Skip to main content
Log in

Verbundweiterbildung in der Urologie: Innovationen für eine bessere Ausbildung

Interdisciplinary education in urology: innovations for better training

  • Leitthema
  • Published:
Der Urologe Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die neue Musterweiterbildungsordnung für den Facharzt für Urologie wird nach der Umsetzung durch die Landesärztekammer weniger Richtzahlen oder Mindestzahlen für operative Eingriffe, sondern mehr Kompetenzgrade in verschiedenen Schwerpunktthemen für den Bereich der ambulanten Urologie vermitteln. Die verschiedenen Inhalte der Kompetenzfelder wie z. B. Mikrobiologie, Andrologie oder medikamentöse Tumortherapie müssen dann aber auch tatsächlich geleistet werden. Es besteht durchaus die berechtigte Sorge, dass einige Kliniken die volle WBE (Weiterbildungsermächtigung) verlieren werden oder sich neuen Wegen der Weiterbildung wie z. B. der interdisziplinären Verbundweiterbildung innerhalb der eigenen Institution oder der intersektoralen Verbundweiterbildung mit regionalen Kliniken, urologischen Praxen und Belegkliniken öffnen müssen. Die Ausbildung insgesamt als auch die Regularien zur Facharztprüfung müssen strukturiert und curricular erfolgen. Auch müssen für die Zukunft durchaus frühzeitige Trennungen der Weiterbildung in die Basisurologie, die alle Kompetenzen für die ambulante Urologie vermittelt und eine spezialisierte Urologie, die Kompetenzen für die komplexen, stationären Behandlungen abbildet, diskutiert werden. Eine Öffnung des eigenen Horizonts, die respektvolle Diskussion mit anderen Fachbereichen und auch die Erarbeitung gemeinsamer interdisziplinärer Weiterbildungsinhalte mit anderen Fächern sind dafür unabdingbare Voraussetzung.

Abstract

The current version of the urology training program will concentrate on the mediation of competences and skills in various fields of action for outpatient urology instead of persisting on the minimum and reference numbers of surgical and diagnostic procedures. However, the following fields of action must be fulfilled: microbiology, andrology and systemic cancer therapy. There is justifiable concern that various institutions will lose their permission for a complete 5‑year residency program based on the above-mentioned demands since not all institutions have all subspecialties in urology. Those institutions need to define new ways of residency training such as interdisciplinary programs within their own institution between disciplines like pediatric surgery, gynecology and medical oncology. Other options are combined training programs between regional urology departments with different main focuses or training programs between institutions and urologists in private practice. There is an unmet need to improve residency training as well as board examinations by new structures and a reliable curriculum. Based on the changed main focuses of the new version of urology training, we need to discuss the future of residency programs. It might be helpful to discuss two different types of urology training with a common trunk for the first three years followed by a more outpatient-based residency training for the general urologist and a more specialized training for the inpatient urologist to be educated in complex treatment modalities. An open mind to broadening our own horizon, respectful discussion with other departments and the development of common, reliable and interdisciplinary contents represent indispensable prerequisites to realize such an innovative future training program.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Bundesärztekammer (2019) Musterweiterbildungsordnung 2018. http://www.bundesaerztekammer.de/aerzte/aus-weiter-fortbildung/weiterbildung/muster-weiterbildungsordnung. Zugegriffen: 9. Mai 2019

    Google Scholar 

  2. Bundesärztekammer (2019) Muster‑) Logbücher. https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads. Zugegriffen: 9. Mai 2019

    Google Scholar 

  3. Hakenberg OW (2017) Novellierung der Musterweiterbildungsordnung Urologie. Urologe A 56:997–1000

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  4. Hakenberg OW (2019) Die Musterweiterbildungsordnung für den Facharzt Urologie: rechtliche und berufspolitische Aspekte. Urologe A 58:126–131

    Article  PubMed  Google Scholar 

  5. Verbund. www.duden.de. Zugegriffen: 9. Mai 2019

  6. Salem J, Borgmann H, MacNeiley A, Böhm K, Schmid M, Gröben C, Baunacke M, Huber J (2017) New media for educating urology residents: An interview study in Canada and Germany. J Surg Educ 74:495–502

    Article  PubMed  Google Scholar 

  7. Kranz J, Schneidewind L, Barski D et al (2016) Urogynäkologische Aus- und Weiterbildungssituation in Deutschland. Urologe A 55:1038–1046

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  8. Heidenreich A, Finke F (2008) Klinische Netzwerkstrukturen in der Uroonkologie. Urologe A 47:1128–1132

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  9. Heidenreich A, Braun M, Ölcke M, Salem J, Schwaibold H, Berges R, Goebell PJ (2015) Der Arbeitskreis „Angestellte Ärzte“ im BDU. Urologe A 54:1094–1096

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  10. Arnold H, Meyer CP, Salem J, Raspe M, Struck JP, Borgmann H (2017) Weiterbildungs- und Arbeitsbedingungen urologischer Assistenzärzte in Deutschland. Urologe A 56:1311–1319

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  11. Leitlinienprogrammes Onkologie (2019) S3-Leitlinie Nierenzellkarzinom. https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/nierenzellkarzinom. Zugegriffen: 9. Mai 2019

    Google Scholar 

  12. Salem J, Borgmann H, Bründl J, Lausenmeyer EM, Lent V, Schröder A, Heidenreich A (2016) Facharztweiterbildung in der Niederlassung. Urologe A 55:1062–1070

    Article  CAS  PubMed  Google Scholar 

  13. Wirth M, Fossatt N, Albers P, Bangma C, Brausi M, Comperat E et al (2019) The European prostate cancer centres of Excellende: A novel proposal from the European association of urology prostate cancer centre consensus meeting. Eur Urol. https://doi.org/10.1016/j.eururo.2019.01.033

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Heidenreich.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

A. Heidenreich, J. Salem, P. Paffenholz und D. Pfister geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Für diesen Beitrag wurden von den Autoren keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Heidenreich, A., Salem, J., Paffenholz, P. et al. Verbundweiterbildung in der Urologie: Innovationen für eine bessere Ausbildung. Urologe 58, 870–876 (2019). https://doi.org/10.1007/s00120-019-0958-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00120-019-0958-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation