Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Unter besonderer Berücksichtigung von Führungskräften wird ein aktueller Überblick über Stressmanagementinterventionen in der Arbeitswelt (ASMI) anhand von Metaanalysen und Reviews geleistet. Kognitiv-behaviorale und Entspannungstrainings dominieren und sind effektiv auf individueller Ebene. Interventionen mit Führungskräften werden selten evaluiert. Neuere Entwicklungen von ASMI sind ressourcenbezogen und integrieren zielgruppenorientiert personen- und bedingungsbezogenen Methoden auf der Grundlage stressbezogener Analysen. Für Führungskräfte wird auf der Grundlage ihrer Anforderungen, Stressoren und Ressourcen ein Coaching Konzept entwickelt, bei dem die Förderung der Self-Leadership Kompetenz und Transferpläne im Mittelpunkt stehen.

Abstract

The state-of-the-art in worksite stress management interventions (wSMI) with focus on the executive staff is shown through meta-analyses and reviews. The field is dominated by cognitive-behavioral, multimodal and relaxation trainings. These methods are effective on the individual level, however interventions with executives are rarely evaluated. New developments in wSMI are described where target-group and condition-focused methods are integrated on the basis of stress analyses. For executives, a coaching concept based on the specific demands, stressors and resources is developed with emphasis on the promotion of self-leadership and transfer plans.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Anderson, G.A. & Wexley, K.N. (1983). Applications-based management development. A way to promote practical application of managerial and supervisory training. Personnel Administrator, 16, 39–43.

    Google Scholar 

  • Arbeitszeitgesetz (ArbZG) (09. Juli 1998). Gesetzestext. [PDF-Datei Online im Internet], 13 Seiten. Verfügbar unter: http://www.arbzg.de/db_arbeitsrecht/downloads/arbzg.pdf [08. August 2002].

  • Aust, B. & Ducki, A. (i.Dr.). Comprehensive Health Promotion Interventions at the Workplace. Experiences with Health Circles in Germany. Journal of Occupational Health Psychology.

  • Bärenz, P. (1995). Physische Belastungen von Führungskräften. In Kieser, A., Reber, G. & Wunderer, R. (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 1758–1763). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E. & Busch, C. (1996). Betriebliche Gesundheitsförderung durch Streßmanagementtraining. Eine Metaanalyse (quasi-) experimenteller Studien. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 40, 127–137.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E., Busch, C. & Mohr, G. (1999). Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt durch Streßmanagement: Möglichkeiten und Grenzen eines populären Konzeptes. In Röhrle, B. & Sommer, G. (Hrsg.), Prävention und Gesundheitsförderung. Fortschritte der Gemeindepsychologie und Gesundheitsförderung. (Band 4) Tübingen: dgvt.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E., Ducki, A. & Metz, A.-M. (1998). Betriebliche Gesundheitsfoerderung zwischen Leitlinien, Wissenschaft und Pragmatismus. In Bamberg, E., Ducki, A. & Metz A. M. (Hrsg.), Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 469–489). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) (23. Juli 2002). Gesetzestext. [PDF-Datei Online im Internet], 84 Seiten. Verfügbar unter: http://www.arbzg.de/db_arbeitsrecht/-downloads/Betr Vg2001_1.pdf [08. August 2002].

  • Burke, R. J. (1993). Organizational-level interventions to reduce occupational stressors. Work and Stress, 7, 77–87.

    Article  Google Scholar 

  • Busch, C. (i. V.). Effektivität von arbeitsbezogenem Stressmanagement. Ein integratives Programm für Arbeitsgruppen im Call Center. Universität Hamburg: Dissertation am Fachbereich Psychologie.

  • Busch, C. (1998). Stressmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung. In Bamberg, E., Ducki, A. & Metz, A. M. (Hrsg.), Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 97–110). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Busch, C. & Bamberg, E. (1997). Streßreduktion durch Trainingsprogramme? In Mandl, H. (Hrsg.). Bericht über den 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie in München 1996. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Busch, C. & Roscher, S. (i.V.). Meta-analysis of occupational stress management programs.

  • Büssing, A. & Glaser, J. (1998). Managerial Stress und Burnout: A collaborative International Study (CISMS). Die deutsche Untersuchung. Berichte aus dem Lehrstuhl für Psychologie der TU München, Bericht Nr. 44.

  • Cooper, C. L. (2000). Theories of organizational stress. Oxford: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Cooper, C. L., Kirkcaldy, B. D. & Furnham, A. (1995). Psychische Belastungen von Führungskräften. In Kieser, A., Reber, G. & Wunderer, R. (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 1794–1808). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Cox, T. & Rial-Gonzalez, E. (2002). Work-related stress: a European picture. Working on stress — Magazin of the European agency of safety and health at work. [PDF-Datei Online im Internet], Seiten 4–7. Verfügbar unter: http://agency.osha.eu.int/publications/magazine/5/en/MAGAZINE5_EN.PDF [17. Juni 2002].

  • Domsch, M. E. (1994). Teilzeit für Führungskräfte: eine empirische Analyse am Beispiel des hamburgischen öffentlichen Dienstes. München: Hampp.

    Google Scholar 

  • Flanagan, J. C. (1954). The critical incident technique. Psychological Bulletin, 51, 327–358.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Firth, J. & Shapiro, D.A. (1986). An evaluation of psychotherapie for job-related distress. Journal of Occupational Psychology, 59, 111–119.

    Article  Google Scholar 

  • Frese, M. (1994). Arbeit und psychische Störungen. In Höchstätter, K., Gunkel, L., Beck, R. & Szpilok, M. (Hrsg.), Gesundheitsförderung im Betrieb. Neue Antworten auf neue Herausforderungen (S. 27–46). Bobingen: Kessler Verlagsdruckerei.

    Google Scholar 

  • Ganter, H.-D. & Walgenbach, P. (1995). Empirische Untersuchung zum Arbeitsverhalten von Managern. In Kieser, A., Reber, G. & Wunderer, R. (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 61–71). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Goldstein, I. L. (1993). Training in organizations: need assessment, development, and evaluation. 3rd ed. Pacific Grove, CA: Brooks/Cole Publishing Company.

    Google Scholar 

  • Golembiewski, R. T., Hilles, R. & Daly, R. (1987). Some effects of multiple OD interventions on burnout and work site features. Journal of Applied Behavioral Science, 23(3), 295–313.

    Article  Google Scholar 

  • Greif, S. (1991). Arbeit und Stress: Perspektiven. In Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (Hrsg.), Psychischer Stress am Arbeitsplatz. (S. 241–255). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Greif, S., Bamberg, E. & Semmer, N. (1991). Psychischer Stress am Arbeitsplatz. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gröben, F. & Böse, K. (1999). Praxis betrieblicher Gesundheitsförderung. Berlin: Edition Sigma.

    Google Scholar 

  • Grunwald, W. (1995). Aufgaben und Schlüsselqualifikationen von Managern. In Sarges, W. (Hrsg.), Management-Diagnostik (S. 161–171). Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Gusy, B. & Kleiber, D. (1998). Stressmanagement und Betriebliche Gesundheitsförderung. In Bamberg, E., Ducki, A. & Metz, A. M. (Hrsg.), Handbuch Betriebliche Gesundheitsförderung (S. 315–327). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie

    Google Scholar 

  • Hartmann, S. & Traue, H. C. (1996). Gesundheitsförderung und Krankheitsprävention im betrieblichen Umfeld. Ulm: Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Hofmann, L. M. & Stengel, M. (2000). Anforderungsprofile von Führungskräften im europäischen Vergleich. In Regnet, E. & Hofmann, L. M. (Hrsg.), Personalmanagement in Europa (S. 85–97). Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Jackson, S. E. (1983). Participation in decision making as a strategy for reducing job-related strain. Journal of Applied Psychology, 68(1), 3–19.

    Article  Google Scholar 

  • Jones, J., Barge, B., Steffy, B., Fay, L., Kunz, L. & Wuebker, L. (1988). Stress and medical malpractice. Organizational risk assessment and intervention. Journal of Applied Psychology (7), 727–735.

  • Jung, B. (2001). Lerntransfer in der betrieblichen Weiterbildung. Universität Hamburg: Unveröffentlichte Diplomarbeit.

    Google Scholar 

  • Karasek, R. (1992). Stress Prevention trough work reorganization. A Summary of 19 International Case Studies. Conditions of Work Digest (11), 23–42.

  • Kompier, M., Geurts, S., Gründemann, R., Vink, P. & Smulders, P. (1998). Cases in stress prevention: The success of participative and stepwise approach. Stress Medicine, 14, 155–168.

    Article  Google Scholar 

  • Lazarus, R. S. (1999). Stress and emotion: A new synthesis. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Lemke, S. G. (1995). Transfermanagement. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Locke, E.A. & Latham, G.P. (1984). Goal setting. A motivational technique that works! Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice-Hall.

    Google Scholar 

  • Manz, C.C. (1986). Self-Leadership: Toward an expanded theory of self-influence processes in organizations. Academy of Management Review, 11, 585–600.

    Google Scholar 

  • Manz, C.C. (1991). Mastering Self-Leadership: Expowering yourself for personal excellence. Englewood Cliffs, New Jersey: Prentice Hall.

    Google Scholar 

  • Medi-Report (16. Februar 2000). Stress bei Managern: mehr als 15 Prozent übermäßig beansprucht. [Online-Forum im Internet], eine Seite. Verfügbar unter: http://www.medi-report/de/nachrichten/2000/02/20000216-02.htm [12. Dezember 2001].

  • Meichenbaum, D. (1991). Intervention bei Streß. Anwendung und Wirkung des Streßimpfungstrainings. Bern: Huber.

    Google Scholar 

  • Mohr, G. (1999). Theoretische Konzepte von Managementaufgaben: traditionelle Ansätze und neuere Modelle. In Hacker, W. & Rinck, M., Zukunft gestalten — Bericht über den 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (S. 416–432). Lengerich: Pabst.

    Google Scholar 

  • Murphy, L. R. (1996). Stress management in work settings: a critical review of the health effects. American Journal of Health Promotion, 11(2), 112–135.

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Neck, C.P. & Manz, C.C. (1996). Thought self-leadership: The impact of mental strategies training on employee cognition, behavior, and affect. Journal of Organizational Behavior, 17, 445–467.

    Article  Google Scholar 

  • Ohm, S. & Strohm, O. (2001). Arbeits-, Führungs- und Gesundheitsrealitäten im Management. Wirtschaftspsychologie, 4, 52–61.

    Google Scholar 

  • Rauen, C. (2001). Coaching. 2. Auflage. Göttingen: Verlag für Angewandte Psychologie.

    Google Scholar 

  • Regnet, E. (1999). Der Weg in die Zukunft — Neue Anforderungen an die Führungskraft. In von Rosenstiel, L., Regnet, E. & Domsch, M. E. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (S. 47–59). 4 überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Reichwald, R. & Möslein, K. (1999). Management und Technologie. In von Rosenstiel, L., Regnet, E. & Domsch, M. E. (Hrsg.), Führung von Mitarbeitern: Handbuch für erfolgreiches Personalmanagement (S. 709–727). 4 überarbeitete und erweiterte Auflage. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • Schaarschmidt, U. & Fischer, A. W. (2001). Bewältigungsmuster im Beruf. Persönlichkeitsunterschiede in der Auseinandersetzung mit der Arbeitsbelastung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Schmidt, J. (2000). Entwicklung eines Meßinstruments zur Erfassung von Self-Leadership. Unveröffentlichte Diplomarbeit. Universität Hamburg.

  • Schwarzer, R. (2000). Streß, Angst und Handlungsregulation. 4. überarbeitete Auflage. Berlin: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Semmer, N. & Mohr, G. (2001). Arbeit und Gesundheit: Konzepte und Ergebnisse der arbeitspsychologischen Streßforschung. Psychologische Rundschau, 52(3), 150–158.

    Article  Google Scholar 

  • Staehle, W. (1999). Management. In 8. Auflage. München: Vahlen.

    Google Scholar 

  • Stehle, B. (1987). Belastungssituationen und Reaktionstendenzen von Führungskräften in der Industrie. Frankfurt am Main: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Steinmetz, B. (i. V.). Stressmanagement für Führungskräfte. Universität Hamburg: Dissertation am Fachbereich Psychologie.

  • Streich, R. K. (1985). Führungskräfte im Spannungsfeld von Arbeit, Freizeit und Familie. Management Forum. Band 5. Wien: Physica Verlag.

    Google Scholar 

  • Thom, N. (1995). Interessensvertretung und Verbände der Führungskräfte. In Kieser, A., Reber, G. & Wunderer, R. (Hrsg.), Handwörterbuch der Führung (S. 1214–1225). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

    Google Scholar 

  • van der Heck, H. & Plomp, H. N. (1997). Occupational stress management programmes: a practical overview of published effect studies. Occupational Medicine, 47(3), 133–141.

    Article  Google Scholar 

  • van der Klink, J., Blonk, R. W., Schene, A. H. & van Dijk, F. H. (2001). The benefits of interventions for work-related stress. American Journal of Public Health, 91(2), 270–276.

    Article  PubMed  PubMed Central  Google Scholar 

  • Wall, T. D. & Clegg, C. W. (1981). A longitudinal field study of group work redesign. Journal of Occupational Behaviour, 2, 31–49.

    Article  Google Scholar 

  • Wexley, K.N. & Baldwin, T.T. (1986). Posttraining Strategies for Facilitating Positive Transfer: An Empirical Exploration. Acadamy of Management Journal, Vol. 29(3), 503–520.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Dipl.-Psych. Christine G. Busch, Studium: TU Berlin, 1995–1996 Trainerin für Stressmanagement der AOK Berlin u. wiss. Mitarbeiterin an der Universität Potsdam; 1996–1998 Univ.-Assistentin für angewandte Psychologie an der Universität Innsbruck; seit 1998 wiss. Angestellte der Arbeits-, Betriebs- und Umweltpsychologie an der Universität Hamburg.

Dipl.-Psych. Brigitte Steinmetz, Studium: Universität Hamburg, seit 2000 freiberufl. Tätigkeit; 2001–02 Stipendiatin der Universität Hamburg; seit 2002 wiss. Mitarbeiterin der Arbeits-, Betriebs- und Umweltpsychologie an der Universität Hamburg

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Busch, C., Steinmetz, B. Stressmanagement und Führungskräfte. Gruppendynamik 33, 385–401 (2002). https://doi.org/10.1007/s11612-002-0034-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11612-002-0034-2

Navigation