Skip to main content
Log in

Beurteilung der Schuldfähigkeit bei paraphiler Störung

Kann der Schweregrad der Störung mithilfe von Kriterien aus Prognoseinstrumenten erfasst werden?

Assessment of criminal responsibility in paraphilic disorder

Can the severity of the disorder be assessed with items of standardized prognostic instruments?

  • Leitthema
  • Published:
Der Nervenarzt Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Beurteilung des Schweregrads einer paraphilen Störung ist insbesondere bei der Schuldfähigkeitsbeurteilung und Maßregelindikaton von großer Bedeutung. Die von der interdisziplinären Arbeitsgruppe am Bundesgerichtshof formulierten Mindestkriterien für die Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sog. „schwerer anderer seelischer Abartigkeit“ definieren dazu den Standard.

Ziel der Arbeit und Methoden

Ziel dieses Beitrags ist es, ein Forschungskonzept darzustellen, anhand dessen der Schweregrad einer paraphilen Störung zur Beurteilung der Schuldfähigkeit mithilfe von Kriterien aus Prognoseinstrumenten erfasst wird.

Ergebnisse und Diskussion

Zusätzlich zur formalen Diagnose gemäß ICD bzw. DSM werden die Merkmale „abweichende sexuelle Interessen“ und „sexuelle Überbeschäftigung/Dranghaftigkeit“ aus dem Prognoseinstrument „Stable 2007“ zur Beurteilung herangezogen. Weitere Kriterien (z. B. „Bindungs- und Beziehungsdefizite“) untermauern den Schweregrad der Störung. Als relevant für die psychiatrische Einschätzung der Steuerungsfähigkeit werden die Merkmale „paraphile sexuelle Dranghaftigkeit“, „emotionaler Zusammenbruch“ und „Zusammenbruch der sozialen Unterstützung“ aus dem Prognoseinstrument „Acute“ eingeschätzt. Nutzbarkeit und Reliabilität des vorgeschlagenen Forschungskonzepts sollen in einem nächsten Schritt empirisch überprüft werden.

Summary

Background

Assessment of the severity of paraphilic disorders is an important aspect of psychiatric court reports for assessing criminal responsibility and placement in a forensic psychiatric hospital according to the German penal code (§§ 20, 21, 63 StGB). The minimum requirements for appraisal of criminal responsibility published by an interdisciplinary working group under the guidance of the German Federal Court of Justice define the standards for this procedure.

Objectives and methods

This paper presents a research concept that aims to assess the severity of paraphilic disorders by using items of standardized prognostic instruments.

Results and conclusions

In addition to a formal diagnosis according to the international classification of diseases (ICD) and the diagnostic and statistical manual of mental diseases (DSM) criteria, the items “deviant sexual interests” and “sexual preoccupations” from the prognosis instrument Stable 2007 are used to assess the severity of paraphilic disorders. Other criteria, such as “relationship deficits” are used to support the appraisal of the severity of the disorder. The items “sexual preoccupation”, “emotional collapse” and “collapse of social support” from the prognosis instrument Acute 2007 are used to assess the capacity for self-control. In a next step the validity and reliability of this concept will be tested.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Banse R, Schmidt AF, Clarbour J (2010) Indirect measures of sexual interest in child sex offenders: a multi-method approach. Crim Justice Behav 37:319–335

    Article  Google Scholar 

  2. Boetticher A, Nedopil N, Bosinski HAG, Sass H (2005) Mindestanforderungen für Schuldfähigkeitsgutachten. Neue Z Strafrecht 25:57–62

    Google Scholar 

  3. Briken P (2009) Wie frei ist der Mensch mit einer Paraphilie? Überlegungen im sexualforensischen Kontext. Z Sexualforsch 22:268–276

    Article  Google Scholar 

  4. Briken P, Rettenberger M, Dekker A (2013) Was sagen „objektive“ Messverfahren über Sexualstraftäter? Forschung, Praxis, Rezeption und Kritik sexualphysiologischer und indirekter Präferenzmessungen. Forens Psychiatr Psychol Kriminol 7:28–33

    Article  Google Scholar 

  5. Dilling H, Mombour W, Schmidt MH (2005) Internationale Klassifikation psychischer Störungen (ICD-10) – Klinisch-diagnostische Leitlinien Kapitel F. Huber, Bern

  6. Eher R, Rettenberger M, Schilling F (2010) Psychiatrische Diagnosen bei Sexualstraftätern. Eine empirische Untersuchung von 807 inhaftierten Kindesmissbrauchstätern und Vergewaltigern. Z Sexualforsch 23:23–35

    Article  Google Scholar 

  7. Eher R, Matthes A, Schilling F et al (2012) Dynamic risk assessment in sexual offenders using STABLE-2000 and the STABLE-2007: an investigation of predictive and incremental validity. Sex Abuse 24:5–28

    PubMed  Google Scholar 

  8. Fromberger P, Jordan K, Steinkrauss H et al (2012) Diagnostic accuracy of eye movements in assessing pedophilia. J Sex Med 9:1868–1882

    Article  PubMed  Google Scholar 

  9. Giese H (1962) Leitsymptome sexueller Perversionen. In: Giese H (Hrsg) Psychopathologie der Sexualität. Enke, Stuttgart

  10. Hanson RK, Harris AJR, Scott TL, Helmus LMD (2007). Assessing the risk of sexual offenders on community supervision: the dynamic supervision project (Corrections Research User Report No. 2007-05). Public Safety Canada, Ottawa. http://www.publicsafety.gc.ca/res/cor/rep/_fl/crp2007-05-en.pdf

  11. Matthes A, Rettenberger M (2008) Die deutsche Version des STABLE-2007 zur dynamischen Kriminalprognose bei Sexualstraftätern. Institut für Gewaltforschung und Prävention, Wien

  12. Matthes A, Rettenberger M (2008) Die deutsche Version des ACUTE-2007 zur dynamischen Kriminalprognose bei Sexualstraftätern. Institut für Gewaltforschung und Prävention, Wien

  13. Mokros A, Schilling F, Eher R, Nitschke J (2012) The Severe Sexual Sadism Scale: cross-validation and scale properties. Psychol Assess 24:764–769

    Article  PubMed  Google Scholar 

  14. Ponseti J, Granert O, Jansen O et al (2012) Assessment of pedophilia using hemodynamic brain response to sexual stimuli. Arch Gen Psychiatry 69:187–194

    Article  PubMed  Google Scholar 

  15. Rasch W (1999) Forensische Psychiatrie, 2. Aufl. Kohlhammer, Stuttgart

  16. Saß H (1985) Ein psychopathologisches Referenzsystem für die Beurteilung der Schuldfähigkeit. Forensia 6:33–43

    Google Scholar 

  17. Saß H, Wittchen HU, Zaudig M (2003) Diagnostisches und Statistisches Manual Psychischer Störungen: Textrevision (DSM-IV-TR). Hogrefe, Göttingen

  18. Schmidt AF (2008) Psychologische Schuldfähigkeitsbegutachtung bei sogenannter schwerer anderer seelischer Abartigkeit – eine Begutachtungsheuristik auf empirischer Grundlage. Centaurus, Herbolzheim

  19. Schorsch E (1971) Sexualstraftäter. Enke, Stuttgart

  20. Schorsch E (1988) Affekttaten und sexuelle Perversionstaten im strukturellen und psychodynamischen Vergleich. Recht Psychiatrie 6:10–19

    Google Scholar 

  21. Seto MC, Lalumière M (2001) A brief screening scale to identify pedophilic interests among child molesters. Sex Abuse 13:15–25

    Google Scholar 

Download references

Danksagung

Wir danken W. Berner, A. Boetticher, A. Hill, N. Nedopil, M. Rettenberger und A.F. Schmidt für die hilfreichen Kommentare zu früheren Versionen dieser Arbeit.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. P. Briken und J.L. Müller haben Beraterhonorare der Dr. Pfleger GmbH, Bamberg erhalten. Dieser Beitrag beinhaltet keine Studien an Menschen oder Tieren.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to P. Briken.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Briken, P., Müller, J. Beurteilung der Schuldfähigkeit bei paraphiler Störung. Nervenarzt 85, 304–311 (2014). https://doi.org/10.1007/s00115-013-3901-x

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00115-013-3901-x

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation