Skip to main content
Log in

Retinale Zentralvenen- und Venenastverschlüsse

Aktueller Therapiestand in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Central and branch retinal vein occlusion

Current strategies for treatment in Germany, Austria and Switzerland

  • Leitthema
  • Published:
Der Ophthalmologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Ziel dieser Umfrage war es, in Erfahrung zu bringen, welche Therapieoptionen für retinale Zentralvenenverschlüsse (ZVV) und Venenastverschlüsse (VAV) in Deutschland, Österreich und der Schweiz derzeit Priorität haben.

Methodik

An die Mitglieder der Retinologischen Gesellschaft wurde ein Fragebogen zu den verschiedenen medikamentösen, lasertherapeutischen und chirurgischen Verfahren bei Zentralvenenverschlüssen und Venenastverschlüssen verschickt.

Ergebnisse

Der Auswertung liegen 124 beantwortete Fragebögen zugrunde. 64% der Kollegen halten eine isovolämische Hämodilution bei ZVV für sinnvoll. Pentoxyfyllin-Infusionen werden bei ZVV oder VAV von 32% bzw. 27% befürwortet. Eine Panlaserkoagulation bei ZVV wird von 39% der Kollegen nur bei Vorhandensein von Neovaskularisationen, von 61% in Abhängigkeit vom Ischämiegrad auch prophylaktisch ohne erkennbare Neovaskularisationen durchgeführt. Bei VAV mit Makulaödem halten 52% eine Makulagrid-Laserkoagulation für sinnvoll. 51% der Kollegen befürworten eine Sheathotomie bei VAV, 43% eine radiäre Optikusneurotomie (RON) bei ZVV. Intravitreale Triamcinolon-Injektionen bei ZVV oder VAV geben 58% bzw. 56% der Kollegen, während parabulbäre Triamcinolon-Injektionen lediglich von 2% bzw. 3% durchgeführt werden. Eine intravitreale Anti-VEGF-Therapie führen 72% der Kollegen durch, wobei die Mehrheit (94%) Bevacizumab einsetzt.

Schlussfolgerung

Es bestehen unter den Mitgliedern der Retinologischen Gesellschaft erhebliche Unterschiede in der Therapie retinaler Zentralvenenverschlüsse und Venenastverschlüsse. Die Initiierung weiterer Studien zu den verschiedenen therapeutischen Möglichkeiten und die langfristige Erstellung von Therapieleitlinien erscheinen notwendig.

Abstract

Background

The main object of this study was to find out what treatment methods are currently preferred for central retinal vein occlusion (CRVO) and branch retinal vein occlusion (BRVO) in Germany, Austria and Switzerland.

Methods

A questionnaire concerning the different medicamentous, surgical and laser treatments available for CRVO and BRVO was developed and sent out to the members of the German Retina Society.

Results

This analysis is based on 124 returned questionnaires. We found that 64% of our colleagues recommend isovolemic hemodilution in patients with CRVO. Pentoxyfyllin infusions are endorsed by 32% and 27%, respectively, for CRVO and BRVO. Panretinal photocoagulation is applied only if neovascularization is present by 39% of those responding, whereas 61% perform prophylactic photocoagulation when there is no visible neovascularization, depending on the degree of ischemia. In the case of macular edema due to BRVO 52% recommend macular grid photocoagulation. Sheathotomy is recommended by 51% for BRVO suggest, and 43% advise radial optic neurotomy (RON) for CRVO. Intravitreal injection of triamcinolone is performed for CRVO or BRVO by 58% and 56%, respectively, and para-bulbar injection of triamcinolone by 2% and 3%. Intravitreal anti-VEGF treatment is applied by 72% of respondents, the majority (94%) using bevacizumab for this purpose.

Conclusion

Members of the German Retina Society apply widely differing treatments in patients with CRVO and BRVO. Further clinical studies to evaluate the different therapeutic options seem necessary in order to set up guidelines for the treatment of venous retinal occlusions.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Central Vein Occlusion Study Group (1995) A randomized clinical trial of early panretinal photocoagulation for ischemic central vein occlusion. Ophthalmology 102: 1434–1444

    PubMed  Google Scholar 

  2. Dithmar S, Hansen LL, Holz FG (2003) Venöse retinale Verschlüsse. Ophthalmologe 100: 561–578

    Article  PubMed  Google Scholar 

  3. Schmack I, Dithmar S (2003) Prophylaktische Pankoagulation von ischämischen Zentralvenenverschlüssen? Praktikabilität der Ergebnisse der Central Vein Occlusion Study Group (CVOSG). Ophthalmologe 100: 1062–1066

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Danksagung

Die Autoren danken den Mitgliedern der Retinologischen Gesellschaft für ihre Bereitschaft, sich an der Umfrage zu beteiligen, den Fragebogen auszufüllen und es auf diese Weise zu ermöglichen, den aktuellen Stand der in Deutschland, Österreich und der Schweiz praktizierten Therapie venöser retinaler Verschlüsse zu erfassen.

Interessenkonflikt

Es besteht kein Interessenkonflikt. Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen. Die Präsentation des Themas ist unabhängig und die Darstellung der Inhalte produktneutral.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to S. Dithmar.

Additional information

Unterstützt durch die Gertrud-Kusen-Stiftung (Di 2007).

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Höh, A., Schaal, K. & Dithmar, S. Retinale Zentralvenen- und Venenastverschlüsse. Ophthalmologe 104, 290–294 (2007). https://doi.org/10.1007/s00347-007-1514-0

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00347-007-1514-0

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation