Skip to main content
Log in

Zusammenfassung

Während Wiethölter (diese Zeitschrift, 56 [1982], 1–64) den Text der Wahlverwandtschaften in drei getrennte »Lektüren« zerlegt, versuchen die Autoren die verschiedenen, alchimistischen, mythologischen und christlichen Anspielungen in eine kohärente Interpretation einzubeziehen. Zusätzlich wird neues Material bereitgestellt- nebst Vorschlägen, wie es auf die erwähnten Daten funktional bezogen ist.

Abstract

Whereas Wiethölter (this journal, 56 [1982], 1–64) divides the text of Die Wahlverwandtschafien into three separate readings (»Lektüren«), the authors try to integrate the various allusions (alchemistical, mythological and Christian) into one coherent interpretation. In addition, some new material is provided and several suggestions are made on how it is functionally related to the data mentioned.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literature

  1. Waltraud Wiethölter, “Legenden: Zur Mythologie von Goethes Wahlverwandtschaften,” DVjs, 56 (1982), 1–64. Im folgenden zitiert als ‘Wiethölter.’

    Article  Google Scholar 

  2. Vgl. Michael Titzmann, Strukturale Textanalyse (1977), S. 330 ff.

    Google Scholar 

  3. Grundlegend: Erich Auerbach, “Figura,” in ders., Gesammelte Aufsätze zur Romanischen Philologie (1967), sowie (kürzer) ders., Mimesis (71982 [zuerst 1946]), bes. S. 74ff. und Friedrich Ohly, Schriften zur mittelalterlichen Bedeutungsforschung (21983).

    Google Scholar 

  4. Vgl. William J. Lillyman, “Analogies for Love: Goethe’s Die Wahlverwandtschaften and Plato’s Symposium,” in Goethe’s Narrative Fiction, hrsg. Lillyman (1983), S. 128–144.

    Google Scholar 

  5. Vgl. Beda Allemann, “Zur Funktion der chemischen Gleichnisrede in Goethes Wahl verwandtschaftenFS Benno von Wiese (1973), hier S. 200, sowie Goethes Selbstanzeige (639).

    Google Scholar 

  6. Zu Goethes Vorliebe für Vierer-Figuren vgl. Wolfgang Binder, “Goethes Vierheiten,” in FS Max Wehrli (1969), S. 311–323 und Goethes eigene Tabelle in Die Schriften zur Naturwissenschafl, I, 3, hrsg. R. Matthaei (1951), S. 507.

    Google Scholar 

  7. Heinz Schlaffer, “Namen und Buchstaben in Goethes Wahlverwandtschaften,” zuletzt in Goethes Wahlverwandtschaften, hrsg. N. W. Bolz (1981), hier S. 218. Schlaffer geht so weit, das Kind (Otto) als ‘Stein der Weisen’ zu deuten (ebd., S. 218).

    Google Scholar 

  8. Anthony Blunt, Nicolas Poussin (1967). Nr. 65 ‘Kingdom of Flora.’ Nr. 50 ‘Lamenta tion over the dead Christ.’ Nr. 58 ‘Rinaldo and Armida.’ Nr. 70 ‘Tancred and Erminia.’ Nr. 85 ‘Rinaldo and Armida.’ Nr. 105 wieder ‘Tancredi und Erminia.’

    Google Scholar 

  9. Vgl. F. J. Stopp, “Ein wahrer Narziß: Reflections on the Eduard-Ottilie Relationship in Goethe’s Wahlverwandtschaften,” Publ. of the English Goethe Society, N. S. 29 (1960), 52–85.

    Google Scholar 

  10. Dieser Befund bezieht sich auf einen anderen Sachverhalt als a) eine Ableitung des Textes aus der Psychobiographie seines Autors oder b) eine nach tiefenpsychologischen Kriterien vorgenommene Analyse der Figuren des Romans. Vgl. als Beispiel für a) Peter Dettmering, Dichtung und Psychoanalyse II (1974), S. 33–68; für

    Google Scholar 

  11. Stefan Blessin, Die Romane Goethes (1979), hier S. 59–109. Unsere Beobachtungen sind textanalytisch spezifisch auf die Wahlverwandtschaften bezogen, während a) und b) Beispielfälle einer (angeblich) universal anwendbaren Interpretationsmethode darstellen. Vgl. dazu die skeptischen

    Google Scholar 

  12. Bemerkungen von Marianne Wünsch, “Zur Kritik der psychoanalytischen Textanalyse,” in Methoden der Textanalyse, hrsg. W. Klein (1977), S. 45–60.

    Google Scholar 

  13. Vgl. Keith A. Dickson, Raumverdichtung in den Wahlverwandtschaften, in Goethes Roman “Die Wahlverwandtschaften”, hrsg. Ewald Rösch (1975) und

    Google Scholar 

  14. Eberhard Mannack, Raumdarstellung und Realitätsbezug in Goethes epischer Dichtung (1972), bes. 163–194.

    Google Scholar 

  15. Einen fragwürdigen Ansatz mit weiterzuverfolgenden Hinweisen auf Schelling bietet Grete Schaeder, Gott und Welt (1947), S. 284 ff.

    Google Scholar 

  16. Vgl. Jacobus a Voragine, Legenda Aurea, hrsg. Th. Graesse (31890, repr. 1969).

  17. Vgl. Kurt von Fritz, “Pandora, Prometheus und der Mythos von den Weltaltern,” in Hesiod, hrsg. Ernst Heitsch, WdF 44 (1966), S. 367–410.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Seibt, G., Scholz, O.R. Zur Funktion des Mythos in Die Wahlverwandtschaften. Dtsch Vierteljahrsschr Literaturwiss Geistesgesch 59, 609–630 (1985). https://doi.org/10.1007/BF03374787

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03374787

Navigation