Skip to main content
Log in

Die Versorgung komplizierter Narbenhernien mit einem in Underlay-Technik implantierten Polypropylennetz Eine bewährte Technik der französischen Hernienchirurgie

Eine bewährte Technik der französischen Hernienchirurgie

  • Aktuelle Operationstechnik
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Summary.

Incisional hernia repair with conventional techniques (simple closure, Mayo-technique) is associated with unacceptable recurrence rates of 30–50 %. Therefore, surgical repair using different prosthetic biomaterials is becoming increasingly popular. Further to favourable results by French hernia surgeons, we studied the results of underlay prosthetic mesh repair using polypropylene mesh in complicated and recurrent incisional hernias. Method: After preparation and excision of the entire hernia sac, the posterior rectus sheath is freed from the muscle bellies on both sides. The peritoneum and posterior rectus sheaths are closed with a continuous looped polyglyconate suture. The prosthesis used for midline hernias is positioned on the posterior rectus sheath and extends far beyond the borders of the myoaponeurotic defect. The anterior rectus sheath is closed with a continuous suture. The prosthesis for lumbar and subcostal hernias is placed in a prepared space between the transverse and oblique muscles. Intraperitoneal placement of the mesh must be avoided. Results: Between January 1996 and August 1997 we performed a total of 33 incisional hernia repairs (14 primary hernias, 19 recurrent hernias) using this technique (16 women, 17 men, mean age 56.19 ± 12.92 years). Local complications occurred in four patients (12 %): superficial wound infection (n = 2), postoperative bleeding, requiring reoperation (n = 1), minor hemato-seroma (n = 1). One patient suddenly died on the 3rd post-operative day from severe pulmonary embolism (mortality 3 %). Twenty-two patients with a minimum follow up to 6 months were re-examined clinically. The average follow-up time for this group was 9 months (range 6–17 months). To date no recurrent hernias have been observed. There were only minor complaints like “a feeling of tension” in the abdominal wall (n = 3) and slight pain under physical stress (n = 6). Conclusions: The use of prosthetic mesh should be considered for repair of large or recurrent incisional hernias, especially in high-risk patients (obesity, obstructive lung disease) and complicated hernias. The aforementioned technique of underlay prosthetic repair using polypropylene mesh fixed onto the posterior rectus sheath allows for anatomical and consolidated reconstruction of the damaged abdominal wall with excellent results and low complication rates.

Zusammenfassung.

Problemstellung: Die Rezidivraten nach operativer Versorgung von Narbenhernien (NH) liegen für konventionelle Techniken (direkte Stoß-auf-Stoß-Naht, Fasciendoppelung nach Mayo) mit 30–50 % unakzeptabel hoch. Aus diesem Grund wird zunehmend der Einsatz von Verstärkungsplastiken mit diversen Kunststoffmaterialien propagiert. In Anlehnung an die herausragenden Ergebnisse französischer Hernienchirurgen versorgen wir seit 1996 im Rahmen einer prospektiven Studie alle komplizierten NH mit einem in Underlaytechnik implantierten Polypropylennetz. Methodik: Bruchsackpräparation und Abtragung erfolgen in üblicher Weise. Nach ausgedehnter intraabdomineller und subcutaner Mobilisation der Bauchdecke folgt die Präparation des hinteren Fascienblattes des M. rectus abdominis auf beiden Seiten bis in die lateralen Umschlagfalten. Nach fortlaufendem Verschluß von Peritoneum und hinterem Fascienblatt in der Medianen wird das Polypropylennetz spannungsfrei auf die hintere Rectusscheide aufgenäht und Muskulatur sowie vorderes Blatt der Fascienscheide fortlaufend verschlossen. Bei lateralen Hernien kann das Netz problemlos zwischen die einzelnen Muskelschichten eingebracht werden. Ergebnisse: Im Zeitraum vom 1. 1. 1996 bis 31. 8. 1997 wurden bei insgesamt 33 Patienten 14 primäre komplizierte NH und 19 Rezidiv-NH in dieser Technik versorgt. Lokale postoperative Komplikationen waren bei 4 Patienten (12 %) zu verzeichnen: 2 oberflächliche Wundheilungsstörungen, 1 revisionspflichtige Nachblutung sowie 1 durch Punktion erfolgreich behandeltes Hämatoserom. Ein Patient verstarb am dritten postoperativen Tag unter dem klinischen Bild einer fulminanten Lungenembolie (3 %). 22 Patienten, deren Operation mindestens 6 Monate zurückgelegen hatte, wurden im Mittel 9 Monate postoperativ (6–17) einer klinischen Nachuntersuchung unterzogen. Bisher wurden keine Rezidive beobachtet. Mit Ausnahme geringer, meist belastungsabhängiger ziehender Schmerzen (n = 6) und einem Gefühl der „straffen Bauchdecke“ (n = 3) wurden keine Beschwerden angegeben. Schlußfolgerung: Die dargestellte Technik der Underlay-Verstärkungsplastik mit Polypropylennetz berücksichtigt die Prinzipien der spannungsfreien anatomischen Bauchwandrekonstruktion und führt auch beim Risiko- und Rezidivpatienten zur Wiederherstellung einer stabilen Bauchdecke.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Trupka, A., Hallfeldt, K., Schmidbauer, S. et al. Die Versorgung komplizierter Narbenhernien mit einem in Underlay-Technik implantierten Polypropylennetz Eine bewährte Technik der französischen Hernienchirurgie. Chirurg 69, 766–772 (1998). https://doi.org/10.1007/s001040050488

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s001040050488

Navigation