Skip to main content

Advertisement

Log in

Entwicklungsdynamische Veränderungen der hochzervikalen Übergangsregion

Die Atlaslateralität im Säuglingsalter

Developmental dynamic changes of the upper cervical transition region

Atlas laterality in infancy

  • Manuelle Medizin bei Kindern
  • Published:
Manuelle Medizin Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die radiologische Beurteilung der infantilen Zervikalregion bei entsprechend symptomatischen Säuglingen ist Bestandteil der manualmedizinisch-orthopädischen Funktionsanalyse. Somit können zahlreiche morphologische Formabweichungen zeitig erkannt werden. Andererseits dient die radiologische Untersuchung auch der Festlegung des optimalen therapeutischen Vorgehens. Da asymmetrische Relationsbefunde in der zervikookzipitalen Übergangsregion hierbei besondere Bedeutung haben und über deren entwicklungsdynamischen Veränderungen wenig bekannt ist, sollte in der vorliegenden Studie die Entwicklung der Atlaslateralität im Säuglings- und Kindesalter analysiert werden.

Abstract

Radiological assessment of the infantile cervical region in newborns exhibiting symptoms is an integral part of functional analysis in manual medicine and orthopedics. Numerous morphological deviations can thus be detected early. On the other hand, the radiological examination also facilitates the choice of the optimal therapeutic approach. Since findings on asymmetric relationships in the cervico-occipital transition region are important in these cases and little is known about their developmental dynamic changes, the present study analyzed the development of atlas laterality in infancy and childhood.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1

Literatur

  1. Biedermann H (2004) Manual therapy in children. Livingstone, Edinburgh

  2. Buchmann J, Bülow B (1983) Funktionelle Kopfgelenksstörungen im Zusammenhang mit Lagereaktionen und Tonusasymmetrie. Manuelle Med 21: 59–62

    Google Scholar 

  3. Gutmann G (1981) Funktionsanalytische Röntgendiagnostik der Halswirbelsäule und Kopfgelenke. In: Gutmann G, Biedermann H (Hrsg) Funktionelle Pathologie und Klinik der Wirbelsäule. Bd I. Fischer, Stuttgart

  4. Jirout J (1990) Röntgenologische Bewegungsdiagnostik der Halswirbelsäule. In: Gutmann G, Biedermann H (Hrsg) Funktionelle Pathologie und Klinik der Wirbelsäule, Bd I. Fischer, Stuttgart

  5. Koch LE, Graumann-Brunt S (1999) Kopfgelenk-induzierte Symmetriestörungen und deren Folgepathologien. Manuelle Med 37: 67–78

    Article  Google Scholar 

  6. Lohse-Busch H, Kraemer M (1994) Atlastherapie nach Arlen — heutiger Stand. Manuelle Med 32: 153–161

    Google Scholar 

  7. Sacher R (2004) Die postnatale Entwicklung des frontalen Kondylen-Gelenkachsenwinkels C0/C1. Fortschr Röntgenstr 176: 847–851

    Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt:

Der korrespondierende Autor versichert, dass keine Verbindungen mit einer Firma, deren Produkt in dem Artikel genannt ist, oder einer Firma, die ein Konkurrenzprodukt vertreibt, bestehen.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to R. Sacher.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Sacher, R., Jahn, U. Entwicklungsdynamische Veränderungen der hochzervikalen Übergangsregion. Manuelle Medizin 43, 261–264 (2005). https://doi.org/10.1007/s00337-005-0369-1

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00337-005-0369-1

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation