Skip to main content
Log in

Autonomie des Rechts? Niklas Luhmanns soziologischer Rechtspositivismus — Eine kritische Rekonstruktion

Autonomy of Law? Niklas Luhmann’s Sociological Legal Positivism — A Critical Reconstruction

  • Abhandlungen
  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Neben Hans Kelsens reiner Rechtslehre repräsentiert Niklas Luhmanns autopoietische Theorie des Rechts den konsequentesten Versuch, die Autonomie des Rechts zu konzeptualisieren. Zentrale Aussage des systemtheoretischen Ansatzes ist, dass das moderne Rechtssystem in seiner Funktionslogik allein seinen eigenen rechtlichen Vorgaben gehorcht. Recht wird nur durch Recht (re-)produziert. Indem die Untersuchung eine interne Rekonstruktion des Problems der Rechtsautonomie bei Luhmann liefert, verdeutlicht sie gleichzeitig die soziologische Reformulierung klassischer Begriffe der Rechtstheorie. Am zentralen Problem der paradoxen Konstitution des Rechtssystems wird gezeigt, dass die Systemtheorie des Rechts nicht umhin kann, die These von der autopoietischen Eigenständigkeit des Rechtssystems zugunsten seiner politischen Fundierung fallen zu lassen. Schließlich werden Grundzüge einer alternativen, politischen Theorie des Rechts formuliert. Begriff, Geltung und Autonomie des Rechts ergeben sich aus seiner Einbettung in die historisch wandelbaren Kämpfe um die Erhaltung und Verschiebung von Herrschaftsverhältnissen.

Abstract

Beside Hans Kelsen’s pure theory of law, Niklas Luhmanns autopoietic theory of law offers the most elaborated attempt to defend the conception of the autonomy of law. According to this approach, the functionally differentiated legal system obeys in its internal logic completely its own legal operations. Law represents a basically closed system in which law can be only (re-)produced through law. Firstly, this article reconstructs Luhmann’s sociological transformation of central problems in legal theory. Secondly, in focusing on the paradoxical constitution of the legal system, it mainly demonstrates how the notion of the autopoietic autonomy of law must fail in virtue of its inner-theoretical shortcomings. Luhmann cannot avoid to concede that law is ultimately founded on politics. Finally, this essay tries to develop an alternative political theory of law in which the concept, validity, relative autonomy, and function of law is, in the last instance, based on the historically varying relations of power and the struggle for their maintenance or change.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Benjamin, Walter, 1965: Zur Kritik der Gewalt und andere Aufsätze, Frankfurt a.M.

  • Böckenförde, Ernst-Wolfgang, 1991: Staat, Verfassung, Demokratie. Studien zur Verfassungstheorie und zum Verfassungsrecht, Frankfurt a.M.

  • Bolsinger, Eckard, 1998: Was ist Dezisionismus? Rekonstruktion eines autonomen Typs politischer Theorie?, in: Politische Vierteljahresschrift 39, 471–502.

    Google Scholar 

  • Bolsinger, Eckard, 2001a: The Autonomy of the Political: Carl Schmitt’s and Lenin’s Political Realism, Westport (i.E.).

  • Bolsinger, Eckard, 2001b: Die Konstitutionsformen des Politischen — Carl Schmitt, in: Lietzmann, H.J. (Hrsg.), Moderne Politik: Politikverständnisse im 20. Jahrhundert, Opladen (i.E.).

  • Collins, Randall, 1994: Four Sociological Traditions, Oxford.

  • Dahrendorf, Ralf, 1974: Pfade aus Utopia. Zur Theorie und Methode der Soziologie, München.

  • Derrida, Jacques, 1991: Gesetzeskraft. Der ‚mystische Grund der Autorität’, Frankfurt a.M.

  • Dreier, Horst, 1983: Hans Kelsen und Niklas Luhmann: Positivität des Rechts aus rechtswissenschaftlicher und systemtheoretischer Perspektive, in: Rechtstheorie 14, 419–458.

    Google Scholar 

  • Dupuy, Jean Pierre, 1987: On the Supposed Closure of Normative Systems, in: Teubner, Gunter (Hrsg.), Autopoietic Law: A New Approach to Law and Society, Berlin/New York, 51–69.

  • Emge, Carl August, 1961: Philosophie der Rechtswissenschaft, Berlin 1961.

  • Foucault, Michel, 1987: Von der Subversion des Wissens, Frankfurt a.M.

  • Geiger, Theodor, 1964: Vorstudien zu einer Soziologie des Rechts (1947), Neuwied, Berlin.

  • Geiger, Theodor, 1979: Über Moral und Recht. Streitgespräch mit Uppsala (1946), Berlin.

  • Gerhardt, Volker, 1988: Das ‚Princip des Gleichgewichts’. Zum Verhältnis von Recht und Macht bei Nietzsche, in: Pathos und Distanz. Studien zur Philosophie Friedrich Nietzsches, Stuttgart, 98–132.

  • Grimm, Dieter, 1967: Recht und Politik, in: Juristische Schulung 9, 501–510.

    Google Scholar 

  • Grimm, Dieter, 1991: Die Zukunft der Verfassung, Frankfurt a.M.

  • Habermas, Jürgen, 1992: Faktizität und Geltung. Beiträge zur Diskurstheorie des Rechts und des demokratischen Rechtsstaats, Frankfurt a.M.

  • Hart, H.L.A, 1973: Der Begriff des Rechts, Frankfurt a.M.

  • Heller, Hermann, 1971: Die Souveränität, in: Gesammelte Schriften, Bd. 2: Recht, Staat, Macht, Leiden, 31–202.

  • Höffe, Otfried, 1989: Politische Gerechtigkeit. Grundlegung einer kritischen Philosophie von Recht und Staat, Frankfurt a.M.

  • Jacobson, Arthur J., 1989: Autopoietic Law: The New Science of Niklas Luhmann, in: Michigan Law Review 87, 1647–1689.

    Article  Google Scholar 

  • Kelsen, Hans, 1925: Allgemeine Staatslehre, Berlin.

  • Kelsen, Hans, 1960: Reine Rechtslehre, Wien.

  • Ladeur, Karl-Heinz, 1987: Perspectives on a Post-Modern Theory of Law: A Critique of Niklas Luhmann, ‚The Unity of the Legal System’, in: Teubner, Gunter (Hrsg.), Autopoietic Law: A New Approach to Law and Society, Berlin/New York, 242–282.

  • Ladeur, Karl-Heinz, 1992: Postmoderne Rechtstheorie. Selbstreferenz, Selbstorganisation, Prozeduralisierung, Berlin.

  • Lempert, Richard, 1987: The Autonomy of Law: Two Visions Compared, in: Teubner, Gunter (Hrsg.), Autopoietic Law: A New Approach to Law and Society, Berlin/New York, 152–191.

  • Luhmann, Niklas, 1970: Soziologische Aufklärung 1. Aufsätze zur Theorie sozialer Systeme, Opladen.

  • Luhmann, Niklas, 1973: Rechtssystem und Rechtsdogmatik, Stuttgart.

  • Luhmann, Niklas, 1981: Ausdifferenzierung des Rechts. Beiträge zur Rechtssoziologie und Rechtstheorie, Frankfurt a.M.

  • Luhmann, Niklas, 1983, Rechtssoziologie, Opladen.

  • Luhmann, Niklas, 1983a: Bürgerliche Rechtssoziologie. Eine Theorie des 18. Jahrhunderts, in: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie 69, 431–445.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1983b: Die Einheit des Rechtssystems, in: Rechtstheorie 14, 129–154.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1984a: Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie, Frankfurt.

  • Luhmann, Niklas, 1984b, Die Theorie der Ordnung und die natürlichen Rechte, in: Rechtshistorisches Journal 3, 133–149.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1985, Einige Probleme mit ‚reflexivem Recht’, in: Zeitschrift für Rechtssoziologie 6, 1–18.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986a: Die Codierung des Rechtssystems, in: Rechtstheorie 17, 171–203.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1986b: Die soziologische Beobachtung des Rechts, Frankfurt a.M.

  • Luhmann, Niklas, 1987a: Soziologische Aufklärung 4. Beiträge zur funktionalen Differenzierung der Gesellschaft, Opladen.

  • Luhmann, Niklas, 1987b: Tautologie und Paradoxie in den Selbstbeschreibungen der modernen Gesellschaft, in: Zeitschrift für Soziologie 16, 161–174.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1987c: Closure and Openness: On Reality in the World of Law, in: Teubner, Gunter (Hrsg.), Autopoietic Law: A New Approach to Law and Society, Berlin/New York, 335–348.

  • Luhmann, Niklas, 1988a: Positivität als Selbstbestimmtheit des Rechts, in: Rechtstheorie 19, 11–27.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1988b: The Third Question. The Creative Use of Paradoxes in Law and Legal History, in: Journal of Law and Society 15, 153–165.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1989a: Am Anfang war kein Unrecht, in: Gesellschaftsstruktur und Semantik. Studien zur Wissenssoziologie der modernen Gesellschaft, Bd. 3, Frankfurt a.M., 11–64.

  • Luhmann, Niklas, 1989b: Zwei Seiten des Rechtsstaats, in: Conflict and Integration. Comparative Law in the World Today, Tokyo, 493–506.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1989c: Staat und Staatsräson im Übergang von traditionaler Herrschaft zur modernen Politik, in: Gesellschaftsstruktur und Semantik, Bd. 3, Frankfurt a.M., 65–148.

  • Luhmann, Niklas, 1990a: Interesse und Interessenjurisprudenz im Spannungsfeld von Gesetzgebung und Rechtsprechung, in: Zeitschrift für Neuere Rechtsgeschichte 12, 1–13.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1990b: Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral, Frankfurt a.M.

  • Luhmann, Niklas, 1990c: Soziologische Aufklärung 5. Konstruktivistische Perspektiven, Opladen.

  • Luhmann, Niklas, 1990d: Die Stellung der Gerichte im Rechtssystem, in: Rechtstheorie 21, 459–473.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1990e: Über systemtheoretische Grundlagen der Gesellschaftstheorie, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 38, 277–284.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1990f: Verfassung als evolutionäre Errungenschaft, in: Rechtshistorisches Journal 9, 176–220.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1991a: Die Geltung des Rechts, in: Rechtstheorie 22, 273–286.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1991b: Der Gleichheitssatz als Form und als Norm, in: Archiv für Rechts-und Sozialphilosophie 77, 435–445.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas, 1992: Beobachtungen der Moderne, Opladen.

  • Luhmann, Niklas, 1993: Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt a.M.

  • Maus, Ingeborg, 1992: Basisdemokratische Aktivitäten und rechtsstaatliche Verfassung. Zum Verhältnis von institutionalisierter und nichtinstitutionalisierter Volkssouveränität, in: Kreuder, Thomas (Hrsg.), Der orientierungslose Leviathan. Verfassungsdebatte, Funktion und Leistungsfähigkeit von Recht und Verfassung, Marburg, 99–126.

  • Müller, Friedrich, 1976: Juristische Methodik und Politisches System. Elemente einer Verfassungstheorie II, Berlin.

  • Nelken, David, 1987: Changing Paradigms in the Sociology of Law, in: Teubner, Gunter (Hrsg.), Autopoietic Law: A new Approach To Law and Society, Berlin/New York, 191–216.

  • Nocke, Paul, 1986: Autopoiesis — Rechtssoziologie in seltsamen Schleifen, in: Kritische Justiz 19, 363–389.

    Article  Google Scholar 

  • Olivecrona, Karl, 1940: Gesetz und Statt, Kopenhagen/Leipzig.

  • Peruß, Ulrich K., 1994: Revolution, Fortschritt und Verfassung. Zu einem neuen Verfassungsverständnis, Frankfurt a.M.

  • Reese-Schäfer, Walter, 1992: Luhmann zur Einführung, Hamburg.

  • Rottleuthner, Hubert, 1989: A Purified Theory of Law: Niklas Luhmann on the Autonomy of the Legal System, in: Law and Society Review 23, 779–797.

    Article  Google Scholar 

  • Rüthers, Bernd: Ideologie und Recht im Systemwechsel. Ein Beitrag zur Ideologieanfälligkeit geistiger Berufe, München.

  • Schmitt, Carl, 1990: Politische Theologie. Vier Kapitel zur Lehre von der Souveränität, Berlin.

  • Schmitt, Carl, 1950: Der Nomos der Erde im Völkerrecht des Jus Publicum Europeum, Berlin.

  • Smid, Stefan, 1986: Zur Einführung: Niklas Luhmanns systemtheoretische Konzeption des Rechts, in: Juristische Schulung 26, 513–517.

    Google Scholar 

  • Stolleis, Michael, 1990: Staat und Staatsräson in der frühen Neuzeit. Studien zur Geschichte des öffentlichen Rechts, Frankfurt a.M.

  • Teubner, Gunther, 1989: Recht als autopoietisches System, Frankfurt a.M.

  • Teubner, Gunter (Hrsg.), 1987: Autopoietic Law. A New Approach to Law and Society, Berlin.

  • Teubner, Gunter (Hrsg.), 1989: State, Law, Economy as Autopoietic Systems, Berlin.

  • Weber, Max, 1980: Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie, Tübingen.

  • Wesel, Uwe, 1981: Aufklärungen über Recht. Zehn Beiträge zur Entmythologisierung, Frankfurt a.M.

  • Wieland, Wolfgang, 1989: Aporien der praktischen Vernunft, Frankfurt a.M.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bolsinger, E. Autonomie des Rechts? Niklas Luhmanns soziologischer Rechtspositivismus — Eine kritische Rekonstruktion. PVS 42, 3–29 (2001). https://doi.org/10.1007/s11615-001-0002-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-001-0002-4

Navigation