Skip to main content
Log in

Kommunen als Orte Sozialer Altenarbeit

Municipalities as places for social work for the elderly

  • Beiträge zum Themenschwerpunkt
  • Published:
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Vor dem Hintergrund demografischer und sozialer Veränderungen befasst sich der Beitrag mit der Gestaltung des Alter(n)s in kommunalen Kontexten. Angenommen wird, dass die Renaissance des Kommunalen mit Prozessen der Individualisierung/Subjektivierung korrespondiert, die u. a. für (post-)industrielle westliche Gesellschaften kennzeichnend sind. In diesem Zuge gewinnt auch die gemeinwesenbezogene bzw. sozialräumliche Soziale Arbeit wieder an Bedeutung. Aufgezeigt wird dies am Fallbeispiel Sozialer Altenarbeit in einer Ruhrgebietskommune, in deren Zentrum die partizipative Entwicklung von Quartiersnetzen steht. Eingebettet ist der Ansatz in ein kommunales altenpolitisches Gesamtkonzept. Abschließend werden Handlungsspielräume benannt, die eine solche Altenarbeit hat, zugleich aber auch deren Grenzen aufgezeigt.

Abstract

Against the background of social and demographic changes, this article addresses the design and organization of processes of aging within municipal contexts. It is assumed that the renaissance of the local communal situation corresponds to processes of individualization and subjectivation, which are characteristic for (post)industrial western societies, and that this development is one of the reasons that community-based social work is regaining importance. A case study of social work for the elderly in a municipality of the Ruhr area, which is imbedded in a municipal senior citizens policy concept, illustrates this assumption. The conclusion identifies the scope of actions for social work for the elderly as well as their limitations.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Altenberichtskommission 7 (2016) Siebter Bericht zur Lage der älteren Generation in der Bundesrepublik Deutschland. Bericht der Sachverständigenkommission an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Deutscher Bundestag, 18. Wahlperiode, Drucksache 18/10210, Berlin.

  2. Aner K (2010) Soziale Altenhilfe als Aufgabe Sozialer Arbeit. In: Aner K, Karl U (Hrsg) Handbuch Soziale Arbeit und Alter. VS, Wiesbaden, S 33–50

    Chapter  Google Scholar 

  3. Aner K (2013) Kritische Gerontologie und Soziale Altenarbeit im aktivierenden Staat. In: Hünersdorf B (Hrsg) Was ist und wozu betreiben wir Kritik in der sozialen Arbeit? Disziplinäre und interdisziplinäre Diskurse. SpringerVS, Wiesbaden, S 303–316

    Chapter  Google Scholar 

  4. Aner K (2016) Diskussionspapier Partizipation und partizipative Methoden in der Gerontologie. Z Gerontol Geriatr 49:143–147

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Aner K, Köster D (2016) Partizipation älterer Menschen – Kritisch gerontologische Anmerkungen. In: Naegele G (Hrsg) Teilhabe im Alter gestalten. Aktuelle Themen der Sozialen Gerontologie. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 465–483

    Chapter  Google Scholar 

  6. Banse J, Berndgen-Kaiser A, Deilmann C, Fox-Kämper R, Möbius M (2015) Wohnsituation und Wohnwünsche älterer Menschen in ost- und westdeutschen Städten. Fraunhofer IRB, Stuttgart

    Google Scholar 

  7. Barlösius E (2007) Die Demographisierung des Gesellschaftlichen. Zur Bedeutung der Repräsentationspraxis. In: Barlösius E, Schiek D (Hrsg) Demographisierung des Gesellschaftlichen. Analysen und Debatten zur demographischen Zukunft Deutschlands. VS, Wiesbaden, S 9–34

    Google Scholar 

  8. Beck U (1986) Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  9. Dörre K, Lessenich S, Rosa H, Barth T (Hrsg) (2012) Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt a. M.

    Google Scholar 

  10. Drilling M, Oehler P (Hrsg) (2016) Soziale Arbeit und Stadtentwicklung. Forschungsperspektiven, Handlungsfelder, Herausforderungen. Springer Fachmedien, Wiesbaden

    Google Scholar 

  11. van Dyk S (2007) Kompetent, aktiv, produktiv? Die Entdeckung der Alten in der Aktivgesellschaft. Z Krit Sozialwiss 37:93–112

    Google Scholar 

  12. van Dyk S (2015) Soziologie des Alters. transcript, Bielefeld.

    Google Scholar 

  13. Fürst R, Hinte W (Hrsg) (2014) Sozialraumorientierung. Ein Studienbuch zu fachlichen, institutionellen und finanziellen Aspekten. Facultas, Wien

    Google Scholar 

  14. Götsch M, Kessl F (2017) Editorial: Leben im transformierten Sozialstaat. Forschungsperspektiven aus der Sozialpolitik und der Sozialen Arbeit. Soz Fortschr 66:179–194

    Article  Google Scholar 

  15. Grates M, Krön A (2016) Partizipation Älterer in der Technikentwicklung. Ein Spannungsfeld. Soz Extra 40:40–44

    Article  Google Scholar 

  16. Häußermann H, Läpple D, Siebel W (2008) Stadtpolitik. Suhrkamp, Frankfurt a M

    Google Scholar 

  17. Heite E (2012) Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen im Stadtteil. Gleiche Beteiligungschancen und Mitgestaltungsmöglichkeiten für alle? Centaurus Verlag & Media, Herbolzheim

    Book  Google Scholar 

  18. Heite E, Rüßler H, Stiel J (2015) Alter(n) und partizipative Quartiersentwicklung. Stolpersteine und Perspektiven für soziale Nachhaltigkeit. Z Gerontol Geriatr 48:415–425

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  19. Hoberg R, Klie T, Künzel G (2013) Strukturreform Pflege und Teilhabe. [Politikentwurf für eine nachhaltige Sicherung von Pflege und Teilhabe. FEL-Verlag, Freiburg Br.

    Google Scholar 

  20. Hoberg R, Klie T, Künzel G (2016) Pflege in Sozialräumen. Was muss eine Strukturreform Pflege und Teilhabe leisten? WISO Direkt 20:1–4

    Google Scholar 

  21. Jürgens K, Voß GG (2007) Gesellschaftliche Arbeitsteilung als Leistung der Person. Polit Zeitgesch 34:3–9

    Google Scholar 

  22. Kremer-Preiss U, Stolarz H (2004) Anforderungen an die Gestaltung quartiersbezogener Wohnkonzepte. Expertenworkshop am 18. Juni 2003 in Heidelberg ; Dokumentation im Rahmen des Projektes „Leben und Wohnen im Alter“ der Bertelsmann-Stiftung und des Kuratoriums Deutsche Altershilfe. KDA, Köln

    Google Scholar 

  23. Krön A, Grates M, Rüßler H (2017) QuartiersNETZ: Quartiersprofile. Eine Beschreibung der Referenzquartiere im Projekt „QuartiersNETZ“, Dortmund.

  24. Lessenich S (2012) Mobilität und Kontrolle. Zur Dialektik der Aktivgesellschaft. In: Dörre K, Lessenich S, Rosa H, Barth T (Hrsg) Soziologie – Kapitalismus – Kritik. Eine Debatte. Suhrkamp, Frankfurt a. M., S 126–176

    Google Scholar 

  25. Munsch C (2012) Engagement und Ausgrenzung – Theoretische Zugänge zur Klärung eines ambivalenten Verhältnisses; eNewsletter Wegweiser Bürgergesellschaft 22:1–10

    Google Scholar 

  26. Nachtwey O (2016) Die Abstiegsgesellschaft. Über das Aufbegehren in der regressiven Moderne. Suhrkamp, Berlin

    Google Scholar 

  27. Naegele G (2006) Aktuelle Herausforderungen vor Ort – ein Überblick. In: Bertelsmann Stiftung (Hrsg) Demographie konkret. Seniorenpolitik in den Kommunen. Bertelsmann-Stiftung, Gütersloh, S 8–22

    Google Scholar 

  28. Reckert W (2016) Kommunale Vernetzung in der Seniorenarbeit. Erfahrungen des Generationennetzes Gelsenkirchen. Soz Arb 5:177–183

    Google Scholar 

  29. Rüßler H (2007) Altern in der Stadt. Neugestaltung kommunaler Altenhilfe im demographischen Wandel. Deutscher Universitäts-Verlag, Wiesbaden

    Google Scholar 

  30. Rüßler H, Köster D, Stiel J, Heite E (2015) Lebensqualität im Wohnquartier. Ein Beitrag zur Gestaltung alternder Stadtgesellschaften. Kohlhammer, Stuttgart

    Google Scholar 

  31. Schimank U (2013) Sozialer Wandel. Wohin geht die Entwicklung? In: Hradil S (Hrsg) Deutsche Verhältnisse. Eine Sozialkunde. Campus, Frankfurt a. M., S 17–40

    Google Scholar 

  32. Stövesand S, Stoik C, Troxler U (Hrsg) (2013) Handbuch Gemeinwesenarbeit. [Traditionen und Positionen, Konzepte und Methoden; Deutschland – Schweiz – Österreich]. Budrich, Opladen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Harald Rüßler.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

H. Rüßler und E. Heite geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Rüßler, H., Heite, E. Kommunen als Orte Sozialer Altenarbeit. Z Gerontol Geriat 50, 446–450 (2017). https://doi.org/10.1007/s00391-017-1258-7

Download citation

  • Received:

  • Revised:

  • Accepted:

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00391-017-1258-7

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation