichtshof, Urteil v. 19.06.2008 – 4 StR 105/08 – NStZ-RR 2008, 308

  24. Bundesgerichtshof, Urteil v. 30.10.2008 – 4 StR 352/08 – NStZ 2009, 210

  25. Bundesgerichtshof, Urteil v. 23.04.2009 – 3 StR 100/09 – NStZ-RR 2009, 439

  26. Bundesgerichtshof, Beschluss v. 25.06.2009 – 5 StR 174/09 – NStZ-RR 2009, 337

  27. Bundesgerichtshof, Urteil v. 12.11.2009 – 4 StR 227/09 – NStZ 2010, 214

  28. Bundesverfassungsgericht, Urteil v. 21.06.1977 – 1 BvL 14/76 – BVerfGE 45, 187

  29. Bundesverfassungsgericht, Beschluss v. 03.06.1992 – 2 BvR 1041/88, 2 BvR 78/89 – BverfGE 86, 288

  30. Dölling D (2009) Die Kindestötung unter strafrechtlichen Aspekten. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 3:32–36

    Article  Google Scholar 

  31. Eser A (1981) Die Tötungsdelikte in der Rechtsprechung zwischen BVerfG 45, 187 und BGH GSSt 1/81. NStZ 2:383–388

    Google Scholar 

  32. Eschelbach R (2010) Kommentierung von § 213 StGB. In: Heintschel-Heinegg B (Hrsg) Strafgesetzbuch Kommentar. Beck, München (Rn. 1 ff.)

  33. Eser A (2010) Kommentierung von § 211 StGB. In: Schönke A., Schröder H (Hrsg) Strafgesetzbuch Kommentar, 28. Aufl. Beck, München (Rn. 1 ff.)

  34. Eser A (2010) Kommentierung von § 213 StGB. In: Schönke A., Schröder H (Hrsg) Strafgesetzbuch Kommentar, 28. Aufl. Beck, München (Rn. 1 ff.)

  35. Fahlbusch S (2008) Über die Unhaltbarkeit des Zustandes der Mordmerkmale in § 213 StGB. Universitätsverlag, Göttingen

    Google Scholar 

  36. Foster B (1986) Kindestötung (§ 217 StGB). In: Althoff A, Foster B (Hrsg) Praxis der Rechtsmedizin. Thieme, Stuttgart, S 208–219

  37. Gerchow J (1957) Die ärztlich-forensische Beurteilung von Kindesmörderinnen. Marhold, Halle

    Google Scholar 

  38. Gössel KH (2008) Empfiehlt sich eine Änderung der Rechtsprechung zum Verhältnis der Tatbestände der vorsätzlichen Tötungsdelikte (§§ 211 ff. StGB) zueinander? ZIS 3:153–162

    Google Scholar 

  39. Günther H-L (1982) Lebenslang für „heimtückischen Mord“? NJW 35:353–358.

    Google Scholar 

  40. Häßler F, Deutsch C (Hrsg) (2008) Kindstod und Kindstötung. Med.-Wiss. Verl.-Ges., Berlin

    Google Scholar 

  41. Heine G (1988) Tötung aus „niedrigen“ Beweggründen. Duncker & Humblot, Berlin

    Google Scholar 

  42. Heine G et al (2008) Alternativ-Entwurf (AE-Leben). GA :193–255

  43. Hussels M (1994) Renaissance oder endgültiger Tod des § 217 StGB? NStZ 14:526–528

    Google Scholar 

  44. Jähnke B (1989) Kommentierung von § 217. In: Jähnke B, Laufhütte HW, Odersky W (Hrsg) Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, 10. Aufl. de Gruyter, Berlin (Rn. 1 ff.)

  45. Jähnke B (1992) Über die Rechtsfolgenlösung des Bundesgerichtshofes beim Heimtückemord. In: Seebode M (Hrsg) Festschrift für Spendel. de Gruyter, Berlin, S 537–546

  46. Jähnke B (2005) Kommentierung von § 211. In: Jähnke B, Laufhütte HW, Odersky W (Hrsg) Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, 11. Aufl. de Gruyter, Berlin (Rn. 1 ff.)

  47. Jähnke B (2005) Kommentierung von § 213. In: Jähnke B, Laufhütte HW, Odersky W (Hrsg) Strafgesetzbuch, Leipziger Kommentar, 11. Aufl. de Gruyter, Berlin (Rn. 1 ff.)

  48. Kargl W (2001) Gesetz, Dogmatik und Reform des Mordes (§ 211 StGB). StraFO :365–375

  49. Kelker B (2007) Zur Legitimität von Gesinnungsmerkmalen. Klostermann, Frankfurt a. M.

  50. Köhler M (1980) Zur Abgrenzung des Mordes – Erörtert am Merkmal der „Verdeckungsabsicht“. GA :121–142

  51. Kudlich H (1998) Das 6. Gesetz zur Reform des Strafrechts. JuS 38:468–473

    Google Scholar 

  52. Küper W (2006) Blutrache, Heimtücke und Beteiligung am Mord. JZ 61:608–613

    Google Scholar 

  53. Küper W (2006) Im Dickicht der Beteilung an Mord und Totschlag. JZ 61:1157–1167

    Google Scholar 

  54. Küpper G (1997) Die Probleme des Mordtatbestandes als Folge der absoluten Strafandrohung. In: Ziemske B, Langheid T, Wilms H, Haverkate G (Hrsg) Festschrift für Kriele. Beck, München, S 777–796

  55. Lackner K (1981) Strafrahmen bei Heimtücke. NStZ 2:348–350

    Google Scholar 

  56. Lackner K, Kühl K (2010) Kommentierung von § 211 StGB. In: Lackner K, Kühl K (Hrsg)Strafgesetzbuch Kommentar, 27. Aufl. Beck, München (Rn. 1 ff.)

  57. Lackner K, Kühl K (2010) Kommentierung von § 213 StGB. In: Lackner K, Kühl K (Hrsg)Strafgesetzbuch Kommentar, 27. Aufl. Beck, München (Rn. 1 ff.)

  58. Lammel M (2008) Die Kindestötung „in oder gleich nach der Geburt“. Zum Stellenwert von Privilegierungs- und Dekulpierungsgründen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 3:96–104

    Google Scholar 

  59. Lammel M (2009) Die forensisch-psychiatrische Beurteilung des Neonatizids unter besonderer Berücksichtung des Eingangsmerkmals der tiefgreifenden Bewusstseinsstörung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 3:22–31

    Article  Google Scholar 

  60. Landgericht Erfurt, Urteil v. 18.09.2001 – 980 Js 40348/00 – 3 Ks jug – NStZ 2002, 260

  61. Landgericht Magdeburg, Urteil v. 28.03.2008 – 21 Ks 22/07

  62. Landgericht Dessau-Roßlau, Urteil v. 06.11.2007 – Ks 11/07

  63. Marneros A (1998) Kindestötung. Zur Frage der Schuldfähigkeit nach „negierter“ Schwangerschaft. Monatsschr Kriminol 81:173–179

    Google Scholar 

  64. Mitsch W (1996) Grundfälle zu den Tötungsdelikten. Jus 36:121–125

    Google Scholar 

  65. Montenbruck A (1983) Strafrahmen und Strafzumessung. Duncker & Humblot, Berlin

  66. Neumann U (2010) Kommentierungen der §§ 211, 212, 213 StGB. In: Kindhäuser U, Neumann U, Paeffgen H-U (Hrsg) Kommentar zum StGB, 3. Aufl. Nomos, Baden-Baden, S 630–702

  67. Neumann U (2005) Zum Verhältnis von minder schwerem Fall des Totschlages (§ 213) und Mord (§ 211 StGB) nach dem 6. Strafrechtsreformgesetz. In: Arnold J, Burkhardt B, Gropp W et al. (Hrsg) Festschrift für Eser. Beck, München, S 431–442

  68. Otto H (2009) Grundkurs Strafrecht, 8. Aufl. de Gruyter, Berlin (§ 5)

  69. Rasch W (1968) Vorsatz und Bereitschaft zur Kindestötung. In: Bürger-Prinz H, Fisch P-A (Hrsg) Psychiatrie und Neurologie der Schwangerschaft. Enke, Stuttgart, S 120–128

  70. Rump A, Hammer D (1994) Zur Verfassungswidrigkeit des § 217 StGB. NStZ 14:69–71

    Google Scholar 

  71. Schmoller K (2002) Abschaffung der Sonderregelung für „Kindestötung“? In: Dölling D (Hrsg) Festschrift für Gössel. Müller, Heidelberg, S 369–382

  72. Schneider H (2005) Kommentierung von § 211 StGB. In: Heintschel-Heinegg B (Hrsg) Strafgesetzbuch Münchner Kommentar. Beck, München, S 352–401

  73. Sieg R (1990) Gegen die Privilegierung der Tötung des nichtehelichen Kindes (§ 217 StGB). ZStW 102:292–317

    Article  Google Scholar 

  74. Tröndle H (1997) Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 48. Aufl. Beck, München (§ 217, Rn. 1 f.)

  75. Urteilsbegründung Landgericht Magdeburg, Urteil v. 28.03.2008 – 21 Ks 22/07, S 1–18

  76. Urteilsbegründung Landgericht Dessau-Roßlau, Urteil v. 06.11.2007 – Ks 11/07, S 1–9

  77. Wahle E (1967) Zur Privilegierung der Kindstötung (§ 217 StGB). FamRZ :542–547

  78. Weinschenk M (2004) § 217 – Die Folgen des Wegfalls einer Norm. Hartung-Gorre, Konstanz

Download references

Interessenkonflikt

Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Benno Zabel B.A..

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Zabel, B. Der Neonatizid in forensischer Psychiatrie und höchstrichterlicher Rechtsprechung. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 5, 261–270 (2011). https://doi.org/10.1007/s11757-011-0128-1

Download citation

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11757-011-0128-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation