Skip to main content
Log in

Patellafrakturen

Fractures of the patella

  • CME
  • Published:
Der Chirurg Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Patellafrakturen sind mit ca. 1 % aller Frakturen selten. Ursächlich ist zumeist ein direkter Anprall auf das gebeugte Knie. Die Diagnose wird in Zusammenschau des Unfallmechanismus, der klinischen Untersuchung und der Bildgebung gestellt. Im konventionellen Röntgen wird das Ausmaß der Verletzung oft unterschätzt, sodass meist eine CT notwendig ist. Ziel der Therapie ist die Wiederherstellung des Streckapparates und die anatomische Rekonstruktion der Gelenkfläche. Die Art der Behandlung richtet sich nach dem Frakturtyp. Die Zuggurtungsosteosynthese ist bis dato die am häufigsten verwendete Osteosynthesetechnik. Komplikationen wie sekundäre Dislokationen, Migration der K‑Drähte und in der Folge Revisionseingriffe sind in bis zu 30 % der Fälle beschrieben. Für die kanülierte Schraubenosteosynthese konnte bereits eine höhere biomechanische Stabilität nachgewiesen werden. Winkelstabile Platten scheinen insbesondere bei Trümmerfrakturen von Vorteil zu sein, Langzeitergebnisse hierzu stehen noch aus.

Abstract

With 1% of all skeletal fractures patellar fractures are rare. The majority of cases are caused by a direct trauma to the flexed knee. The diagnosis is made via the injury mechanism as well as the physical and radiological findings. In conventional x‑ray imaging the extent of injury often is underrated, which mostly leads to the necessity of a computed tomography (CT) scan. The aim of the treatment is the reconstruction of the extensor mechanism and the anatomical reconstruction of the articular surface. The type of treatment depends on the fracture type. Tension band wiring still is the most frequently practiced technique. Complications, such as secondary dislocation or migration of the K‑wires resulting in revision surgery have been described in up to 30% of the cases. Studies could already show a higher biomechanical stability of osteosynthesis via cannulated screws. Especially in cases of comminuted fractures, osteosynthesis via a locking plate seems to have several advantages but long-term results are not yet available.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11

Literatur

  1. Bostrom A (1972) Fracture of the patella. A study of 422 patellar fractures. Acta Orthop Scand Suppl 143:1–80

    Article  CAS  Google Scholar 

  2. Lotke PA, Ecker ML (1981) Transverse fractures of the patella. Clin Orthop Relat Res 158:180–184

    Google Scholar 

  3. Torchia ME, Lewallen DG (1996) Open fractures of the patella. J Orthop Trauma 10(6):403–409

    Article  CAS  Google Scholar 

  4. Benli IT et al (1992) The computed tomographic evaluation of patellofemoral joint in patellar fractures treated with open reduction and internal fixation. Kobe J Med Sci 38(4):233–243

    CAS  Google Scholar 

  5. Wild M, Windolf J, Flohe S (2010) Fractures of the patella. Unfallchirurg 113(5):401–411 (quiz 412)

    Article  CAS  Google Scholar 

  6. Ortiguera CJ, Berry DJ (2002) Patellar fracture after total knee arthroplasty. J Bone Joint Surg Am 84-A(4):532–540

    Article  Google Scholar 

  7. Springorum HP et al (2011) Classification and treatment of patella fractures. Orthopade 40(10):877–880, 882

    Article  Google Scholar 

  8. Galla M, Lobenhoffer P (2005) Patella fractures. Chirurg 76(10):987–997 (quiz 998–9)

    Article  CAS  Google Scholar 

  9. Scapinelli R (1967) Blood supply of the human patella. Its relation to ischaemic necrosis after fracture. J Bone Joint Surg Br 49(3):563–570

    Article  CAS  Google Scholar 

  10. Schüttrumpf JP et al (2013) Radiologically hyperdense zones of the patella seem to be partial osteonecroses subsequent to fracture treatment. J Knee Surg. https://doi.org/10.1055/s-0032-1332805

    Article  Google Scholar 

  11. Müller EC, Frosch K‑H (2016) Plattenosteosynthese bei Patellafrakturen. Oper Orthop Traumatol 29:509–519. https://doi.org/10.1007/s00064-017-0522-8

    Article  Google Scholar 

  12. Kaufer H (1971) Mechanical function of the patella. J Bone Joint Surg Am 53(8):1551–1560

    Article  CAS  Google Scholar 

  13. Hungerford DS, Barry M (1979) Biomechanics of the patellofemoral joint. Clin Orthop Relat Res 144:9–15

    Google Scholar 

  14. Koval KJ, Kim YH (1997) Patella fractures. Evaluation and treatment. Am J Knee Surg 10(2):101–108

    CAS  Google Scholar 

  15. Benjamin J et al (1987) Biomechanical evaluation of various forms of fixation of transverse patellar fractures. J Orthop Trauma 1(3):219–222

    Article  CAS  Google Scholar 

  16. Lazaro LE et al (2013) Effect of computerized tomography on classification and treatment plan for patellar fractures. J Orthop Trauma 27(6):336–344

    Article  Google Scholar 

  17. AO-Foundation (2018) Fracture and dislocation classification compendium—2018. J Orthop Trauma 32(1 Supplement). https://doi.org/10.1097/BOT0000000000001063

    Article  Google Scholar 

  18. Speck M, Regazzoni P (1994) Classification of patellar fractures. Z Unfallchir Versicherungsmed 87(1):27–30

    CAS  Google Scholar 

  19. Sorensen KH (1964) The late prognosis after fracture of the patella. Acta Orthop Scand 34:198–212

    Article  CAS  Google Scholar 

  20. Bostman O, Kiviluoto O, Nirhamo J (1981) Comminuted displaced fractures of the patella. Injury 13(3):196–202

    Article  CAS  Google Scholar 

  21. Braun W et al (1993) Indications and results of nonoperative treatment of patellar fractures. Clin Orthop Relat Res 289:197–201

    Google Scholar 

  22. Wurm S, Bühren V (2015) Patellafrakturen. Trauma Berufskrankh 17:153–159

    Article  Google Scholar 

  23. Levack B, Flannagan JP, Hobbs S (1985) Results of surgical treatment of patellar fractures. J Bone Joint Surg Br 67(3):416–419

    Article  CAS  Google Scholar 

  24. Muller EC, Frosch KH (2017) Plate osteosynthesis of patellar fractures. Oper Orthop Traumatol 29(6):509–519

    Article  CAS  Google Scholar 

  25. Lazaro LE et al (2013) Quantitative and qualitative assessment of bone perfusion and arterial contributions in a patellar fracture model using gadolinium-enhanced magnetic resonance imaging: a cadaveric study. J Bone Joint Surg Am 95(19):e1401–7

    Article  Google Scholar 

  26. Müller M et al (1991) Manual of internal fixation: techniques recommended by the AO-ASIF

    Book  Google Scholar 

  27. Labitzke R (1997) Proper and improper tension band fixation exemplified by patellar fracture. Chirurg 68(6):638–642

    Article  CAS  Google Scholar 

  28. Weber MJ et al (1980) Efficacy of various forms of fixation of transverse fractures of the patella. J Bone Joint Surg Am 62(2):215–220

    Article  CAS  Google Scholar 

  29. Catalano JB et al (1995) Open fractures of the patella: long-term functional outcome. J Trauma 39(3):439–444

    Article  CAS  Google Scholar 

  30. Camarda L et al (2016) FiberWire tension band for patellar fractures. J Orthop Traumatol 17(1):75–80

    Article  Google Scholar 

  31. McGreal G et al (1999) The biomechanical evaluation of polyester as a tension band for the internal fixation of patellar fractures. J Med Eng Technol 23(2):53–56

    Article  CAS  Google Scholar 

  32. Wright PB et al (2009) FiberWire is superior in strength to stainless steel wire for tension band fixation of transverse patellar fractures. Injury 40(11):1200–1203

    Article  CAS  Google Scholar 

  33. Carpenter JE et al (1997) Biomechanical evaluation of current patella fracture fixation techniques. J Orthop Trauma 11(5):351–356

    Article  CAS  Google Scholar 

  34. Wurm S, Augat P, Buhren V (2015) Biomechanical assessment of locked plating for the fixation of patella fractures. J Orthop Trauma 29(9):e305–e308

    Article  Google Scholar 

  35. Ellwein A et al (2016) Die Plattenosteosynthese der Patellafraktur – Technik und erste Ergebnisse einer prospektiven Studie. Unfallchirurg https://doi.org/10.1007/s00113-016-0213-1

    Article  Google Scholar 

  36. Pandey AK, Pandey S, Pandey P (1991) Results of partial patellectomy. Arch Orthop Trauma Surg 110(5):246–249

    Article  CAS  Google Scholar 

  37. Wurm S, Augat P, Bühren V (2012) Winkelstabile Plattenosteosynthese der Patella. Trauma Berufskrankh 14:147–151

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to K.-H. Frosch.

Ethics declarations

Interessenkonflikt

K.-H. Frosch hat Honorare als Referent von der Firma Arthrex erhalten. E.C. Müller gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Dieser Beitrag beinhaltet keine von den Autoren durchgeführten Studien an Menschen oder Tieren.

Additional information

Redaktion

M. Betzler, Essen

H.-J. Oestern, Celle

P. M. Vogt, Hannover

CME-Fragebogen

CME-Fragebogen

In der Notaufnahme sehen Sie einen 75-jährigen Patienten, der im Rahmen eines Stolpersturzes auf das rechte Knie gestürzt ist. Die weitere Diagnostik ergibt eine Patellafraktur. Welche Aussage zur Patellafraktur trifft zu?

Patellafrakturen sind mit ca. 25 % aller Frakturen häufig.

Patellafrakturen sind typische Sportverletzungen.

Betroffen sind vor allem Frauen ab dem 70. Lebensjahr.

Die häufigste Ursache für Patellafrakturen sind direkte Anpralltraumen, meist im Rahmen von Verkehrsunfällen.

Im Rahmen einer Knieendoprothesenimplantation werden Patellafrakturen nicht beobachtet.

Welche Aussage zur Anatomie und Biomechanik trifft zu?

Die Patella ist das größte Sesambein des Körpers.

Die Patella ist in den M. trizeps femoris eingebettet.

Bei einer Fraktur der Patella ist eine Streckung im Kniegelenk generell nicht mehr möglich.

Die Hauptdurchblutung der Patella erfolgt über lateral.

Im Rahmen der patellofemoralen Gelenkbelastung entstehen nur minimale Druckkräfte.

Nach einem Motorradunfall klagt ein 30-jähriger Patient über Schmerzen im linken Kniegelenk. Hier zeigt sich eine ausgeprägte Schwellung. Der Patient kann das Knie nicht mehr aktiv strecken. Sie haben den Verdacht, dass er sich eine Patellafraktur zugezogen hat. Welche Diagnostik würden Sie primär durchführen?

Röntgen anterior-posterior und seitlich, ggf. eine Computertomographie

Magnetresonanztomographie

Szintigraphie

Punktion des Kniegelenkes

Röntgen der Gegenseite

Welche Maßnahmen gehören zu einer konservativen Therapie der Patellafraktur?

Regelmäßige radiologische Verlaufskontrollen

Entlastung für 6 bis 8 Wochen

Verbot der aktiven Flexion

Kräftigung des M. quadrizeps durch Extensionstraining

Frühzeitiges Training von Treppensteigen mit Belastung der verletzten Seite

Welche Aussage bezüglich der Zuggurtungsosteosynthese trifft zu?

Die Zuggurtungsosteosynthese ist obsolet und sollte in keinem Fall mehr angewandt werden.

Die Zuggurtungsosteosynthese ist Operationstechnik der Wahl bei allen Frakturtypen.

Die Zuggurtungsosteosynthese ist biomechanisch stabiler als die kanülierte Zugschraubenosteosynthese.

Die Zuggurtungsosteosynthese führt laut Literatur zu Komplikationen in bis zu 30 % der Fälle.

Die Zuggurtungsosteosynthese benötigt in der Regel keine Materialentfernung.

Ein Patient mit einer C3-Patellafraktur muss operativ versorgt werden. Welche Aussage trifft für das Verfahren der Plattenosteosynthese zu?

Aufgrund ihrer Winkelstabilität ist sie bei Trümmerfrakturen und osteoporotischem Knochen besonders geeignet.

Biomechanische Studien konnten keine höhere Stabilität im Vergleich zur Zuggurtungsosteosynthese zeigen.

Erste klinische Ergebnisse sind enttäuschend.

Die Plattenosteosynthese hat eine besonders hohe postoperative Komplikationsrate.

Durch eine geringe mechanische Stabilität bietet die Anwendung der Plattenosteosynthese bei einfachen Frakturen keinerlei Vorteile.

Eine 45-jährige Patientin mit einer Trümmerfraktur des distalen Patellapols stellt sich in Ihrer Sprechstunde vor. Sie hat sich im Internet belesen und hinterfragt die geplante Osteosynthese. Sie wünscht eine Polresektion/Teilpatellektomie. Wozu raten Sie der Patientin bzw. worüber klären Sie sie auf?

Die Patellektomie ist Mittel der Wahl bei Trümmerfrakturen.

Die distale Polresektion führt nicht zu einer Patella baja.

Die Patellektomie ist lediglich eine Rettungsoperation z. B. bei posttraumatischen Infektionen.

Nach Patellektomie ändert sich nichts in der Funktion des Streckapparates.

Bei distalen Polfrakturen der Patella existiert keine Alternative zur Polresektion.

Welche Aussage zur Patellafraktur trifft zu?

Bei Trümmerfrakturen ist eine Computertomographie meist nicht notwendig, sondern primär eine Magnetresonanztomographie.

Die Computertomographie führt in 49 % der Fälle zu einer Änderung des Behandlungsplans.

Bei Fraktur der Patella ist eine aktive Streckung im Kniegelenk grundsätzlich nicht mehr möglich.

Ein Großteil der Frakturen sind offene Frakturen.

Betroffen sind vor allem Frauen im Alter zwischen 40 und 50 Jahren.

Welche Aussage zur Funktion der Patella trifft zu?

Die Patella erfüllt im Bewegungsablauf des Kniegelenkes keine wesentliche Funktion.

Die Patella verlagert den Hebelarm des M. quadrizeps nach lateral.

Sie verbessert das Kraftarm-Lastarm-Verhältnis hinsichtlich der Kraftübertragung vom Ober- auf den Unterschenkel.

Sie unterliegt bei alltäglicher Beanspruchung nur geringen Belastungen.

Sie ist wesentlich an Rotationsbewegungen des Kniegelenkes beteiligt.

Nach Stolpersturz auf das gebeugte Knie ergibt die Diagnostik bei einem 60-jährigen Patienten eine Patellafraktur. Diese wird als B3-Fraktur nach AO (Arbeitsgemeinschaft Osteosynthese) klassifiziert. Bezüglich der Klassifikation von Patellafrakturen ist folgende Aussage zutreffend:

Die AO-Klassifikation ist die einzige für die Therapieplanung existierende relevante Klassifikation der Patellafraktur.

Die Klassifikation nach Speck und Regazzoni betrachtet vorrangig die Gelenkbeteiligung.

In der AO-Klassifikation wird v. a. die Dislokation der Fragmente beschrieben.

Aus der AO-Klassifikation leitet sich eine direkte Therapieempfehlung ab.

Die Klassifikation nach Speck und Regazzoni beschreibt den Frakturverlauf, die Frakturlokalisation sowie das Ausmaß der Dislokation.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Müller, E.C., Frosch, KH. Patellafrakturen. Chirurg 90, 243–254 (2019). https://doi.org/10.1007/s00104-019-0797-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00104-019-0797-4

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation