Skip to main content
Log in

Zur Fortentwicklung der Arbeiten bei den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO)

Adaptation and development of German recommendations on the prevention and control of nosocomial infections due to multiresistant pathogens

  • Leitthema
  • Published:
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz Aims and scope

Zusammenfassung

Die Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut erstellt im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit, mandatiert durch Artikel 23 des Infektionsschutzgesetzes, evidenzbasierte Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle nosokomialer Infektionen. Bereits in den vorliegenden Empfehlungen wurde explizit auf diese Problematik Bezug genommen, die Empfehlungen zu Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) und Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE) sind zurzeit in Überarbeitung, eine Empfehlung zum Management multiresistenter gramnegativer Infektionserreger steht kurz vor der Publikation.

Abstract

The Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention at the Robert Koch Institute developed evidence-based recommendations for the prevention and control of nosocomial infections in Germany. Considering the growing impact of multiresistant pathogens (MRE) on morbidity and mortality related to nosocomial infections, the prevention and control of MRE is one of the most important topics on the current agenda. Currently, the German recommendations on methicillin-resistant Staphylococcus aureus (MRSA) and vancomycin-resistant Enterococcus (VRE) are being re-evaluated and a recommendation discussing options for the prevention and control of MR Gram-negative pathogens is awaited and will be published in the next months.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. Es sind bei allen Funktions- und Berufsbezeichnungen immer beide Geschlechter gemeint.

Literatur

  1. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2007) Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:1265–1303

    Article  Google Scholar 

  2. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2008) Kommentar zu den „Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle von MRSA-Stämmen in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen“. Hinweise zu Risikopopulationen für die Kolonisation mit MRSA (August 2008). Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts, Berlin, S 363–364

  3. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2012) Ergänzende Empfehlung (2012) zur „Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g“ (2007). Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts, Berlin, S 13–15

  4. Simon A, Schmitt-Grohe S, Erdmann U et al (2012) Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von Patienten mit Cystischer Fibrose (Mukoviszidose) – unter Beteiligung der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (Frau Prof. Dr. med. Roswitha Bruns und Herr Prof. Dr. med. Markus A. Rose), der Arbeitsgemeinschaft Mukoviszidose der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie (Herr Prof. Dr. med. Frank-Michael Müller) sowie der Deutschen Gesellschaft für Kinderheilkunde und Jugendmedizin (Herr Dr. med. Ernst Rietschel), 1. Aufl. mhp, Wiesbaden Homburg

  5. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2010) Die Kategorien in der Richtlinie für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention – Aktualisierung der Definitionen. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 53:754–756

    Article  Google Scholar 

  6. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2010) Anforderungen an die Hygiene bei der medizinischen Versorgung von immunsupprimierten Patienten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 53:357–388

    Article  Google Scholar 

  7. Hart D (2012) Patientensicherheit, Fehlermanagement, Arzthaftungsrecht – zugleich ein Beitrag zur rechtlichen Bedeutung von Empfehlungen. MedR 30:1–15

    Article  Google Scholar 

  8. Lorz S (2011) Kampf gegen Krankenhauskeime. Das Gesetz zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes und weiterer Gesetze. Neu Jur Wochenschr 47:3397–3402

    Google Scholar 

  9. Deutscher Bundestag (2011) Amtliche Begründung zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Drucksache 17/5178 12–22

    Google Scholar 

  10. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2002) Prävention Gefäßkatheter-assoziierter Infektionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 25:907–924

    Google Scholar 

  11. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2000) Prävention der nosokomialen Pneumonie. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 302–309

  12. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2001) Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI) und des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) zu den „Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten“. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 44:1115–1126

    Article  Google Scholar 

  13. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (1999) Empfehlungen zur Prävention und Kontrolle katheterassoziierter Harnwegsinfektionen. Bundesgesundheitbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 42:806–809

    Article  Google Scholar 

  14. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2000) Händehygiene. Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 43:230–233

    Article  Google Scholar 

  15. von Baum H, Dettenkofer M, Fahr AM et al (2006) Konsensusempfehlungen Baden-Württemberg: Umgang mit Patienten mit Glycopeptid-resistenten Enterokokken (GRE)/Vancomycin-resistenten Enterokokken (VRE). Hyg Med 31:30–32

    Google Scholar 

  16. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2011) Definition der Multiresistenz gegenüber Antibiotika bei gramnegativen Stäbchen im Hinblick auf Maßnahmen zur Vermeidung der Weiterverbreitung. Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts, Berlin, S 337–339

  17. Robert Koch-Institut Berlin (2000) Surveillance nosokomialer Infektionen sowie die Erfassung von Erregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen. § 6 Abs. 3 und § 23 Abs. 1 und 2 in Verbindung mit § 4 Abs. 2 Nr.2b IfSG. Rechtliche Voraussetzungen und Umsetzungsempfehlungen. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 43:887–890

    Article  Google Scholar 

  18. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2005) Infektionsprävention in Heimen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (RKI). Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48:1061–1080

    Article  Google Scholar 

  19. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2007) Prävention postoperativer Infektionen im Operationsgebiet. Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 50:377–393

    Article  Google Scholar 

  20. Mielke M (2009) Das Problem der nosokomialen Infektionen und Antibiotikaresistenz aus mitteleuropäischer Sicht – Eine Übersicht über Probleme und Präventionsansätze. Robert Koch Institut, Berlin

  21. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2010) Prevention and control of nosocomial infections and resistance to antibiotics in Europe – Primum non-nocere: elements of successful prevention and control of healthcare-associated infections. Int J Med Microbiol 300:346–350

    Article  Google Scholar 

  22. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2007) Anforderungen der Krankenhaushygiene und des Arbeitsschutzes an die Hygienebekleidung und persönliche Schutzausrüstung. Epidemiologisches Bulletin des Robert Koch-Instituts, Berlin, S 3–4

  23. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2011) Anforderungen an die Hygiene bei Injektionen und Punktionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 54:1135–1144

    Article  Google Scholar 

  24. Dancer SJ (2010) Control of transmission of infection in hospitals requires more than clean hands. Infect Control Hosp Epidemiol 31:958–960

    Article  PubMed  Google Scholar 

  25. Simon A, Exner M, Kramer A, Engelhart S (2009) Implementing the MRSA recommendations made by the Commission for Hospital Hygiene and Infection Prevention (KRINKO) of 1999 – current considerations by the DGKH Management Board. GMS Krankenhaushygiene Interdisziplinär 4

  26. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2009) Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 53:951–962

    Google Scholar 

  27. Schwab F, Meyer E, Geffers C, Gastmeier P (2011) Understaffing, overcrowding, inappropriate nurse:ventilated patient ratio and nosocomial infections: which parameter is the best reflection of deficits? J Hosp Infect 80:133–139

    Article  PubMed  Google Scholar 

  28. Clements A, Halton K, Graves N et al (2008) Overcrowding and understaffing in modern health-care systems: key determinants in meticillin-resistant Staphylococcus aureus transmission. Lancet Infect Dis 8:427–434

    Article  PubMed  Google Scholar 

  29. Hugonnet S, Harbarth S, Sax H et al (2004) Nursing resources: a major determinant of nosocomial infection? Curr Opin Infect Dis 17:329–333

    Article  PubMed  Google Scholar 

  30. Hugonnet S, Uckay I, Pittet D (2007) Staffing level: a determinant of late-onset ventilator-associated pneumonia. Crit Care 11:R80

    Article  PubMed  Google Scholar 

  31. Haley RW, Bregman DA (1982) The role of understaffing and overcrowding in recurrent outbreaks of staphylococcal infection in a neonatal special-care unit. J Infect Dis 145:875–885

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  32. Bartley J, Streifel AJ (2010) Design of the environment of care for safety of patients and personnel: does form follow function or vice versa in the intensive care unit? Crit Care Med 38:S388–398

    Article  PubMed  Google Scholar 

  33. Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut (2004) Anforderung an die Hygiene bei der Reinigung und Desinfektion von Flächen. Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 47:51–61

    Article  Google Scholar 

  34. Dancer SJ (2009) The role of environmental cleaning in the control of hospital-acquired infection. J Hosp Infect 73:378–385

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  35. Kramer A, Schwebke I, Kampf G (2006) How long do nosocomial pathogens persist on inanimate surfaces? A systematic review. BMC Infect Dis 6:130

    Article  PubMed  Google Scholar 

  36. Dancer SJ (2011) Hospital cleaning in the 21st century. Eur J Clin Microbiol Infect Dis 30:1473–1481

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  37. Anderson RE, Young V, Stewart M et al (2011) Cleanliness audit of clinical surfaces and equipment: Who cleans what? J Hosp Infect 78:178–181

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  38. Burkitt KH, Sinkowitz-Cochran RL, Obrosky DS et al (2010) Survey of employee knowledge and attitudes before and after a multicenter Veterans‘ Administration quality improvement initiative to reduce nosocomial methicillin-resistant Staphylococcus aureus infections. Am J Infect Control 38:274–282

    Article  PubMed  Google Scholar 

Download references

Interessenkonflikt

Der korrespondierende Autor gibt für sich und seinen Koautor an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to A. Simon.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Simon, A., Christiansen, B. Zur Fortentwicklung der Arbeiten bei den Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Bundesgesundheitsbl. 55, 1427–1431 (2012). https://doi.org/10.1007/s00103-012-1550-z

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00103-012-1550-z

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation